• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile

und wer peugeot mag

hab da noch die tage ein py 10m perthus 1985 - rh 57 cm
keine beulen, dellen, technisch top, aber mit einigen lackmängeln
432,- - schon wegen den teilen - da ist der rahmen dann umsonst - und die teile nicht maximal kalkuliert

ein py 10 rahmenset von ca 1983 in hellblau inkl a 9 stsatz + i lager - rh 56 cm
keine dellen beulen aber einige lackmängel und auch 3 chromplatzer und schon mattere chromgabel
111,-

py rahmen von 1977 - ?cp ?- rh 58 cm
gebohrte tretlagermuffe, braucht neulack, zugführung auf dem obberrohr nicht original und nicht
originaler pro 10 gabel - falls sich jemand ein py cp bauen will
150,- ( oder 111 ohne gabel)

und für leute die es exclusiv mögen und dafür auch geld in die hand nehmen wollen
mein pro 10 team rad von 1981 - rh 60 cm, als bausatz in einzelteilen, nicht originaler lack
ne eins am anfang und dann muss es ganz deutlich höher werden - die 3. und 4. stelle, zahl ist mir egal
Bist du im Peugeot Museum eingebrochen?
 

Anzeige

Re: [Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile
An die Schlauchreifenfahrer...
Besteht grundsätzlich Interesse einen LRS mit Campagnolo Record Naben und Mavic GP4 Felgen (rote Mavic Aufkleber, goldene GP4 Aufkleber) gegen einen LRS mit den gleichen Naben aber Felgen für Drahtreifen a la MA40 zu tauschen?
Mein LRS ist in gutem Zustand, vorne leicht angebremst, hinten etwas stärker, Naben laufen weich. Ich mache morgen mal Bilder.
 
An die Schlauchreifenfahrer...
Besteht grundsätzlich Interesse einen LRS mit Campagnolo Record Naben und Mavic GP4 Felgen (rote Mavic Aufkleber, goldene GP4 Aufkleber) gegen einen LRS mit den gleichen Naben aber Felgen für Drahtreifen a la MA40 zu tauschen?
Mein LRS ist in gutem Zustand, vorne leicht angebremst, hinten etwas stärker, Naben laufen weich. Ich mache morgen mal Bilder.

Den Tausch kann ich auch noch mindestens 3 mal anbieten :(

Aber mal ernsthaft.
Wenn Du für den LRS mit Schlauchreifen 100 € kriegst hast Du gut verkauft. Mit Drahtreifen kostet so um 150 €.

Oliver
 
An die Schlauchreifenfahrer...
Besteht grundsätzlich Interesse einen LRS mit Campagnolo Record Naben und Mavic GP4 Felgen (rote Mavic Aufkleber, goldene GP4 Aufkleber) gegen einen LRS mit den gleichen Naben aber Felgen für Drahtreifen a la MA40 zu tauschen?
Mein LRS ist in gutem Zustand, vorne leicht angebremst, hinten etwas stärker, Naben laufen weich. Ich mache morgen mal Bilder.
Wäre Umspeichen mit gewünschten Drahtreifenfelgen nciht einfacher?
 
Ui, dass die Preisunterschiede so gravierend sind war mir nicht bewusst. Macht aber bei Betrachtung der prozentualen Preisunterschiede natürlich Sinn, bei Shimano ist man bei Schlauchreifen und 600er Naben auch bei ~50-60€ und mit Drahtreifen bei 80-90.
 
Wäre Umspeichen mit gewünschten Drahtreifenfelgen nciht einfacher?
Nein, denn Schlauchreifen haben einen größeren Durchmesser und die Speichen sind dann zu lang, wenn man nicht gerade 27" Clincher Felgen nimmt. D.h. es muß auch ein neuer Satz Speichen her. Wenn man das billigste nimmt liegt man bei einem 36L LRS knapp unter 20€ mit neuen Speichen & Nippeln ( gebrauchte Nippel fliegen grundsätzlich weg, wenn nicht gerade für Scheeren Felgen). Aber mir ist die Handarbeit beim Einspeichen i.d.R. zu wertvoll als daß ich da billig Kram montiere, ich gebe lieber 10€ mehr aus für DD Speichen und habe hinterher einen guten LRS. Zeitaufwand und Ergebnis rechfertigen für mich den Mehrpreis auf jeden Fall.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht muss ich Schlauchreifen mal ne Chance geben :eek:
Na, wenn du es noch nie gemacht hast, dann auf jeden Fall. Die Dinger rollen m.E. deutlich leichter. Mußt halt aufpassen wo du fährst ( macht man ja eigentlich eh) und jetzt liegt noch zu viel Splitt vom Winter rum...aber wenn der LRS da & einsatzbereit ist, spricht doch nix dagegen ihn mal zu fahren und Eindrücke zu sammeln.
 
Ich habe schon lange keine Angst mehr vor Schlauchreifen. Wenn man sich die Experimente mit den Billgheimern, a la Giro, Rally etc. spart und gleich etwas mit Pannenschutz nimmt, sind die auch alles andere als pannenanfällig. Im Falle eines Platten ist der Reifenwechsel leicht gemacht, außerdem habe ich immer ein Fläschchen doc blue dabei. Irgendwie kommt man so immer zurecht. Ich bin auch schon 5 km auf dem platten Reifen weitergefahren. Ist nun auch kein Drama.
Ich habe sogar schon Record Naben extra mit Schlauchreifenfelgen eingespeicht. Weil ich es so wollte!
 
und für den normalen einsatz ist klebeband völlig ausreichend da kann man sich die
kleberei sparen und wenns auch höheren beanspruchungen reichen soll gibt es das gute
(auch teurere) tufo band
 
Ich habe schon lange keine Angst mehr vor Schlauchreifen. Wenn man sich die Experimente mit den Billgheimern, a la Giro, Rally etc. spart und gleich etwas mit Pannenschutz nimmt, sind die auch alles andere als pannenanfällig. Im Falle eines Platten ist der Reifenwechsel leicht gemacht, außerdem habe ich immer ein Fläschchen doc blue dabei. Irgendwie kommt man so immer zurecht. Ich bin auch schon 5 km auf dem platten Reifen weitergefahren. Ist nun auch kein Drama.
Ich habe sogar schon Record Naben extra mit Schlauchreifenfelgen eingespeicht. Weil ich es so wollte!
Welchen Reifen fährst du denn, wenn ich fragen darf?
 
Bremshebel Paar Shimano 600 VERKAUFT
600 2.jpg

600 1.jpg


30.-- € + VS
 
Zuletzt bearbeitet:
Welchen Reifen fährst du denn, wenn ich fragen darf?
Sprinter gatorskin
Wenns billiger und mit beiger Flanke sein soll, Lugano T. Das ist aber definitiv die unterste Grenze. Der hat einen mittelprächtigen Pannenschutzgürtel, aber immerhin hat er einen, herausschraubares Ventil und wiegt so ca. 280g. Ich habe den auf einigen Laufrädern und erst 1x einen Platten gehabt. Eigentlich wollte ich hier nie Werbung dafür machen, weil sonst die Nerds mir den wegkaufen und der Preis nach oben geht.
Also Leute kauft bitte weiter veloflex, Vittoria, dugast und Konsorten. Der Lugano ist kagge :D
 
Zurück