• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cube Agree Modelljahr 2022

32er kaufen >>> schauen ob sie reinpassen >>> falls nicht umtauschen zu 30ern >>> Ergebnis hier berichten und Dank ernten 😉

Ob 30mm oder 32mm bedeutet am Ende wahrscheinlich nen Luftdruck-Unterschied von (grob gemunkelt) irgendwas wie 4,5bar vs 4,2bar oder so, das wird jetzt auch nicht ausschlaggebend sein, ob dir so’n Schotterstückerl irgendwann mal durch den Mantel sticht. 😛 Da machen dann eher andere Faktoren wie (z.b. im Vergleich zum genannten G-One) Profil, Profildicke & Pannenschutzschichten den Unterschied.
 
Die sind dabei, passen aber alle nicht wirklich. Das Licht wackelt und rutscht seitlich weg.

In einem anderen Forum habe ich etwas gelesen, dass eine "Tesa sugru"-Knete benutzt hat die man formen kann und dann aushärtet. Vielleicht versuche ich das mal?!
Ich stehe vor dem gleichen Problem, das Varia Radar RTL 515/516 passt nicht wirklich mit den gelieferten Haltern.
Hat jemand eine Lösung dafür?
 
Hallo, ich hab ein Problem beim Rad meiner Freundin.

Mir ist nun schon zum zweiten Mal die Schraube (genauer gesagt der Schraubenkopf) zum fixieren der Sattelstütze abgebrochen. Die obere der beiden. Rad ist von meiner Freundin, Agreed C62 aus 2022. Zum transportieren im Auto muss die Sattelstütze in den Rahmen, dann haben wir genug Platz wg. Höhe.

Ich verwende immer einen Drehmoment Schlüssel, beim zudrehen hatte ich 3 nm eingestellt, erlaubt sind 6. Gebrochen ist die Schraube recht schnell, denk nicht dass ich da schon weit über 2 nm war.

Wir haben das Rad zu einem Cube Händler in der Nähe gebracht, der meinte er könnte die Schraube raus bekommen, gestern Abend hat er gesagt er schafft es nicht. Jetzt ist das Rad wieder bei meiner Freundin. Der Händler meinte ein Schlosser könnte evt. helfen.

Beim letzten Mal hat ein anderer Händler das Problem beheben können, er hatte damals aber keine originalen Schrauben da er von Cube nur E-Bikes und MTB verkauft. Die mussten später im Urlaub getauscht werden da ich damals die Stütze nicht mehr fixieren konnte. Seitdem sind wieder die Standart Schrauben drinnen und beim zweiten Mal auf und zu ist der Kopf abgebrochen.

Cube antwortet nur damit dass wir zum Cube Händler gehen sollen. Der Verkäufer des Rades hat eigentlich keine Erfahrung mit Rennrädern, hatte damals ein paar Modelle bestellt wo meine Freundin eines bekommen hat. Einmal gab's ein Problem mit der Schaltung, er konnte es nicht reparieren.

Mein Mechaniker sofort, nur ist der kein Cube Händler.

Was meint ihr? Sollen wir das Rad zu einem anderen Cube Händler bringen? Oder zu einem Schlosser? Oder am Ende der Saison über den Verkäufer zu Cube schicken lassen? Fahren geht ja, nur Sattelstütze verändern geht nicht. Sollten wir wieder verreisen kann ich auch nur den Sattel abmachen, es das sollte wg. Höhe auch reichen.

Und was macht ihr mit den Schrauben? Die originalen möchte ich nicht mehr haben, 2 Mal abgebrochen reicht. Und das mit weniger wie die Hälfte des Drehmoment. Ist das bei jemanden auch Mal passiert?

Ansonsten ist das Rad gut und fährt sich toll, aber das stört bzw nervt schon.


Danke für eure Unterstützung.
 
+1, ich würd da den Fehler eher beim Werkzeug suchen, oder du bist der größte Pechvogel den ich kenne 🙈 @Luke1976 Hast du im Bekanntenkreis jemanden mit Vergleichswerkzeug?
Müsste ich Mal meine Kollegen fragen. Bei meinem älteren Cube Rennrad verwende ich ja auch den Schlüssel, da gab's noch nie Probleme. Und der verträgt nur 5 NM. Ich kann ja Mal bei meinem Radhändler nachfragen dass er ein von mir angedrehtes Moment überprüft.

Das Problem im Moment ist ja die abgebrochene Schraube die der Cube Händler nicht raus bekommt.
 
Sicher, dass es M5 sind ? Dachte hier im Thema wurden für die Sattelstützenklemmung schonmal M6 Titanschrauben angepriesen 🤷🏽
 
Kleine Schraubenkunde:
Sattelstütze: 2x M5x8mm Innensechskant
Sattelklemmung: M6x35mm und M6x40mm Innensechskant
Flaschenhalter: M5x12mm Linsenkopf, Torx
Computermount: M4x12mm und M4x15mm Linsenkopf, Torx
Gabelschaft: M5x20mm Innensechskant Linsenkopf


Für den Computermount bin ich mir nicht sicher. Mein zerkratztes Geodreieck ist nicht optimal zum nachmessen. Ist M4.

