• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Düsseldorf

Hier war auch nichts glatt. Das Wetter absolut klasse zum fahren,ich fand's auch nicht kalt. Ich bin 70 km GA1 gefahren. Die Hand macht auch immer weniger Probleme. Ab morgen aber sieht's mit Strassentraining wohl schlecht aus. Gerade bei uns am Rhein ist oft etwas Dunst und die Strassen sind morgens nass. Wenn's dann friert.......:eek: Spikes für den Crosser hab ich nicht und Wald ist Meilenweit weg. Da gibt's höchstens den Mühlenbusch und der fängt bei Langwaden an.
 

Anzeige

Re: Düsseldorf
Von Yamaha gibt es auch einen Streamer, der dann über einen Server die Music audiophil verarbeiten kann. Habe mich auch mal kurzfristig mit dem Thema auseinader gesetzt. Sogar meine PSP3 wäre stremaing-fähig.

Aber man kann nicht alle Hobbies bedienen - bleibe daher vorerst bei Rad, Oldtimer und Knipsen.

@uwe
ok, in der Essener Region mag es schon anders aussehen - aber hier am Rhein und Niederrhein ist von Frost nix zu sehen.

Ich bin Hifi mässig ja immer noch auf analog. Für mich gibt's nichts schöneres als ne LP aufzulegen und zu geniessen.
 
Von Yamaha gibt es auch einen Streamer, der dann über einen Server die Music audiophil verarbeiten kann. Habe mich auch mal kurzfristig mit dem Thema auseinader gesetzt. Sogar meine PSP3 wäre stremaing-fähig..

Ich weiss. Ich habe doch Yamaha Komponenten und kenne auch die neuen Systeme. Die haben sowas, aber deshalb was neues kaufen? Da ist diese Lösung viel günstig und gut. Jetzt kann ich wenigstens digitale Inhalte wiedergeben, mehr will ich doch nicht. Wenn das klappt, mach ich den Deckel zu (ordentlich verkabeln) und das wars dann. Ist also kein zusätzliches Hobby von mir.

Bin wirklich gespannt ob Montag hier Schnee fällt. Es sieht fast so aus.

Achja, allzeit gute Naaachhhhhtttt.
 
Ne - bloß nicht !!! Morgen versuche ich noch mal eine Runde zu drehen. Dann habe ich mein Monatssoll bereits voll erfüllt.

Ja, LP hören - schön mit dem Knistern, wie Lagerfeuer-Romantik.....habe hier noch ca. 150 LP's rumstehen. Das waren mal meine Schätze. Mittlerweile stehen die halt nur rum....
 
Ne - bloß nicht !!! Morgen versuche ich noch mal eine Runde zu drehen. Dann habe ich mein Monatssoll bereits voll erfüllt.

Ja, LP hören - schön mit dem Knistern, wie Lagerfeuer-Romantik.....habe hier noch ca. 150 LP's rumstehen. Das waren mal meine Schätze. Mittlerweile stehen die halt nur rum....

Du musst mit den Platten auch nicht Frisbee spielen.:D Meine Platten knistern und rauschen jedenfalls nicht. Das ist aber auch eine Frage des Analogeingang's des.Tonarms, TA Systems und des Nadelschliffs.
 
..und der Behandlung !!! Ich habe früher gerne meine Punk-Scheiben gehört und mir quasi direkt neben dem Player die Haare mir Gard-Haarspray toupiert. Das Spray war nicht nur im Haar, wenn Du weißt, was ich meine....

Hat aber auch etwas Positives - ich kann mir beim Abhören und Knistern noch die damaligen Szenen ins Gedächtnis rufen.
 
..und der Behandlung !!! Ich habe früher gerne meine Punk-Scheiben gehört und mir quasi direkt neben dem Player die Haare mir Gard-Haarspray toupiert. Das Spray war nicht nur im Haar, wenn Du weißt, was ich meine....

Hat aber auch etwas Positives - ich kann mir beim Abhören und Knistern noch die damaligen Szenen ins Gedächtnis rufen.

sag ich ja.:D Meine Platten und der Player sind mein absolutes Heiligtum,die behandele ich wie rohe Eier. Ich hab Platten die sind über 40 Jahre alt und sehen-obwohl unzählige Male abgespielt-aus wie neu.
 
