• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile

Anzeige

Re: [Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile
Für moderne Ketten mit gewölbten Laschen, z.B HG würde ich den nicht nehmen, ist aus einer Zeit wo die Laschen alle noch plan waren, ist was für @kasitier , habe ich aber natürlich auch noch im Bestand, für Bahnketten oder Singlespeed.
Hab ich danke
MfG Jens
 
Wenn wir schon beim Thema Nieten sind.
Irgendwo habe ich mal gelesen das man für Campa 10fach einen speziellen Nietdrücker braucht. ( glaube sogar in der Beilage zur neuen Kette)
Kann das jemand bestätigen oder hat andersrum jemand problemlos mit nem Standardnieter eine vernietet?

mfg
 
Wenn wir schon beim Thema Nieten sind.
Irgendwo habe ich mal gelesen das man für Campa 10fach einen speziellen Nietdrücker braucht. ( glaube sogar in der Beilage zur neuen Kette)
Kann das jemand bestätigen oder hat andersrum jemand problemlos mit nem Standardnieter eine vernietet?

mfg
Ja, da gibt es einen speziellen Kettennieter und man muss eine bestimmte Reihenfolge beim Nieten beachten. Ich hatte einmal mit einer Campa Chorus 11fach zu tun
 
Ja danke für die Bestätigung.
Bleibt halt die Frage ob man den (nicht ganz billigen) Campa Drücker wirklich zwangsläufig braucht.
Vlt weiß das ja noch jemand.

lg
 
Ich habe den Revolver und damit meine 10fach Kette schon 3 mal erfolgreich vernietet.
M.E. ist wichtig daß der Stift nicht nur reingedückt wird, sondern zumindest auch etwas breitgedrückt. Bis 7 fach sind die Ketten so stark den von den Laschen her, da reicht es wohl den Stift nur wieder reinzudrücken. Das hält dann von der Wellen-Bohrungs-Passung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja danke für die Bestätigung.
Bleibt halt die Frage ob man den (nicht ganz billigen) Campa Drücker wirklich zwangsläufig braucht.
Vlt weiß das ja noch jemand.

lg
Ich finde da kann man auch ein unkompliziertes KMC Kettenschloss nehmen. Dann kann man auch bei Umbauten immer problemlos trennen. Es gibt auch keine Campagnolo-Abstoßungsreaktionen. 😀
 
Ich finde da kann man auch ein unkompliziertes KMC Kettenschloss nehmen. Dann kann man auch bei Umbauten immer problemlos trennen. Es gibt auch keine Campagnolo-Abstoßungsreaktionen. 😀
Connex aus Hagen kann das auch.
Sogar mit Patentschloss oder so.

... also Wippermann. Connex heißen die Ketten
 
Ja danke für die Bestätigung.
Bleibt halt die Frage ob man den (nicht ganz billigen) Campa Drücker wirklich zwangsläufig braucht.
Vlt weiß das ja noch jemand.

lg
Ich habe einen von der Konkurrenz, der ausdrücklich für 11fach Campa geeignet ist und der funktioniert seit 5 Jahren klaglos.
 
Ich habe den Revolver und damit meine 10fach Kette schon 3 mal erfolgreich vernietet.
M.E. ist wichtig daß der Stift nicht nur reingedückt wird, sondern zumindest auch etwas breitgedrückt. Bis 7 fach sind die Ketten so stark in den von den Laschen her, da reicht es wohl den Stift nur wieder reinzudrücken. Das hält dann von den Wellen-Bohrungs-Passung.
Es ist natürlich so: Campa sagt es geht nur wie von Campa vorgeschrieben....
Man muß natürlich im Kopf haben: mit dem Revolver sichert man den Stift nur mit 4 Kerben und nicht mit einem Nietkopf auf dem vollen Umfang.
Ich schalte nicht unter Last und schon mal gar nicht im Wiegetritt, da verrecke ich lieber am Berg. Ich fahre aus Spaß und so ausgeprägt ist mein sportlicher Ehrgeiz nicht, dergl. dem Material zuzumuten um dann ein paar hundert m mehr im Schnitt zu haben. Da strenge ich mich lieber innsgesammt mehr an.
Wer die Möglichkeiten des Materials voll ausnutzen möchte sollte das dann doch nach Hersteller Angaben machen.
Die Kettenschlösser sind schön und gut, aber am Ende haben die alle eine Nut im Stift und darum einen geringeren Spannungsquerschnitt ( Sollbruchstelle). Das werden die meißten eh nicht hinhelfen, wenn das bei @Bianchi-Hilde sogar funktioniert ( der ja m.E. wohl einer der sportlichsten hier ist), aber ein ordentlich genietetes Kettenglied mit richtigen Kopf hält einfach mehr aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diverse Sachen, bei Interesse gerne mehr Bilder einzelner Teile

Sattel Selle Italia XO, muss neu bezogen werden da rissiger Bezug 10€

2x Benotto Tape Celo Cinta, glatt rot/gelb/rot Spanien je 15€

Time 50.1 Racing Klickpedale, viele Lackschäden 10€

Nitto 65 Vorbau 22,2 / 26mm, könnte so 110mm haben, schöner Zustand, nur im Bereich der Schraube Spuren 50€

Shimano Plastik Pedalkäfige 5€

Specialized Ahead Vorbau 110mm für das "modernere MTB" 31,8 / 1 1/8 10€

Preise zzgl. Versand, Paketpreise möglich, alles muss raus.

Zahlung via Überweisung oder Paypal (evtl. Gebühren trägt bitte der Käufer).
964AE6BB-0ED7-4DD4-BFEA-C613FBCB7615.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich biete mal meinen gut gehüteten Hercules Titanal MTB Rahmen an. Der Rahmen ist NOS, nie aufgebaut, nie ein Rad eingespannt usw. NEU! RH ist 51cm und der Rahmen ist von 1993. Gabel braucht einen 1 Zoll Schaft. Ich werde den Rahmen wohl nie aufbauen, vielleicht hat ja hier jemand Lust auf ein ausgefallenes Projekt.
Ich dachte an 222,- Euro inkl Versand in D.
Wech!
Hier Bilder...
38958139-FA75-4A23-B758-FC1CB8DCD2E3.jpeg
E6B1C929-735C-49E8-A5CC-3C6C68E050E4.jpeg
707F83A9-82BE-42CB-B56C-FA33040C03A8.jpeg
21F6C6F9-F39B-4E33-8CD4-53A26AFD2834.jpeg
2CB4D29F-80BE-4A75-9ACD-915C60D3947D.jpeg
46CF2E4C-7841-46E7-BD80-C396A028F137.jpeg
982402EF-DDC6-4DD3-94A6-EF7CBEC22A0B.jpeg
CD9E60F7-7896-4D2A-A1AC-0C01328650FC.jpeg
ABE9B018-C698-4D35-98E3-11860EBDC8E7.jpeg
24E16B51-E82E-4CE5-9681-E543575399B8.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wech.

Huret Success Titanium Schaltwerk, Schalthebel, Jubilee Umwerfer...

1. Huret Success Schaltwerk:
Spannung top und Schrauben vollständig, sehr leicht, grob gereinigt.

2. Huret Challenger, Success Schalthebel, komplett, flugrostig, grob gereinigt und sehr leicht.

3. Huret Jubilee Umwerfer, leider ein Stück der Schelle gebrochen, hält zwar, aber gebe ich als defekt dem Set hinzu, eher als Ersatzteillager.

50 Euronen will ich am Ende haben, Versand geht extra.

Ansonsten gerne in Köln Nippes abholbar.
 

Anhänge

  • IMG_20210613_130354~2.jpg
    IMG_20210613_130354~2.jpg
    493,9 KB · Aufrufe: 86
  • IMG_20210613_130406~2.jpg
    IMG_20210613_130406~2.jpg
    305 KB · Aufrufe: 80
  • IMG_20210613_130449~2.jpg
    IMG_20210613_130449~2.jpg
    364,8 KB · Aufrufe: 81
  • IMG_20210613_130505~2.jpg
    IMG_20210613_130505~2.jpg
    241,6 KB · Aufrufe: 78
  • IMG_20210613_130516~2.jpg
    IMG_20210613_130516~2.jpg
    341,9 KB · Aufrufe: 83
  • IMG_20210613_130811~2.jpg
    IMG_20210613_130811~2.jpg
    391,1 KB · Aufrufe: 70
  • IMG_20210613_130717.jpg
    IMG_20210613_130717.jpg
    375,3 KB · Aufrufe: 71
  • IMG_20210613_130706.jpg
    IMG_20210613_130706.jpg
    293,1 KB · Aufrufe: 64
  • IMG_20210613_130623.jpg
    IMG_20210613_130623.jpg
    280,6 KB · Aufrufe: 58
  • IMG_20210613_130823.jpg
    IMG_20210613_130823.jpg
    316,4 KB · Aufrufe: 71
Zuletzt bearbeitet:
Weg.

Sakae SR Royal Vorbau, 105mm, 22,2mm, 25,4mm.

Gereinigt, hier und da Gebrauchsspuren.

Abholung für 20 Euronen in Köln Nippes oder Versand on top.
 

