• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Düsseldorf

Anzeige

Re: Düsseldorf
AW: Düsseldorf - Teil 3

Ich war heute im Baumarkt um meine Ungeduld zu befriedigen:

Et voilà:

http://www.rennrad-news.de/forum/showpost.php?p=2213306&postcount=1938

Aber das neue Problem bekomme ich nicht hin.....

Wenn darin keine optische Beeinträchtigung gesehen wird, könnte eine höhere Distanzscheibe (Unterlegscheibe) das Problem entweder vorläufig oder dauerhaft lösen.

Für das Kürzen von Gabelgewinden benötigt man eine Sägelehre; wichtig ist jedoch das Folgende: da beim Ablängen des Gabelrohres im Bereich des Sägeschnittes das Gewinde zerstört wird, hätte man anschließend keinen funktionierenden Gewindeeinstieg mehr, könnte also keine Steuersatzteile mehr aufschrauben. Es ist unerläßlich, vor dem Sägen einen gewindehaltigen Steuersatzteil (obere Schale oder oberer Konus - je nach System: bei Campa ist der obere Teil eine Schale) bis nach unten auf das Gewinde zu schrauben, damit dieser nach dem Ablängen den Gewindeeinstieg wiederherstellen kann. Vergißt man dies, endet man im schlimmsten Fall mit einer unbrauchbar gewordenen Gabel.

Nachtrag: hat mein keine Sägelehre, kann man sich auch mit zwei durch Kontern festgesetzten, alten Steuersatzteilen behelfen. Wichtig ist eine gut brauchbare Metallsäge, also eine mit möglichst neuem Blatt. Kleinere Überlägen würde ich jedoch immer mit Distanzscheiben (Unterlegscheiben) ausgleichen - für den Fall, daß irgendwann einmal ein Steuersatz mit größerer Stapelhöhe verbaut werden soll.
 
AW: Düsseldorf - Teil 3

Ja, dass mit dem Gewinde dachte ich mir - dass wäre dann eine Lösung, die Schale vorher aufzuschrauben.

Aber ich werde einfach einen ein-zölligen Spacer aus Alu mit 5 mm einbauen - fertig. Ist optisch die beste Lösung - Idee aus dem Selbstbau-Thread.

Diese Woche kommt noch mein ITA Chorus Innenlager (aus Ebay für 20), dann werden die Campa-Teile verbaut.

Wie bekomme ich denn die Staubkappe von den Campa-Felgen ab? Spezial-Werkzeug nötig??
 
AW: Düsseldorf - Teil 3

Ja, dass mit dem Gewinde dachte ich mir - dass wäre dann eine Lösung, die Schale vorher aufzuschrauben.

Aber ich werde einfach einen ein-zölligen Spacer aus Alu mit 5 mm einbauen - fertig. Ist optisch die beste Lösung - Idee aus dem Selbstbau-Thread.

Diese Woche kommt noch mein ITA Chorus Innenlager (aus Ebay für 20), dann werden die Campa-Teile verbaut.

Wie bekomme ich denn die Staubkappe von den Campa-Felgen ab? Spezial-Werkzeug nötig??

Ich habe hier einiges zur Verarbeitung von Gewindesteuersätze an Rennrädern in meinen Werkstattbüchern gefunden. Könnte ich Dir gescannt zukommen lassen. Campa Vorder- oder Hinterrad ? Zum Campa Hinterrad steht hier nur "Überlassen Sie die Wartung dem Fachhändler.....Spezialwerkzeug notwendig".

Gruss Andreas

ps: Ein Einpresswerkzeug für Steuersätze hätte ich gehabt, aber die Baumarktlösung geht ja auch :)
 
AW: Düsseldorf - Teil 3

Ich habe hier einiges zur Verarbeitung von Gewindesteuersätze an Rennrädern in meinen Werkstattbüchern gefunden. Könnte ich Dir gescannt zukommen lassen. Campa Vorder- oder Hinterrad ? Zum Campa Hinterrad steht hier nur "Überlassen Sie die Wartung dem Fachhändler.....Spezialwerkzeug notwendig".

Gruss Andreas

ps: Ein Einpresswerkzeug für Steuersätze hätte ich gehabt, aber die Baumarktlösung geht ja auch :)

Danke, aber ich werde einen Spacer dazwischen setzen, dass passt - habe ich gerade mit einem schwarzen ausprobiert - einwandfrei.

An die Kappen traue ich michnicht ran - werde mir das mal in Ruhe anschauen - hoffentlich sind die Konen noch in Ordnung, die Räder rumpeln ein wenig - hoffe, dass nur fett fehlt - aber möglicherweise ist da doch mehr zu tun. Dann fliegen die Konen raus - mit Ersatz dürfte es nicht so ein Problem geben, kann man wohl noch kaufen.

Sehr spannend das Ganze. Freue mich schon jetzt auf erste Runde mit dem Selbstbau.....
 
AW: Düsseldorf - Teil 3

Noch etwas Kurioses.

Mittwochs gehe ich nun wieder zum Hallenfußball. Dazu hatte ich heute mal meine Polar-Uhr mit Pulsmesser um. Hier das Ergebnis (ich kann es fast gar nicht glauben!!):

1:00 h auf dem Platz getobt, 1188 kcal verbrannt, 53 min im Pulsbereich III, bedeutet einen Durchschnittspuls von 176 (!!) über 53 Minuten. Aber der Hammer: Puls Hfmax 207 !!! und das in meinem Alter.....

Äh, wie geht das ???? Die Uhr hat keine Macke, läuft synchron zum Garmin, trage manchmal beides auf dem Bike, zum Vergleich halt - also passt die Messung. Und Polar hat diesen Own-Index-Kram, da werden tagesaktuell die Trainingszonen nach HF justiert.
 
AW: Düsseldorf - Teil 3

Hallo,

wie sieht es jetzt aus mit Dir Lindo ? Wurde schon was gemacht ?

nein. op ist erst nächsten montag. und nachdem ich mal ein bischen gegoogelt habe,komme ich immer mehr auf den horror. ich hab ne tierische angst das ich meine hand nicht mehr richtig werde gebrauchen können.
 
AW: Düsseldorf - Teil 3

Mach Dich nicht verrückt - das wird schon. Allerdings musst Du Dich wahrscheinlich auf eine längere Phase mit Einschränkungen gefasst machen. Nach der OP machst Du eine Physiotherapie für die Hand, somit wird die Beweglichkeit der Hand wieder hergestellt. Lass Dich von Deinem Facharzt beraten, nicht von irgendwelchen Foren im Netz!

Sofern das kein mega komplizierter Trümmerbruch der Hand ist, wird Deine Hand wieder in Ordnung kommen.

Das ist allerdings auch der Radunfall, vor dem ich am meisten Horror habe - auf die Hand fallen - und das passieert meist.

Ich hatte letztes Jahr echt Glück, als ich nachts um 23:00 Uhr im Dezember mit dem MTB unterwegs war. Konnte nicht pennen - Altersschlaflosigkeit :-) und da hatte ich die lorreiche Idee zum Galberg mit dem MTB hoch zufahren. Straße zur Rennstrecke an der Pferderennbahn. Ich also los, merkte unterwegs schon, hm, recht kalt - aber egal weiter - oben hinter dem Lokal nach der 90° rechts hatte ich die Schnauze dann doch voll und wollte an der Verkehrsinsel wenden - und ZACK lag ich der Länge nach auf dem Hosenboden - GLATTEIS - ich hatte wirklich Glück, weil ich ja fast im Stehen hingesemmelt bin. Fluchend bin ich dann wieder runter ins kuschelige Bett gefahren.

Wo ich jetzt auch hingehe...
 
AW: Düsseldorf - Teil 3

Mach Dich nicht verrückt - das wird schon. Allerdings musst Du Dich wahrscheinlich auf eine längere Phase mit Einschränkungen gefasst machen. Nach der OP machst Du eine Physiotherapie für die Hand, somit wird die Beweglichkeit der Hand wieder hergestellt. Lass Dich von Deinem Facharzt beraten, nicht von irgendwelchen Foren im Netz!

Sofern das kein mega komplizierter Trümmerbruch der Hand ist, wird Deine Hand wieder in Ordnung kommen.

