H
Herr Sondermann
Tommasini, Basso, Casati?Welche meinst du denn![]()
Auf jeden Fall fertigen die alle noch in Italien...
Diesen Begriff "Edelschmiede" finde ich übrigens zum davonlaufen.
![Verstimmtes Gesicht :unamused: 😒](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f612.png)
"Verkaufe
...uah!!!
![Zwinkerndes Gesicht mit herausgestreckter Zunge :stuck_out_tongue_winking_eye: 😜](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f61c.png)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Tommasini, Basso, Casati?Welche meinst du denn![]()
Hm, da würde ich aber SARTO, Legend Bertoletti und Stelbel als edlere Schmieden ansehen.Tommasini, Basso, Casati?
Auf jeden Fall fertigen die alle noch in Italien...
Diesen Begriff "Edelschmiede" finde ich übrigens zum davonlaufen.Typischer "Kleinanzeigen"-Schrieb.
"Verkauferanzigen Zossen mit ausgelutschten Schrotteilentop Renner aus der italienischen Edelschmiede XY"
...uah!!!![]()
Wann nichtAch so, geht´s um ein Ranking?!![]()
Was denn da für ein Sattel drauf?Das kann ich sehr empfehlen!
Meines fährt sich hervorragend!!!
Anhang anzeigen 1328805
Eines meiner liebsten Räder! So viel Spaß!!!
Ein Specialized, glaube, es ist ein Romin. Aber ich schau gern noch mal nach.Was denn da für ein Sattel drauf?
Ging's da nicht eher um "echt italienisch" als um "echt edel" in dem Posting von taunuskriecher, also bezogen auf den Fertigungsort?Hm, da würde ich aber SARTO, Legend Bertoletti und Stelbel als edlere Schmieden ansehen.
Je nachdem von wo man fährt, ist Mailand etwas näher. Das volle Programm ist vor Ort. Es gibt keinen Zwischenhändler, der mitverdienen muss - daher besteht zumindest theoretisch mehr Luft bei Preisverhandlungen. Außerdem wurde mir freie Farbwahl aus der vorhandenen Farbpalette zugestanden, das geht weit über die handvoll Standardkombinationen hinaus, die zumindest online verfügbar waren. Außerdem mag es für den einen oder anderen reizvoll sein, das Rad dort zu kaufen, wo es herkommt - aber bei deRosa ist das ja ohnehin nur eingeschränkt (Design) der Fall. Jedenfalls sehe ich deRosa nicht als echte "Italienische Edelschmiede" - das mag ein Grund sein, weshalb es bei mir über Neugier (noch?) nicht hinausgekommen ist. Ende Oktober will ich mir zwei oder drei echte "italienische Edelschmieden" anschauen. So wird schon der Kauf des Rades zum (Reise-)erlebnis.
Ja, bei de Rosa sprechen sie kein Deutsch, da habe ich mit meinen Italienischkenntnissen sicher einen Vorteil.
Ich habe nur aus Neugier vorbeigeschaut als ich letztes Jahr in Mailand war und nichts gekauft und mich auch nirgendwo anders (über das Idol) informiert, daher fehlt mir der Vergleich zu Farb- und Preisflexibilität beim Händler.
Ach so, geht´s um ein Ranking?!![]()
Mir eigentlich wurscht, ob edel oder noch superedler.
Hauptsache hübsches Rad.
Meine Frage / Anmerkung bezog sich ja eher auf den dazugehörigen Ursprungspost...siehe oben.Ging's da nicht eher um "echt italienisch" als um "echt edel" in dem Posting von taunuskriecher, also bezogen auf den Fertigungsort?
Egal, ich halte es mit Herrn Sondermann.![]()
Schönes De Rosa und FarbeDas kann ich sehr empfehlen!
Meines fährt sich hervorragend!!!
Anhang anzeigen 1328805
Eines meiner liebsten Räder! So viel Spaß!!!
Sorry, ich war letzte Woche auf Sizilien und hatte vollständige Rad-Abstinenz - sowohl online als auch in real-life ;-(Ging's da nicht eher um "echt italienisch" als um "echt edel" in dem Posting von taunuskriecher, also bezogen auf den Fertigungsort?
Egal, ich halte es mit Herrn Sondermann.![]()
Das ist eine Geschäftsidee. Über den Wert mag man streiten. Prinzipiell finde ich das aber legitim. Man muss da ja nicht hingehen, und gemessen an den Radkosten, sind das doch auch eher „Peanuts“ um bei Hilmar K zu bleiben. Wer macht den Tag der offenen Tür mit Führung für sechs Stunden for free? Das ist Tourismus für Fans.Aus dem deRosa Newsletter habe ich erfahren, dass die ein meinen Urlaubsvorstellungen entsprechendes "Erlebnisangebot" geschaffen haben: Eine Werkstatt-Tour.
Allerdings finde ich den "Preis" schon sehr gewöhnungsbedürftig: fast 200 Euro, um eine 6-stündige Werbeveranstaltung zu erleben!? Ich frage mich, ob das der Preis pro Person ist oder ob es für eine 10-Personengruppe gilt - das wäre für den Radsportverein mal einen Ausflug wert. Weder aus der englischen noch aus der italienischen Seite kann ich das rauslesen, aber wenn ich es bestellen will, dann fallen noch 30 Euro Versandkosten an! So richtig haben die das Angebot wohl noch nicht im Griff.