• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile

27" Schlauchreifen sind doch 622? Wenn ich das flasch habe, korrigiere mich bitte ;)
In Gross-Britannien waren 'Sprint rims' öfter gelabelt mit 27"/630 aber hatten genau die gleiche Grösse wie 28"/622 Räder...

Nicht verwirren lassen. Das ETRO-Chaos mit den Reifengrößen gilt nur bei Drahtreifen. Schlauchreifen waren und sind immer 27" - da gibt es quasi eigentlich weder 622 noch 630 sondern ausschließlich 27" und eine Breite.
 

Anzeige

Re: [Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile
Campa Victory Kurbel mit Selbstabziehenden Kurbelschrauben (7er Inbus), Gebrauchsspuren und Dreck. 52/42 Blätter
40€ inklusive Versichertem Versand
E1111160-89A9-4ED8-9F88-6A9FE11F2621.jpeg
0F119BB7-770D-4238-AC28-6D7B773B8193.jpeg C438E507-303C-459E-9798-D09185AB9D6F.jpeg 2617E7B3-E3AA-430B-B7F1-74FEB1D63BE4.jpeg E1111160-89A9-4ED8-9F88-6A9FE11F2621.jpeg
LG

Reisberg
 
27" Schlauchreifen sind doch 622? Wenn ich das flasch habe, korrigiere mich bitte ;)
In Gross-Britannien waren 'Sprint rims' öfter gelabelt mit 27"/630 aber hatten genau die gleiche Grösse wie 28"/622 Räder...

MfG, Rogier

... leider habe ich davon keine Ahnung:-(
Auf den Grünert Kleber steht 27“ und auf dem Reifen auch. Wenn dem mit 622 so wäre noch besser dann würde ich den LRS evtl mit anderen Reifen doch noch für ein Strassenrennradprojekt nutzen können... kann da jemand Licht ins dunkel bringen???

LG
 
791f1263-4e99-40e0-b9da-2070652fa68b-jpeg.572578


Der Rahmen ist ein echt Gxxxxx Teilchen, das kommt auf den Bildern überhaupt nicht so recht rüber.
Als ich letztes Jahr bei Matthijs war, hätte ich den bald gekauft.......

Da gebe ich dir völlig recht! Jetzt hast du die Chance und ich habe schon alles wichtige an Zeus Teilen organisiert:-) mir wäre daran gelegen ihn in guten Händen zu wissen!
 
die Mitte wäre Bad Bramstedt unbekannt aus Funk u TV hat aber ne Topp Eisdiele;)
Trifft man Dich da regelmäßig an? Wenn ich da das nächste Mal vorbeikomme, achte ich auf orange Bleche.
Bad Bramstedt hat auch die Innenstadt zur Tempo 20 Zone erklärt, ohne Ampeln und Zebrastreifen - und es funktioniert prima!
 
Hallo,

ich habe noch ein arbeitsloses Luigi Daccordi Opera mit kompletter Campagnolo Record Ausstattung und Mavic Felgen im Keller stehen.

RH58
Zustand ist nicht mehr sehr gut, aber gut, soweit ich das beurteilen kann
Reifen und Schläuche müssen neu.

MfG Piet!

Das hier ist keine Auktionsplattform! Deshalb sind hier eigentlich aussagekräftige Bilder, mindestens aber eine Preisvorstellung Pflicht!
 
... leider habe ich davon keine Ahnung:-(
Auf den Grünert Kleber steht 27“ und auf dem Reifen auch. Wenn dem mit 622 so wäre noch besser dann würde ich den LRS evtl mit anderen Reifen doch noch für ein Strassenrennradprojekt nutzen können... kann da jemand Licht ins dunkel bringen???
Hat doch @DonCamilllo schon getan:
Nicht verwirren lassen. Das ETRO-Chaos mit den Reifengrößen gilt nur bei Drahtreifen. Schlauchreifen waren und sind immer 27" - da gibt es quasi eigentlich weder 622 noch 630 sondern ausschließlich 27" und eine Breite.
Nimm einfach irgendeinen Schlauchreifen. Wenn da nicht gerade 24" draufsteht, paßt
der dann auch auf Deine Felgen.;)
 
Mangels Bedarf für mich selbst habe ich hier einen schönen und gut erhaltenen Laufradsatz wieder abzugeben:
Shimano 600 Tricolor Naben HB-6400 / FH-6402 (UG+HG tauglich) und Mavic CXP 30 Hochprofilfelgen, 36 Speichen, 8-10fach Freilauf, 100/130mm
Naben laufen weich und spielfrei, Laufräder laufen rund.
100€ plus 10€ Versand. -weg-
P1060743.JPG P1060744.JPG P1060745.JPG P1060747.JPG P1060748.JPG P1060749.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht verwirren lassen. Das ETRO-Chaos mit den Reifengrößen gilt nur bei Drahtreifen. Schlauchreifen waren und sind immer 27" - da gibt es quasi eigentlich weder 622 noch 630 sondern ausschließlich 27" und eine Breite.

Gar nicht gelesen uups. Dh 622er schlauchi drauf und fertig?! Perfekt wieder was gelernt!!

Bin ja ein absoluter Neuling in punkto Schlauchis!
 
Zuletzt bearbeitet:
Verkaufe einen 27“ Laufradsatz für Rennräder im Speziellen für Crosser / Querfeldein- Renner. Ideal für den Klassikers der 1950/1960er Jahre. EB 100/120 - ich habe mich dann doch für einen LRS mit Normandy Pepperpots entschieden.

Hinweis 27“ Felgen/Reifen sind vom Umfang her grösser als die 28“ - die Bezeichnung ist etwas irreführend. Der 27“ hat 630mm Umfang, der 28“ hat 622mm Umfang.

Preislich dachte ich an 150€ (die hatte ich auch selbst bezahlt Vb)
Selbstabholung bevorzugt, ansonsten Versand 10€
Anhang anzeigen 572621
Anhang anzeigen 572612 Anhang anzeigen 572613 Anhang anzeigen 572614 Anhang anzeigen 572615 Anhang anzeigen 572616 Anhang anzeigen 572617 Anhang anzeigen 572618 Anhang anzeigen 572619 Anhang anzeigen 572620

Es irrt der Mensch....
Es ist nicht der Umfang , sondern der Sitzdurchmesser des Drahtes/Kevlargewebes in der Felge , der Haken gewissermaßen ,und das nur bei
Draht - Falt - Clincher Reifen .
Und ja 27 Zoll hat 630mm ; 28 Zoll hat 622mm bei solchen
Warum sich das so eingeschlichen hat , habe ich n.n. verstanden , will ich auch nicht mehr...:confused:
Neuerdings gibt es ja 29 Zoll bei MTB´s und die haben auch nur 622mm Montagedurchmesser :crash:

Die Götter müssen besoffen sein .
 
27" Schlauchreifen sind doch 622? Wenn ich das flasch habe, korrigiere mich bitte ;)
In Gross-Britannien waren 'Sprint rims' öfter gelabelt mit 27"/630 aber hatten genau die gleiche Grösse wie 28"/622 Räder...

... leider habe ich davon keine Ahnung:-(
Auf den Grünert Kleber steht 27“ und auf dem Reifen auch. Wenn dem mit 622 so wäre noch besser dann würde ich den LRS evtl mit anderen Reifen doch noch für ein Strassenrennradprojekt nutzen können... kann da jemand Licht ins dunkel bringen???

Es irrt der Mensch....
Es ist nicht der Umfang , sondern der Sitzdurchmesser des Drahtes/Kevlargewebes in der Felge , der Haken gewissermaßen ,und das nur bei
Draht - Falt - Clincher Reifen .
Und ja 27 Zoll hat 630mm ; 28 Zoll hat 622mm bei solchen
Warum sich das so eingeschlichen hat , habe ich n.n. verstanden , will ich auch nicht mehr...:confused:


Das alte Thema taucht immer mal wieder auf.....27“ ist grösser als 28“.....
Wenn man es mal rein rechnerisch betrachtet, stellt man fest da stimmt was nicht.

1“ = 25,4 mm 27“ = 685,8 mm 28“ = 711,2 mm

Was aber stimmt ist, dass eine 27“ Felge im Durchmesser grösser als eine 28“ Felge ( ISO 630 mm > ISO 622 mm ) ist.


Der Hugo hat mir das früher mal erklärt, für ihn als Hersteller war das Einbaumass
des Laufrades relevant, wenn er seine Rahmen konstruierte.
Das war bei Rennrädern früher 27 Zoll.
Wie kommen diese 27“ nun zustande? Geht man davon aus, dass ein Schlauchreifen
ca. 27 mm Bauhöhe hat kommt es zu folgender Rechnung:
630 mm + ( 2x RH Schlauchi ca. 27 mm = 54 mm ) = 684 mm womit wir unser 27“ Laufrad hätten.
 
STURMEY-ARCHER Nabendynamo.
Die Mutter aller NaDys, das vorliegende Modell "GH6" wurde 1945 eingeführt und bis 1984 gebaut, mein Exemplar wurde im August 1982 gefertigt, hier NOS, absolut makellos, nie eingespeicht.
36 Loch, 100mm Einbaubreite. Vollachse mit den oriinal Unterlegscheiben und Muttern; ein Umbau auf Schnellspannachse wäre problemlos möglich.
Das Teil liefert 6 Volt/1,8 Watt . Natürlich Wechselstrom wie auch alle aktuellen Nadys (SON etc.), auch neuere LED-Leuchten können damit perfekt betrieben werden, wenn man die Berichte von Foristen aus englischsprachigen Foren studiert.
Eine passende und stilsichere Art, den Randonneur der 60er bis 80er Jahre mit einer Stromquelle zu versehen.

65 Euro hätte ich gern, im Preis ist der versicherte HERMES-Versand enthalten.


Anhang anzeigen 572635 Anhang anzeigen 572638 Anhang anzeigen 572639 Anhang anzeigen 572640 Anhang anzeigen 572641 Anhang anzeigen 572642 Anhang anzeigen 572643




Hätte das Pedersen nicht schon einen feinen Seitenläufer-Dynamo... und ich die Kohle für diesen Monat auf den Kopf gehauen.
 
Ich habe ein Retro-Pedersen aus der Kemper-Werkstatt geerbt. Die Rechnung fand sich in den nachgelassenen Papieren auch wieder - 750 ist da schon OK, je nach Zustand. An dem Trumm meines Bruders sind indes Supernova-Lichtanlage und ein Velogical-Dynamo sowie ein mir nicht so sehr gefallender Lenker nachgerüstet worden. Da weiß ich noch nicht, wie ich das finden soll - und was das kann, bspw. an Steigungen.
 
Verkauft

Campa Aero Stütze 26,6 mit Kratzern, die sollten aber entfernbar sein. Logos sind richtig eingraviert, kein Druck.

Weil es noch Arbeit braucht, sag ich mal 20€ VB plus Versand.
4681FA9E-7FD7-4DF7-96D8-52E658837799.jpeg
B4484610-DDDE-40D3-8FE5-8392201FBD99.jpeg B0A1F46F-9E09-49F2-A3BD-8CCD9B4571CE.jpeg CF4D3F03-B737-4471-A378-206236E12DA8.jpeg F20A270A-0FA0-4188-8CE5-83D171A03ACC.jpeg C6DCDED4-D89B-415E-9626-67ED88B6D427.jpeg 4681FA9E-7FD7-4DF7-96D8-52E658837799.jpeg

LG

Reisberg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das alte Thema taucht immer mal wieder auf.....27“ ist grösser als 28“.....
Wenn man es mal rein rechnerisch betrachtet, stellt man fest da stimmt was nicht.

1“ = 25,4 mm 27“ = 685,8 mm 28“ = 711,2 mm

Was aber stimmt ist, dass eine 27“ Felge im Durchmesser grösser als eine 28“ Felge ( ISO 630 mm > ISO 622 mm ) ist.


Der Hugo hat mir das früher mal erklärt, für ihn als Hersteller war das Einbaumass
des Laufrades relevant, wenn er seine Rahmen konstruierte.
Das war bei Rennrädern früher 27 Zoll.
Wie kommen diese 27“ nun zustande? Geht man davon aus, dass ein Schlauchreifen
ca. 27 mm Bauhöhe hat kommt es zu folgender Rechnung:
630 mm + ( 2x RH Schlauchi ca. 27 mm = 54 mm ) = 684 mm womit wir unser 27“ Laufrad hätten.

Brügelmann hat das so erklärt:

"Nicht fragen: Wieso, weshalb, warum? Es ist halt einfach so!"

Das hat mir spontan eingeleuchtet:D
 
Zurück