Speichennippel
https://speichenkarte.de/
Kohlrouladen sind mein Lieblingsessen. Nach dem feuchtfröhlichen 200er in Wuppertal schmeckten sie besonders gut
Ich brauchten keine Pausen, außer die Stempelstellen. Wasser und Nahrung hatte ich in ausreichender Menge dabei. Das war auch gut so, denn längere Standzeiten bewirken frieren. Trotz GoreTex und Mülltüten in den Überschuhen war doch alles sippenass.
Ich hatte viel Spaß, eine nette Strecke. Die meisten Passagen kannte ich, außer das Hönnetal und von Kreuzberg nach Wipperführt gabs ein Stück, was ich so mit dem Rennrad noch nie gefahren bin (nur mit dem MTB gequert).
Vielleicht liegts auch an mir, aber irgendwie habe ich den Eindruck, dass einige Autofahrer immer agressiver werden. Das war vor 10 Jahren noch nicht so schlimm oder ich habs nicht gemerkt. Na ja, Schwamm drüber, ist zum Glück nix passiert.
Was ich nicht verstehe ist, dass das Rennrad sauschlecht gebremst hat. Ich musste richtig feste in die Bremsen greifen, in trockenen Zustand hätte so ein Zugreifen unweigerlich blockierende Räder zur Folge. Vorne und hinten sind unterschiedliche Klötze und Felgen, beide gleich schlecht. Im Sommer habe ich noch Regenabfahrten in den Alpen damit gebremst, ohne Probleme. Zuhause habe ich das Rad kurz verarztet (Kette gefettet), dabei fiel mir auf, dass so gut wie kein Bremsabrieb zu sehen war. Normalerweise ist nach Regefahrten alles versifft. Ob so Beläge aushärten können? Vielleicht sollte ich sie mal tauschen.
@Renn-Andreas hat die Tour hervorragend vorbereitet, wie immer mit einem Auge fürs Detail. Er deutete an, vielleicht eine komplette Serie in Wuppertal anzubieten. Das fände ich super, Daumen hoch, hoffentlich klappt das!
Ich brauchten keine Pausen, außer die Stempelstellen. Wasser und Nahrung hatte ich in ausreichender Menge dabei. Das war auch gut so, denn längere Standzeiten bewirken frieren. Trotz GoreTex und Mülltüten in den Überschuhen war doch alles sippenass.
Ich hatte viel Spaß, eine nette Strecke. Die meisten Passagen kannte ich, außer das Hönnetal und von Kreuzberg nach Wipperführt gabs ein Stück, was ich so mit dem Rennrad noch nie gefahren bin (nur mit dem MTB gequert).
Vielleicht liegts auch an mir, aber irgendwie habe ich den Eindruck, dass einige Autofahrer immer agressiver werden. Das war vor 10 Jahren noch nicht so schlimm oder ich habs nicht gemerkt. Na ja, Schwamm drüber, ist zum Glück nix passiert.
Was ich nicht verstehe ist, dass das Rennrad sauschlecht gebremst hat. Ich musste richtig feste in die Bremsen greifen, in trockenen Zustand hätte so ein Zugreifen unweigerlich blockierende Räder zur Folge. Vorne und hinten sind unterschiedliche Klötze und Felgen, beide gleich schlecht. Im Sommer habe ich noch Regenabfahrten in den Alpen damit gebremst, ohne Probleme. Zuhause habe ich das Rad kurz verarztet (Kette gefettet), dabei fiel mir auf, dass so gut wie kein Bremsabrieb zu sehen war. Normalerweise ist nach Regefahrten alles versifft. Ob so Beläge aushärten können? Vielleicht sollte ich sie mal tauschen.
@Renn-Andreas hat die Tour hervorragend vorbereitet, wie immer mit einem Auge fürs Detail. Er deutete an, vielleicht eine komplette Serie in Wuppertal anzubieten. Das fände ich super, Daumen hoch, hoffentlich klappt das!