• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Düsseldorf

AW: Düsseldorf - Teil 3

Moin,

mach doch nicht wieder so was gefährliches :) Du wirst das mit dem fehlenden Radfahren schon überleben. Glaub mir. Das geht schon. So eine schöne Winterwanderung wäre auch mal was. Leider ist momentan kein richtiger Winter. So ein wenig Schnee wäre aber schön.



bitte KEIN Scnee. ich hätte gerne mal wieder nen weitgehend frostfreien winter wie der hier am niederhrein üblich ist. wie soll ich sonst bis zum frühjahr form aufbauen? das mit dem crosser bei eis und scnee fahren hab ich mir jetzt abgeschminkt. eine gebrochene hand reicht mir.
 

Anzeige

Re: Düsseldorf
AW: Düsseldorf - Teil 3

[/B]

bitte KEIN Scnee. ich hätte gerne mal wieder nen weitgehend frostfreien winter wie der hier am niederhrein üblich ist. wie soll ich sonst bis zum frühjahr form aufbauen? das mit dem crosser bei eis und scnee fahren hab ich mir jetzt abgeschminkt. eine gebrochene hand reicht mir.

Hehh... Du hast halt mal pech gehabt. Das hätte Dir immer, auch im Sommer, passieren können. Stichwort z.b. die Kölner Teller. Rechne doch mal nach wie viele Kilometer Du in Deinen 30 Jahren gefahren bist und was Dir passiert ist. Also.Neh,neh,neh...der Lindo immer :)

Also so ein wenig Schnee wäre schon schön. Warum nicht? Wenn dann die Strassen frei sind ist das doch toll zu fahren. Ein Genuss für die Augen.

Jhute Nacht in die Runde, Andreas
 
AW: Düsseldorf - Teil 3

Lindo, wenn Du Dir weiter so ein Stress mit Deiner Form machst, dann schiebst Du in den nächsten 4 Wochen Dauerfrust !! Entspann Dich mal und kuriere Deine Hand vernünftig aus und wenn Du Deine Flosse wieder voll in Funktion hast, dann kannst Du Dich auch wieder mit Training befassen und auf das geliebte Bike freuen. Möglicherweise tut Dir die Auszeit besser als Du glaubst. Momentan ist eh nicht viel mit fahren. Dir geht also nix verloren. Und da Du nicht vor hast im Juli an der Tour de France teil zu nehmen, kannst Du Dir ganz entspannt die Auszeit gönnen und verdammt noch mal warten, bis Du jeden Finger Deiner Hand wieder so bewegen kannst, wie vor dem Unfall. Das ist nämlich deutlich wichtiger, als ein bißchen Fitness zu verlieren. Was glaubst Du denn, was Du jetzt verlierst??? Verlernst Du das Radfahren, oder was? Wenn Du das nicht vernünftig auskurierst, schadet Dir das bestimmt mehr, als 4 Wochen kein RR zu fahren- auch wenn es Dir verständlicherweise schwer fällt. Geh ausgiebig spazieren (2-3h), das verbrennt Fett, regeneriert und entspannt und lenkt Dich auch ab - macht den Kopp frei. Setz Dich in die Bahn nach Wuppertal und geh dick eingepackt im Wald spazieren - deutlich besser, als über Formverlust zu philosophieren.

Und jetzt kein Gejammer mehr hier !!
 
AW: Düsseldorf - Teil 3

Nachsatz:

In diesem Fall sollte man sich meterhohen Schnee wünschen, damit man überhaupt keine Gedanken ans Radeln verliert..

(was allerdings eine Katastrohpe wäre, weil ich dann nicht auf meine Kilometer komme - aber das ist ein ganz anderer Fall und eine ganz andere Geschichte)

Mir fehlen nämlich noch genau 961,10 km für die 10.000 dieses Jahr. Und das grenzt an einer mittelschweren bis schweren Katastrophe !!!! DAS sind Probleme !!!

(und das bitte nicht so ernst nehmen, mache mich gerade über mich selber lustig)

Übrigens habe ich mir heute den hier zugelegt:

http://www.cycle-basar.de/Werkzeug/Montagestaender/Tacx-T-3075-CycleMotion-Stand.html

Somit dürfte die elende Schrauberei mit dem leichten Seitenständer beendet sein - das Teil sieht so aus, als ob es etwas taugt - und für den Kurs sicherlich besser als so ein Wackel-Dreibein, welches auch noch den Carbonrahmen quetscht.

Endlich Gangschaltung einstellen, ohne irgendwie hinter dem Rad hocken zu müssen, da flucht man mehr, als man schraubt. Und Innenlager mit Drehmomentschlüssel und 70 Nm anballern, ohne dass das Rad dreimal durch die Gegend fliegt (fällt). GEIL !! Ich freue mich total über das Gerät. Hoffe meine Erwartung wird erfüllt.

Nächste Anschaffung könnte ein Zentrierständer werden - hätte mal Lust, ein Rad selbst zu speichen....
 
AW: Düsseldorf - Teil 3

Lindo, wenn Du Dir weiter so ein Stress mit Deiner Form machst, dann schiebst Du in den nächsten 4 Wochen Dauerfrust !! Entspann Dich mal und kuriere Deine Hand vernünftig aus und wenn Du Deine Flosse wieder voll in Funktion hast, dann kannst Du Dich auch wieder mit Training befassen und auf das geliebte Bike freuen. Möglicherweise tut Dir die Auszeit besser als Du glaubst. Momentan ist eh nicht viel mit fahren. Dir geht also nix verloren. Und da Du nicht vor hast im Juli an der Tour de France teil zu nehmen, kannst Du Dir ganz entspannt die Auszeit gönnen und verdammt noch mal warten, bis Du jeden Finger Deiner Hand wieder so bewegen kannst, wie vor dem Unfall. Das ist nämlich deutlich wichtiger, als ein bißchen Fitness zu verlieren. Was glaubst Du denn, was Du jetzt verlierst??? Verlernst Du das Radfahren, oder was? Wenn Du das nicht vernünftig auskurierst, schadet Dir das bestimmt mehr, als 4 Wochen kein RR zu fahren- auch wenn es Dir verständlicherweise schwer fällt. Geh ausgiebig spazieren (2-3h), das verbrennt Fett, regeneriert und entspannt und lenkt Dich auch ab - macht den Kopp frei. Setz Dich in die Bahn nach Wuppertal und geh dick eingepackt im Wald spazieren - deutlich besser, als über Formverlust zu philosophieren.

Und jetzt kein Gejammer mehr hier !!

Danke Andy. Genauso sehe ich das auch. Außerdem hat Lindo bestimmt so viel Zeit als wir beide zusammen. Leider ja. Ich würde Ihm doch lieber eine Festeinstellung wünschen.
 
AW: Düsseldorf - Teil 3

Übrigens habe ich mir heute den hier zugelegt:

http://www.cycle-basar.de/Werkzeug/Montagestaender/Tacx-T-3075-CycleMotion-Stand.html

Somit dürfte die elende Schrauberei mit dem leichten Seitenständer beendet sein - das Teil sieht so aus, als ob es etwas taugt - und für den Kurs sicherlich besser als so ein Wackel-Dreibein, welches auch noch den Carbonrahmen quetscht.


Der ist gut. Eine vernünftige Wahl, vor allem bei Carbon. Ich habe den hier:
http://www.cycle-basar.de/Werkzeug/Montagestaender/Tacx-T-3050-Cycle-Spider-Team.html

Ich habe weniger Platz im Keller, deshalb das Spidermodell.
 
AW: Düsseldorf - Teil 3

ist ja gut jungs. ich sage ja nix mehr. jammern geht bei mir übrigens anders.;) bin einfach nur zu ungeduldig,da muss ich noch ein bisschen an mir arbeiten. und es hätte ja auch alles schlimmer kommen können.
so,jetzt schluss mit dem thema.

nen vernünftigen montageständer brauch ich auch noch. ich hab nur son teil wo das oberrohr geklemmt wird. bei meinen rädern geht das ja noch,obwohl das nicht richtig klemmt,und das rad hin und hrt rutscht,aber nen carbonrahmen würde ich da nicht einspannen wollen.
mein bruder hat so nen ständer in der lehrwerkstatt mal selber gebaut. war auch sehr gut,nur vieleicht 50cm zu höch.
 
AW: Düsseldorf - Teil 3

Der ist gut. Eine vernünftige Wahl, vor allem bei Carbon. Ich habe den hier:
http://www.cycle-basar.de/Werkzeug/Montagestaender/Tacx-T-3050-Cycle-Spider-Team.html

Ich habe weniger Platz im Keller, deshalb das Spidermodell.

Den hatte ich ebenfalls auf der Liste - war mir dann zu teuer und ich traue der Stabilität mit dem Dreibock nicht. Ist das stabil? Auch bei "härteren" Arbeiten? Also z. Bsp. Innenlager anziehen, lösen ??,

Wo ich den Ständer nun hinstelle, weiß ich auch noch nicht. Aber ich wollte demnächst meine Garage mal neu ordnen. Autoteile raus, Regale von der Wánd weg, Wandhalter für senkrechten Radaufhang an die Wand und zusätzlich ein Art Werbank in die Garage. Damit ich dann endlich mal einen vernünftigen Schraubstock anbringen kann. Das ist m. E. mit eines der wichtigsten Hilfsmittel, Werkzeuge. Da kann man dann vernünftig an dem Werkstück arbeiten.

Leider habe ich noch keinen vernünftigen Werkschrank gefunden - außer man nimmt viel Geld in die Hand.

Gestern lief mir noch ein NOS Mavic CXP 30 Felge über den Weg. Nun suche ich eine 8-fach HR 36L Campa-Nabe, mind. Chorus zwecks Laufrad-aufbau. Den shamal-Rädern traue ich nicht so, man liest halt viel von Speichenausrissen auf der Kranzseite beim Hinterrad. Daher sorge ich schon mal vor. Einen shimano Satz CXP 30 habe ich ja noch.

Somit erledigt sich auch die Jagd auf den coppi-Rahmen (obwohl ich den extrem schön finde...)
 
AW: Düsseldorf - Teil 3

Und das Thema mit der Ungeduld kenne ich auch - heute weiter gebaut

http://www.rennrad-news.de/forum/showpost.php?p=2221050&postcount=1944

Und noch eine Frage an die Campa Experten:

der linke Ergo lässt sich quasi auch achtfach schalten. Ist das normal bei den Campa Ergos, dass links die gleiche Schaltmechanik wie rechts hat? Finde ich merkwürdig.....
 
AW: Düsseldorf - Teil 3

Und das Thema mit der Ungeduld kenne ich auch - heute weiter gebaut

http://www.rennrad-news.de/forum/showpost.php?p=2221050&postcount=1944

Und noch eine Frage an die Campa Experten:

der linke Ergo lässt sich quasi auch achtfach schalten. Ist das normal bei den Campa Ergos, dass links die gleiche Schaltmechanik wie rechts hat? Finde ich merkwürdig.....



du meinst bestimmt die feinen raster. die sind zum trimmen des umwerfers. das system heist,glaub ich,ultra shift. hab bei mir gerade mal den linken ergo geschaltet. bei mir sind das 5 stufen.
 
AW: Düsseldorf - Teil 3

Haben Die Ergos schon Ultrashift? Glaube ich nicht, ultrashift gibt es doch erst bei den moderneren Campas ??

29ncld5.jpg


Aber kenne mich da nicht aus - vielleicht es ja soetwas.
 
AW: Düsseldorf - Teil 3

Nabend,

da kann ich Euch leider nicht helfen. Bin ja kein Campa- Experte.

Ich habe mich heute mal aufgerafft und paar Stunden mit dem Rennrad gefahren. In Nüss waren die Strasse ja sowas von versalzen. Hat das so die Nacht gefrostet ?

Vielleicht sollte man jetzt mal auf die billigsten Laufräder umsatteln ? Wäre besser für das gute Material. Wenns Wetter morgen auch einigermassen ist drehe ich evtl. noch eine MiniHügelRunde. Tschauen wir mal. Gruss Andreas
 
AW: Düsseldorf - Teil 3

Wo hast Du denn Salz gesehen? Ich war 3h um Krefeld unterwegs, war leicht feucht an manchen Stellen, kuschelige 4°- 6° - nix Frost!

Höchstens auf den Rheinbrücken, da bläst ja auch der Wind drauf und kühlt den Beton/Aspahlt schön aus.

Ja, das ist eine Trimmfunktion an den Campas - genial!

Laufräder:
ich fahre nun bleischwere Bontrager SSR - die sind extra für Salz und Dreck und Wasser und Schlodder angeschafft worden.

Gestern habe ich ja noch eine cxp 30 Felge mit 36Loch als NEUWARE aufgetan, leider nur eine Felge. Jetzt suche ich die zweite und Campa-Naben. Allerdings habe ich noch einen guten cxp 30-Satz, mit billo-shimano Naben - aber der Satz ist mir wegen der schönen Felgen zu schade für Winter.

Ein billiger Aksium Satz geht doch auch.
 
AW: Düsseldorf - Teil 3

Wo hast Du denn Salz gesehen? Ich war 3h um Krefeld unterwegs, war leicht feucht an manchen Stellen, kuschelige 4°- 6° - nix Frost!

Höchstens auf den Rheinbrücken, da bläst ja auch der Wind drauf und kühlt den Beton/Aspahlt schön aus.

Ja, das ist eine Trimmfunktion an den Campas - genial!

Laufräder:
ich fahre nun bleischwere Bontrager SSR - die sind extra für Salz und Dreck und Wasser und Schlodder angeschafft worden.

Gestern habe ich ja noch eine cxp 30 Felge mit 36Loch als NEUWARE aufgetan, leider nur eine Felge. Jetzt suche ich die zweite und Campa-Naben. Allerdings habe ich noch einen guten cxp 30-Satz, mit billo-shimano Naben - aber der Satz ist mir wegen der schönen Felgen zu schade für Winter.

Ein billiger Aksium Satz geht doch auch.

Moin,

ja...die Aksiums sollte ich mir rauftun, aber nicht heute. Für eine kleine Rund wird es heute wohl noch reichen :)

Gestern bin ich von Neusser Sporthafen Richtung Racketennstation gefahren. Der Nixhütter Weg bis zur Kappellener Str. waren komplett gestreut worden. Die Strassen auch feucht.

Schade keine Sonne. Gestern hat man wenistens ein wenig davon gesehen. Kütt da noch was ?
 
AW: Düsseldorf - Teil 3

Das scheint übrigens zu funktionieren. Ich habe neben den neuen Schaltzügen auch die Adjuster erneuert. Die neuen haben eine Verstellhülse aus weichem Gummi, die alten waren Hartplastik. Die scheinen sich nicht mehr zu verstellen. Das Gummi hat eine deutlich höhere Haftreibung. So kleine Sachen die nicht funktionieren ärgern mich immer :devil:
 
AW: Düsseldorf - Teil 3

Booahhh, gut dass ich nun auch die Füße hochlegen kann. Erstmal Wanne - war heut kalt da draußen, dann bin ich auch noch die erste Stunde ziemlich stramm gefahren, musste Lutscher hinter mir lassen (und leider abhängen), war zwar dann fast am kotzen, aber egal, danach schön langsam nach Hause geschlichen. Ich war dann froh, endlich hier zu sein.

Den coppi-Rahmen habe ich sausen lassen, hatte den Finger am "Abzug", aber ne - habe noch andere Pläne. Der ging dann für 264 € weg. ISt ok. Ich hatte mir ein höheres Limit gesetzt. Aber nu isser wech - der war wirklich schön....

Man kann ja nicht alles haben.....
 
AW: Düsseldorf - Teil 3

dann bin ich auch noch die erste Stunde ziemlich stramm gefahren, musste Lutscher hinter mir lassen (und leider abhängen), war zwar dann fast am kotzen, aber egal, danach schön langsam nach Hause geschlichen. Ich war dann froh, endlich hier zu sein.

Was ist denn das ? So kenne ich Dich ja garnicht ? :confused: Mach mir doch nicht alles nach. :D Aber Spass beiseite. Sowas schult gut den internen Schweinehund. Wirst Du am Ring gebrauchen können. Bin ja zu 100% überzeugt, dass mindestens 50% am Sport reine Kopfsache ist. Man muss halt gut beißen können.

Hatte erst überlegt Dich zu fragen, ob wir eine gemeinsame Runde drehen sollen, habe das denn doch nicht gemacht. Eine WE haben wir ja noch. Weihnachten bin ich nämlich nicht in Düsseldorf. Dann gibt es paar ruhige Tage mit fettigem Essen :eek:
 
Zurück