• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Bianchi-Thread

Bin schon dabei! :)

Wenn nichts dazwischen kommt möchte ich bereits kommende Woche damit unterwegs sein. Heute Abend werde ich Rahmen und Gabel wiegen. Dann geht es schon ans montieren. Leider muss ich dazu mein aktuelles Trainingsrad, das PR5000, dafür zerlegen, da mir noch ein Innenlager, LRS und STI fehlen.

Bin schon sehr gespannt wie es sich fahren wird.
 
Bau das mal rasch auf. Ich prognostiziere Dir ein ausgezeichnetes Fahrvergnügen welches den Charme eines gemufften Rahmen etwas ins Hintertreffen geraten läßt.
Bislang hab ich Nivachrome-Bianchis eigentlich nur mit Muffen gesehen. Dieser Rahmen trägt nicht nur das selbe Bapperl wie mein gelbes Viner sondern ist auch in der Machart diesem sehr ähnlich. Das gelbe kam 1991 auf den Markt, 2350 gramm das Rahmenset bei Rh 58.
Viel Spaß beim Aufbau & Fahren !
die gemufften waren meist aus EL und aus den Jahren 92/93/94. Die Genius sind meist ungemufft, leider hab ich die in noch keinem Katalog bei Bianchi gesehen, die dürftn
Bau das mal rasch auf. Ich prognostiziere Dir ein ausgezeichnetes Fahrvergnügen welches den Charme eines gemufften Rahmen etwas ins Hintertreffen geraten läßt.
Bislang hab ich Nivachrome-Bianchis eigentlich nur mit Muffen gesehen. Dieser Rahmen trägt nicht nur das selbe Bapperl wie mein gelbes Viner sondern ist auch in der Machart diesem sehr ähnlich. Das gelbe kam 1991 auf den Markt, 2350 gramm das Rahmenset bei Rh 58.
Viel Spaß beim Aufbau & Fahren !
frühestens 95 drin gewesen sein... Oder es gab sie offiziell nie, dafür gibts davon aber zu viele.
 
Genau, die gemufften waren EL. Ich habe eine Zeitlang danach gesucht, wollte aber einen ungemufften Rahmen. Ein Genius Bianchi ist mir dabei aber nicht untergekommen. ich denke soo häufig sind die nicht. Dann wurd's das Viner. Eine sehr gute Alternative ;-)
 
Falls es jemanden interessiert was der Genius Rahmen wiegt:

Rahmen 1.605
Gabel 585
Gesamt 2.190

Zum Vergleich: Das Bianchi EL von pplan wiegt 2.440, ist allerdings auch RH 59. Mein Genius ist RH 54.
 
Genau, die gemufften waren EL. Ich habe eine Zeitlang danach gesucht, wollte aber einen ungemufften Rahmen. Ein Genius Bianchi ist mir dabei aber nicht untergekommen. ich denke soo häufig sind die nicht. Dann wurd's das Viner. Eine sehr gute Alternative ;-)
Soo häufig leider nicht, aber zu häufig, um nicht in Serie gebaut worden zu sein. Die Teamräder waren damals auch muffenlos, hatten aber Oria-Aufkleber. Was nicht heißen soll, dass sie nicht auch aus Columbus-Rohren gewesen sein könnten...
 
Bugno, angeblich von 92, ich schätze eher 93.
 

Anhänge

  • IMG_055511.jpg
    IMG_055511.jpg
    10,8 KB · Aufrufe: 45
  • IMG_055611.jpg
    IMG_055611.jpg
    7,6 KB · Aufrufe: 50
  • IMG_055711.jpg
    IMG_055711.jpg
    7,2 KB · Aufrufe: 48
  • IMG_056511.jpg
    IMG_056511.jpg
    14,5 KB · Aufrufe: 47
  • IMG_056411.jpg
    IMG_056411.jpg
    10,3 KB · Aufrufe: 42
  • IMG_056111.jpg
    IMG_056111.jpg
    11,8 KB · Aufrufe: 44
Danke für die prima Bilder!

Einen Startnummernhalter habe ich natürlich keinen, die Sattelklemmung ist bei mir etwas anders. Bugnos scheint dort noch eine Art Muffe zu haben. Auch die 7403. Sehr beruhigend. :)

Mein Rahmen und auch die Gabel sind etwas schöner verarbeitet als auf den Photos von Bugnos Genius. Vielleicht ist meines doch 1-2 Jahre älter und die Fertigungstechnik war bereits etwas fortgeschritten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach: Die Ausfallenden sind bei Bugnos Rahmen auch nicht lackiert, aber verchromt. Bei meinem sind sie matt.
 
Ob das ein Genius is, lass ich mal offen, das Team wurde von Oria gesponsort. Optik ist bei Profirahmen viellleicht nicht so wichtig, da wird dann nicht so viel nachgeputzt und geschliffen, denke ich. 7403 muss ja, beim WM-Sieg furh er aber Unterrohrschalter, die STIs waren nur für Sponsorenfotos montiert.
 
mach mal Fotos...
PS: ich erinnere mich an das Rad jetzt, sehr ungewöhnliche Lackierung und Zugführung für das Baujahr
O.K.,
ich habe die Nabe mit neuer Achse inklusive aller zugehörigen Teile bestückt. Diese Teile stammen aus einer NOS-Nabe und sollten somit richtige Abstände an den richtigen Stellen erzeugen. Gemessen habe ich 126mm. Die Kette scheint sich im Nanometerbereich am Rahmen entlangzubewegen. Da ist echt wenig bis null Platz. Unten, direkt an der Achse und an der Eistellschraube am Ausfaller ist alles wunderbar. Erst weiter oben, wo Ausfaller ins Geröhr übergeht wird es kritisch. Der Ausfaller steht hier auch nicht gerade. Er biegt sich nach oben hin in den Winkel der hinteren Gabel. Wurde schon einmal gerichtet, aufgebochen, Verbogen? Eigentlich macht das Rad hier einen naturbelassenen Eindruck. Evtl. haben sich die Bianchi-Löter auch vor dem Bau einen genehmigt.
Bianchi_8.JPG
Bianchi_10.JPG
Bianchi_12.JPG
 
Zurück