Ich bin da nicht so bescheiden und nehme beide ;-)
Ich mache da ja keinen Hehl draus. Ich hab zwei stählerne wovon das jungfräuliche davon irgendwann weitergehen wird. Und zwei aktuelle aus Carbonium die ich deutlich häufiger und mehr fahre und die mir sehr viel Freude bescheren. Heute gerade, vor dem Eintreffen der Hitze mit der Countergevailten BimboCelestina 'nen 80er durch den Spessart. Sehr korrekte Angelegenheit. Kam mir abschnittsweise eine RTF entgegen, viele ernste Gesichter auf Neuschleifern im TrikotGrupetto, aber auch ein paar Wäscheleinenträger. Das hat mich sehr gefreut, wenn man mit der Richtung fährt sieht man die meist nicht. Es gibt sie, auch mit passenden Leibchen geritten. Schön!
Was nun Bianchi anbelangt (waren auch welche dabei, aber zur Indentifizierung zu schnell) freut es mich zu sehen, daß die Marke alles gibt um in Top-of-the Line zu bleiben. Vorgestern habe ich das Cavaria von der Schottergriesbeschichtung der letzten Regenfahrt befreit (Was will man bei der Hitze Nachmittags auch mit dem Rad anderes anfangen als es mit dem Gartenschlauch zu reinigen). Eine Freude die dicken Buchstaben auf dem Unterrohr zu polieren, vom Celeste über die Carbonstruktur. Dann die neue Ultraleggera entdeckt und unötigerweise das Schwarz vom Infinito noch mit dem weichen Lappen gerieben, aber es macht halt solche Freude ein geiles, putzbares Rad zu streicheln ;-)
Ja Top-of-the Line: Wer braucht einen 780 Gramm Rahmen ? Die die ihn brauchen, warum auch immer, leichter als 6,8 kg dürfen sie eh nicht sein die Profimaschinen nach UCI, und das geht auch ohne Verrenkungen mit nem 990g Rahmen, 'ner anständigen Campa Gruppe und Laufrädern aus dem Regelbedarf. Aber natürlich braucht man solche Sub 800 gramm Gestelle.
Das Willier Cento Uno (meine ich) ist so eines und ich konnte mal eines aus der Nähe besehen und angrabbeln. Die erste Versuchung dabei war zu probieren ob ich nicht die Schriftzüge vom Unterrohr abpopeln könnte. Man könnte, ich hab's mir verkniffen. 7,8 Gramm wurden durch das Weglassen von Metall-Inlays in den Ausfallern gespart, Carbon ist das Material der Zukunft. Und zukünftig werden diese nackten Carbonausfaller nachfolgenden Generationen Verdruß bereiten, oder doch schon eher ?
Da tritt meine Altschuligkeit zutage: Das ist doch schlicht Murks, mal eben schnell 'nen Gewichtsrekord aufgestellt. Bravo, dafür braucht man blankes Carbon nicht zu polieren.
Also mal ehrlich. Was ist das für ein Rad das ich nicht putzen und polieren kann ? Achso ja Sport, benutzen, wegstellen benutzen, wegwerfen. Oder so ähnlich. Nee. Seele. Die will gestreichelt sein. Auch wenn der Hochglanzlack auf Carbon hängt, hauptsache die dicken sieben Buxtaben sind auf dem Rohr.
Also ich finde das gut von Bianchi diese Leichtbaurahmen zu beantworten, in gutem Concept, Verarbeitung und Finish. Brauchen ist was anderes. Die Verwendung von Countervail Layern in einem Rahmen mit knapper Racegeometrie sehe ich als konsequent und richtig. Ich hab das Zeugs im etwas Comfortorientierteren Infinito und muß sagen, stören tut das nicht. Ob das nun so tut wie im Videoclip ist nachrangig, Fakt ist, der Rahmen trägt seinen Teil dazu bei daß sich das Gesamtgebilde äußerst angenehm und agil bewegen läßt.
Ein anders eindrucksvolles Teil ist auch die neue Zeitfahrmaschine, finde ich schon ziemlich wow ! Auch wenn ich eher auf Naturspoiler setze ;-))
Kurzum, klasse, daß die Marke etwas für den vitalen Erhalt ihres Images tut und nun auch wieder mehr in der Rennszene zu sehen ist. Da haben letztlich dann auch die Klassikerfreunde was davon wenn der Mythos weiter gepflegt wird.
Grüße
klaus