• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile

Anzeige

Re: [Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile
dachte auch, dass Chorus + CDA einen dickeren Arm hatte - gerade am Foto kann ichs nicht so ganz einordnen



Bildschirmfoto 2022-02-06 um 12.43.44.png


Links ist Athena, rechts ist Chorus. Ohne Kurbelschrauben auf Bildern schwer auseinanderzuhalten, oder habe ich etwas entscheidendes übersehen? Das finish ist sicherlich unterschiedlich.
 
So. Nachdem hier sämtliche Gruppen für den Campakram aufgezählt werden... gibt es zwischen Chorus, Athena und CdD (und anderes) wirklich große Unterschiede?

Für jemanden wie mich den der Kram null interessiert, wirkt es als sei das Zeug so ähnlich, dass selbst Experten durcheinander kommen und das Zeug nicht so recht voneinander unterscheiden können. Da scheinen anders platzierte Logos schon den alleinigen Unterschied auszumachen?

Wirkt insgesamt schon eher homöopathisch.
 
So. Nachdem hier sämtliche Gruppen für den Campakram aufgezählt werden... gibt es zwischen Chorus, Athena und CdD (und anderes) wirklich große Unterschiede?

Für jemanden wie mich den der Kram null interessiert wirkt es, als sei das Zeug so ähnlich, dass selbst Experten durcheinander kommen und das Zeug nicht so recht voneinander unterscheiden können. Da scheinen anders platzierte Logos schon den alleinigen Unterschied auszumachen?

Wirkt insgesamt schon eher homöopathisch.
Siehe mein Beitrag Nr. 155.162. Ich liebe Campa, stimme dir aber zu.
 
Anhang anzeigen 1045593

Links ist Athena, rechts ist Chorus. Ohne Kurbelschrauben auf Bildern schwer auseinanderzuhalten, oder habe ich etwas entscheidendes übersehen? Das finish ist sicherlich unterschiedlich.
Die Rückseite ist bei Croce C-Reocord-like, bei Athena deutlich gröber. Da ist die Unterscheidnung von weitem leicht.
Bei den integrierten Abziehern hab ich mal gelernt, dass die mit Rechtegewinde auch einen 8mm Inbus benötigen, die mit Linksgewinde 7mm. Links waren C-Record, Vicy und Croce. Evtl. gab es späte Vicys mit Rechtsgewinde, als die Croce zur Chorus wurde, hatte die das auch. Integrierte Abzieher mit Rechtesgewinde von Campa hab ich aber noch nie gesehen, wohl, weil ich dieses moderne Geraffel nicht hab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anhang anzeigen 1045593

Links ist Athena, rechts ist Chorus. Ohne Kurbelschrauben auf Bildern schwer auseinanderzuhalten, oder habe ich etwas entscheidendes übersehen? Das finish ist sicherlich unterschiedlich.
Hier mal der direkte Vergleich. Links Croce von 1988 und rechts Athena von 1989. Am besten kann man den Unterschied auf der Rückseite erkennen. Athenaarm ist deutliche massiver gearbeitet und die Rückseite der Athena wurde vor dem Eloxieren nicht poliert wie die Croce.
IMG_8422.JPG
IMG_8423.JPG
IMG_8424.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Rückseite ist bei Croce C-Reocord-like, bei Athena deutlich gröber. Da ist die Unterscheidnung von weitem leicht.
Bei den integrierten Abziehern hab ich mal gelernt, dass die mit Rechtegewinde auch einen 8mm Inbus benötigen, die mit Linksgewinde 7mm. Links waren C-Record, Vicy und Croce. Evtl. gab es späte Vicys mit Rechtsgewinde, als die Croce zur Chorus wurde, hatte die das auch. Integrierte Abzieher mit Rechtesgewinde von Campa hab ich aber noch nie gesehen, wohl, wei ich dieses moderne Geraffel nicht hab.
steht im widerspruch zum katalogbild!
 
mach dich weg hier:D
geh tricolor kaufen!
nö nö,

wie in meiner Signatur zu lesen, bin ich weder Team Campa noch Team Shimano. Is mir latte. Campa fahre ich nur den 9fach-Kram. Aber auch da sehe ich wenig Unterschiede zwischen Record und Chorus z.B.

Ich meine auch mal Ergos der beiden Gruppen gewogen zu haben und keine Differenz feststellen konnte.
 
Campagnolo Chorus? ( gerne korrigieren wenn andere Gruppe)
Verkauft
Anhang anzeigen 1045512Anhang anzeigen 1045513Anhang anzeigen 1045514Anhang anzeigen 1045515Anhang anzeigen 1045516Anhang anzeigen 1045517Anhang anzeigen 1045518Kurbel guter Zustand wie abgebildet ohne Kurbelschrauben.
170 mm länge

60.- zuzügl Versand

Ja, das ist eine Chorus/ Croce d'Aune Kurbel. Ich finde den Preis sehr fair. Wenn die Kurbelschrauben dabei wären, hätte ich zugeschlagen. Ich suche so eine noch.

Habe den Überblick verloren, ob es schon jemand aufgeklärt hat. Aber die gezeigte Kurbel ist eine Athena

Edit: wurde schon aufgeklärt...mehrmals sogar!
 
Die Rückseite ist bei Croce C-Reocord-like, bei Athena deutlich gröber. Da ist die Unterscheidnung von weitem leicht.
Bei den integrierten Abziehern hab ich mal gelernt, dass die mit Rechtegewinde auch einen 8mm Inbus benötigen, die mit Linksgewinde 7mm. Links waren C-Record, Vicy und Croce. Evtl. gab es späte Vicys mit Rechtsgewinde, als die Croce zur Chorus wurde, hatte die das auch. Integrierte Abzieher mit Rechtesgewinde von Campa hab ich aber noch nie gesehen, wohl, wei ich dieses moderne Geraffel nicht hab.
Dankeschön. Ich speichere mir deinen Beitrag mal, der ist wirklich hilfreich. :bier:
Hier mal der direkte Vergleich. Rechts Croce von 1988 und links Athena von 1989. Am besten kann man den Unterschied auf der Rückseite erkennen. Athenaarm ist deutliche massiver gearbeitet und die Rückseite der Athena wurde vor dem Eloxieren nich poliert wie die Croce.
Anhang anzeigen 1045606Anhang anzeigen 1045607Anhang anzeigen 1045608
Hervorragend diese Vergleichsbilder. Danke.

Heute wieder was gelernt, dank des geballten Forumswissens. Jetzt muss ich wieder Mechanik 1 machen, sonst falle ich nächste Woche durch. ;):bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück