Widerspreche ich Dir glatt: Wenn man sich jetzt ein Steuerlager einbaut, ist ein weitgehend wartungsfreihes, klar die bessere Wahl. Du darfst dabei nicht vergessen, dass die meisten weder über ein Werkstatt, noch über das entsprechende Werkzeug oder die Handfertigkeit verfügen. Nach dem Einbau sollte da schon Ruhe sein.
Alte Steuerlager hatte ich schon sehr lange keines mehr in der Hand, was noch leidlich brauchbar war. Die sind alle vermackt. Und was ich aus Rennrädern schon so rausgeholt habe geht auf keine Kuhhaut. Klar, wenn der nicht so einrastet, dass es heikel wird, merkt man an der Stelle nicht viel. Den "lustigsten", der mir unter gekommen ist, hatte nur noch halbe Kugeln, die waren abgeschliffen. Da war jemand sehr unsensibel, dass der das nicht mit bekommen hat.
Cartridge-Lager gibt es auch von "Drittanbietern". Das geht schon, auch wenn der Hersteller keine dolles Ersatzteilprogramm hat.
BTW: Mit dem 7400 hattest Du natürlich recht....
Alte Steuerlager hatte ich schon sehr lange keines mehr in der Hand, was noch leidlich brauchbar war. Die sind alle vermackt. Und was ich aus Rennrädern schon so rausgeholt habe geht auf keine Kuhhaut. Klar, wenn der nicht so einrastet, dass es heikel wird, merkt man an der Stelle nicht viel. Den "lustigsten", der mir unter gekommen ist, hatte nur noch halbe Kugeln, die waren abgeschliffen. Da war jemand sehr unsensibel, dass der das nicht mit bekommen hat.
Cartridge-Lager gibt es auch von "Drittanbietern". Das geht schon, auch wenn der Hersteller keine dolles Ersatzteilprogramm hat.
BTW: Mit dem 7400 hattest Du natürlich recht....
Zuletzt bearbeitet: