• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile

Ausserdem hat das Teil nur eine Funktion zu erfüllen, es muss ja nicht mal so aussehen wie das Original (Scheiss auf die Radien). Ich glaube nicht, dass man dafür spezielle Drehmeißel oder 'ne CNC-Fräse zwingend braucht. Könnte man ja glatt "Drechseln"...
 

Anzeige

Re: [Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile
Da haste mal Recht, wobei, dann müsste es beide Markierungen gleichzeitig gegeben haben, was auch wieder keinen Sinn macht.
...ich lese hier seit über 2 Jahren mit und wenn ich dabei eins gelernt habe, dann das die Sinnfrage bei Diskussionen um die Bezeichnung von Campa-Teilen nie hilfreich war...
 
Ausserdem hat das Teil nur eine Funktion zu erfüllen, es muss ja nicht mal so aussehen wie das Original (Scheiss auf die Radien). Ich glaube nicht, dass man dafür spezielle Drehmeißel oder 'ne CNC-Fräse zwingend braucht. Könnte man ja glatt "Drechseln"...
Du kannst es scheinbar nicht, denn wer den Unterschied zwischen drehen und fräsen nicht kennt, dem unterstelle ich mal daß er höstens mal im Schülerpraktikum einen Kerzenständer gedreht hat und später vieleicht angefangen hat Maschbau zu studieren. Aber noch nie wirklich etwas brauchbares aus Metall auf einer Werkzeugmaschine gefertigt hat. Klar kann man Alu auch
das nennt sich dann mit dem Handstahl oder Stichel arbeiten. Dazu braucht es eine sog. Handauflage, sowas wurde im besten Fall noch in den 70ern als Zubehör zur Drehmachine geordert..... Und solche Nuten in Alu mit dem Handstahl zu arbeiten, da verhantet das Werkzeug aber flott und es knallt. Einen Formdrehmeißel aus einem Rohling schleifen ist nun auch kein Hexenwerk, man muß es halt nur machen....( und können).
Klar kann man auch diue Einstioche mit einem normalen Stechdrehmeißel machen und den Nutgrund auch mit einer Rundfeile bei laufender Maschine nacharbeiten.
Aber das alles dauert und verursacht damit auch entsprechende Kosten.
Ich habe eine solche Buchse zwar noch nie gefertigt, aber ich weiß daß ich es kann und ich denke es gibt hier einige Kollegen die mir das auch ohne weiteres glauben.
 
Hu, da hab ich ja was losgetreten … Nach allem, was ich hier so am Rande mitbekommen habe, glaub ich dem @byf, dass er weiss, was geht und wie man es umsetzt … Eigentliche Frage war ja, ob es sowas serienmäßig vlt. von einem Fremdhersteller gab …
Wenn es bisher nur bei Chesini aufgetreten ist, heißt das ja nicht, dass die vielen anderen Hersteller, die Rahmen mit innenliegenden Schaltzügen gelötet haben, das Problem nicht kannten … Ich hab bei meinem Ferremi mit festen Plastikröhrchen versucht, die Züge überm Lager an den scharfkantigen Muffenöffnungen vorbei zu leiten – das geht, aber die Hülsenlösung ist weeeesentlich eleganter und dauerhafter und eben weit weg von einer Bastellösung
 
Hallo Zusammen,

jetzt im Winter muss ich ein wenig Platz machen, mein Moser soll also weg.


Center Top: 59 cm
Model: Neo Pro
Rohr: Oria
Gruppe Shimano 600
Räder: Campa Record mit mavic Pro

Pantho am Vorbau
Pumpe mit Moser Logo dabei

Hab im Preisfindungs Thread nur eine Antwort erhalten. 350 € wurde genannt - ich sag aber 400 €Forumspreis

Abholung in D Dorf
Kein Versand! Bessere Bilder gerne auf Anfrage!

Viele Grüße
Michael

Anhang anzeigen 282313 Anhang anzeigen 282313 Anhang anzeigen 282314 Anhang anzeigen 282315 Anhang anzeigen 282316 Anhang anzeigen 282317 Anhang anzeigen 282318 Anhang anzeigen 282319 Anhang anzeigen 282320 Anhang anzeigen 282321
[/QUOTE]



PUSH! Bald gibt es ja Weihnachtsgeld :-)
 
Hu, da hab ich ja was losgetreten … Nach allem, was ich hier so am Rande mitbekommen habe, glaub ich dem @byf, dass er weiss, was geht und wie man es umsetzt … Eigentliche Frage war ja, ob es sowas serienmäßig vlt. von einem Fremdhersteller gab …
Wenn es bisher nur bei Chesini aufgetreten ist, heißt das ja nicht, dass die vielen anderen Hersteller, die Rahmen mit innenliegenden Schaltzügen gelötet haben, das Problem nicht kannten … Ich hab bei meinem Ferremi mit festen Plastikröhrchen versucht, die Züge überm Lager an den scharfkantigen Muffenöffnungen vorbei zu leiten – das geht, aber die Hülsenlösung ist weeeesentlich eleganter und dauerhafter und eben weit weg von einer Bastellösung
Ich habe ein Pinarello Montello mit aerodynamischen Rahmen/Rohren.
Bei dem wurde das Problem mit stabilen gebogenen Metallröhrchen gelöst.
 
Hallo!

