• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Brevets Startort Köln (Troisdorf-Spich)

Hallo sibi,

Danke für Den Tipp mit dem Feiertag!

Ja, das müsste der Autohof sein. Adresse ist Zum Spieksee 1. Man verlässt den Ort nach Norden auf der Burgstraße. Die Tankstelle ist laut meiner Karte hinter dem zweiten Kreisverkehr, wenige hundert Meter nach Ortsausgang. Danach die Bellingwolder Straße (L52) nach Westen fahren, an der nächsten Kreuzung ist man wieder auf dem Track.

Grüße
Andreas
 
Hallo Sibi,

da hast Du Recht! Am Autohof wird es mehr Auswahl geben, ist dafür ein kleiner Umweg.

Grüße
Andreas

PS: So wünsche ich mir die letzte Kontrolle:
IMG_20160507_185747_HDR.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
die abgepackten werden in Marokko
Seit ein paar Jahren gibt es aber auch Fischer (oder entsprechende Genossenschaften), die über selber entwickelte Puhlmaschinen verfügen. Die Meldung dazu hörte ich aber schon vor ein paar Jahren und daher ... isses Peng.

Krabben selber puhlen bedeutet aber anschließend müffelnde Flossen zu haben und wehe denen, die sich dann nicht ausreichend reinigen können und in den Zug einsteigen. Ohohhhhh.

Aber apropo Fisch mampfen. Die Fischbrötchen in Norddeich waren vor wenigen Jahren mies. Also die Brötchen waren mies, richtig mies, der Fisch war in Ordnung.
Wenn gescheite Fischbrötchen, dann in Emden rüber zum Museumshafen und vorm "Aallogger" anstellen.

PS: Auf Tour/Tageslangstrecke, hohle ich mir aber gerne mal nen Packerl Nordseekrabben in Salzlake. Meine Beine freuen sich über das Salz und mein Appetit über die Krabben und mein Organismus über das Eiweiß und die wenigen Ballaststoffe.
 
Wo wir schon bei den kulinarischen Genüssen im hohen Norden sind: Emden liegt diesmal etwas Abseits der Route. Gibt es in Greetsiel oder Norddeich Verpflegungsmöglichkeiten, die in der Nacht bzw. am frühen Morgen auf haben? In Norddeich könnte es an der Fähre etwas geben; die erste Überfahrt nach Norderney ist um 06.15.
 
Krabben selber puhlen bedeutet aber anschließend müffelnde Flossen zu haben und wehe denen, die sich dann nicht ausreichend reinigen können und in den Zug einsteigen. Ohohhhhh.

Die haben dann ganz viel Platz. :)
Am besten die Krabben gemütlich im Zug pulen. :p
Und dazu ein Jever trinken! :bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo wir schon bei den kulinarischen Genüssen im hohen Norden sind: Emden liegt diesmal etwas Abseits der Route.
So dramatisch weit weg liegt Emden ja nicht vom Grobplanungstrack weg. Wenn man die Ecke eh Nachts passiert, spräche eigentlich nicht dagegen durch Emden zu fahren. Nur was bringt es? Mäckdoof hat zwar 24h auf, aber das gilt vor 6 Uhr Morgens nur für Menschen die mit Auto einmal drum fahren können. Der normale Betrieb geht erst ab 6 Uhr wieder los.
Gut, Tanken, ja.

Es gibt nen paar Bäckereien, die recht früh auf haben. Ich erinnere mich noch gut an den Duft auf dem Weg durch Hinte. Vor nen paar Jahren hat nen guter Bekannter mehrmals eine Nachtfahrt von Haltern nach Norddeich durchgeführt, da sind wa wiederholt durch die Gegend gekommen. Hinte läßt sich mit dem ungefähren Track durchaus gut einbauen.

Auf der Nachtfahrt kamen wir einmal sehr früh durch Stapelmoor, das ist der Ort direkt vor Weener und niemand musste fragen oder gar Halt! rufen, denn als wir alle den Geruch in der Nase hatten und das beleuchtete Ladenlokal sahen, standen die Räder schon an der Hauswand und wir waren drin in der Wärme. Urig Ostfriesisch der Umgangston, da war man direkt angekommen. (Keine Ironie!) Und guten Schwarzen Tee gabs da auch. Ich bin fast so gut wie sicher, es war dieser Laden hier: http://www.innungsbaecker.de/baeckerfinder/baecker/baeckerei-th-bruns-fil-stapelmoor-weener/ Liegt auf dem Weg und ich meine da war schon vor 5 Uhr offen. Ist damit aber eher etwas für die späteren Starter oder langsameren Fahrer.

Und in meinem vorherigen Beitrag hatte sich wieder ein Fehler eingeschlichen. Die leckeren Fischbrötchen gibts beim Emder Heringslogger, nicht Aallogger. Ist nur wenige Minuten vom Bahnhof entfernt.

