• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Bianchi-Thread

Ich bin überhaupt kein Freund von innenverlegten Zügen, sehe das eher als Manko denn als Feature.
Natürlich ist das elegant, aber es sind halt auch Ansatzpunkte zur Verrottung und manche Lösungen sind eine elendige Fieselei wenn man die Züge tauschen will.
Da hast du Recht. Es gibt aber auch Pro's. Der Zug, der oben auf der Strebe läuft wird häufiger mal von der Kette erwischt und dadurch beschädigt. Beim Zug unter der Strebe läuft der Zug zum Schaltwerk irgendwie doof am Spanner vorbei, da er um die Strebe rum muss. So läuft er unten rein und oben raus, eigentlich toll.
 
Ich pack mal meine Frage hier rein, dafür gibt es ja den Faden, wie ist dieses Modell einzuordnen?
http://www.ebay.de/itm/FRAME-BIANCH...wjDZYblf1&clk_rvr_id=1152396337183&rmvSB=true

s-l1600.jpg


Der Rahmen vom Campione hatte andere Muffen

coppi1.jpg
 
Bei gleicher Austattung etwa auf gleichem Niveau wie ein CdM, vielleicht etwas darunter, der gefragte Preis ist nicht zu utopisch. Ein Komplettrad wird für 2k gehandelt ist aber im Endefekt günstiger (es sei den Du hast die meisten Teile schon in der Schublade. Der Zustand besonders der festen Lagerschalen ist wichtig.
Kontermutter des Steuersatzes fehlt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Etwa auf gleichem Niveau wie ein CdM, der gefragte Preis ist nicht utopisch. Ein Komplettrad wird für 2k gehandelt ist aber im Endefekt günstiger (es sei den Du hast die meisten Teile schon in der Schublade. Der Zustand besonders der festen Lagerschalen ist wichtig.
Kontermutter des Steuersatzes fehlt.

Danke, ich sehe das auch so mit einem Komplettrad, der Rahmen scheint verkauft zu sein.
 
es gab neue Teile :-) :-)

die passende Sattelstütze und Bremshebel

die Schalthebel werde ich mich vielleicht mal selbst drann machen und nach Bianchi Art ausfeilen

fehlt noch die Bremsen und Kettenblatt. Die Laufräder habe ich von meiner Gazelle und passen hier auch besser mit den silbernen Felgen.
Reifen müssen auch noch, diese haben doch einen starken gelb-stich.

achja, schwarze Riemen



IMG_1718.JPG
IMG_1720.JPG
IMG_1721.JPG
IMG_1719.JPG
 
es gab neue Teile :) :)

die passende Sattelstütze und Bremshebel

die Schalthebel werde ich mich vielleicht mal selbst drann machen und nach Bianchi Art ausfeilen

fehlt noch die Bremsen und Kettenblatt. Die Laufräder habe ich von meiner Gazelle und passen hier auch besser mit den silbernen Felgen.
Reifen müssen auch noch, diese haben doch einen starken gelb-stich.

achja, schwarze Riemen



Anhang anzeigen 410093 Anhang anzeigen 410094 Anhang anzeigen 410095 Anhang anzeigen 410096
FETTTTTT..."!!!!:: :):):):daumen::daumen::daumen:
 
Der lederbezug is aus england , velobitz heißt der shop. Ja ein nouvo record steuersatz kommt noch , die letzten die ich kaufen hätte könne waren leider alle unverschämt teuer ;-)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Ja ein nouvo record steuersatz kommt noch , die letzten die ich kaufen hätte könne waren leider alle unverschämt teuer ;-)

Deshalb habe ich beim letzten den ich hier angeboten hatte mich auch nicht auf einen Preisnachlass eingelassen (obwohl der Preis eh schon günstig war) und ihn einfach behalten - 2 Monate später ist mir dann der Puch Superleicht Rahmen zugeflogen wo der Steuersatz reinkam - den hätte ich dann sicher wieder teurer nachgekauft als zuvor verkauft... :idee::D
 
6eb761a917d92c404a260d377be07028.jpg

Hab anhand dieses 1974 er spec , angenommen das muss so!



Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Böses Bild! An ein Bianchi muss doch ein 3ttt. Cinellis gabs nie. Warum wissen sicher nur Cino und Edoardo...
Wo die Naht lang geht, sieht man dort aber gut.
 
6eb761a917d92c404a260d377be07028.jpg

Hab anhand dieses 1974 er spec , angenommen das muss so!

Das ist aber kein Almarc oder Cinelli VIP sondern ein Lederüberzieher von George Sorel. Das ist ein zusammengenähter Schlach der über den Lneker geszogen und oben sowie unten kurz verklebt wird. Die Nähte sind nicht auf Stoß wie bei Cinelli oder Almarc sondern da liegen die beiden Lederhäute übereinander und sind zusammengekettelt. Auch bei den Sorel Lederwürsten verläuft die Naht dann und wenn "korrekt" aufgezogen von oben vorne liegend an den Bremshebeln innen seitlich nach unten ebenfalls innenliegend.

Ich habe neben einigen Almarc und Cinelli VIP-Sets auch zwei Lenker mit dem George Sorel "Pariser". Das ist schon schick.

Die Lederhaut von Velobitz habe ich letztens auch ausprobiert. Das Nähen geht recht einfach von der Hand, nur sind die Löchlein für die Naht im Vergleich zu Almarc und Cinelli schon bei Velobitz zu weit nach innen gerutscht und die Teilung eigentlich schon fast zu groß für meinen Geschmack; die Naht wird also größer und fällt mehr auf, als bei ALmarc und Cinelli. Ansonsten ist auch das schon schick anzusehen.

Aporpos richtiger Lenker und Vorbau. Erlaubt ist was gefällt und zum eigenen Körper paßt und es muß nicht immer der Katalogaufbau sein. :bier:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück