• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cube Agree Modelljahr 2022

Hallo zusammen - nach Kauf eines neuen LRS steht der Serien-LRS schon länger rum. Ich hatte überlegt, den evt am Crosser für Rennradbereifung zu nutzen, der hat allerdings Schnellspanner. Kann mir einer hier sagen was genau ich brauche um den umzurüsten? Ist ein Newmen Evolution SL R.32 LRS, Aufnahmen sind 12x100/5x135 soweit ich weiß…Danke schonmal
 
Hallo zusammen - nach Kauf eines neuen LRS steht der Serien-LRS schon länger rum. Ich hatte überlegt, den evt am Crosser für Rennradbereifung zu nutzen, der hat allerdings Schnellspanner. Kann mir einer hier sagen was genau ich brauche um den umzurüsten? Ist ein Newmen Evolution SL R.32 LRS, Aufnahmen sind 12x100/5x135 soweit ich weiß…Danke schonmal
Welchen LRS hast du dir gekauft? Bin gerade am überlegen bei Agree aufzurüsten. Hast du ein Bild
 
Welchen LRS hast du dir gekauft? Bin gerade am überlegen bei Agree aufzurüsten. Hast du ein Bild
IMG_6898.jpeg

Novatec R5
 
Moin zusammen, mein Name ist Sven und ich war bis jetzt immer nur stiller mitleser.
Ich bin nun seit fast 2 Jahren im Besitz eines Cube Agree C62.
Für mich mein erstes Rennrad (ansonsten noch Gravel und Enduro). Den Kauf habe ich bis heute nicht bereut und bin immer noch Mega begeistert von der Kiste :)
Nun war es vor kurzem so weit und ich habe dem Agree einen schicken neuen Laufradsatz spendiert.
Nun stellt sich mir noch die Frage ob sich ein Umbau auf das ICR Cockit lohnt und ob er überhaupt realisierbar wäre?
Bin mir da unsicher ob es überhaupt möglich ist die Schaltzüge zusätzlich zu den Bremszügen intern im Lenker zu verlegen.
Wenn ich das hier richtig erfahren habe bräuchte man sonst für den Umbau nur noch zusätzliche Spacer?
Würde mich freuen ein paar Tipps zu bekommen :)
Bis dahin
Beste Grüße
Sven
 
Die Frage des lohnens musst du für dich selbst entscheiden. Ganz ehrlich: das Cockpit wiegt wenige Gramm weniger und spart vielleicht so typische 2 Watt bei 40km/h. (Absolut geratener Wert)

Aber es sieht cool aus und deswegen liegt bei mir bereits eins auf dem Tisch zum Einbau bereit.

Spacer werden benötigt, ob es auch mit mechanischer Schaltung funktioniert kann ich leider nicht beantworten..
 

Anhänge

  • 2e6c49c3-1c6f-48e5-b25c-1661f71eecff.jpeg
    2e6c49c3-1c6f-48e5-b25c-1661f71eecff.jpeg
    130,3 KB · Aufrufe: 101
Es funktioniert auch mit mechanischer Schaltung, Foto von meinem bereits umgebauten C62 findest Du einige Posts weiter oben. Bedenke Du bekommst die Bremskabel nicht mit Olive durch den Lenker, musst ablängen und danach ist die Länge knapp. Ich habe neue Bremskabel eingezogen, kann einmal aber auch gut gehen… den echten Mehrwert musst Du selbst entscheiden, Optik und das andere Griffgefühl haben mich dazu bewogen. Daneben ist der Carbonlenker etwas komfortabler.
EDIT: ich bin seit dem Umbau deutlich schneller geworden. Aber das hat mit dem Umbau nix zu tun 🤣😂🤣
 
Moin zusammen, mein Name ist Sven und ich war bis jetzt immer nur stiller mitleser.
Ich bin nun seit fast 2 Jahren im Besitz eines Cube Agree C62.
Für mich mein erstes Rennrad (ansonsten noch Gravel und Enduro). Den Kauf habe ich bis heute nicht bereut und bin immer noch Mega begeistert von der Kiste :)
Nun war es vor kurzem so weit und ich habe dem Agree einen schicken neuen Laufradsatz spendiert.
Nun stellt sich mir noch die Frage ob sich ein Umbau auf das ICR Cockit lohnt und ob er überhaupt realisierbar wäre?
Bin mir da unsicher ob es überhaupt möglich ist die Schaltzüge zusätzlich zu den Bremszügen intern im Lenker zu verlegen.
Wenn ich das hier richtig erfahren habe bräuchte man sonst für den Umbau nur noch zusätzliche Spacer?
Würde mich freuen ein paar Tipps zu bekommen :)
Bis dahin
Beste Grüße
Sven
welchen Lenker möchtest du? 440/110 hab ich einen neuen hier
 
Danke für die schnellen Rückmeldungen 👍🏻
@jokerface18 - auf die 2 Watt kommt es mir ganz und garnicht an 😅 hauptsächlich geht es mir gerade bei dem Lenker echt um die Optik und evtl. ein bißchen Komfort wie Oamin schon schrieb.
@oamin jau dein bike hab ich oben schon gesehen, sieht echt top aus 👍🏻
Also hat das mit beiden Leitungen innen aber schon funktioniert?
Das mit dem schneller kann ich von meinem LrS behaupten, aber ob es auch wirklich an den LrS lag weiß ich selber net 😂 schneller fühlt man sich auf jeden Fall 👌🏻😂

@cyclist66 - was würdest du denn dafür aufrufen wollen? Bin eigentlich auf der Suche nach einem gebrauchten Modell zwecks Preis.
Gerne auch per PN
440/110 passt aber eigentlich wollte wenn genau so bleiben wie jetzt
 
Die Frage des lohnens musst du für dich selbst entscheiden. Ganz ehrlich: das Cockpit wiegt wenige Gramm weniger und spart vielleicht so typische 2 Watt bei 40km/h. (Absolut geratener Wert)

Aber es sieht cool aus und deswegen liegt bei mir bereits eins auf dem Tisch zum Einbau bereit.

Spacer werden benötigt, ob es auch mit mechanischer Schaltung funktioniert kann ich leider nicht beantworten..
Ist die untere Abdeckplatte beim lenker dabei oder muss das alles einzeln zugekauft werden?
 
ich hab bei Kleinanzeigen das volle Programm mit Spacern und Abdeckplatte für 150€ bekommen. Das war ein no Brainer.

Sonst muss jedes Einzelteil extra erworben werden..
 
ich hab bei Kleinanzeigen das volle Programm mit Spacern und Abdeckplatte für 150€ bekommen. Das war ein no Brainer.

Sonst muss jedes Einzelteil extra erworben werden..
Pass auf dass der Lenker im guten Zustand ist. Das Carbon im Bereich der Klemmung bricht sehr leicht aus wenn man zu hart anzieht. Bin da einmal auf die Nase gefallen…
 
es scheint mir als wäre meine Gabel hinüber. Rad steht toll von der Sonne beleuchtet in der Bude weil ich Vorbau/Lenker gegen Cockpit gewechselt habe.

Auf einmal sehe ich an der rechten Gabelseite eine Art Blase. Ca. 6-7cm lang. Wenn man mit dem Fingernagel drauftippt hört man wie da Luft runter ist. Scheint als wäre da nicht nur Lack sondern etwas Carbon abgehoben oder so..
 

Anhänge

  • IMG_8779.jpeg
    IMG_8779.jpeg
    235,4 KB · Aufrufe: 144
  • IMG_8780.jpeg
    IMG_8780.jpeg
    164,8 KB · Aufrufe: 141
Ich bin auch am überlegen ob ich mir die den "CUBE LENKER-VORBAU-KOMBINATION LITENING AERO TT COCKPIT-SYSTEM" hole für mein Agree, wenn ich die korrekte Vorbau und Lenkerbreite endgültig ermittelt habe. Mit der Möglichkeit auch mal Aufleger drannzubauen.

Hat damit jemand Erfahrung wie das optisch aussieht? Ich habe leider nur 1 Foto gefunden mit diesem Lenker und dort sah der Übergang von Lenker -> Spacer -> Rahmen schrecklich aus, da dies nicht zusammen passte.
 
Ich bin auch am überlegen ob ich mir die den "CUBE LENKER-VORBAU-KOMBINATION LITENING AERO TT COCKPIT-SYSTEM" hole für mein Agree, wenn ich die korrekte Vorbau und Lenkerbreite endgültig ermittelt habe. Mit der Möglichkeit auch mal Aufleger drannzubauen.

Hat damit jemand Erfahrung wie das optisch aussieht? Ich habe leider nur 1 Foto gefunden mit diesem Lenker und dort sah der Übergang von Lenker -> Spacer -> Rahmen schrecklich aus, da dies nicht zusammen passte.
Es passt ja auch nicht denn die Kabelführung im Litening Vorbau ist eine komplett andere. Für das Agree ICR gibt es keine Aerobars Option vergleichbar mit der fürs Litening. Ich habe nur mal eine Custom-3D-Druck Adaption irgendwo gesehen…
 
Zurück