• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile

Soll angeblich gegen Verwindung beim Antritt helfen.
Was sagen denn die Maschinenbauer dazu? Ich kann mir das einfach mal so absolut Null vorstellen. Ich weiß aber auch gerade nicht ob das Flächenträgheitsmoment bei selber Wandstärke und selben Materialeinsatz bei einem Dreieckrohr höher ausfällt als bei einen Rundrohr oder ovalisierten Rohr.... Mein Bauchgefühl spricht da gegen und solche Rohrkombinationen hören sich für mich wie Ingenieurswissenschaftliche Durchfall an ....
 

Anzeige

Re: [Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile
Und ist in diesem Fall imho auch zulässige außergewöhnliche Kunst im rahmenbau die denselben zumindest nicht funktional beeinträchtigen dürfte.
Weder in die eine noch in die andere Richtung. ;)

Es kann bestimmt mal jemand den Cratoni-MS/Max-Testartikel aus der Tour verlinken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was sagen denn die Maschinenbauer dazu? Ich kann mir das einfach mal so absolut Null vorstellen. Ich weiß aber auch gerade nicht ob das Flächenträgheitsmoment bei selber Wandstärke und selben Materialeinsatz bei einem Dreieckrohr höher ausfällt als bei einen Rundrohr oder ovalisierten Rohr.... Mein Bauchgefühl spricht da gegen und solche Rohrkombinationen hören sich für mich wie Ingenieurswissenschaftliche Durchfall an ....

Die Karbon Pinarellos neuerer Generation haben auch einen asymmetrischen Hinterbau.


Mit einem schönen Gruß Karl54de
 
Natürlich :)
6b46d0d4cd16b56469fbbc616b3522c8.jpg


Frisch mit dem Handy getippt
Ich sehe da :
Die Schelle passt nicht , zu klein ,da kommt normal eine M6 Schraube durch , die man einfach durchstecken kann , so wie das Bild aussieht geht das aber nicht , die Bohrungen fluchten doch nicht sonder stehen im Winkel von einigen Grad zueinander .
Oder steck mal eine Schraube durch und mach noch ein Bild.
Anmerkung : Machst du die Bilder mit dem Phone , die Optik verzerrt ja grauenhaft , oder ist der Rahmen so krumm ?
 
Sollten das nicht die entsprechenden Naben sein?
http://velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=D6F750A7-D28C-400B-A669-255A342F186E&Enum=110&AbsPos=315
siehe auch den Kommentar, bzgl. 6-8 fach - aber auf velobase ist ja auch nur bedingt Verlass.
Wenn Du das mal nachmessen kannst, wäre das super :daumen: Ich habe die Ritzel bekommen wie abgebildet. Ob ds mit der Farbe / Verpackung zusammen geht ... keine Ahnung.

EDIT:
Das hier scheint die Auflösung (das mit dem 31,8 mm ID habe ich gerade nachgemessen):

FH-7400 6/7 speed UniGlide (reduced diameter 31.8mm UG thread to allow 12T sprocket, 126mm spaced rear)
FH-7402 8speed UG (reduced diameter UG thread, 130mm spaced rear)
FH-7403 8speed UG standard size UG external thread, full length splines, plus HyperGlide spline and HG internal lockring thread.(130mm spaced rear)


http://velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=0FF361BC-8EEF-4845-AC11-5AC2756C95D4&Enum=110&AbsPos=316

EDIT2:
hier das ganze Ritzelpaket:
http://www.velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=27ad7396-be5e-4150-bc80-c984e4c06cfc&Enum=123

und noch eine andere Quelle
http://www.bikeforums.net/classic-vintage/626072-dura-ace-freehub-id-7400-7402-7403-101-a.html
Dann sind wir uns also einig, dass man auf einen 7402 nur eine 8fach Kassette raufbekommt (ohne Basteleien mit Spacern und so. Daher dürfte eine Nabe mit 6fach Kassette 7400 sein.
PS: ich meine, die Buchstaben vor dem 7400 kennzeichnen den Unterschied zwischen Schraubkranz und Kassette.

PSS: ich hätte 7401 für die 7fach Nabe, die ja einen anderen Rotor als die 6fach hat, sinnvoll gefunden, meine aber, sowohl 6, also auch 7fach hießen 7400.
 
Dann sind wir uns also einig, dass man auf einen 7402 nur eine 8fach Kassette raufbekommt (ohne Basteleien mit Spacern und so. Daher dürfte eine Nabe mit 6fach Kassette 7400 sein.

PS: ich meine, die Buchstaben vor dem 7400 kennzeichnen den Unterschied zwischen Schraubkranz und Kassette.

PSS: ich hätte 7401 für die 7fach Nabe, die ja einen anderen Rotor als die 6fach hat, sinnvoll gefunden, meine aber, sowohl 6, also auch 7fach hießen 7400.


Alles Rischtisch!

Die Kassetten-Naben waren FH-7400-6 und FH7400-7
Das Kürzel FH steht für FreeHub - also Freilaufnabe.
Die Schraubkränze hießen MF-7400 (egal ob 6-fach oder 7-fach)
MF steht für Multiple Freewheel
Die Naben für Schraubkranz hießen HB-7400 für Hub (nicht FH)

Die FH-7402 war 1988 die erste 8-fach Kassettennabe - aber halt nur für UG Kränze - mit dem letzten kleinsten geschraubten Ritzel welches nur Dura Ace sein konnte - weil die 600-er und die anderen Gruppen alle einen größeren Gewindedurchmesser hatten (und minimal 13 Zähne groß waren).
Dagegen konnte das kleinste Dura Ace Ritzel 12 Zähne haben - das hätte man auf dem größeren Durchmesser nicht unterbringen können.

Die FH-7402 gab's nur ein Jahr lang - daher ist sie relativ selten.
Die wurde dann schnell abgelöst von der FH-7403 (ab Modelljahrgang 1989) für 8-fach HG-Kränze.

Die FH 7402 ist zwar selten, aber nicht wirklich sehr gesucht.
Das Problem ist halt die begrenzte Verfügbarkeit der Abschlußritzel mit dem kleinen Durchmesser. (Verschleißteil)
 
Zuletzt bearbeitet:
PS: ich meine, die Buchstaben vor dem 7400 kennzeichnen den Unterschied zwischen Schraubkranz und Kassette.

Ich habe hier eine SK-Variante liegen, steht nix druff ... disraeligears to the rescue

Shimano%20Dura-Ace%207400%20Jan%201985%2007-filtered.jpg


HB-7400-R müsste demnach die richtige Bezeichnung für die Sschraubkranz-Nabe sein (oben rechts). FH -> Freehub -> Kasette, wie bereits erwähnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe da :
Die Schelle passt nicht , zu klein ,da kommt normal eine M6 Schraube durch , die man einfach durchstecken kann , so wie das Bild aussieht geht das aber nicht , die Bohrungen fluchten doch nicht sonder stehen im Winkel von einigen Grad zueinander .
Oder steck mal eine Schraube durch und mach noch ein Bild.
Anmerkung : Machst du die Bilder mit dem Phone , die Optik verzerrt ja grauenhaft , oder ist der Rahmen so krumm ?
Die Schraubenaufnahmen sind annähernd parallel...
Handypic...

Frisch mit dem Handy getippt
 
Verkaufe 7 paar pedale
wie auf den bildern zu sehen ist von Shimano /Look
hatte mir vorgestellt 75€ inkl versand (vhb)
 

Anhänge

  • P1030997.JPG
    P1030997.JPG
    143 KB · Aufrufe: 28
  • P1030998.JPG
    P1030998.JPG
    144 KB · Aufrufe: 29
  • P1030999.JPG
    P1030999.JPG
    141 KB · Aufrufe: 31
Campa Repro Aufkleber, leicht unterschiedliche Nuancen in der Farbe bei den beiden Folien. 2,5 € pro Stück. Die perfekte Größe fürs Unterrohr bei den Schalthebel, so wie in den 70ern üblich.

Campa Umwerfer 980, guter Zustand, mit Schleifspuren auf der Innenseite von der Kette (sieht man auf den Fotos) könnte noch durch putzen verschönert werden. 15€ neu 12€

Gewiss Ballan de Rosa Kappe, gebraucht. 8€ neu 7€

Cinelli Exa- Lenker, 42 a-a, ein paar Kratzer an der Schelle, aber sehr fein, dafür Reste von Klebeband, die bekommt man mit Benzin aber ab. Dazu gibt’s 2 der passenden 6eckigen Stopfen (sind wohl schwer zu bekommen) und einen passenden Korken, nach dessen Maß man sich auch noch einen zweiten machen kann. Da die Dinger sehr selten sind und bei ebay fast immer für (weit) über 100€ verkauft werden, sag ich mal 60€ Forumspreis.

Sehr seltener Cinelli Lenker mit 2 „Crest“-Logos und seitlich unten eingeprägter 65, daher gehe ich von einen sehr frühen Criterium aus. Breite 42. Hat einige Kratzer auf der Manschette und von der Bremshebelmontage, sieht sonst aber noch sehr gut aus. Da dieses Modell mit diesen Logos sehr selten zu sein scheint, werfe ich mal 40€ in den Raum

Cinelli Exa Lenker mit Cinelli Vorbau. Den Lenker sehe ich als defekt, da er von vorne betrachtet an beiden Seiten aus der Manschette kommend nach unten verbogen ist. Er ist stabil, ich würde ihn aber nicht fahren. Der Vorbau ist mächtig verschrammelt, unten abgesägt und neu eingesägt, Konus und Schraube fehlen. Einzig die Cinelli-spezifische Lenkerklemmschraube ist noch da. Den Lenker kann man ja vielleicht in einer Vitrine tun, ist ja ein sehr seltenes Stück. Ein feuchter Händedruck bei Abholung

Sidi-Schuhe, alle NOS mit original-Packung, je 45€/Paar. Alle mit Klettverschluss und Kunststoffsohlen. Inkl. der Platten für Hakenpedale, es können aber auch normale Cleats mit 3-Loch Befestigung verwendet werden.

Schwarz-pink, Größe 41,5

Schwarz-grau, Größe 40,5

Modell Hawaii grau-schwarz Größe 47 und 40,5, mit einer Schnalle, wo man so einen kleinen Bügel (in der kleine Tüte auf dem Bild) über den Klett machen kann, damit der sich nicht so schnell löst. Ob’s funktioniert? Damals hatte den keiner benutzt.

Modell Hawaii in grau weiß-pink, Größe 47 und 40,5, einmal mit weißer und einmal mit schwarzer Sohle, jeweils ohne diesen kleinen Bügel.

Cross oder MTB-Schuhe in Größe 48!, knallbunt, mit Schürung unter der Klettlasche. Beiliegend sind Stollen, die man in die Cleats schrauben kann. Können bestimmt auch ohne Cleats als Alltagsschuhe gefahren werden…

Bilder sind wie immer im Ordner...
 
Die FH-7402 war 1988 die erste 8-fach Kassettennabe - aber halt nur für UG Kränze - mit dem letzten kleinsten geschraubten Ritzel welches nur Dura Ace sein konnte - weil die 600-er und die anderen Gruppen alle einen größeren Gewindedurchmesser hatten (und minimal 13 Zähne groß waren).
Dagegen konnte das kleinste Dura Ace Ritzel 12 Zähne haben - das hätte man auf dem größeren Durchmesser nicht unterbringen können.
(Verschleißteil)
Volle Zustimmung, bis auf dass es nach diesen Quellen Dura Ace UG 11-fach Ritzel gab und sonstige UG 12-fach Ritzel:
http://www.sheldonbrown.com/dura-ace.html
https://www.loosescrews.com/the-elusive-11-tooth-uniglide-cassette-cog/

Sonstige UG 12-fach Ritzel wurden z.B. bei Rose angeboten. Kostete 1989 11,50 DM anstelle 9,50 DM ab 13 Zähnen. ;) Ich bin übrigens am Kauf dieser sonstigen 12-fach Ritzel interessiert!