Verkaufe den auf den Bildern zu sehenden Selle ECCO 105 Ledersattel.
Preis: 40€+Versand

IMG_1175.JPG IMG_1176.JPG IMG_1177.JPG IMG_1178.JPG

Gruß bagger
 
Jo...ich hab' doch nur gesagt, dass es ein einfaches Frästeil, meinetwegen Drehteil, auf jeden Fall spanend bearbeitetes Werkstück ist, das jeder Dödel drechseln kann...und dass ich den Preis von 30€ für günstig halte. Keine Ahnung, warum Du Dich dadurch angegriffen fühlst.
Mit Maschbau haste übrigens recht, Schülerpraktikum war aber 'ne Schlosserlehre.
 
Keine Ahnung, warum Du Dich dadurch angegriffen fühlst.
Weil genau die Meinung
auf jeden Fall spanend bearbeitetes Werkstück ist, das jeder Dödel drechseln kann...
bei deinen vorherigen Posts schon durchlingt.
Und es geht nicht nur darum so eine Zwirnrolle zu "drechseln" , sondern passen & funktionieren sollte das Teil ja auch noch.;)
Schülerpraktikum war aber 'ne Schlosserlehre.
Wie? Du hast einen Gesellenbrief als Schlosser? Und kannst ein Dreh- nicht von einem Frästeil unterscheiden.:eek:
 
Ich hab' allen nötigen Respekt vor dem Handwerk, keine Sorge.
Und dass es sich bei dem Bauteil um eins handelt, das man auf der Drehbank spanend bearbeitet, ist wohl auch offensichtlich.
Also Drehteil, nich' Frästeil...:rolleyes:
 
wie isn des eigentl mit der Passigkeit zw den Lagerschalen? klappert das Ding dann hin und her oder muss es auf jeden Rahmen angepasst werden?
 
Sollte m.E. auf jeden Fall Siel haben, damit man das Lagerspiel richtig einstellen kann. Das Spiel sollte natürlich möglichst knapp gehalten werden damit das Teil gut positioniert ist, klappern wird die Rolle durch die Spannung auf den Zügen nicht. Der Abstand der Schalen zueinander wird ja durch das Lagerspiel bestimmt und nicht durch die Breite des Tretlagergehäuses, von daher ist ein Anpassen an den Rahmen nicht nötig.
 
Bevor hier wieder alles kreiseldrehend zerspant wird...
...auch für die Bürotätigen...
Bertin 501? (scheint mir älter zu sein) Rahmenset in RH61 (M/O) OR59 (M/M), 100/126mm; 100€
Anhang anzeigen 284078
Weitere Bilder im Album...
Sattelstütze 26,2mm, Innenlager 35x1mm, Steuerohr 25x1mm.

Meral Rahmenset aus Columbus Aelle! mit Shimano 600EX Teilen; 150€.
Anhang anzeigen 284081Weitere Bilder im Album oder hier.
Schalthebel für Japansockel M4,5; Steuersatz in 25x1mm und Lagerschalen in 35x1mm inklusive.
Plus Vitus Ersatzgabel...

Ach so, RH 61 (M/O), OR 59 (M/M) 100/126mm.


BR-6207 Shimano 600 Langversion in sehr gut mit nagelneuen Originalschuhen/Klötzen; 49€.
Anhang anzeigen 284115
Weiter Bilder im Ordner...

Shimano XT Kurbelsatz im LK 110/74 in 175mm mit aktuellen Stronglight KB (50/34) in Kompakt.
Das dritte KB wird verdeckt montiert.
Ordentliche Kettenlinie auf 113mm JIS Welle, kürzer dürfte aber auch gehen.
Mit One key Release Schrauben; 59€.
Anhang anzeigen 284119 Anhang anzeigen 284120 Anhang anzeigen 284121 Anhang anzeigen 284122 Anhang anzeigen 284123

Schöner Schrauben...
Anhang anzeigen 284130
...Sugino Starterset; 44€

:oops:Rahmen vorerst reserviert.
 
Howdy,
Ich wollte ein par Speichen loswerden. Alle relativ dreckig, lassen sich aber mit wenigen Handgriffen aufpolieren. Bei den Speichen handelt es sich um die Speichen die in meiner Speichenauswahl renundant oder nicht mehr für einen ganzen LRS reichen (aber vielleicht reichen sie für einen von euch, oder jemand sucht eben diese Speichen auch in kleineren Mengen). Viele der Speichen stammen aus einen Nachlass eines alten Fahrradmechanikers.... PRYM stellt ja z. B. nicht mehr her. Also teilweise ein par lustige und authentische Speichen für ein klassisches Laufrad.

Speichenbündel #1
Über den Hersteller bin ich mir nicht hundert prozentig sicher. Auf dem Speichenkopf is ein A gepresst. Ich vermute es sind Alpina Speichen. Es gab aber noch einige andere Hersteller die auf ihren Speichenköpfen ein A gepresst haben.
298mm 1,8/1,6 15Gauge 22 Stück Preis 0,10Euro pro Speiche oder 2,00 plus Versand fürs Bündel


Reserviert Speichenbündel #2 Reserviert
PRYM 2,0/1,75 (1,7 sind wohl leicht unrund) 300mm 14 Gauge 33Stück Preis 0,20Euro pro Speiche oder 6,00 plus Versand fürs Bündel


Speichenbündel #3
PRYM 1,8/1,8 298mm 15Gauge 66Stück Preis 0,12 Euro pro Speiche oder 6,50 plus Versand für das komplette Bündel



Speichenbündel #4
DT SWISS 2,0/1,8 300mm 14Gauge 28Stück 0,20 pro Speiche oder 5,00 plus Versand fürs gesamte Bündel


Speichenbündel #5
Union 2,0/1,7 33Stück 297mm 0,25 pro Speiche oder 7,00 plus Versand für das Bündel



Und jetzt der Knaller ... wer mir alle auf einmal abnimmt bekommt alle für 21 Euro plus Versand
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück