• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile

An der Performance wird sich nichts nennenswertes ändern, siehe Periodensystem der Elemente: Lithium #3.

Deine Schwiegermutter hat mit ihrer Lebensart als Radrennfahrerin mit Sicherheit keinen "Torten-Arsch" bekommen. ;)

Für den Nahverkehr gibt es schon seit Jahrzehnten günstige Shimano-Schaltungen. ;)

Anderswo, wie bspw. in Vietnam ist man über Jahrzehnte auch ohne Pedelec ausgekommen.
In den Bergen dort habe ich auch keinen Akku vermißt:
Anhang anzeigen 925195

Dafür habe ich dort "Begleiterscheinungen" der globalen "Ressourcenökonomie" kennengelernt:
Anhang anzeigen 925205
Es ist immer etwas eindimensional, sein eigenes Dasein als Maßstab für andere zu nehmen. Für viele "Tortenärsche" ist das Pedelec eine Chance auf etwas mehr Bewegung und Mobilität.

Und welche Begleiterscheinungen der Ressourcenoekonomie meinst du? Die Wohlstandsmehrung in Asien, seit dort in grosser Menge unsere High- und Lowtech-Produkte hergestellt wurden? Also die Chance auf mehr als einen Teller Reis am Tag?

Frag' mal deine Grosseltern, was sie nach dem zweiten Weltkrieg gemacht haben. Ich vermute, sie haben unter von dir als unmenschlich angesehenen Umständen in Fabriken 12 Stunden gerackert, um Waren zu produzieren, die Amerikaner zu Spottpreisen gekauft haben. Ja, globale Ökonomie ist furchtbar.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: [Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile
An der Performance wird sich nichts nennenswertes ändern, siehe Periodensystem der Elemente: Lithium #3.

Deine Schwiegermutter hat mit ihrer Lebensart als Radrennfahrerin mit Sicherheit keinen "Torten-Arsch" bekommen. ;)

Für den Nahverkehr gibt es schon seit Jahrzehnten günstige Shimano-Schaltungen. ;)

Anderswo, wie bspw. in Vietnam ist man über Jahrzehnte auch ohne Pedelec ausgekommen.
In den Bergen dort habe ich auch keinen Akku vermißt:
Anhang anzeigen 925195

Dafür habe ich dort "Begleiterscheinungen" der globalen "Ressourcenökonomie" kennengelernt:
Anhang anzeigen 925205
Vietnambilder kann ich auch noch beisteuern. Auf 28".... Ho, Ho, Ho Chi Minh....

Da werden gerade in Diện Biên Phủ unsere Räder entladen....

IMG_2010.JPG


Da habe ich das falsche Bild erwischt, das war ein Einheimischer...

IMG_2184.JPG


Passt schon eher....

IMG_2221.JPG


Und das Damenrad...

IMG_2064.JPG
 
Wo und wie? Und mit wieviel Energieaufwand?
In Deutschland. Im Frankfurter Norden gibt es ein Werk, das nichts anderes macht. Fahr Mal hin und schau's dir an. Dort arbeiten Menschen, es wird Geld verdient und wenn irgendwelche verblendeten Vollidioten e-Roller nicht im Main versenken um "ein Zeichen zu setzen", dann haben die noch lange gut zu tun. Ob die Akkus, die im Main landen, dem dort mittlerweile wieder üppigen Fischbestand gut tun, steht auf einem anderen Blatt.
 
Rentner auf E-Bikes die ihre Geschwindigkeit nicht einschätzen können und langsame Reaktionszeiten haben sind mit das Gefärlichste was es auf außerstädtischen Radwegen gibt. Erlebe ich immer wenn ich in Münsters Umland die Radwege fahre und nicht die Bauernwege
 
In Deutschland. Im Frankfurter Norden gibt es ein Werk, das nichts anderes macht. Fahr Mal hin und schau's dir an. Dort arbeiten Menschen, es wird Geld verdient und wenn irgendwelche verblendeten Vollidioten e-Roller nicht im Main versenken um "ein Zeichen zu setzen", dann haben die noch lange gut zu tun. Ob die Akkus, die im Main landen, dem dort mittlerweile wieder üppigen Fischbestand gut tun, steht auf einem anderen Blatt.
Im Frankfurter Osten gibt es eine Straße da liegen die Roller zu -zigst auf dem Gehweg und im Gestrüpp herum ...
 
An der Performance wird sich nichts nennenswertes ändern, siehe Periodensystem der Elemente: Lithium #3.

Deine Schwiegermutter hat mit ihrer Lebensart als Radrennfahrerin mit Sicherheit keinen "Torten-Arsch" bekommen. ;)

Für den Nahverkehr gibt es schon seit Jahrzehnten günstige Shimano-Schaltungen. ;)

Anderswo, wie bspw. in Vietnam ist man über Jahrzehnte auch ohne Pedelec ausgekommen.
In den Bergen dort habe ich auch keinen Akku vermißt:
Anhang anzeigen 925195

Dafür habe ich dort "Begleiterscheinungen" der globalen "Ressourcenökonomie" kennengelernt:
Anhang anzeigen 925205
Frage mich gerade, wie der Global Economy-Gegner da wohl hingekommen ist? Mit'm Rad? ;) 🤷‍♂️
 
Rentner auf E-Bikes die ihre Geschwindigkeit nicht einschätzen können und langsame Reaktionszeiten haben sind mit das Gefärlichste was es auf außerstädtischen Radwegen gibt. Erlebe ich immer wenn ich in Münsters Umland die Radwege fahre und nicht die Bauernwege
Ich halte dagegen: Junge Draufgänger mit hochmotorisierten PKW ohne ausreichende Erfahrung sind mit das gefährlichste, was einem auf ausserstädtischen Radwegen begegnen kann.
 
Naja, da gibt es aber auch „Rentner“, die trotz Motor so langsam unterwegs sind, das ich dahinter festhängend Probleme habe, das Gleichgewicht zu halten.
 
Och, irgend ein Depp wird die schon wieder einsammeln und nachgeladen im Zentrum der zivilierten Gesellschaft bereit stellen. In der Peripherie relativiert sich dann die gute Erziehung.
Depp??? Du meinst sicherlich eine Fachkraft der Job-Economy, die jeden Tag mit Freude und Befriedigung ihrem Job nachgeht.
 
Mindestlohn, wenn es unbedingt sein muß.
Nicht zu vergessen der hohe geistige Anspruch, den die "Digitalisierung" an den Jobber stellt, der dann unter unwürdigem Zeitdruck und billiger Bezahlung ein Höchstmaß an Unzufriedenheit schöpft, da er dank seiner hinfälligen Qualifikation beliebig austauschbar ist und so täglich an seinem Job zu Grunde gehen kann.
 
Nicht zu vergessen der hohe geistige Anspruch, den die "Digitalisierung" an den Jobber stellt, der dann unter unwürdigem Zeitdruck und billiger Bezahlung ein Höchstmaß an Unzufriedenheit schöpft, da er dank seiner hinfälligen Qualifikation beliebig austauschbar ist und so täglich an seinem Job zu Grunde gehen kann.
Es gibt sowieso zu viele Menschen.
 
Zurück