Mit Norddeich weiß ich es nicht, kann und werde aber mal einen alten Bekannten anschreiben (*done), auf der seinerseits einen Freund anschreibt, der womöglich noch immer in bzw. bei Norddeich wohnt und sich dort auskennen oder zumindest gut erinneren sollte. Das ist ja schließlich eine Kurhochburg und hat entsprechend auch Angebote, die die ganze Nacht über aufhaben...
 
Zuletzt bearbeitet:
In Norddeich könnte es an der Fähre etwas geben; die erste Überfahrt nach Norderney ist um 06.15.[/QUOTE]

Am Hafen kann man Fischbrötchen kaufen, da muss man sich nur reichlich Geld einstecken. Da ist es schon sehr unverschämt.
 
Meine Kalkulation: ich brauche 23-25 Std., arbeite am Vortag und möchte ausgeschlafen starten. 9.00 ist da logisch. am Ziel zeit bis zum frühen Abend, das beste fischbrötchen wird sicher gefunden, und um 22.00 bin ich wieder in Köln.
 
Ich werde wahrscheinlich um 6 Uhr starten – sollen wir zusammen zum Start radeln?

Abfahrt 3 Uhr am Start der Trasse? 52km sollten in 2,5h machbar sein. Geht ja nur bergab.

Ich will aber um 22 Uhr in Norddeich sein, sonst schläft meine Tochter (8) schon und die soll im Ziel mit einem Krabbenbrötchen winken :)
 
Ich kann mich einfach nicht entscheiden, wann ich starten soll. 4,6 oder 9 Uhr :(
9 Uhr - da kann ich um 7 zu Hause starten, und bin zum Frühstück dort. Sonst käme ich bei den frühen Zeiten mitten in der Nacht an. Falls es auf Grund der flachen Strecke schneller gehen sollte: Langsamer fahren kann ich besonders gut.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Norddeich weiß ich es nicht, kann und werde aber mal einen alten Bekannten anschreiben (*done), auf der seinerseits einen Freund anschreibt, der womöglich noch immer in bzw. bei Norddeich wohnt und sich dort auskennen oder zumindest gut erinneren sollte.
Und nun das Update.
Die Antwort dauerte, da er nicht so häufig in seine Mehlkiste schaut. Da er mit dem erwähnten Freund aber nicht mehr so viel Kontakt hat, gab er mir dessen Email. Ich kenne den ja auch, hatte die Adresse aber nicht mehr und auch schon viele Jahre keinen Kontakt mehr.
Tjo und nun hat ebenjener also geantwortet. Wohnt inzwischen in Ihlow, weswegen er selber unter Umständen vor Emden am Track (ist halt sehr flächig, dieses Ihlow). Zu Norddeich sagte er nichts. Das Doofe ist jetzt, er weilt noch für 2 Wochen in Brasilien und daher .. hat sich in dieser Richtung für nächste Woche leider nichts ergeben.

Nächste Woche... ich befürchte bei mir wird auch das wieder nichts. Vor 13 Tagen wachte ich mit den ersten Zeichen einer fiesen Erkältung auf, überwand diese in der einen Woche bis World-Klapp, der vergangenes Wochenende stattdfand, leider nicht - was meine Leistungsfähigkeit dort auch gründlich verhagelt hat und unser Team um mehrere Plätze (es ging da recht knapp zu) nach hinten verwiesen - und danach ist die Bronchitis wieder ausgebrochen und der fiese Schleim ist jetzt mal wieder in den Nasennebenhöhlen angekommen.

Mist²
 
6 oder 9, das ist noch die Frage. Vorteil an 6: auch als betont langsamer Fahrer hätte man Gelegenheit, sich in Nordhorn, bevor es in die Steppe geht, noch ordentlich zu versorgen, während man bei 9 zu etwas gastlicherer Zeit am Ziel ankommt. Wie habt Ihr Euch denn entschieden?
 
Hallo Rheinischer,

man kann sich auch noch in Lohne gut versorgen. Der Imbiss in Haren-Altenberge (2 km Umweg) hat bis 23 Uhr geöffnet und sollte damit für 6-Uhr-Starter recht sicher erreichbar sein. Und in Rhede gibt es, wie bereits erwähnt, eine Avia-Tankstelle, die rund um die Uhr geöffnet hat.

Grüße
Andreas
 
ich bin ja mit bronchitis leider raus, möchte aber kurz meinen senf dazugeben:
für 400 km kann man doch gut mitnehmen, was man an kalorien so braucht. ich würde mich nicht von irgendwelchen versorgungsstellen abhängig machen, wasser gibt es zur not überall - ggf bis 22.00 irgendwo klingeln oder wen auf der straße ansprechen...
wichtiger wäre mir eine startzeit, bei der ich ausgeschlafen an den start gehe, das macht die ganze fahrt doch angenehmer.
 
Zurück