Du musst mit den Platten auch nicht Frisbee spielen.:D Meine Platten knistern und rauschen jedenfalls nicht. Das ist aber auch eine Frage des Analogeingang's des.Tonarms, TA Systems und des Nadelschliffs.

Moin Jungs. Das war eigentlich eine schöne Zeit mit den Schallplatten :rolleyes: Jahrelang habe ich die Platten sogar nass abgespielt, gespült, gehegt und gepflegt. Eigentlich sagte man ja, einmal nass gespielt immer nass. Ok, dass wollte ich ja auch so. Es blieb bei mir bei einem linear angetriebenen Plattenspieler von Technics. Kein richtiges High End, dass hatten manche Kollegen von mir. Ja, dass waren noch Zeiten....schwärm.

So in etwa sah das Teil aus. Ich habe mich eben gewundert. So was gibt es ja noch zu kaufen, um die 800-900€, sehr erstaunlich.

Ms8Wkrx0aoD6u7uHFCtad4p_2Kdr-A-pydEUGgyeDee9tAHHfGy2IiUjSz_aaSRPIZ2Wjh0FLn9dcb2b4NUQc3xvdH_Nlm9hUFjFreRzHEx-dboehRpwGLClqiPab0pKsKquHwI5ywogRODRYD-8bx7D4q_SATmk8U2tEMqjBUYADYadndYDwmxAxjdzjW_qCpdJt7c4skcGlQ
 
So einen Technics habe ich heute noch. Ich hatte früher ebenfalls einen Technics, danach einen Thorens.

Habe mich gerade 2 Stunden durch die Kälte gequält. Heute ist es aber mal wirklich kalt, mit eisigem Wind. 2h haben gereicht! Feierabend!
 
Schlimm, schlimm....

Ich habe heute eine Lehrstunde im Laufrad zentrieren erhalten - sieht nicht nach großer Zauberei aus, ist wohl auch für mich machbar. Werde mir also demnächst einen Zentrierständer zulegen. Vorher erhalte ich aber noch eine Lehrstunde im Laufradbau. Ich besorge nun die restlichen Teile für die Mavic-Felge, also Speichen und Nippel und dann wird gebaut. Schon mal danke für die freundliche Unterstützung an dieser Stelle!

Und nun das Schlimme:
Ich habe meinen Traumrahmen gesehen - ein colnago master mexico in sarinno rot - boahhhh - hammer geil - alles mit campa Teilen und deltas und atlantas - egal - aber der Rahmen, ein absolutes Traumstück !!!! HABEN WILL !!! Und die aufgebaute Rennmaschine ist federleicht...... schwärm, träum....
 
Moin Jungs. Das war eigentlich eine schöne Zeit mit den Schallplatten :rolleyes: Jahrelang habe ich die Platten sogar nass abgespielt, gespült, gehegt und gepflegt. Eigentlich sagte man ja, einmal nass gespielt immer nass. Ok, dass wollte ich ja auch so. Es blieb bei mir bei einem linear angetriebenen Plattenspieler von Technics. Kein richtiges High End, dass hatten manche Kollegen von mir. Ja, dass waren noch Zeiten....schwärm.

So in etwa sah das Teil aus. Ich habe mich eben gewundert. So was gibt es ja noch zu kaufen, um die 800-900€, sehr erstaunlich.

Ms8Wkrx0aoD6u7uHFCtad4p_2Kdr-A-pydEUGgyeDee9tAHHfGy2IiUjSz_aaSRPIZ2Wjh0FLn9dcb2b4NUQc3xvdH_Nlm9hUFjFreRzHEx-dboehRpwGLClqiPab0pKsKquHwI5ywogRODRYD-8bx7D4q_SATmk8U2tEMqjBUYADYadndYDwmxAxjdzjW_qCpdJt7c4skcGlQ

Wenn das der SL 1210 ist dann kostet der auch noch ein paar Scheine mehr. Das ist zwar kein High End aber ein richtig solider Dreher der auch nicht schlecht klingt. Wie gesagt ein Grossteil des Klangs wird auch im Phonovorverstärker gemacht.