Das ist allerdings auch der Radunfall, vor dem ich am meisten Horror habe - auf die Hand fallen - und das passieert meist.

Ich hatte letztes Jahr echt Glück, als ich nachts um 23:00 Uhr im Dezember mit dem MTB unterwegs war. Konnte nicht pennen - Altersschlaflosigkeit :-) und da hatte ich die lorreiche Idee zum Galberg mit dem MTB hoch zufahren. Straße zur Rennstrecke an der Pferderennbahn. Ich also los, merkte unterwegs schon, hm, recht kalt - aber egal weiter - oben hinter dem Lokal nach der 90° rechts hatte ich die Schnauze dann doch voll und wollte an der Verkehrsinsel wenden - und ZACK lag ich der Länge nach auf dem Hosenboden - GLATTEIS - ich hatte wirklich Glück, weil ich ja fast im Stehen hingesemmelt bin. Fluchend bin ich dann wieder runter ins kuschelige Bett gefahren.

Wo ich jetzt auch hingehe...

ein mega komplizierter trümmerbruch ist das zum glück nicht,eben nur etwas verschoben. o.k. deine antwort beruhigt mich dann doch etwas. morgen hab ich noch ein telefongespräch mit ner unabhängigen ärztin. meine krankenkasse bietet diesen service an.die haben für jeden fachbereich ärzte zur beratung. mal gespannt was die mir sagt

gruss.lindo
 
AW: Düsseldorf - Teil 3

toi toi toi, Lindo, das wird schon wieder - in der Hand ist zuviel Bewegung, deshalb ist es wohl besser, wenn das zur schnelleren Heilung mechanisch fixiert wird. Dürfte also ein Standardeingriff werden.

Bin letzten Sonntag auch zweimal im Gelände umgekippt (steil, tiefer nasser Lehm) und auf die Flossen gefallen - war aber weich. Außer einer Riesen-sauerei ist nix weiter passiert.

Hab mir jetzt Nokian Spikesreifen gekauft. Die kommen jetzt bei Bedarf auf den Crosser. Damit kann man laut Forum auf einem zugefrorenen See die Kurven fast wie auf trockenem Asphalt im Sommer nehmen - bin gespannt. Da ich ja auch mit dem Rad ins Büro fahre, möchte ich ungern hinsemmeln, wenn es mal Blitzeis oder Reifglätte gibt.

Grüße,

 
AW: Düsseldorf - Teil 3

morgen

hab gerade mit der ärtin gesprochen. ich soll mir keine sorgen machen. das die op erst am montag stattfindet hätte den grund das die hand erst mal abschwellen muss. nach der op werde ich noch 4 wochen gips bzw. ne schiene tragen müssen. danach wird die hand wohl auch noch mal 3 wochen geschient. ist also-leider-ein langwieriger prozess.
das war ja mal ein srurz der sich gelohnt hat:(:rolleyes:sorgen machen wegen der beweglichkeit der hand soll ich mir nicht. das geht wohl in der regel gut.
 
AW: Düsseldorf - Teil 3

Moin,

dass hört sich ja jetzt viel positiver an bei Dir Lindo. Bin aber auch so und würde erstmal genauso denken. Das sollte man aber nicht. Wichtig ist erstmal die OP und der Heilungsverlauf. In ein paar Wochen weisst Du dann mehr. Gehe auch davon aus, da bleibt bei Dir nichts nach.

Wenn man bedenkt was wir für Aktionen veranstalten und da passiert dann nichts oder ganz wenig. Kannst Du Dich noch an meinen Überschlag in Leverkrusen erinnern oder an Deinen mit den Kölner Tellern ? Dann fährt man nur zur Arbeit und nun, wenn man nicht damit rechnet. Ich fahre auch in der Woche viel in der Stadt rum. Glaube fast, dass ist viel gefährlicher als unsere sportlichen Radtouren.

Uwe, dann übertreibe mal nicht so und fordere Deinen Schutzengel nicht zu sehr heraus. Spikes ist eine feine Sache. Ein so bereiftes Laufradpaar steht bei mir im Keller. Jedoch, würde das momentan noch nicht raufziehen. Da muss ein ganz anderes Wetter kommen. Übrigens sind die ganz schön schwer. Du wirst Dich wundern.