Anhänge

  • IMG_20210613_132311.jpg
    IMG_20210613_132311.jpg
    503,1 KB · Aufrufe: 47
  • IMG_20210613_132317.jpg
    IMG_20210613_132317.jpg
    445,5 KB · Aufrufe: 48
  • IMG_20210613_132335.jpg
    IMG_20210613_132335.jpg
    181,1 KB · Aufrufe: 54
  • IMG_20210613_132342.jpg
    IMG_20210613_132342.jpg
    172,8 KB · Aufrufe: 47
  • IMG_20210613_132346.jpg
    IMG_20210613_132346.jpg
    174,1 KB · Aufrufe: 51
  • IMG_20210613_132354.jpg
    IMG_20210613_132354.jpg
    138,1 KB · Aufrufe: 49
  • IMG_20210613_132404.jpg
    IMG_20210613_132404.jpg
    262,9 KB · Aufrufe: 44
Zuletzt bearbeitet:
Es ist natürlich so: Campa sagt es geht nur wie von Campa vorgeschrieben....
Man muß natürlich im Kopf haben: mit dem Revolver sichert man den Stift nur mit 4 Kerben und nicht mit einem Nietkopf auf dem vollen Umfang.
Ich schalte nicht unter Last und schon mal gar nicht im Wiegetritt, da verrecke ich lieber am Berg. Ich fahre aus Spaß und so ausgeprägt ist mein sportlicher Ehrgeiz nicht, dergl. dem Material zuzumuten um dann ein paar hundert m mehr im Schnitt zu haben. Da strenge ich mich lieber innsgesammt mehr an.
Wer die Möglichkeiten des Materials voll ausnutzen möchte sollte das dann doch nach Hersteller Angaben machen.
Die Kettenschlösser sind schön und gut, aber am Ende haben die alle eine Nut im Stift und darum einen geringeren Spannungsquerschnitt ( Sollbruchstelle). Das werden die meißten eh nicht hinhelfen, wenn das bei @Bianchi-Hilde sogar funktioniert ( der ja m.E. wohl einer der sportlichsten hier ist), aber ein ordentlich genietetes Kettenglied mit richtigen Kopf hält einfach mehr aus.
Mein Nieter funktioniert technisch recht ähnlich wie der von Campa, kostet einfach nur etwas weniger. Ist halt optisch und haptisch nicht ganz auf dem Niveau, ich benutze ihn aber auch nur 2-3 Mal im Jahr. Und nach ein paar Jahren, wenn 12fach 11fach ersetzt hat, muss man eh einen neuen kaufen.
 
Ein bisher Elsnerunwissender möchte wissen, ob die evtl. mit Titan baugleich sind.

Radio Eriwan antwortet: Strukturell ja. Denn sie wurden mit der selben Technik und für die selbe Bestimmung gebaut. Es sind beide "gesteckte" Vorbauten.
Aber es sei zu bedenken, daß Elsner-Vorbauten handwerklich vom Meister selbst hergestellt wurden. Titan kam mit Sicherheit auf andere Stückzahlen und hatte folglich eine industriell eingerichtete Fertigungsstraße.

Ich entnehme aber der Zurückhaltung DIESES Fragenden, den unterschwelligen, VORWURFSVOLLEN Gedanken, daß Elser-Vorbauten eine Kopie der Titan-Vorbauten sind. 🧐
Immer dieser Unmut!!! 🤨

Ich werde mal an beide den Meßschieber legen und das Objektiv auf beide ausrichten, obgleich ich mir das nur schwer vorzustellen vermag.
Denn die Rahmen-/Fahrradbauer dieser Zeit hatten genügend Qualifikation, um hierbei nicht kopieren zu müssen.

Selbstredend haben sie neue Konstruktionsprinzipien soweit möglich und zweckmäßig angewendet bzw. kopiert.
Aber so ein Vorbau war das Ergebnis handwerklicher Erfahrung und entsprang (noch nicht) den Berechnungen von Ingenieuren.

Elsner sah darin die Möglichkeit, einen Werbeträger zu haben, weshalb er ihn mit seinem Namenszug prägte.

Mir wurde mal gesagt, als die Preise dieser Vorbauten explodierten, was nur deswegen stattfand, da sie mit "Elsner" geprägt waren und nicht mit "Diamant" oder "MiFa" oder nix, daß die letzen Jahre des Werkstattbetriebes einträglich(er) gewesen wären, Vorbauten zu produzieren, anstatt Rahmen. Dann Stahlrahmen wollte in den 90ern schlagartig keiner mehr haben.
 
Moin Udo,

Danke für die ausführliche Beschreibung.....und nee kein Unmut.
Mir waren da nur gewisse Parallelen aufgefallen und ich hatte den
irgendwie so gar nicht auf dem Schirm.
Grundsätzlich ist das nicht abwägig. Da wurde ja vieles kopiert. Bzw. das Patentwesen hatte halt noch eine andere Komponente.
Ich hatte den Gedanken aber auch schon mit Elsner und Titan. Aber irgendwie habe ich das noch nie überprüft.:rolleyes:
 
Zurück