• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile

Kann gerne mit Angeboten weitergehen, ich bin durch.

Dieser 3ttt Forma SL Lenker ist noch zu haben (der Vorbau ist weg):

428755-25nrwyz8hqwu-dscf0300-large.jpg


428754-rt0yx4qpapuf-dscf0305-large.jpg


428756-33ew3b8eji7b-dscf0301-large.jpg


428753-v6kd1z9hg5x9-dscf0304-large.jpg


Klebereste vorhanden - verkratzt isser nicht.

Breite 42 cm M-M

20,- Euro plus Versand.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: [Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile
Nishiki Tri-A Equipe
RH: 56 (mitte-zur obersten Muffenspitze), 54 m-m
OR: 56 m-m
Tange 1
126mm hinten
Rahmen inkl. Steuersatzschalen und Sattelklemmschraube: 2008 g
Gabel inkl. Steuersatzschale: 723 g

Preis: 123,45 plus Versand

2016-10-09-13-11-52-jpg.379867



- innenverlegter Bremszug durchs Oberrohr
- Sockel für Anlötumwerfer
- Kettenaufhängung an der Hinterbaustrebe
- Klarlackschicht auf dem Chrom der Kettenstrebe fängt an abzublättern
- eine größere Macke an der Kettenstrebe
- ansonsten gibt es ein paar oberflächliche Kratzer v.a. am Hinterbau (das Rad wurde des öfteren mal angelehnt)
- Gabelgewinde ist frisch nachgeschnitten

Lässt sich perfekt mit Shimano Sante oder auch 6400 Tricolor aufbauen. Rose hat sogar Campa dran gebaut
 

Anhänge

Der Winter kommt....

Rennrad - Schutzbleche "ESGE" in ca. 32mm Breite. Farbe geht eher ins gold. Bilder sind etwas zu blass.
Alle Befestigungsschrauben dabei.
Abholung in Berlin möglich. 30€
Inkl. Versand 35€
IMG_8510.JPG
IMG_8514.JPG
IMG_8510.JPG
IMG_8514.JPG
IMG_8513.JPG

IMG_8510.JPG
 
Stahl unterm Hintern - Stahl im Gesicht

Mal was anderes als dieses ewige Campashimanopeugot...

Ich biete hier 2 Rasiermesserchen an (falls das hier nicht erwünscht ist, sagt Bescheid oder ignoriert es ganz einfach). Sie haben mir lange Zit gute Dienste getan, nun können sie gehen, es werden sonst ganz einfach zu viel bei mir. Beide Messer habe ich frisch geschärft (wen es interessiert: Gelber Belgischer Brocken = GBB und als Finischer Ohzuku), die Messer kommen desinfiziert und leicht eingeölt zu euch. Zur Sache:

1. Messer: Ein "Cherusker" mit 9/16" Breite .aus Solingen Über die Marke und auch über den Hersteller Max Bennighoven habe ich nichts herausfinden können, es sollte aus den 50er, 60er Jahren stammen (also allemal ein Klassiker). Das Messer rasiert sich sehr gut, lammfromm, keine "Zicken" keine Ruppigkeiten, keine Aggressivität, wer also als Einsteiger die Messerrasur mal probieren möchte, findet hier ein geeignetes Messer zum kleinen Preis, für 30 EUR inkl. Versand geht es weg. Hier die Bilders:
27172330lw.jpg

27172332ve.jpg

27172387xy.jpg

27172389wt.jpg


2. Messer: Ein 5/8" Johnson aus Sheffield. Johnson war ein renomimerter englischer Rasiermessermacher im 19. Jahrhundert, dieses Messer hier sollte so aus dem Ende des 19. Jahrhunderts stammen, zu erkennen an dem Bleikeil und der Art der Vernietung der Schalen. Üblicherweise waren die Messer zur damaligen Zeit nicht gehohlt, also "wedges", dieses hier ist zumindest halbhohl geschliffen. Vermutlich ist dies später, also zu Beginn des 20. Jahrhunderts geschehen, auch das war seinerzeit nicht unüblich. Auch dieses Messer rasiert vorzüglich, einen Tick direkter als das Cherusker, aber nicht unangenehm. Auch dieses Messer eignet sich sehr gut für einen Einsteiger, für 45 EUR inkl Versand lasse ich es ziehen. Hier die Bilder:
27172396xd.jpg

27172399db.jpg

27172402mo.jpg

27172406kh.jpg

27172409ic.jpg

27172417hb.jpg


Wer beide Messer zusammen nimmt, zahlt 70 EUR inkl. Versand.

Das Johnson ist reserviert bis zum 09.11.16
 
Zuletzt bearbeitet:
Stahl unterm Hintern - Stahl im Gesicht

Mal was anderes als dieses ewige Campashimanopeugot...

Ich biete hier 2 Rasiermesserchen an (falls das hier nicht erwünscht ist, sagt Bescheid oder ignoriert es ganz einfach). Sie haben mir lange Zit gute Dienste getan, nun können sie gehen, es werden sonst ganz einfach zu viel bei mir. Beide Messer habe ich frisch geschärft (wen es interessiert: Gelber Belgischer Brocken = GBB und als Finischer Ohzuku), die Messer kommen desinfiziert und leicht eingeölt zu euch. Zur Sache:

1. Messer: Ein "Cherusker" mit 9/16" Breite .aus Solingen Über die Marke und auch über den Hersteller Max Bennighoven habe ich nichts herausfinden können, es sollte aus den 50er, 60er Jahren stammen (also allemal ein Klassiker). Das Messer rasiert sich sehr gut, lammfromm, keine "Zicken" keine Ruppigkeiten, keine Aggressivität, wer also als Einsteiger die Messerrasur mal probieren möchte, findet hier ein geeignetes Messer zum kleinen Preis, für 30 EUR inkl. Versand geht es weg. Hier die Bilders:
27172330lw.jpg

27172332ve.jpg

27172387xy.jpg

27172389wt.jpg


2. Messer: Ein 5/8" Johnson aus Sheffield. Johnson war ein renomimerter englischer Rasiermessermacher im 19. Jahrhundert, dieses Messer hier sollte so aus dem Ende des 19. Jahrhunderts stammen, zu erkennen an dem Bleikeil und der Art der Vernietung der Schalen. Üblicherweise waren die Messer zur damaligen Zeit nicht gehohlt, also "wedges", dieses hier ist zumindest halbhohl geschliffen. Vermutlich ist dies später, also zu Beginn des 20. Jahrhunderts geschehen, auch das war seinerzeit nicht unüblich. Auch dieses Messer rasiert vorzüglich, einen Tick direkter als das Cherusker, aber nicht unangenehm. Auch dieses Messer eignet sich sehr gut für einen Einsteiger, für 45 EUR inkl Versand lasse ich es ziehen. Hier die Bilder:
27172396xd.jpg

27172399db.jpg

27172402mo.jpg

27172406kh.jpg

27172409ic.jpg

27172417hb.jpg


Wer beide Messer zusammen nimmt, zahlt 70 EUR inkl. Versand.
oh, da darf ich ja nicht zum besten geben, was bei einem neubau eines schuppen-dachstuhl in nachbarschaft zu einem alteingesessenen Friseursalon alles ans Licht und Richtung Müll kam. Ein Kommilitone hat sich mit den Mordwerkzeugen tatsächlich rasiert, ich habe damit die doppelten Säcke des Dentalgipses geöffnet. Das ist vermutlich das Werkzeug, das ich mit den spitzesten Fingern angefasst habe.
 
Gazelle Gabel - 30 € plus Versand reserviert
- Reynolds 531
- 155mm Schaftlänge
- Gewinde und Chrom noch sehr chic
- Campa-Ausfallende
- 639 Gram



Mehr Fotos im Album
 
Zuletzt bearbeitet:
Stahl unterm Hintern - Stahl im Gesicht

Mal was anderes als dieses ewige Campashimanopeugot...

Ich biete hier 2 Rasiermesserchen an (falls das hier nicht erwünscht ist, sagt Bescheid oder ignoriert es ganz einfach). Sie haben mir lange Zit gute Dienste getan, nun können sie gehen, es werden sonst ganz einfach zu viel bei mir. Beide Messer habe ich frisch geschärft (wen es interessiert: Gelber Belgischer Brocken = GBB und als Finischer Ohzuku), die Messer kommen desinfiziert und leicht eingeölt zu euch. Zur Sache:

1. Messer: Ein "Cherusker" mit 9/16" Breite .aus Solingen Über die Marke und auch über den Hersteller Max Bennighoven habe ich nichts herausfinden können, es sollte aus den 50er, 60er Jahren stammen (also allemal ein Klassiker). Das Messer rasiert sich sehr gut, lammfromm, keine "Zicken" keine Ruppigkeiten, keine Aggressivität, wer also als Einsteiger die Messerrasur mal probieren möchte, findet hier ein geeignetes Messer zum kleinen Preis, für 30 EUR inkl. Versand geht es weg. Hier die Bilders:
27172330lw.jpg

27172332ve.jpg

27172387xy.jpg

27172389wt.jpg


2. Messer: Ein 5/8" Johnson aus Sheffield. Johnson war ein renomimerter englischer Rasiermessermacher im 19. Jahrhundert, dieses Messer hier sollte so aus dem Ende des 19. Jahrhunderts stammen, zu erkennen an dem Bleikeil und der Art der Vernietung der Schalen. Üblicherweise waren die Messer zur damaligen Zeit nicht gehohlt, also "wedges", dieses hier ist zumindest halbhohl geschliffen. Vermutlich ist dies später, also zu Beginn des 20. Jahrhunderts geschehen, auch das war seinerzeit nicht unüblich. Auch dieses Messer rasiert vorzüglich, einen Tick direkter als das Cherusker, aber nicht unangenehm. Auch dieses Messer eignet sich sehr gut für einen Einsteiger, für 45 EUR inkl Versand lasse ich es ziehen. Hier die Bilder:
27172396xd.jpg

27172399db.jpg

27172402mo.jpg

27172406kh.jpg

27172409ic.jpg

27172417hb.jpg


Wer beide Messer zusammen nimmt, zahlt 70 EUR inkl. Versand.

Watt es nicht alles gibt im Klassikerbereich: Von Räders über Kaffee- und Espressomaschinchen zu Photoapparaten zu Musikanlagen und Lampen jetzt zu Rasiermessers...

...aber irgendwie cool.
:daumen:
 
Wenn schon ot, dann richtig :
Wo ich hier von sheffield steel lese: wenn ich das Chaos endlich geordnet habe, werde ich mir die platte auch mal wieder anhören!!!
 
Scheeren Vorbau in schönem Zustand.
WEG
Lenkerklemmung 24,6 mm, Durchmesser Vorbau 22 mm, Länge Mitte <-> Mitte 70 mm

P1210848.JPG
 

Anhänge

  • P1210849.JPG
    P1210849.JPG
    472,6 KB · Aufrufe: 36
  • P1210851.JPG
    P1210851.JPG
    1,4 MB · Aufrufe: 37
  • P1210852.JPG
    P1210852.JPG
    416,7 KB · Aufrufe: 38
Zuletzt bearbeitet:
Zurück