Das WE sieht wettermäßig schlecht aus. Sollte es so sein, werde ich auch nicht fahren. Hab damit kein Problem.

Gruß
Andreas
 
AW: Düsseldorf - Teil 3

Moin,

Wenn man bedenkt was wir für Aktionen veranstalten und da passiert dann nichts oder ganz wenig. Kannst Du Dich noch an meinen Überschlag in Leverkrusen erinnern oder an Deinen mit den Kölner Tellern ? Dann fährt man nur zur Arbeit und nun, wenn man nicht damit rechnet. Ich fahre auch in der Woche viel in der Stadt rum. Glaube fast, dass ist viel gefährlicher als unsere sportlichen Radtouren.

Uwe, dann übertreibe mal nicht so und fordere Deinen Schutzengel nicht zu sehr heraus. Spikes ist eine feine Sache. Ein so bereiftes Laufradpaar steht bei mir im Keller. Jedoch, würde das momentan noch nicht raufziehen. Da muss ein ganz anderes Wetter kommen. Übrigens sind die ganz schön schwer. Du wirst Dich wundern.

Das WE sieht wettermäßig schlecht aus. Sollte es so sein, werde ich auch nicht fahren. Hab damit kein Problem.

Gruß
Andreas

Fürwahr, es passiert immer nur was, wenn man nicht damit rechnet. Momentan ist es noch etwas früh für Spikes, aber wenn der erste Schnee fällt sind die eigenartigerweise ganz schnell ausverkauft.

Ich fahre ja extra einen Umweg durch den Wald ins Büro, um Straßen zu vermeiden. Hab die blinden Berufspendler einfach satt. Es bleiben jetzt nur noch ein paar wenig-befahrene Straßen über. Wenn allerdings der erste Schnee fällt, möchte ich für die Fahrt durch den Wald gewappnet sein. Das wird so schon schwierig, da machen die Reifen vermutlich nicht mehr viel aus - muß man durch Kraft kompensieren.

Das Wetter sieht allerdings nicht toll aus, am Wochenende. Mit dem Crosser kann man zwar fahren, aber leider sieht man durch die Brille nix mehr. Hatte ich letzten Sonntag - war andauernd am wischen, um überhaupt was zu sehen. Wenn dann noch die Hände schmutzig werden, wird's ganz schwierig.

Grüße,

 
AW: Düsseldorf - Teil 3

zum glück (wenn man in dem zusammenhang davon sprechen kann:rolleyes:) ist mir das ja nicht während der saison passiert. ich glaube das hätte ich noch sehr viel schwerer weg gesteckt. jetzt überlege ich wie ich trotzdem ein bischen kondition bolzen kann. vieleicht kann ich ja nach der op mit joggen anfangen? ausserdem hätte ich gerne ne rolle. muss nix wildes sein,ne einfache rolle reicht. hat einer von euch eventuell noch son einfaches teil leihweise für mich? ansonsten muss ich mich mal schlau machen was so was kostet. muss natürlich dann auch erst mal sehen ob ich mit der hand auf das rad käme.
Uwe. so eine nichtsportbrille wie du die zum radfahren trägst ist wirklich denkbar ungeeignet. versuch mal ne richtige sportbrille. die beschlägt wirklich kaum. und klare gläser sind bei den meissten lichtverhältnissen auch nicht das wahre. ich komme am besten mit orange klar. das sind-für mich-die besten gläser für jedes licht.
 
AW: Düsseldorf - Teil 3

Uwe. so eine nichtsportbrille wie du die zum radfahren trägst ist wirklich denkbar ungeeignet. versuch mal ne richtige sportbrille. die beschlägt wirklich kaum. und klare gläser sind bei den meissten lichtverhältnissen auch nicht das wahre. ich komme am besten mit orange klar. das sind-für mich-die besten gläser für jedes licht.
Ja, ich hab ja auch so eine Brille und orange ist wirklich am besten. Gegen das Beschlagen werde ich wohl zu Kontaktlinsen greifen, alles andere ist bei hoher Belastung, wenn man wirklich dampft suboptimal.
Am Sonntag war allerdings das Hauptproblem der Regen, der außen von der Brille perlte - Scheibenwischer müßte man haben.

Grüße,

 
AW: Düsseldorf - Teil 3

Ja, ich hab ja auch so eine Brille und orange ist wirklich am besten. Gegen das Beschlagen werde ich wohl zu Kontaktlinsen greifen, alles andere ist bei hoher Belastung, wenn man wirklich dampft suboptimal.
Am Sonntag war allerdings das Hauptproblem der Regen, der außen von der Brille perlte - Scheibenwischen müßte man haben.

Grüße,


an kontaktlinsen hab ich auch schon mal gedacht. ist für mich aber beim besten willen nicht zu finanzieren. ich hatte ja schon so gut wie das geld für ne oakley jaw bone mit korrektionsgläsern zusammen. das ist dieses affenscharfe teil das cavendish trägt:D.dafür hab ich mir ja das crossrad gekauft. jetzt kauf ich mir die oakley eben später.:cool:
 
AW: Düsseldorf - Teil 3

Gibt's auch in meiner Rahmenfarbe

35he4c2.jpg
 
AW: Düsseldorf - Teil 3

Oh Andy. Augenkrebs. :)

. jetzt überlege ich wie ich trotzdem ein bischen kondition bolzen kann. vieleicht kann ich ja nach der op mit joggen anfangen? ausserdem hätte ich gerne ne rolle. muss nix wildes sein,ne einfache rolle reicht

Mensch Lindo. Entspannt Dich bloss.Ich drück Dir einfach die Daumen das die OP gut verläuft, alles problemlos verheilt und Du wieder die volle Beweglichkeit erreichst und Du denkst an sowas :confused: Stell Dir mal vor Du fällst wieder auf die Hand und dann hast Du den Salat. Erstmal ausheilen lassen. Nutze die Zeit für wirklich sinnvolle Sachen. Lerne was, bilde Dich weiter oder erledige Sachen die Du schon immer machen wolltest.

Ich habe eben im Keller noch ein wenig geschraubt. Einen normalen 6° MTB Vorbau angeschraubt. Ja, jetzt sieht der Crosser wieder vernünftig aus. Morgen ist Radputz angesagt. Ansonsten faullenzen.

Als Brillenträger kenne ich die Problem, von der Ihr berichtet. Antibeschlag hilft ein wenig. Wenn nicht, dann auch Spucke :)
 
AW: Düsseldorf - Teil 3

Oh Andy. Augenkrebs. :)



Mensch Lindo. Entspannt Dich bloss.Ich drück Dir einfach die Daumen das die OP gut verläuft, alles problemlos verheilt und Du wieder die volle Beweglichkeit erreichst und Du denkst an sowas :confused: Stell Dir mal vor Du fällst wieder auf die Hand und dann hast Du den Salat. Erstmal ausheilen lassen. Nutze die Zeit für wirklich sinnvolle Sachen. Lerne was, bilde Dich weiter oder erledige Sachen die Du schon immer machen wolltest.

Ich habe eben im Keller noch ein wenig geschraubt. Einen normalen 6° MTB Vorbau angeschraubt. Ja, jetzt sieht der Crosser wieder vernünftig aus. Morgen ist Radputz angesagt. Ansonsten faullenzen.

Als Brillenträger kenne ich die Problem, von der Ihr berichtet. Antibeschlag hilft ein wenig. Wenn nicht, dann auch Spucke :)

man sollte kaum glauben das wir im gleichen alter sind. du hast natürlich völlig recht mit dem was du sagst. ich bin irgendwie immer noch der kleine junge der nicht erwachsen werden will.;) aber ich denke über deine worte nach. ausserdem werde ich mich von den ärzten beraten lassen was ich an sport machen darf.

antibeschlag gibt's ja auch als spray. das werde ich mal testen. obwohl,meine brille beschlägt eigentlich nur in dem moment wenn ich mal stehenbleiben muss z.b. an der ampel. nach dem weiterfahren ist die nach wenigen sekunden wieder klar. spucke hab ich übrigens beim gerätetauchen eingesetzt. die taucherbrillen beschlagen sonst sofort.
 
Zurück