• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Düsseldorf

So, fahre dann heute doch nicht mehr - wird ja gerade dunkel und ich habe keine Lust, die Lampe zu montieren - morgen dann. Aber kurz mal das Bike aus der Garage geholt und die Straße hinunter beschleunigt - das ist nun deutlich besser, das VR kommt nun nicht mehr an die Bremse. Wesentlich steifer das Laufrad. Das Rad war einfach nur mega schlampig aufgebaut - manche Speichennippel waren richtig lose! Deswegen hat der kollege den LRS auch verkauft - er sagte einmal montiert und danach nie wieder gefahren. Der Verkäufer war deutlich größer und schwerer als ich - da sind die Räder bestimmt noch mehr rumgeeiert.

Nun passt es jedenfalls gut!
Na Du wirst noch zum Laufradbauer! Hast Du das mit einer Richtschwinge zentriert? Ich hab ja am Wochenende meinen zweiten Satz Laufräder eingespeicht. Je nach Zug reicht schon eine halbe Umdrehung aus, um die Felge um 1mm nach rechts oder links zu verschieben. Das Vorderrad war anfangs auch nicht mittig und ich mußte es nachziehen. Beim Hinterrad hab ich dann die Nippel nur noch 1/8 Umdrehung angespannt, um es genau in die Mitte zu kriegen. Die Speichen klingen jetzt fast wie die E-Saite einer Geige.
Bei den Felgen die ich habe, ist der Höhenschlag übrigens nicht zu verändern - die sind viel stabiler als die Speichen, sodaß man einzelne kleine Bereiche nicht mehr austarieren kann

Grüße,

 

Anzeige

Re: Düsseldorf
Ne, ohne Zentrierlehre zentriert. Wie funktioniert die eigentlich? Legt man in der Mitte an und misst die Felge dann rund herum ?? Da wo die Felge aus der Mitte ist, schlaift es dann ?? So stelle ich es mir naiv vor.

Wer mir mal ein bißchen Literartur dazu besorgen. den spokomat habe ich bereits runtergeladen.
 
Ne, ohne Zentrierlehre zentriert. Wie funktioniert die eigentlich? Legt man in der Mitte an und misst die Felge dann rund herum ?? Da wo die Felge aus der Mitte ist, schlaift es dann ?? So stelle ich es mir naiv vor.
Die Lehre liegt auf der Felge auf und ist in der MItte verstellbar. Man stellt sie so ein, daß dieses mittlere Teil satt auf der Nabenachse aufliegt (also da, wo bei eingebautem Laufrad die Ausfallenden sind), während die äußeren Teile auf der Felge liegen. Dann mißt man von der anderen Seite der Nabe. Ist die Felge symmetrisch, paßt ebenfalls alles bündig. Ansonsten gibt es irgendwo einen Abstand (entweder an der Achse, oder an der Felge). Entsprechend werden die Nippel nur auf der Seite angezogen (immer nur 1/4 Umdrehung), die zu lang ist.
Das macht man natürlich erst, wenn das Laufrad einigermaßen genau rund läuft - anschließend nochmal zentrieren und nachmessen.
Mit Meßuhr kann man die Felge natürlich gleich um den Betrag nachstellen, um den sie außermittig liegt. Dann gibt es nicht so viele Iterationen.
Damit ist es recht leicht das Laufrad auf <0.2mm mittig einzustellen.

Grüße,

 
Schön kalt draußen - brrrrrrrr - musste aber die Bontrager nach der Erhöhung der Steifigkeit testen - und - funzt einwandfrei, schön steif nun, kein Schleifen mehr an der Bremse. BEstens! Nur richtig gut laufen tun die auch nicht, eher zäh - aber perfekt für Winterrad!
 
Schön kalt draußen - brrrrrrrr - musste aber die Bontrager nach der Erhöhung der Steifigkeit testen - und - funzt einwandfrei, schön steif nun, kein Schleifen mehr an der Bremse. BEstens! Nur richtig gut laufen tun die auch nicht, eher zäh - aber perfekt für Winterrad!

Ich hab heute-allerdings aus dem warmen Auto-die Büttgener Senioren gesehen. Die fahren wirklich bei jedem Wetter. Ich hab die bei Schiefbahn auch mal bei strömendem Regen gesehen.
Ich fahre bei der Kälte nicht. Leider soll das auch nächste Woche noch so weitergehen.
 
Ich fahre bei der Kälte nicht. Leider soll das auch nächste Woche noch so weitergehen.

Moin. Warum fährst Du nicht Lindo ? Ist das Dir zu kalt ? Ok, kann ich gut verstehen. Nicht jeder kann solche Temperaturen verkraften. Ich schon, vom Empfinden. Weiss aber, das ich trotzdem aufpassen muss. Neige ein wenig zu schneller Erkältung.

Bin heute mal wieder mit dem Rad zur Arbeit gefahren. Es waren morgens so etwa -8°C. Trotzdem habe ich nicht gefroren, es ging wunderbar.
Er ist übrigens auch kein bißchen glatt. Absolut gut zu fahren, auch in Rheinnähe. Freue mich schon auf den Rückweg. Bei diesem Wetter, einfach wunderbar.
 
Moin. Warum fährst Du nicht Lindo ? Ist das Dir zu kalt ? Ok, kann ich gut verstehen. Nicht jeder kann solche Temperaturen verkraften. Ich schon, vom Empfinden. Weiss aber, das ich trotzdem aufpassen muss. Neige ein wenig zu schneller Erkältung.

Bin heute mal wieder mit dem Rad zur Arbeit gefahren. Es waren morgens so etwa -8°C. Trotzdem habe ich nicht gefroren, es ging wunderbar.
Er ist übrigens auch kein bißchen glatt. Absolut gut zu fahren, auch in Rheinnähe. Freue mich schon auf den Rückweg. Bei diesem Wetter, einfach wunderbar.

Morgen Andreas
ja das Wetter ist klasse,das ist wohl wahr. Die Kälte kann ich für 2-3 Std auch ertragen. Ich hab nur Muffen wegen glättte. Aber wenn Du sagst das es nicht glatt ist könnte ich ja kleine Runde fahren.
 
...
Bin heute mal wieder mit dem Rad zur Arbeit gefahren. Es waren morgens so etwa -8°C. Trotzdem habe ich nicht gefroren, es ging wunderbar.
...

Naja, am Körper ist es auch nicht kalt. Selbst die Füße bleiben lange warm. Wenn mann allerdings gegen den scharfen Nordostwind fährt, friert die Nase ruck-zuck ab. Und meine Finger sind nach ca. 30 Minuten gefühllos. Liegt vielleicht an den Handschuhen, allerdings sind das schon Thinsulate Handschuhe, mit Boxhandschuhen kann man so schlecht schalten und bremsen.
Ich sehe nicht, wie ich länger als ein Stunde fahren kann. Dabei hab ich in meiner Jugend auch mal 6 Stunden bei -12C Ski-LL im Sauerland gemacht - das war wunderbar warm. Ich denke es liegt an der starren Haltung auf dem Rad - da bewegen sich fast nur die Beine.

Grüße,

 
Naja, am Körper ist es auch nicht kalt. Selbst die Füße bleiben lange warm. Wenn mann allerdings gegen den scharfen Nordostwind fährt, friert die Nase ruck-zuck ab. Und meine Finger sind nach ca. 30 Minuten gefühllos. Liegt vielleicht an den Handschuhen, allerdings sind das schon Thinsulate Handschuhe, mit Boxhandschuhen kann man so schlecht schalten und bremsen.
Ich sehe nicht, wie ich länger als ein Stunde fahren kann. Dabei hab ich in meiner Jugend auch mal 6 Stunden bei -12C Ski-LL im Sauerland gemacht - das war wunderbar warm. Ich denke es liegt an der starren Haltung auf dem Rad - da bewegen sich fast nur die Beine.

Grüße,


Für so was hab ich spezielle Handschuhe von Specialized. Die bestehen aus Innen-und Aussenhandschuh. Sind natürlich etwas starr,aber schalten und bremsen geht damit noch.
 
War gestern mit dem MTB in der Firma (normale Bereifung). War ganz OK, aber abends unangenehmer wegen des schneidenden Nordostwinds.
Vielleicht versuche ichs Freitag nochmal...
 
Mit meinem Handschuh Modell "Dreizehenmöwe" :D ging es eigentlich. Ist so ein Fastfäusling, eigentlich nicht schlecht. Noname- Ware.
Glatt dürfte es erstmal nicht werden. Durch die Kälte ist die Luft so furztrocken, da kann sich ja nichts auf die Strasse legen.
 
Ich hab mich heute auf's Rad getraut. Aber dieser Wind ist wirklich schneidend kalt brrrrr. Nach 1 Std war ich wieder zu Hause. Das is nix für mich.
 
.....und jede Minute;) Bin auch zu Hause und mach es mir jetzt mit Tee auf dem Sofa gemütlich.
Ja, der Ostwind war heute nicht ohne.
 
Und was macht ihr mit den Füßen? Eine Stunde im Winterschuh und der Fuß fällt gefühlt ab !! Bin allerdings ohne Windstopp-Überzieher gefahren. Was übrigens gut funktionieren soll, sind die klick-warm-halte-teiel, weiß den Namen nicht, das sind so Einwegsohlen, die bis zu 3 Stunden wärmen.

