• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile

Wahnsinn, Generation 1 1/2 wollte ich immer schon in jeweils jahresreiner Ausführung. Hatte leider Problem bei eindeutiger Zuordnung.

Woran erkennt ihr das richtige Baujahr?
Am Shimano Date Code
Der ist auf allen Bauteilen drauf. Muss man manchmal etwas suchen, aber er ist da.
Heute lernen wir hoffentlich alle (mio inclusivo) noch was.

SHIMANO date code.png
 

Anzeige

Re: [Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile
Und die rechte Seite, geht die auch so auf? Dass man ein Linksgewinde braucht ist ja unstrittig
nochmal zum Mitschreiben.

das Gewinde vom integrierten Abzieher ist auf beiden Seiten Linksgewinde.
Die Kurbeln von Campa mit diesem integrierten Abzieher haben ALLE sowohl rechts als auch die linke Seite LINKSGEWINDE geschnitten.
Das Abziehen und Aufschrauben der Kurbel erfolgt IMMER nachdem gewohnten Prinzip.
AUFSCHRAUBEN NACH RECHTS
ABSCHRAUBEN NACH LINKS
ENTWEDER MIT 7ER!!!! ODER 8ER Inbus..je nach Alter..die älteren haben 7er!!!

ich habe fertig😁
 
:rolleyes:nochmal zum Mitschreiben.

das Gewinde vom integrierten Abzieher ist auf beiden Seiten Linksgewinde.
Die Kurbeln von Campa mit diesem integrierten Abzieher haben ALLE sowohl rechts als auch die linke Seite LINKSGEWINDE geschnitten.
Das Abziehen und Aufschrauben der Kurbel erfolgt IMMER nachdem gewohnten Prinzip.
AUFSCHRAUBEN NACH RECHTS
ABSCHRAUBEN NACH LINKS
ENTWEDER MIT 7ER!!!! ODER 8ER Inbus..je nach Alter..die älteren haben 7er!!!
Danke, es ist zwar noch nicht nach 20Uhr. Habe trotzdem den Eindruck, dass es alle wissen.
:D:cool:
Ich hatte auch kurz überlegt nachzusehen!:rolleyes:
 
Ob Rechts- oder Linksgewinde ist bei den integrierten Abziehern ja egal, aber Linksgewinde ist insofern nicht sinnlos (gedacht), da es der herauskommenden Kurbelbefestigungsschraube "entgegenläuft". Triebe die Kurbelschraube die Abzieherschraube durch Reibung an, so drehte sich diese nur weiter rein und würde sich nicht lösen. Das hat aber gar nichts mit der Kurbeldrehrichtung zu tun (wie beim Tretlager), insofern kann ich mir nicht vorstellen, dass Campagnolo da jemals Rechts- und Linksgewinde verbaut hat. (Nur Rechtsgewinde funktioniert bekanntlich probelmlos.). Meine Chorus hat jedenfalls beidseitig Linksgewinde an den Abzieherschrauben.
Ja, aber genau deswegen macht es ja absolut keinen Sinn, einmal Links- und einmal Rechts-Gewinde. Beide Kurbelbolzen, also die Schraube, mit der die Kurbel auf den 4-Kant gezogen wird, haben doch normales Rechts-Gewinde, lassen sich also nach links drehend lösen. Demnach wäre das einzig sinnvolle, BEIDE Abzieh-Kappen (sonst Staubkappen) mit entsprechend gegenläufigen (also Links-) Gewinde zu versehen.

Oder bin ich blöde?!?
🤪🤪🤪
 
Ja, aber genau deswegen macht es ja absolut keinen Sinn, einmal Links- und einmal Rechts-Gewinde. Beide Kurbelbolzen, also die Schraube, mit der die Kurbel auf den 4-Kant gezogen wird, haben doch normales Rechts-Gewinde, lassen sich also nach links drehend lösen. Demnach wäre das einzig sinnvolle, BEIDE Abzieh-Kappen (sonst Staubkappen) mit entsprechend gegenläufigen (also Links-) Gewinde zu versehen.

Oder bin ich blöde?!?
🤪🤪🤪
lösch einfach Deinen post..sonst sind wieder alle verwirtt
🤣
 
Ja, aber genau deswegen macht es ja absolut keinen Sinn, einmal Links- und einmal Rechts-Gewinde. Beide Kurbelbolzen, also die Schraube, mit der die Kurbel auf den 4-Kant gezogen wird, haben doch normales Rechts-Gewinde, lassen sich also nach links drehend lösen. Demnach wäre das einzig sinnvolle, BEIDE Abzieh-Kappen (sonst Staubkappen) mit entsprechend gegenläufigen (also Links-) Gewinde zu versehen.

Oder bin ich blöde?!?
🤪🤪🤪
Alles richtig und Du bist nicht blöd.
Andere Hersteller haben für die "Klappen" einfach Schraubensicherung benutzt..., geht auch perfekt. Linksgewinde ist halt spannender
 
Zurück