Die Sattelstütze ist definitiv M5.
 
Die Sattelstütze ist definitiv M5.
Danke für die Info.

Jetzt ist ein weiteres Problem dazu gekommen. Der Händler, der es nicht reparieren konnte hat den Rahmen bzw Lack beschädigt. Gesagt hat der Mechaniker nichts, da meine Freundin es eilig hatte hat sie das erst Stunden später daheim bemerkt. Zum Glück haben wir Photos vom Tag davor wo alles in Ordnung war.

Sie hat den Händler geschrieben und um Stellungnahme gebeten.
 
Danke für die Folien Tipp.

Gibt es noch Empfehlungen bezüglich eines Reifens der leicht zu montieren ist von Conti oder Schwalbe ?
Für folgendes Terrain :)

Dillingen-Radweg-02_768.jpg
Pirelli P zero TLR. Fahre öfter so etwas, 3000km ein paar Spritzer Milch hier und da, aber keine Panne. Montage ohne Werkzeug super einfach.
Schwalbe One hält auch, Montage aber Katastrophe.
 
War heute beim Händler. Die meinten auch, dass es schon ziemlich tief ist aber wollten nochmal Rücksprache halten mit Cube.
Falls von Cube die Info kommt, dass es zu tief ist um damit weiter zu fahren, versucht der Händler das ganze als Garantiefall durchzuboxen, sonst Crash Replacement.
Kann dem Händler irgendwie keinen Vorwurf machen, bin mehrere Tsd. km gefahren und habe die Schrauben nicht gecheckt bzw. checken lassen im Service. Aber man lernt ja immer dazu.
Trotzdem Danke Euch!
Nach Wochenlangem Warten heute mal wieder die Ernüchterung des Todes.
Mitte Mai wollte Cube auf Garantie kostenlos einen neuen Rahmen liefern, ein paar Tage später wurde im Ticket von einem anderen Mitarbeiter entschieden, dass es doch Crash-Replacement wird und ich das Ganze zahlen muss.
Heute beim Händler wurde der Rahmen ausgepackt und siehe da, es wurde ein gebrauchter Rahmen mit unzähligen Lackabplatzern geliefert!!! Das muss man sich erst mal vorstellen können. Unglaublich wie dreist mit dem Kunden umgegangen wird. Erwarten die wirklich, dass man einen gebrauchten Rahmen akzeptiert?
Rahmen wird jetzt zurückgeschickt. Mal schauen wie lange es dauert bis der neue kommt.
SO vergrault man seine Kunden bei Cube. War mein 2. und letztes Rad von Cube.
 
Nach Wochenlangem Warten heute mal wieder die Ernüchterung des Todes.
Mitte Mai wollte Cube auf Garantie kostenlos einen neuen Rahmen liefern, ein paar Tage später wurde im Ticket von einem anderen Mitarbeiter entschieden, dass es doch Crash-Replacement wird und ich das Ganze zahlen muss.
Heute beim Händler wurde der Rahmen ausgepackt und siehe da, es wurde ein gebrauchter Rahmen mit unzähligen Lackabplatzern geliefert!!! Das muss man sich erst mal vorstellen können. Unglaublich wie dreist mit dem Kunden umgegangen wird. Erwarten die wirklich, dass man einen gebrauchten Rahmen akzeptiert?
Rahmen wird jetzt zurückgeschickt. Mal schauen wie lange es dauert bis der neue kommt.
SO vergrault man seine Kunden bei Cube. War mein 2. und letztes Rad von Cube.
Warum sollte Cube eine gemachte Zusage, auf Garantie zu tauschen, einseitig zurückziehen dürfen? Eine Zusage ist eine rechtliche Selbstbindung des Herstellers. Ich wüde mich nicht mit Crash Replacement abfinden, wenn ich eine Garantiezusage hätte. Eine Herstellergarantie ist ein eigenständiges Versprechen des Herstellers, dass das Produkt über den Garantiezeitraum mangelfrei bleibt. Davon ausgenommen ist bspw. ein Schaden wegen unsachgemäßem Gebrauchs.
 
Welche länge haben denn die Gewinde der Schrauben für die Storage Box? Die waren nicht dabei
 
Warum sollte Cube eine gemachte Zusage, auf Garantie zu tauschen, einseitig zurückziehen dürfen? Eine Zusage ist eine rechtliche Selbstbindung des Herstellers. Ich wüde mich nicht mit Crash Replacement abfinden, wenn ich eine Garantiezusage hätte. Eine Herstellergarantie ist ein eigenständiges Versprechen des Herstellers, dass das Produkt über den Garantiezeitraum mangelfrei bleibt. Davon ausgenommen ist bspw. ein Schaden wegen unsachgemäßem Gebrauchs.
Ich glaube da nicht an eine verbindliche Zusage des Herstellers.

Ein Hersteller hat immer das recht, nach einer Überprüfung eine Garantie abzulehnen.