Zum Wochenende hin sinkt die Temperatur weiter - das wird eine Herausforderung!!

Ich habe gerade einen Ball so ziemlich volle Kanne gegen den Unterkiefer geschossen bekommen. Ich kann kaum schlucken, so sind die Bänder, Muskeln von dem kurzen Schock überdehnt. Horror, voll die sch**** Schmerzen. Proletensport, echt! Aber hält fit, ist immer meine wöchentliche EB / SB- Dosis. Eine Stunde voll Power!

Und des nachts träume ich vom colnago master x-light oder tommasini tecno.....
 
Und was macht ihr mit den Füßen? Eine Stunde im Winterschuh und der Fuß fällt gefühlt ab !!
...
Ich hab mir von Rose ziemlich dicke Überschuhe geleistet - Material wie ein Taucheranzug. Die erfüllen ihren Zweck hervorragend. 3 Stunden bei +2°C gehen problemlos und bei -5°C waren die Füße nach 45 Minuten ebenfalls noch warm. Freitag werde ich nochmal in's Büro fahren - bei vermutlich morgens -9°C. Aber dann ist der Wind schon etwas schwächer.

Grüße,

 
Ja, das ist so eine Sache mit den Füßen. Irgendwann kriecht die Kälte da rein. Da kannst Du machen was Du willst. Ich bin sehr angetan von meinen erst paar Monate alten Rose MTB Winterschuhe. Die sind garnicht so übel und das für nur 115€. Heute früh hatte ich nach 40 Minuten immer noch warme Füße. Gewöhnlich ziehe ich nie zusätzliche Überschuhe über meine Winterschuhe. Das passt auch nicht bei Gr. 50 :)

Ich hoffe, dass wird wieder mit Deinem Gesicht Andy. Ich finde es übrigens sehr gut, dass Du sportlich über den Tellerrad schaust und nicht nur Rad fährst. Das ist nach meiner Meinung auch viel Besser als nur die Kurbel zu drehen.

Ich glaub ich werde nicht viel fahren, wenn es so kalt ist. Nicht weil es mir empfindungsmäßig was machen würde, sondern wegen meinen Bronchien. Ich habe heute durch die Sturmmaske geatmet. Das war angenehm, da die Luft dadurch leicht angewärmt wurde. Nachteil. Die Brille beschlug bei jedem Halt.

Übrigens muss man sich doch wundern, wer morgen kurz nach 6:00 mit dem Rad durch die Gegend kurvt. Das sind nicht wenige. Anhand der Ausstattung (Weste, Rad, Licht usw.) machen die das anscheinend jeden Tag. Also schon erstaunlich.

Ich hau mich jetzt ins Bett und werde noch was lesen oder das Tablett schnappen, und surfen/chatten. Gute Nacht. Andreas

ps: Ich träum lieber von anderen Dingen als Räder :rolleyes:
 
Ja, das ist so eine Sache mit den Füßen. Irgendwann kriecht die Kälte da rein. Da kannst Du machen was Du willst. Ich bin sehr angetan von meinen erst paar Monate alten Rose MTB Winterschuhe. Die sind garnicht so übel und das für nur 115€. Heute früh hatte ich nach 40 Minuten immer noch warme Füße. Gewöhnlich ziehe ich nie zusätzliche Überschuhe über meine Winterschuhe. Das passt auch nicht bei Gr. 50 :)

Ich hoffe, dass wird wieder mit Deinem Gesicht Andy. Ich finde es übrigens sehr gut, dass Du sportlich über den Tellerrad schaust und nicht nur Rad fährst. Das ist nach meiner Meinung auch viel Besser als nur die Kurbel zu drehen.

Ich glaub ich werde nicht viel fahren, wenn es so kalt ist. Nicht weil es mir empfindungsmäßig was machen würde, sondern wegen meinen Bronchien. Ich habe heute durch die Sturmmaske geatmet. Das war angenehm, da die Luft dadurch leicht angewärmt wurde. Nachteil. Die Brille beschlug bei jedem Halt.

Übrigens muss man sich doch wundern, wer morgen kurz nach 6:00 mit dem Rad durch die Gegend kurvt. Das sind nicht wenige. Anhand der Ausstattung (Weste, Rad, Licht usw.) machen die das anscheinend jeden Tag. Also schon erstaunlich.

Ich hau mich jetzt ins Bett und werde noch was lesen oder das Tablett schnappen, und surfen/chatten. Gute Nacht. Andreas

ps: Ich träum lieber von anderen Dingen als Räder :rolleyes:

So ein Teil könnte ich auch gebrauchen. Muss ich die Tage mal nach gucken. Morgen werde ich mir dick Bübchen Creme in's Gesicht schmieren. Das ist ja Fettcreme. Ich hoffe die hilft der Haut etwas.
 
Zurück