Edit:
Dura Ace UG 11-fach Ritzel 1982:
http://www.disraeligears.co.uk/Site/Shimano_Bicycle_System_Components_(1982)_page_43.html

sonstiges UG 12-fach Ritzel:
http://www.disraeligears.co.uk/Site/Shimano_Bicycle_System_Components_-_1989_scan_32.html

Grüße

Alexander
 
Zuletzt bearbeitet:
biete:
weinmann bremshebel - 10 euro
maillard schraubkranz - dreht gut, das 24er ritzel ist ziemlich fertig / abstufungen: 14-17-20-24-28 - 10 euro
kettenblatt stronglight - 49 zähne lk 130 - 10 euro
hutchinson faltreifen - ungefahren - 622-20 - 10 euro
plus 2 euro versand als warensendung unversichert
oder 5 euro versand versichert

weinmann bremshebel 02.JPG

hutchincon krono competition00.JPG hutchincon krono competition03.JPG kettenblatt stronglight 49 lk 13000.JPG kettenblatt stronglight 49 lk 13002.JPG kettenblatt stronglight 49 lk 13003.JPG maillard schraubkranz 14-17-20-24-28 00.JPG maillard schraubkranz 14-17-20-24-28 01.JPG maillard schraubkranz 14-17-20-24-28 02.JPG weinmann bremshebel 00.JPG
 
Ich habe hier eine SK-Variante liegen, steht nix druff ... disraeligears to the rescue

Shimano%20Dura-Ace%207400%20Jan%201985%2007-filtered.jpg


HB-7400-R müsste demnach die richtige Bezeichnung für die Sschraubkranz-Nabe sein (oben rechts). FH -> Freehub -> Kasette, wie bereits erwähnt.
Ist die Kurbel 180 mm?
Soll kosten?
 
4 Paar Schuhe NOS:

Diadora im Originalkarton, sehr weiches Leder.
Größe 40, Innensohlenlänge 24,5 cm Euro 40,- zzgl. Versand.


DSC_5319.JPG
DSC_5320.JPG
DSC_5321.JPG
DSC_5322.JPG





Detto, Größe 40, ein Pedaldapter fehlt, Innensohlenlänge 24 cm, Euro 35,- zzgl. Versand

DSC_5323.JPG
DSC_5324.JPG




Halbschuhe, Il Toro, Größe 4, Innensohlenlänge 21cm, Euro 30,- zzgl. Versand


DSC_5325.JPG
DSC_5326.JPG



Halbschuhe, Il Toro, Größe 6, Innensohlenlänge 21,5 cm, Euro 30,- zzgl. Versand

DSC_5327.JPG
DSC_5328.JPG
 
Da hier die meisten mitlesen setzt ich die Warnung mal hier rein.

Finger weg von diesem Campa Werkzeugkoffer !!!!!!

http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...rkzeugkoffer-von-campagnolo/399051830-84-1472

Ein Kollege hat den gekauft, bezahlt und seit dem ist absolute Funkstille. Ich hatte ihm noch gesagt, hinfahren und abholen:mad:

Ich hatte auch per Email Kontakt aber auf meine Nachfrage nach Adresse oder Telefonnummer zwecks Besichtigung kam nichts mehr.
Merke : Nie etwas teures kaufen wenn Adresse des Verkäufers nicht bekannt ist und Abholmöglichkeit abgelehnt wird...
 
Nochmal up! … sonst versenk ich die
Gipiemme Chrono Sprint Kurbel, 170er mit »M«-Panto-Blatt (war, glaube ich, ein Händler?) … rechts etwas verkratzt, links besser, Gewinde und Vierkant in Ordnung …… 34 inclusive Hermes in D
dsc_0020-jpg.287959
 
Zurück