Wenn ich meine 45er G-One R Evo habe werde ich dir bescheid sagen![]()


Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfĂŒgbar.
Wenn ich meine 45er G-One R Evo habe werde ich dir bescheid sagen![]()
Na dann Feuerfreidas mit der Geduld ist so etwas an mir vorĂŒber. Hab mich mit nem Kollegen besprochen der Gravel auf höherer Ebene fĂ€hrt und der hat mir zu den 40er R und RS geraten. Die liegen jetzt schon da. Ăberlege nur noch ob ich die gleich montieren soll
![]()
Schau auf BRR nach dem Rollwiderstand. Thundero und RS schenken sich da nichts.Diese Frage ist natĂŒrlich Fragen auf hohem Niveau, da ich mit dem Tufo (siehe oben) sehr zufrieden bin. Ich selbst denke spontan an Schalbe G-One R/RS, Tufo Speedero, weiter vorn erwĂ€hnt FMB âŠ
Jo, den kannte ich bis dato tatsĂ€chlich noch nicht. Bei BRR schneidet er ja sehr gut ab. Scheint also eine sehr gute Alternative mit einem Tick mehr Speed, wie gewĂŒnscht.Caracal Race
Ich hab im letzten Winter am Pendel-Gravel die Kombi G-One R (40) vorn, G-One RS (40) hinten aufgezogen. War da anfangs sehr zufrieden und flott, hatte jetzt zuletzt aber zu viele Pannen-Probleme mit dem RS hinten. Trotz Tubeless.Ich wĂŒrde mir jetzt gern fĂŒr Rennen bei trockenen Bedingungen und schnelle Strecken noch was Alternatives zulegen (40 mm) - halbwegs pannensicher darf bzw. sollte es dennoch sein. Dass ein Restrisiko bleibt, ist mir klar. Diese Frage ist natĂŒrlich Fragen auf hohem Niveau, da ich mit dem Tufo (siehe oben) sehr zufrieden bin. Ich selbst denke spontan an Schalbe G-One R/RS, Tufo Speedero, weiter vorn erwĂ€hnt FMB âŠ
Empfehlungen?
Hutchinson war bis zum dem Reifen fĂŒr mich kein highend. Gar nicht berĂŒcksichtigt.Caracal Race
Trocken und schnell gibts fĂŒr Gravel nur eine Wahl, oder? Challenge Strada Bianca! :-O Allerdings gibts jetzt ja den 40er Pirelli wohl zu kaufen. Hat den schon jemand probiert? Meine Freundin ist im Sommer den 35er AS TR offroad gefahren und ab und an auf der StraĂe. Das rollt fĂŒr so einen Reifen schon brutal gut.Ich habe als Brot-und Butterreifen fĂŒr alles, auch bei Rennen, den Tufo Thundero - alles dazu gesagt wurden dazu bis jetzt hier dazu.
Ich wĂŒrde mir jetzt gern fĂŒr Rennen bei trockenen Bedingungen und schnelle Strecken noch was Alternatives zulegen (40 mm) - halbwegs pannensicher darf bzw. sollte es dennoch sein. Dass ein Restrisiko bleibt, ist mir klar. Diese Frage ist natĂŒrlich Fragen auf hohem Niveau, da ich mit dem Tufo (siehe oben) sehr zufrieden bin. Ich selbst denke spontan an Schalbe G-One R/RS, Tufo Speedero, weiter vorn erwĂ€hnt FMB âŠ
Empfehlungen?
Kommt drauf an welche Sorte Gravel man fĂ€hrt. Und meistens kommt man mit stabilen breiten Rennradreifen seeeehr weit.Hutchinson war bis zum dem Reifen fĂŒr mich kein highend. Gar nicht berĂŒcksichtigt.
Wobei ich finde, der Race holt sich die guten Werte ĂŒber weniger gelĂ€ndetauglichkeit (Profil).
Und bei BRR ist irgendwie halt der Name Programm. Die 'besten' Gravelreifen sind breite RR-Reifen, haha.