Sollte es ein Übergabeprotokoll vom Hersteller geben, wo beschrieben ist, was der Händler vor der Übergabe an den Kunden zu prüfen hat (Antriebsstrang, Bremsen etc.) und dieses Protokoll wurde nicht richtig ausgeführt, liegt in den meisten Fällen, die Schuld beim Händler.

die Schuld, die Garantie natürlich beim Hersteller!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube da nicht an eine verbindliche Zusage des Herstellers.

Ein Hersteller hat immer das recht, nach einer Überprüfung eine Garantie abzulehnen.

Sollte es ein Übergabeprotokoll vom Hersteller geben, wo beschrieben ist, was der Händler vor der Übergabe an den Kunden zu prüfen hat (Antriebsstrang, Bremsen etc.) und dieses Protokoll wurde nicht richtig ausgeführt, liegt in den meisten Fällen, die Schuld beim Händler.
Ob ein Garantiefall vorliegt, entscheidet nicht der Hersteller, sondern im Streitfall ein Gericht. Eine Garantieerklärung ist rechtlich eine einseitige Erklärung des Herstellers, verschuldensunabhängig für einen Mangel während des Garantiezeitraums einzustehen. Es kommt also zunächst nur darauf an, ob ein Mangel vorliegt. Meist werden von der Garantie aber bestimmte Sachverhalte ausgenommen, bspw. der unsachgemäße Gebrauch (bspw. wenn jemand ein Rennrad wie ein Fully fährt).

So wie ich Ede55 verstehe, gab es eine Zusage zur Einstandspflicht, also dass ein Garantiefall vorliegt, die aber nachträglich von einem anderen Cube Mitarbeiter zurückgenommen wurde. Allerdings hat Cube durch das Eingeständnis des Garantiefalls eigentlich eine Selbstbindung herbeigeführt. Wenn dann ein anderer Mitarbeiter diese Selbstbindung beseitigen möchte, müsste er bspw. einen Irrtum darlegen, dass zu Unrecht die Einstandspflicht angezeigt wurde (bspw. weil der erste Mitarbeiter einen unsachgemäßen Gebrauch übersehen hatte).
 
Ob ein Garantiefall vorliegt, entscheidet nicht der Hersteller, sondern im Streitfall ein Gericht. Eine Garantieerklärung ist rechtlich eine einseitige Erklärung des Herstellers, verschuldensunabhängig für einen Mangel während des Garantiezeitraums einzustehen. Es kommt also zunächst nur darauf an, ob ein Mangel vorliegt. Meist werden von der Garantie aber bestimmte Sachverhalte ausgenommen, bspw. der unsachgemäße Gebrauch (bspw. wenn jemand ein Rennrad wie ein Fully fährt).

So wie ich Ede55 verstehe, gab es eine Zusage zur Einstandspflicht, also dass ein Garantiefall vorliegt, die aber nachträglich von einem anderen Cube Mitarbeiter zurückgenommen wurde. Allerdings hat Cube durch das Eingeständnis des Garantiefalls eigentlich eine Selbstbindung herbeigeführt. Wenn dann ein anderer Mitarbeiter diese Selbstbindung beseitigen möchte, müsste er bspw. einen Irrtum darlegen, dass zu Unrecht die Einstandspflicht angezeigt wurde (bspw. weil der erste Mitarbeiter einen unsachgemäßen Gebrauch übersehen hatte).

In erster Instanz der Händler.
In zweiter der Hersteller.

Sollte unsachgemäß eine Zusage vom Händler gemacht worden sein, ohne zu prüfen, ist das ein Problem vom Händler...

Der Hersteller möchte am liebsten nie ein Gericht von innen sehen.

Scheinbar bist du im Thema drin, ich beruflich auch und möchte dir auch überhaupt nicht widersprechen.

Leider geht es hier um einen defekt am Rahmen, der dank meiner vorsichtigen Einschätzung durch einen Einstellungsfehler am Antriebsstrangs verursacht wurde.
Was auch ein Gutachter vor Gericht sagen würde.
Wer diesen Fehler gemacht hat, möchte ich in diesem Fall nicht beurteilen, gehe aber davon aus, dass die Endmontage und Justage beim Händler liegt.

Das habe ich auch so verstanden, dir wird aber kein BMW Mitarbeiter in München eine Garantiezusage geben, wenn es Händler vor Ort gibt, denn die müssen das beurteilen (nur ein Vergleich).

Natürlich alles so wie du oben schreibst, verschuldungsunabhängig!

Ich glaube, das der Händler vorschnell eine Zusage für eine Garantie gegeben hat (ohne einen Mitarbeiter von Cube zu fragen) und jetzt vielleicht ein Problem hat.
Ich war aber nicht dabei und kann nicht beurteilen, ob es da wirklich eine Zusage von Cube gegeben hat.
Am besten schriftlich natürlich.
Sollte es aber ein Eingeständnis gegeben haben, ist der Hersteller in der Pflicht.

Beste Grüße!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück