• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cube Agree Modelljahr 2022

Anzeige

Re: Cube Agree Modelljahr 2022
Wie hast du das überprüft?
Klingt für mich im ersten Moment als wären die Laufräder ausermittig zentriert.
Kann ich auch bestätigen und das mit zwei Laufradsätzen Zipp und Newmen.

Hatte ich auch schon früher bei anderen Bikes von Cube da kann man halt keine 100% erwarten. Deswegen zahlt man ja auch 2-5000 Euro weniger dann hat man halt mehr Toleranzen 🤣
 
Leute, ihr werdet das nicht glauben, aber mein Litening Pro ist offenbar beim Händler angekommen und soll heute oder morgen bei mir sein.

Ich will den Tag nicht vor dem Abend loben aber würde mich doch sehr freuen wenn es dann jetzt endlich mal klappt.

Drückt mir die Daumen ;-)
Mega Daumen sind Gedrückt. Wann hast du es denn bestellt? Weil ich warte auch noch und habe es im August 2021 bestellt. Erstes Lieferdatum war noch vor Weihnachten 2021
 
Braucht man beides? Reicht da nicht die Box?

Mmmm, der Verschluss sieht nicht so aus als ob man den ständig auf und zu machen könnte. Bei mir kommt ja auch Schlüssel und bischen Geld (ev. Maske) mit rein. Also das wo ich bei jeder Tour ran muss
Meineserachtens braucht man beides. Sonst klappert das Werkzeug in der Box.
Ich finde die Box auch alles andere als Praktisch. Viel zu klein und genau an der Position wo man sein Rad trägt.
 
Kann ich auch bestätigen und das mit zwei Laufradsätzen Zipp und Newmen.

Hatte ich auch schon früher bei anderen Bikes von Cube da kann man halt keine 100% erwarten. Deswegen zahlt man ja auch 2-5000 Euro weniger dann hat man halt mehr Toleranzen 🤣
Es sieht mir nicht nach einem Fehler aus.

Es ist bei beiden LR die gleiche Seite (nach links) und mit ca. 1mm gleich viel. Das wird schon in der Form so sein.
 
Es sieht mir nicht nach einem Fehler aus.

Es ist bei beiden LR die gleiche Seite (nach links) und mit ca. 1mm gleich viel. Das wird schon in der Form so sein.
Naja 1mm ist es bei mir nicht eher mehr. Kann heute Abend mal spaßeshalber mal messen. Aber man sieht deutlich zumindest hinten, dass das Rad außer Mitte steht. Vorne habe ich es so genau noch nicht angesehen
 
Der Carbonlenker von Newmen in 420mm wiegt 215g. Also spart man sich ca. 100g zu dem Newmen Alulenker. Dann wiegt der Aluvorbau ca. 250g. Also mit der Vorbaueinheit komplett in Carbon würde man nochmal ca. 120g sparen. Darüber lohnt es sich nachzudenken, zumal auch die Züge komplett im Lenker verschwinden!
An meinem Agree Race ist serienmäßig ein Newmen Carbonlenker.
Zudem finde ich den normalen Rennlenker praktischer falls man doch mal schnell einen Triathlon Aeroaufsatz dranschrauben will.
 
Hallo Zusammen,
wollte mal Hallo sagen...
Ich bin Anfang 50, wohne im Allgäu und fahre seid 40 Jahren mal mehr mal weniger Rennrad. Vorrangig wirklich als Freizeit, aber auch ab und zu Radmarathons wie den Dolomiti. (wobei ich hier schon lange kein Losglück mehr gehabt habe..).
Ich besitze ein altes TREK OCLV (Carbonrohre mit Alumuffen) ausgestattet mit Schutzblechen als Winter-Regen Fahrrad und ein UR-Pride von Simplon (2004) mit Ultegra 3x9 welches mir wirklich lange und treue Dienste geleistet hat bzw. noch leistet.
Ich habe in den letzten Jahren immer mal wieder mit einem neuen Rad geliebäugelt... aber die Suche und die Probefahrten brachten mich immer zum Ergebnis, dass mein Pride so leicht nicht ersetzbar ist.
Letzten Sommer war es dann soweit und ich habe mich entschlossen ein Agree SLT (RH 56) zu bestellen (03.09.2021).
Liefertermin: KW 04
Als ich Anfang Jänner nachgefragt habe wurde mir als neuer Liefertermin KW 24 genannt.
Ende März dann KW 27 Produktion.
Und ich kann es fast nicht glauben, aber auf Anfrage beim Händler letzten Donnerstag steht es immer noch mit Produktion KW27, also diese Woche im System... Mit etwas Glück also nächste Woche beim Händler :)

Viele Grüße

Andi
 
Ich habe jetzt mal mein SLT in Gr. 56 mit einer wohl ziemlich genauen (Toleranz angeblich 5g) Fahrradwaage im Auslieferungszustand gewogen: 7,6kg, was ich etwas enttäuschend finde. Zwar liegt das noch im Rahmen der von Cube angegebenen Toleranz von +/-5% bei angegebenen 7,3kg, aber schon an der Grenze ...und zwar der falschen :(

Gibt es noch mehr realistisch gemessene Gewichte von Euch, sofern Ihr Euer Rad schon habt? Mich würde schon die Bandbreite der Gewichtsabweichungen interessieren, insbesondere auch, ob es sogar welche gibt, die die offizielle Angabe im Rahmen der Toleranzbreite unterschreiten. Das sollte statistisch genau so häufig vorkommen, wie eine Gewichtsüberschreitung.

Kann man die entsprechenden Angaben irgendwie sinnvoll als ergänzbare Liste in diesen Thread integrieren?
 
Man kann durchaus mit 50g / 2cm Rahmengröße ab der Kleinsten mehr rechnen. Das ist aber üblich.
Mein 58er hat genau 200g mehr als angegeben ... siehe oben im Thread.
 
So weiter geht’s 😜

ICR Cockpit ist dran sieht noch sehr bescheiden aus wegen Spacerturm aber der wird noch gekürzt, wenn ich meine Position gefunden habe. Der Carbon-Vorbau lässt sich jedoch sehr schlecht vom Gabelschaft abziehen für mich schon einen Tick zu stramm😬 da freut man sich bei jedem Spacerwechsel.

Laufräder habe ich mal welche montiert von Zipp die kommen auf genau 1400gr ähnlich Newmen R38.

Alles in allem lande ich aktuell bei 8,3kg von anfänglich 9,4kg. Bei 58er Rahmen +200gr klingt auch plausibel.

Da ich schon einige Teile bis auf Lenker, Bremsscheiben und Kurbel hier hatte, hält sich der Kostenaufwand in Grenzen.

Würde man jetzt noch auf Force komplett umbauen (Schaltwerk,Kurbel,Umwerfer,Kassette,Kette,STI‘s inkl Bremssättel) liegt man bei ziemlich genau 8kg lohnt aber nicht wirklich. Bei der Kassette könnte man noch über 100gr einsparen (Red) nur weiß ich dann nicht wie man damit die Berge hoch kommt, wenn man von 10-36 auf 10-28 umbaut. Ich möchte das aber auch nicht ausprobieren 🤣

Also was bleibt die Kurbel. Die ist bleischwer bei der Rival.

Da momentan Sram ja seine Komponenten fast schon verramscht habe ich noch eine Force Kurbel 46/33 175mm geschossen für 209 Euro da kann man nicht meckern. Da gehen noch mal 180gr weg. Warum 46/33 weil hier doch viele Berge um mich herum sind. Also steht wenn ich die Kurbel verbaut habe 8,1kg auf der Waage inkl Pedale. Die könnte man auch noch gegen SPD Ultegra (oder gibts noch andere leichte Varianten für SPD die bezahlbar sind?) aktuell fahre ich Crankbrothers Eggbeater 2 (ca 280gr).

Die Red Kurbel einzeln ist aktuell vor allem für 277 Euro wie weiter vorne erwähnt nicht lieferbar auf unbestimmte Zeit. Gebraucht findet man auch kaum was passendes.

Der Plan wäre gewesen Red Kurbel mit AXS Quarq Spider und Kettenblätter da wäre ich bei rund 450 Euro gelandet, den Quarq Spider habe ich noch rumliegen und hätte hier auch noch mal 100gr sparen können. Hohle Kurbeln wie bei der Red sind mir auch nicht so geheuer wenn ich ehrlich bin.

Bei Rahmengröße 58 ist eine 7 vor dem Komma nun etwas teurer 😜 lohnt sich aber auch nicht und in ein Cube möchte ich auch keine Unsummen investieren. Mit 8,1Kg bin ich auch sehr zufrieden.

Somit hat mich das Bike rund 3500 Euro gekostet inkl aller Modifikationen.
 
Man kann durchaus mit 50g / 2cm Rahmengröße ab der Kleinsten mehr rechnen. Das ist aber üblich.
Mein 58er hat genau 200g mehr als angegeben ... siehe oben im Thread.
Danke. 200g mehr bei Gr. 58 finde ich ok. Ich habe aber 300g mehr bei Gr. 56. Das ist schon ein recht deutlicher Unterschied.

Im Übrigen hat Cube mir im Rahmen meiner Anfrage, wie der offzielle Gewichtsunterschied zwischen SLT und SL zu erklären ist, mitgeteilt, dass sich die offziellen Gewichtsangaben auf eine "mittlere Größe" beziehen sollen. Das wären Gr. 56 oder 58.
 
Naja, so ein Carbon Rahmen ist immer noch viel Handarbeit.

In deinem Fall würde ich auch mal die nackten Laufräder wiegen ... da wird auch gern "tief" gestapelt :D
 
In einem Onlineshop, das ein früherer Radprofi betreibt, wurde ein Cube Litening Race 2023 angeboten.
Angegebenes Gewicht: 6,8 kg.
Nicht schlecht für ein Ultegra-Rad.

P.S.: Die Seite ist nicht mehr online, google findet sie aber noch.
litening_air.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
In einem Onlineshop, das ein früherer Radprofi betreibt, wurde ein Cube Litening Race 2023 angeboten.
Angegebenes Gewicht: 6,8 kg.
Nicht schlecht für ein Ultegra-Rad.

P.S.: Die Seite ist nicht mehr online, google findet sie aber noch.
Wenn es das neue Litening TE sein soll, hat GCN es vorgestellt. Si meinte, es würde 7,1 KG wiegen (möglicherweise fahrfertig).
 
Wurde als Litening Air bezeichnet. Im Cache waren leider keine Bilder zu sehen.
 
Zurück