• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Bianchi-Thread

Die Gruppe ist die erste SR aus 2009 oder 2010. Da gab es hier und da noch Probleme mit zu wenig knackiger Schaltfunktion.
Die Kurbel ist aus der aktuellen Generation und passt gar nicht zum Rest.
Noch weniger passen die einfachen Laufräder, die ebenfalls schon einige Jahre alt sind.
Ich verstehe den ganzen Aufbau nicht. 2016 gemischt mit Teilen aus den 2000ern und 1990ern.
Wirkt komplett lieblos zusammengeschustert und bedarf m.E.n. reichlich Teiletausch.
Preislich kann ich den Rahmen nicht einordnen, das Gesamtpaket wäre mir aber keinesfalls den aufgerufenen Preis wert.
 
Die Gruppe ist die erste SR aus 2009 oder 2010. Da gab es hier und da noch Probleme mit zu wenig knackiger Schaltfunktion.
Die Kurbel ist aus der aktuellen Generation und passt gar nicht zum Rest.
Noch weniger passen die einfachen Laufräder, die ebenfalls schon einige Jahre alt sind.
Ich verstehe den ganzen Aufbau nicht. 2016 gemischt mit Teilen aus den 2000ern und 1990ern.
Wirkt komplett lieblos zusammengeschustert und bedarf m.E.n. reichlich Teiletausch.
Preislich kann ich den Rahmen nicht einordnen, das Gesamtpaket wäre mir aber keinesfalls den aufgerufenen Preis wert.
Woran siehst du, dass die Schaltung, nicht aus, 2015 ist? Bei Bremsen und Hebeln sehe ich vom Foto her gar keinen Unterschied zum aktuellen Modell.
 
Das Logo auf dem Hebel ist das allererste SR-Logo. In der zweiten Generation wurde es überarbeitet und es kam etwas Rot dazu.
Die Bremsen haben deutliche Gebrauchsspuren und auch hier ist das Logo das ganz alte. ;)
 
Hallo,
ich habe mich heute neu bei diesem Forum angemeldet, weil mir dieser Bianchi tread sehr gut gefällt.
Im Nachbarforum ist diesbezüglich leider tote Hose!

Ich habe mir vor wenigen Tagen ein Specialissima X3 gekauft (wohl 1984/85), dass ich zunächst einmal bis auf die Lager zerlegt habe, um danach alles aufzupolieren. Vom Ergebnis bin ich sehr angetan. Nun steht ein Neuaufbau an, für den ich mir aber viel Zeit nehmen werde.

Nun liegt bei mir schon seit einiger Zeit eine mit Motta gravierte Lenker/Vorbau-Einheit herum, die ein schönes ALMARC-Leder Lenkerband hat, dass unbedingt an dieses schöne Bianchi will.

Frage: kann man den Vorbau wechseln, ohne dabei etwas zu beschädigen? Ich würde den Motta-Vorbau gerne gegen einen mit schönen Bianchi-Gravuren tauschen. Dazu müsste ich aber auf einer Seite die Naht im unteren Teil des Lenkers lösen, um eine Lenkerschelle zu entfernen, damit der Weg für die Vorbauten frei wird.

Hat das von euch schon einmal jemand gemacht/probiert?
 

Anhänge

Frage: kann man den Vorbau wechseln, ohne dabei etwas zu beschädigen? Ich würde den Motta-Vorbau gerne gegen einen mit schönen Bianchi-Gravuren tauschen. Dazu müsste ich aber auf einer Seite die Naht im unteren Teil des Lenkers lösen, um eine Lenkerschelle zu entfernen, damit der Weg für die Vorbauten frei wird.

Hat das von euch schon einmal jemand gemacht/probiert?

Das Auftrennen der Naht ist ein Weg, den ich Dir aber nicht empfehlen würde.
 
Meine Partnerin hat mir auch davon abgeraten. Sie meinte: "Vielleicht mal einen Sattler fragen".
Ich sehe halt keine andere Möglichkeit, den Vorbau zu tauschen.



Die Gabel gehört sicher zu einem X4.
Also, falls Du mal eine X3 Gabel findest hätte ich einen guten Platz für die X4 Gabel.
Ansonsten ist das wieder zu Nähen nicht so super anspruchsvoll
Wenn du den richtigen Zwirn findest und zwei geeignete Nadeln hast ist das eine schöne Beschäftigung für lange Novemberabende.
Du solltest aber nicht die Naht auftrennen sondern beim Faden ziehen versuchen zu Verstehen welcher Stich verwendet wurde.
 
Ev. bringe ich den Lenker doch einmal bei einem Sattler vorbei. Könnte sich lohnen.
Ich traue mir das nicht definitiv nicht zu.

Ich denke, der "Bianchi"-Vorbau passt sehr gut zum Rahmen/Lenker.
 

Anhänge

Das überrascht mich ein wenig. Aber du kennst dich da sicher besser aus. Da muss ich mir wohl noch einige Räder genauer anschauen, um die einzelnen Komponenten besser zuordnen zu können..
Dann könnte aber dieser Vorbau passen. Oder?

Die eingeschlagenen Ziffern geben nicht viel her: Auf der Tretlagerunterseite befindet sich antriebseitig eine "61" (Rahmenhöhe Mitte Tretlager bis oberste Stelle der Sattelmuffe) und eine "575" auf der gegenüberliegenden Seite (Länge Oberrohr Mitte-Mitte).
Sonst ist da nichts zu finden.

Interessanter ist da mein Lo Pro (1986?) mit Shimano Ausfallenden: Da findet sich eine "60" (Antriebseite) und eine "006".
Im Netz gibt es Bilder eines ähnlichen Rads mit der Seriennummer 20 eines japanischen Sammlers.
 

Anhänge

  • 1.png
    1.png
    533,1 KB · Aufrufe: 58
  • 2.png
    2.png
    754,2 KB · Aufrufe: 56
  • Crono.png
    Crono.png
    1,7 MB · Aufrufe: 110
  • Lo Pro.jpg
    Lo Pro.jpg
    5,1 MB · Aufrufe: 75
Zuletzt bearbeitet:
Eins mit A hätte ich . Dieses X3 gab es in Gaiole für 1800 euronen zu kaufen.
Hilde, was deucht uns dieses A?
Bei vollständigen Panto's (gut, die hässliche Sattelstütze fehlt vielleicht) inzwischen fast schon normal.
Leider musste ich dankend ablehnen.
IMG_2711.JPG
IMG_2712.JPG

IMG_2710.JPG

IMG_2717.JPG

IMG_2716.JPG

Unsere Berliner Freunde haben zwei 50er Jahre Bianchi's (schon auf ihrer homepage für je 4500 Hühner) am Nachbarstand für je 3000 abgegriffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Vorbau mit blauer Gravur wurde bei eBay angeboten. Da er nicht original, sondern nachgraviert wurde, werde ich ihn nicht kaufen.

Das X3 hat keine weiteren Ziffern oder Buchstaben. Nichts! Da kann ich schauen wie ich will. Nur auf der Tretlagerunterseite...

Die Shimano-Ausfallenden waren beim Bianchi Crono üblich. Ich habe im Internet bereits zwei Exemplare gesehen. Allesamt mit Shimano Ausfallenden. Der Entstehungszeitraum muss wohl 1986 ev. 1987 gewesen sein (Shimano kam ja 1986 mit seinem SIS).
Mich wundert nur, dass diese Rahmen immer den alten Columbus "Bapper" tragen. Also kein SLX. Hat das was mit den gebogenen Rohren zu tun?
 
Das X3 ist echt traumhaft. Da mache ich mir gleich einen Screenshot!
Bis auf das fehlende "A" und der anderen Gabel sind die Details des Rahmens aber identisch.
Nun weiß ich zumindest, wie die korrekten Anbauteile aussehen.
 
Zurück