• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile

Genau! @Bianchi-Hilde hat‘s treffend beschrieben! Was hat mein Fuhrpark mit dem meines Sohnes zu tun?!?

:)
spannend wird diese Haltung vor allem dann, wenn des Sohnes Rh die gleich ist wie die deine... ;)

edit:
ach, du hast weiter unten den Witz schon selber angetönt ... sollte immer zuerst bis zum Schluss lesen
 

Anzeige

Re: [Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile
Ja, da bin ich mir wirklich absolut sicher. Ich musste das vor ein oder zwei Wochen nämlich mal kontrollieren und durchzählen, um vor der Regierung nicht völlig Argumentations-los unterzugehen… von zweien der Räder, die gehen musste, weiß ich auch sehr genau, wo sie jetzt stehen
:D :D :D
Deine Regierung scheint auf jeden Fall über eine ziemlich hohe Toleranzschwelle zu verfügen. ;)
 
Als Liebhaber alter Mountainbikes kann ich mit diesen Teilen leider nichts anfangen und hoffe es begeistert sich jemand im Rennrad Forum für dieses optisch sehr schön erhaltene Pedalpärchen

Maillard/Atom 600/:

-9/16x 20 tpi
-Aluminium/Steel, Ca. 410g
-Die Lager laufen buttrig und weich, kein Spiel

20€ + Versand

Freue mich über eure Zuschriften

Gruß Lukas
 

Anhänge

  • IMG_3402.jpg
    IMG_3402.jpg
    529,9 KB · Aufrufe: 36
  • IMG_3403.jpg
    IMG_3403.jpg
    469 KB · Aufrufe: 37
  • IMG_3404.jpg
    IMG_3404.jpg
    375,5 KB · Aufrufe: 37
  • IMG_3405.jpg
    IMG_3405.jpg
    369,9 KB · Aufrufe: 44
  • IMG_3406.jpg
    IMG_3406.jpg
    375,7 KB · Aufrufe: 33
  • IMG_3407.jpg
    IMG_3407.jpg
    259,4 KB · Aufrufe: 42
Zuletzt bearbeitet:
Als Liebhaber alter Mountainbike kann ich mit diesen Teilen leider nichts anfangen und hoffe es begeistert sich jemand im Rennrad Forum für dieses optisch sehr schön erhaltene Pedalpärchen

Maillard/Atom 600/:

-9/16x 20 tpi
-Aluminium/Steel, Ca. 410g
-Die Lager laufen buttrig und weich, kein Spiel

20€ + Versand

Freue mich über eure Zuschriften

Gruß Lukas
Mit solidem Stahlkäfig. ;)
 
Als Liebhaber alter Mountainbike kann ich mit diesen Teilen leider nichts anfangen und hoffe es begeistert sich jemand im Rennrad Forum für dieses optisch sehr schön erhaltene Pedalpärchen

Maillard/Atom 600/:

-9/16x 20 tpi
-Aluminium/Steel, Ca. 410g
-Die Lager laufen buttrig und weich, kein Spiel

20€ + Versand

Freue mich über eure Zuschriften

Gruß Lukas
Ohne Fotos wird es nichts. Nur HR-Nabe? Speichenzahl? Einbaubreite?
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Liebhaber alter Mountainbikes kann ich mit diesen Teilen leider nichts anfangen und hoffe es begeistert sich jemand im Rennrad Forum für dieses optisch sehr schön erhaltene Pedalpärchen

Maillard/Atom 600/:

-9/16x 20 tpi
-Aluminium/Steel, Ca. 410g
-Die Lager laufen buttrig und weich, kein Spiel

20€ + Versand

Freue mich über eure Zuschriften

Gruß Lukas
Hast eine PN von mir ...
 
Allen Pedalfetischisten muss ich also auf diesem Weg mitteilen- ihr seid leider zu spät

@Frucht08 hat mich wie angekündigt bereits per PN angeschrieben und die Pedale sollte auf diesem Wege nun einen neuen Eigentümer gefunden haben.

Danke für eure netten Rückmeldungen und vielleicht bis bald mal wieder.

Grüße aus Köln
Lukas
 
Ne, Körper und Käfig sind aus Alu. Achse ist aus Stahl. Im Gegensatz zu den 700ern leider nicht einstellbar.
Aha. 💡
Ich war bislang der Ansicht, dass die 600er Baureihe mit Stahlkäfig und die 700er Baureihe mit Alukäfig versehen sind.
Vielleicht gab es bei der 600er Baureihe jedoch auch zwei unterschiedliche Ausführungen.
 
Aha. 💡
Ich war bislang der Ansicht, dass die 600er Baureihe mit Stahlkäfig und die 700er Baureihe mit Alukäfig versehen sind.
Vielleicht gab es bei der 600er Baureihe jedoch auch zwei unterschiedliche Ausführungen.
Die hier gezeigten Pedale sind die zweite Version. Von Maillard gefertigt und Atom gelabelt. Hatte ich schon hier. War etwas überrascht, dass sie sich nicht einstellen ließen, da sie sich optisch eigentlich nicht großartig von den Maillard 700 unterscheiden. Die erste Version der 600er hatte ich noch nicht (bewusst) in den Händen.
 
Die hier gezeigten Pedale sind die zweite Version. Von Maillard gefertigt und Atom gelabelt. Hatte ich schon hier. War etwas überrascht, dass sie sich nicht einstellen ließen, da sie sich optisch eigentlich nicht großartig von den Maillard 700 unterscheiden. Die erste Version der 600er hatte ich noch nicht (bewusst) in den Händen.
Das Lager lässt sich nicht einstellen? Ich muss mal meine aufmachen.. das wäre ja billo Schrott... o_O
 
Das Lager lässt sich nicht einstellen? Ich muss mal meine aufmachen.. das wäre ja billo Schrott... o_O
Na ja.

Verlötete Lager bei Pedalen tauchen immer wieder mal auf - wenn das Lager an sich noch gut dreht hilft das da sehr gut:

pedale.JPG

Fett so lange rein drücken bis es auf der anderen Seite wieder raus kommt.

Ist halt nichts für die Gramm-Feilscher, bißi schwerer wird's schon. :rolleyes:

Funzt tadellos. :daumen:

Gruß aus dem Wein/4, André.
 
Na ja.

Verlötete Lager bei Pedalen tauchen immer wieder mal auf - wenn das Lager an sich noch gut dreht hilft das da sehr gut:

Anhang anzeigen 1512064

Fett so lange rein drücken bis es auf der anderen Seite wieder raus kommt.

Ist halt nichts für die Gramm-Feilscher, bißi schwerer wird's schon. :rolleyes:

Funzt tadellos. :daumen:

Gruß aus dem Wein/4, André.

Aaah Danke, guter Hinweis:daumen:

Ich möchte an dieser auch nochmal betonen, dass die Lager nach 45 Jahren auffällig schön laufen und sich @Frucht08 keine Sorgen machen braucht.
 
Aaah Danke, guter Hinweis:daumen:

Ich möchte an dieser auch nochmal betonen, dass die Lager nach 45 Jahren auffällig schön laufen und sich @Frucht08 keine Sorgen machen braucht.
Wollte dein Angebot mit meinen Infos nicht schlecht machen. Für 20,-Euro sind die ein Schapper. Sie sind wirklich hübsch und sehen kaum gelaufen aus. Ich würde eventuell die Staubkappen abschrauben und etwas Fett reinpacken. Dann hat man ein schönes und wertiges Pedalset pour le beau vélo français. 👌
 
Sieht echt schön aus!
Hmm...,Wheeler Titanium?
Ja, Wheeler Titanium ist sicher. Unklar ist nur, ob T-1 oder R-1. Die Geometrie entspricht mit sehr steilem Sitzrohr der Triathlon-Geometrie aus dem Wheeler-Katalog. Das war aber schon bei meinem zu großen Vorgänger der Fall, der R-1-Aufkleber hatte und von dem die Ausstattung inkl. Gabel stammt.
 
Zurück