• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Canyon - RR - Galerie!

Beim wechseln der Stütze ändert sich ja die ganze Position auf dem Rad. Die andere hat ja deutlichen Versatz. Da kommt man mit der mindestens 1 cm weiter nach vorne mit der VCLS 2. Wenn man das nicht möchte nutzt es garnichts das die federt wie Sau.
 
gut dass ich nicht Scirocco geraten hab :D
.. kein Unterschied zu den Serien Mavics?
also das Fahrverhalten ist mit den Shamal ein deutlich besseres: irgendwie schneller, spritziger, auch beim Beschleunigen, auch beim Wiegetritt fühlt man fast, wie die Kraft auf die Strasse gedrückt wird *schwärm*. Erfreulich ist auch das Gewicht, nur 1.423g, das sind sogar 2g weniger als auf der HP angegeben, sehr erfreulich.
Und im Vergleich zum Serien Mavic Ksyrium Equipe nicht nur über 300g Ersparnis, sondern wie gesagt eine spürbar positive Änderung der Fahreigenschaften.
Optik ist durch das G3 ja subjektiv, aber für mich mit Campa Gruppe gab´s nunmal keine Alternative. Und mehr Geld für nen Allrounder Laufradsatz wollt ich auch nicht ausgeben, auch wenn die Bora´s sehr verlockend sind... ;)

Wie fühlt sich die VCLS 2.0 an?
Großer Unterschied zur normalen VCLS?
Also der Unterschied zur normalen VCLS hält sich in Grenzen, ist aber dennoch spürbar. Ob er den Aufpreis rechtfertigt, muss man letztendlich selbst oder der Geldbeutel entscheiden.
Nach einer Vermessung meiner Sitzposition ist bei mir der Sattel nach vorne gewandert und war bei der VCLS durch den Setback an der Grenze/fast schon drüber. Hier hilft dann die 2.0 ohne Setback, jetzt ist der Sattel wieder mittig.
 
Hier mein neues Winter- / Schlechtwetterrad. Ultimate AL 9.0 Di2 mit Fulcrum Racing quoattro CX Rädern und Sigma PowerLED Evo Leuchte und SKS Raceblade Long Schutzblechen.
 

Anhänge

  • DSC01379 (1280x960).jpg
    DSC01379 (1280x960).jpg
    453,2 KB · Aufrufe: 483
Jap, der Rahmen ist XL. Im Gegensatz zu anderen Rahmen wird der ab Größe L nicht "unschöner" sondern sieht auch in XL gut aus. (Finde ich ;))
 
mir gefällts auch :daumen:.
am wichtigsten ist, dass das rad perfekt passt. da sind mir persönlich die proportionen nicht so wichtig. ;)
 
Zum Beitrag 1624

Man schaut die Sattelstütze weit aus dem Rahmen. Das ist man ja sonst nur beim Tarmac gewohnt, weil die Oberrohre so stark abfallen. Beim Aeroad vermute ich hier, dass Dir der Rahmen zu klein ist, wenn Du das so fährst. Sorry ich hätte gern geschrieben, dass es echön aussieht (Gruppe, Laufräder und Rahmen sind es auch), aber die Proportionen wirken mit der Sattelstütze komisch.
 
Nein, der Rahmen ist mir definitv nicht zu klein. Sowohl der Rechner von Canyon, als auch der (gute) Rechner von competitivecyclist ergaben jeweils XL. CC ergab sogar Werte die in allen Bereichen auf ca. 0,5cm -1 cm(Oberrohr- ist aber leicht gesloopt bem Canyon) genau auf meinen Rahmen passen.
Ich könnte die Stützen sogar noch 2 Stufen weiter ausziehen wenn ich wollte. Außerdem bin ich ein leichter Sitzzwerg (nicht extrem, aber etwas), sodass mir die Streckung insgesamt gut passt. Und ganz ehrlich, der Rahmen säh in XXL bescheidener aus als mit längerer Sattelstütze. Zuletzt das wichtigste: Ich fühle mich wohl.
 
P.s Der Flaschenhalter ist Müll, viel zu eng für normale Flaschen!
Also das Rad gefällt mir so absolut gut. Etwas unwürdig finde ich es nur, wenn bei einem Rad dieser Preisklasse der Flaschenhalter falsch montiert wird. 180 Grad drehen und dann klappt es auch mit den großen Flaschen ;) Zumindest habe ich das selbe Modell ohne Probleme an mehreren Rädern.
Den Sattel würde ich auch gegen etwas Angemessenes tauschen.
 
OHH man, bin ich doof. Den Flaschenhalter habe ich selbst montiert. Hab mich einfach vom klassischen Halter Design leiten lassen und dachte der währe so richtig rum.:oops: Der Fehler geht also nicht an Canyon. Aber danke für den Tipp, vielleicht taugt das Teil ja doch etwas. Auch steckte die Flasche bei Lieferung im Karton auch so im Halter...
Beim Sattel liebäugel ich mit Tune Kommvor (in Schwarz.weiß). Das aber erst nächstes Jahr, für dieses jahr ist defintiv Schluss.
 
So sieht der Ultimate AL 8.0 - Rahmen aus nach einem Frontal-Einschlag mit über 40 Sachen in einen Straßenbegrenzungspfahl (das scheiß Ding richtete sich übrigens hinterher wieder auf und sah aus als ob nie was passiert wäre)

DSC06030.JPG


Typische Bruch-Stellen in so einem Fall würde ich sagen...
 
Bis auf ein paar Blessuren, Prellungen und Abschürfungen ist mir nichts weiter passiert - das Rad dagegen ist Total-Schaden. Habe schon Kontakt zu Canyon aufgenommen: Der finanzielle Aufwand wäre zu hoch um es noch mal aufzupeppeln. Ca. 1100 bis 1300€ müsste ich rechnen - ein neues gleichwertiges kostet 1600€. Zum Glück habe ich ja noch mein Ultimate CF Record SL. Wusste schon warum ich für Rennen nicht das Gute nehme...;)
 
Mache ich auch immer so ... alu im rennen, carbon im training und vor der eisdiele .mein beileid trotzdem.war in hh guide und habe leider auch einen unfall mit 6 leuten fuer den besenwagen und rtw betreuen duerfen .
Gute besserung und erfolg beim neuaufbau.rabatt fuer nen neuen rahmen und restteile verwenden?


Gesendet von meinem HUAWEI Y300-0100 mit Tapatalk 2
 
Rabatt für einen drei-jährigen Rahmen gibt´s nicht mehr viel: 600€ müsste ich draufzahlen. Einige Teile sind auch im Arsch, wie z.Bsp. das komplette Hinterrad und Sattel. Manches wird man wahrscheinlich auf den ersten Blick auch gar nicht erkennen...
 
Zurück