(Ich schau da trotzdem oft hin)
welche Abfahrt vom Brocken bist du gefahren wo es den aufgerissen hat?Ich bin den Terra Speed 35âer E25 diese Saison ca. 1500km gefahren. 2000km wĂ€ren wohl auch gegangen. Hab mir nur bei der Brocken Abfahrt die Seite aufgerissen durch ein Fels/Stein. Ansonsten ist mein Fazit schneller Reifen auf Asphalt aber mir zu wenig halt auf nassen Rasen. Deswegen probiere ich momentan weiter mit Noppen.
Anhang anzeigen 1525894Anhang anzeigen 1525895Anhang anzeigen 1525896
Der 35er GP5000 AS ist mein Lieblingsreifen auf dem Allroad: RR ist auf dem niedrigen Niveau eines GP4000 mit Latexschlauch, aber er bietet Ă€usserst robuste SeitenwĂ€nde (auf Sardinien konnte ich damit pannenfrei gröbsten Schotter bewĂ€ltigen, auch wenn Spass anders geht).... Allerdings gibts jetzt ja den 40er Pirelli wohl zu kaufen. Hat den schon jemand probiert? Meine Freundin ist im Sommer den 35er AS TR offroad gefahren und ab und an auf der StraĂe. Das rollt fĂŒr so einen Reifen schon brutal gut.
Gestartet bin ich in Torfhaus Goetheweg zum Brocken wo ich schon Kontakt an der Felge hatte. Vom Brocken war mein Ziel Ilsenburg und da gibt es den Plattenweg oder erst ein Teil BrockenstraĂe. Ich habe die zweite Variante genommen und bin erst 6km StraĂe und dann die Abbiegung bei den Brockenkindern ins Ilsethal. Schöne gleichbleibende Abfahrt unbefestigt und ungefĂ€hr bei den Ilse WasserfĂ€llen hab ich ein gröĂeren Stein hinten dermaĂen getroffen, dass die Seitflanke aufgerissen ist. AnschlieĂend zu FuĂ bis Ilsenburg und weitere 4km zur Tankstelle.welche Abfahrt vom Brocken bist du gefahren wo es den aufgerissen hat?
Schöne Gegend. Bin da öfters. Die Strecken zwischen Ilsenburg und Brocken bin ich auch schon mit breiten StraĂenreifen gefahren. Nen Stein kann man natĂŒrlich immer mal blöd erwischen.Gestartet bin ich in Torfhaus Goetheweg zum Brocken wo ich schon Kontakt an der Felge hatte. Vom Brocken war mein Ziel Ilsenburg und da gibt es den Plattenweg oder erst ein Teil BrockenstraĂe. Ich habe die zweite Variante genommen und bin erst 6km StraĂe und dann die Abbiegung bei den Brockenkindern ins Ilsethal. Schöne gleichbleibende Abfahrt unbefestigt und ungefĂ€hr bei den Ilse WasserfĂ€llen hab ich ein gröĂeren Stein hinten dermaĂen getroffen, dass die Seitflanke aufgerissen ist. AnschlieĂend zu FuĂ bis Ilsenburg und weitere 4km zur Tankstelle.
Anhang anzeigen 1533075
Ich hab da leider auch Talent oder nicht ausreichende Fahr skillsâŠ. 40km/h Abfahrt Kurve und plötzlich Steine so groĂ wie eine Faust. Leider schon mehrfach passiert.Schöne Gegend. Bin da öfters. Die Strecken zwischen Ilsenburg und Brocken bin ich auch schon mit breiten StraĂenreifen gefahren. Nen Stein kann man natĂŒrlich immer mal blöd erwischen.
NatĂŒrlich. Bin auch mal mit dem RR/28mm auf easy gravel unterwegs, weil halt grad im Weg. Und habe auch eher weniger Profil (Terra Speed) und will damit nicht MTB fahren. 70-80% (?) von dem was ich fahr, braucht nicht viel Profil. Aber der Rest... zumindest ein bisschen.Kommt drauf an welche Sorte Gravel man fĂ€hrt. Und meistens kommt man mit stabilen breiten Rennradreifen seeeehr weit.