• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

dem Morda sein Alltagshobl - Surly Cross Check Gedöns-Dingsi

Welchen Innendurchmesser hat eigentlich das Rohr? Ich stelle mir gerade vor, da unten ein Gewinde reinzuschneiden und dann die Streben an einem L-Blechle da ranzufummeln.
Die Streben bei den SKS-Blechen sind nur so lang, wie du sie haben willst. ;) Nach Einstellen des Abstands werden sie einfach abgedremelt. Die Plastikkappen am Ende brauche ich z.B. gar nicht.
Probefahrt Umbau 2.jpg
 
noma zur problematik:

aktuell sitzt der träger auf der vorderen öse, da bekomm ich die zefal net dazwischen.
es ist aber so auch generell schwierig da noch ne schraube reinzubekommen, kann aber die feile schnell lösen das problem.
oder ich verwende bspw. die berthoud und ne schraube mit kegligem kopf?

Anhang anzeigen 440006Anhang anzeigen 440008Anhang anzeigen 440009Anhang anzeigen 440010

setz ich den träger auf die vordere öse, bekomm ich innen die streben lang und kann auch die schraube reindrehen - bei ner schmalen klemmung wie bspw. die von sks.

sollte der träger aber net besser vorne sitzen? oder gibts da keine regel?

Anhang anzeigen 440011Anhang anzeigen 440012
Ich würde ungern neue Schutzbleche kaufen und daher ein Zwischenblech aus Niro anfertigen und möglichst flach bauend mit einer Senkkopfschraube an der hinteren Gewindeöse befestigen, so dass der Gepäckträger nicht damit kollidiert. Dafür benötigt man aber einen 90-Grad-Senker.

Passt der Gepäckträger möglichst spannungsfrei an den Rahmen? Bei Aluträgern (Blackburn-Kopien wie z.B. Bor Yueh oder Asista) biege ich bei Bedarf die Streben auf zum Rahmen passenden Abstand und richte ggf. auch die Enden der Streben parallel zum Rahmen. Ist bei dem Tubus vielleicht nicht so wichtig, aber wenn die Streben zu weit auseinander stehen, könnte man bis zu einigen Millimetern Scheiben zwischen Streben und Rahmen mit längeren Schrauben montieren. Im letzteren Fall würde vielleicht auch wieder SKS-Streben mit normalen Zylinderkopfschrauben hinter den Gepäckträger passen. Am Gepäckträger würde ich nur im Notfall etwas wegarbeiten.

Grüße

Alexander
 
grad noch n kleines aber überflüssiges, aber tolles gimmick fürs surly geordert.
hatt ich vor ner weile ma gesehn und jetzt direkt gekooft :)
 
Ein Presslufthorn um den Bremsklötzen auf dem Radweg die die normale Bimmel ignorieren, ihre Kopfhörer ins Hirn zu blasen?
 
Für den Zweck, der dem @morda vorschwebt hat mir der @lagaffe ein All-City Space Horse (für meine Frau) vorgeschlagen. Ich mach mal aktuelle Bilder zur Inspiration.

Ich wollte doch noch ein Bild vom All-City mit Spacerturm zeigen. Das dürfte vom Einsatzzweck in die gleiche Richtung gehen.

PS: Bin "umgezogen".
 
Spricht denn (außer der Existenz zweier Ösen) irgendwas dagegen, Schutzblech und Träger einfach übereinander an eine Öse zu schrauben?
 
Spricht denn (außer der Existenz zweier Ösen) irgendwas dagegen, Schutzblech und Träger einfach übereinander an eine Öse zu schrauben?

Wenn dann die Schutzbleche über die Trägerhalterung... sicherlich kein Problem.

Geht bei meinem aber nicht, da der so nen 3D Fuss hat.

Hab jetzt von nem Kumpel erstma SKS geliehen bekommen.
Es kommen aber später noch Gilles Berthoud dran, mit der @Braun 'schen Halterung. Bei der originalen sind die Haltewinkel und die interne Halterung auch zu kurz fürs Surly CC
 
Ich hab jetzt NOS hier liegen: 7410 und 7800 UW mit 28,6er Schelle.

Welchen nehm ich jetzt?
Is ja aus beiden Gruppen was verbaut am Rad.

7800er und den 7410er ma für nen Klassiker aufheben... ? Ich weeß es doch och ni...
 
Die Beratung wäre bestimmt einfacher mit ein paar Bildern vom Zwischenstand ;) Tendenziell den neueren Kram, weil Rad neu und so... Also ich sag 7800er. Was für ein SW ist verbaut?
 
Der 7800 hat m.W. eine Aluschaltgabel, der 7410 eine aus Stahl. Von der Alltaxtauglichkeit her würde ich daher den 7410 bevorzugen. Aber sicher wird der 7800 auch halten.
 
nur mal so weil ich auch einen tubus fly angebaut hab an ein rad ohne ösen, aber da waren bei mir noch so bleche dabei die an die ösen geschraubt werden, falls die dir was nützen würden kannst du haben. brauch sie nicht weil ich über die schnellspanner angebaut habe, schutzblech kommt dann an den gt dran bzw. an die öse im blech.
 
Zurück