• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile

Schon Weg.

Ich hab hier noch ein Kettenblatt anzubieten.

"Made in France"
46 Zähne
Lochkreis 144
Schmale Kette
Sehr guter Zustand, war montiert, aber kaum genutzt

10Euro zzgl. Versand (versichertes Paket 4,50Euro, Brief 1,60Euro)
Abholung in 15366 Hoppegarten oder 10117 Berlin möglich.
20241012_101951.jpg

20241012_101937.jpg
 

Anhänge

  • 20241012_102002.jpg
    20241012_102002.jpg
    283,9 KB · Aufrufe: 11
  • 20241012_102017.jpg
    20241012_102017.jpg
    262,3 KB · Aufrufe: 12
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: [Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile
Ich hatte und habe alle Drei. Campa passt quasi saugend auf Campa, mit anderen Tretlagerschalen macht das VAR mit passendem Einsatz aber auch nix verkehrt. Beide fühlen sich in der Handhabung aber tausend Mal schöner an als der einfache Helfer; auch tuts an den Patscherln nicht weh
 
Hätte noch ein paar Reifen. Alle waren schon mal montiert, aber keiner dürfte mehr als 100-150km gelaufen sein. Wenn überhaupt.

Panaracer Pasela PT. Drahtreifen in 28er Breite. 25€ zzgl. Versand. -> weg!
IMG_4846.jpeg


Veloflex Corsa in 25er. 25€ zzgl. Versand. -> weg!
IMG_4847.jpeg


Pirelli P Zero Velo in 28. Außerordentlich gut laufend, finde ich. 25€ zzgl. Versand. -> weg!
IMG_4848.jpeg


Alle zusammen für 65€ inkl. Versand plus einen einzelnen Vittoria Rally Schlauchreifen als Bonus:
IMG_4845.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man das Cyclus Tool eigentlich in den Schraubstock spannen oder muss man mit einer Verlängerung arbeiten? Bei einer festsitzenden Schale ist der Hebel ja sonst ein Witz.
Alles nicht wirklich praxisgerecht.
Der Knebel muss ein Rohr als Hebel auch aushalten, ohne sich zu verbiegen.
 
Alles nicht wirklich praxisgerecht.
Der Knebel muss ein Rohr als Hebel auch aushalten, ohne sich zu verbiegen.

Das ist das Manko an dem Werkzeug: Der Knebel lässt sich (mit Verlängerungsrohr) leicht verbiegen.
Den hier habe ich schon wieder "gerade" gebogen:

20241014_113557.jpg
 
Aber nur, wenn die Werkbank, auf welcher der (große) Schraubstock befestigt ist, am Boden oder an der Wand festgeschraubt ist, so dass man (sofern notwendig, was ich bereits erlebt habe) auch zu zweit den Rahmen halten und mit ihm die rechte Schale aufdrehen kann. ;)
Ungeheuer ist des Schlosser's Kraft, wenn er mit Verlängerung schafft...
😉
 
Das ist das Manko an dem Werkzeug: Der Knebel lässt sich (mit Verlängerungsrohr) leicht verbiegen.
Den hier habe ich schon wieder "gerade" gebogen:

Anhang anzeigen 1511345
Das ist mir sowohl gestern beim hozan als auch früher beim var schon passiert. Verhindern kann man es wohl nur, wenn man das Werkzeug in den Schraubstock spannt, so gegen beide Seiten des Knebels arbeitet.
Aber bestimmt kommt gleich einer mit einem jungfräulichen campa Koffer um die Ecke und sagt, daß ihm das noch nie passiert sei.
 
Das ist das Manko an dem Werkzeug: Der Knebel lässt sich (mit Verlängerungsrohr) leicht verbiegen.
Den hier habe ich schon wieder "gerade" gebogen:

Anhang anzeigen 1511345
Ich mach mal n Vergleichsfoto zwischen dem VAR und dem Cyclus, da liegen Welten zwischen den Durchmessern der Knebel. Das Cyclus ist kaum tauglich..

Edit: wenn ich diese Werkzeuge mit Gewalt nutzen muss, versuche ich das Gewinde der Lagerschale soweit wie möglich mit Metaflux Torsionsspray einzusuppen ..
 
Da bleibe ich bei meinem Schlüssel, der für Verlängerung vorgesehen ist. Deswegen entspricht der Schlüssel am gerundeten Griff dem Maß eines zölligen Rohres.
Den kann ich auch exakt auf das Maß der Lagerschale einstellen. Selbst Alu verwürgt dann nicht.
Das Cyclus Werkzeug finde ich da suboptimal, da es minimal übermaßig ist und die Lagerschalen vergnaddelt.

Diese Art Schlüssel ist eigentlich durchgehend bei Ebay oder Kleinanzeigen zu finden ("Engländer").

20200716_220812.jpg


20200717_152426.jpg


20200717_152341.jpg


20200716_124308.jpg


20200717_155319.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist das Manko an dem Werkzeug: Der Knebel lässt sich (mit Verlängerungsrohr) leicht verbiegen.
Ich (und da bin ich, glaub ich, nicht allein) finde, dass viel größere Manko an diesem Werkzeug ist die fehlende Passgenauigkeit! Nix mit 36mm eher 37mm+... Und dadurch setzt das Werkzeug nur an den zwei Ecken der Schalen an statt auf der gesamten Länge der beiden Seite. Das ist sowohl für die Kraftübertragung blöd als auf für das Material.
Man kann damit schon arbeiten, aber schön ist was anderes...
 
Kann man das Cyclus Tool eigentlich in den Schraubstock spannen oder muss man mit einer Verlängerung arbeiten? Bei einer festsitzenden Schale ist der Hebel ja sonst ein Witz.

Das sieht man an meinem Werkzeug das man es kann, habe ich schon öfters gemacht, klar bei Aluschalen lieber @roykoeln muss man sich was einfallen lassen ;)
Und ja die original Knebel sind für Arbeiten mit Verlängerung zu schwach, dafür ist das Werkzeug auch eigentlich nicht konstruiert.
1000015475.jpg
 
Das sieht man an meinem Werkzeug das man es kann, habe ich schon öfters gemacht, klar bei Aluschalen lieber @roykoeln muss man sich was einfallen lassen ;)
Und ja die original Knebel sind für Arbeiten mit Verlängerung zu schwach, dafür ist das Werkzeug auch eigentlich nicht konstruiert.
Anhang anzeigen 1511370
Ich halte tatsächlich das von mir und @FSD oben gezeigte Teil von Unior für einen ganz guten Kompromiss. Sicher stabiler als die weniger massiven/billigeren Teile, deutlich billiger als VAR und Campa. Wenn ich nochmal vor der Wahl stünde, würde ich aber trotzdem eine der Luxuslösungen in Erwägung ziehen. Aber irgendwie muss man (ich zumindest) bei nicht so häufig gebrauchtem Werkzeug halt auch manchmal Kompromisse eingehen.
 
Das ist mir sowohl gestern beim hozan als auch früher beim var schon passiert. Verhindern kann man es wohl nur, wenn man das Werkzeug in den Schraubstock spannt, so gegen beide Seiten des Knebels arbeitet.
Aber bestimmt kommt gleich einer mit einem jungfräulichen campa Koffer um die Ecke und sagt, daß ihm das noch nie passiert sei.
Oder den Knebel austauschen.
Bei mir haben sich die originalen Griffe schon nach nem Monat verabschiedet. Aufgebohrt und nen Knebel von Gedore verwendet. Der ist jetzt nach 2 Jahren und sicher 100+ Tretlagern noch gerade.
IMG_7569.jpeg
 

Anhänge

  • IMG_7568.jpeg
    IMG_7568.jpeg
    345,6 KB · Aufrufe: 24
Zurück