Was heist hier das war? Plattenspieler feiern gerade ein grosses Come back. Auch grosse Label lassen wieder Platten pressen,die CD Verkaufszahlen sind ja im Keller. Analog lebt.

Ich hab nen Plattenspieler und Verstärker von ner kleinen deutschen Firma. Der Plattenspieler ist ein modifizierter Thorens 2001. Da sind ein paar Kleinigkeiten geändert,wie das Tellerlager,das soll ein superpräzieses Teil sein,genauso wie z.b. das Anrtriebspulley und das Gegengewicht des Tonarms und das spezielle Chassis. Insgesamt ergibt das einen sehr dynamischen,präziesen und kräftigen Klang. Ich bin immer noch super zufrieden.
 
So einen Technics habe ich heute noch. Ich hatte früher ebenfalls einen Technics, danach einen Thorens.

Habe mich gerade 2 Stunden durch die Kälte gequält. Heute ist es aber mal wirklich kalt, mit eisigem Wind. 2h haben gereicht! Feierabend!

Ja,heute war es eisig. Ich wäre aber heute eh nicht gefahren,bin die Woche vier mal gefahren,die ersten Einheiten seit mer Verletzung.
Morgen-und die nächsten Tage soll es noch eisiger werrden und heute Abend hat es hier sogar nen Millimeter Schnee gegeben.
 
Nachtrag - Zentrieren gelernt, aber Schlauch richtig einsetzen verlernt - gestern nach 8,5 bar ist mir beim Aufpumpen der Schlauch zerfetzt, war ein schöner Knall in der Garage, Klingeln im Ohr - PEINLICH !!
 
Klasse Wetter draussen.;) Das war's wohl erst mal mit radfahren. Ist einer von Euch mit dem Rad zur Arbeit?
Ich bin gerade dabei meine Bude auf zu räumen und zu putzen. Hab ich schon viel zu lange aufgeschoben.
 
Nachtrag - Zentrieren gelernt, aber Schlauch richtig einsetzen verlernt - gestern nach 8,5 bar ist mir beim Aufpumpen der Schlauch zerfetzt, war ein schöner Knall in der Garage, Klingeln im Ohr - PEINLICH !!

Solange das kein teurer Conti Supersonic oder Latex ist geht's ja noch. Ich hab letztes Jahr meine ersten Supersonic montiert,war teures Lehrgeld bis ich da den Dreh raus hatte. Die muss man wirklich wie rohe Eier montieren.
 
Ich wollte eigentlich gleich noch eine entspannte Rund die mit neuer Speichenspannung versehenen Bontrager für 1h ausführen. Will das Knacken hören! Und außerdem muss ich testen, ob die Laufräder nun immer noch an den Bremsen beim Beschleunigen des Rades schleifen.
 
Klasse Wetter draussen.;) Das war's wohl erst mal mit radfahren. Ist einer von Euch mit dem Rad zur Arbeit?
Ich bin gerade dabei meine Bude auf zu räumen und zu putzen. Hab ich schon viel zu lange aufgeschoben.
Ja - war aber viel zu wenig Schnee und Eis. Die Spikes kommen nicht wirklich zur Geltung.
Bis jetzt ist es auch noch nicht sehr kalt.

Grüße,

 
So, fahre dann heute doch nicht mehr - wird ja gerade dunkel und ich habe keine Lust, die Lampe zu montieren - morgen dann. Aber kurz mal das Bike aus der Garage geholt und die Straße hinunter beschleunigt - das ist nun deutlich besser, das VR kommt nun nicht mehr an die Bremse. Wesentlich steifer das Laufrad. Das Rad war einfach nur mega schlampig aufgebaut - manche Speichennippel waren richtig lose! Deswegen hat der kollege den LRS auch verkauft - er sagte einmal montiert und danach nie wieder gefahren. Der Verkäufer war deutlich größer und schwerer als ich - da sind die Räder bestimmt noch mehr rumgeeiert.

Nun passt es jedenfalls gut!
 
Zurück