• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚮 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Gravel- und CX-Reifen Thread

Wenn ich meine 45er G-One R Evo habe werde ich dir bescheid sagen :)
😂 das mit der Geduld ist so etwas an mir vorĂŒber. Hab mich mit nem Kollegen besprochen der Gravel auf höherer Ebene fĂ€hrt und der hat mir zu den 40er R und RS geraten. Die liegen jetzt schon da. Überlege nur noch ob ich die gleich montieren soll đŸ€·đŸŒâ€â™‚ïž
 
Servus.
Habe mittlerweile meine G-One R Evo in 45mm ink. Tubeless montiert auf meinem E-Gravel.
Original waren 50er WTB sonst was drauf.
Das Fahrverhalten ist wesentlich besser geworden. Was natĂŒrlich kein Wunder ist😆
Das AbrollgerÀusch ist schon auf der lauteren Seite des Lebens aber das hört man spÀtestens mit dem Fahrtwind nicht mehr.
 
Ich habe als Brot-und Butterreifen fĂŒr alles, auch bei Rennen, den Tufo Thundero - alles dazu gesagt wurden dazu bis jetzt hier dazu.

Ich wĂŒrde mir jetzt gern fĂŒr Rennen bei trockenen Bedingungen und schnelle Strecken noch was Alternatives zulegen (40 mm) - halbwegs pannensicher darf bzw. sollte es dennoch sein. Dass ein Restrisiko bleibt, ist mir klar. Diese Frage ist natĂŒrlich Fragen auf hohem Niveau, da ich mit dem Tufo (siehe oben) sehr zufrieden bin. Ich selbst denke spontan an Schalbe G-One R/RS, Tufo Speedero, weiter vorn erwĂ€hnt FMB 


Empfehlungen?
 
Ich wĂŒrde mir jetzt gern fĂŒr Rennen bei trockenen Bedingungen und schnelle Strecken noch was Alternatives zulegen (40 mm) - halbwegs pannensicher darf bzw. sollte es dennoch sein. Dass ein Restrisiko bleibt, ist mir klar. Diese Frage ist natĂŒrlich Fragen auf hohem Niveau, da ich mit dem Tufo (siehe oben) sehr zufrieden bin. Ich selbst denke spontan an Schalbe G-One R/RS, Tufo Speedero, weiter vorn erwĂ€hnt FMB 


Empfehlungen?
Ich hab im letzten Winter am Pendel-Gravel die Kombi G-One R (40) vorn, G-One RS (40) hinten aufgezogen. War da anfangs sehr zufrieden und flott, hatte jetzt zuletzt aber zu viele Pannen-Probleme mit dem RS hinten. Trotz Tubeless.
Eig weniger große Cuts, die nur schlecht geschlossen wurden, trotz neuer und gut geschĂŒttelter Milch, mit der ich sonst gute Erfahrungen hatte. Gab ĂŒber 1-2 Wochen fast tĂ€glich neue Cuts, bin zwar immer angekommen, teilweise aber sehr schwammig mit wenig Restdruck. Immer nachpumpen nervt irgendwann. Eig mochte ich den Reifen bis dahin sehr.
Probiere jetzt hinten mal den S-Works Pathfinder in 42 hinten. Vorne wird auch der Thundero raufoŽkommen, sobald der G-One R runter ist. Hinten ist der R schnell runter, wenn man viel festeren Belag und Asphalt fÀhrt.

Ne unterschiedliche vorn-hinten Kombi könnte aber was sein, mit nem Renn-Semi-Slick hinten? Laut BRR hat der Thundero da ja aber Spitzenwerte.
 
Den Thundero habe ich ja schon und bin damit Ă€ußerst zufrieden, zumal der bei mir bis jetzt im Grunde fast alle Lebenslagen sehr gut abgedeckt hat :)

Pathfinder ist bei mir leider die 2 mm zu breit und passt nicht mehr in meinen Rahmen. Meine Freundin hat den aber drauf. Sowohl sie als auch ich sind davon sehr begeistert.

Ich werde es wohl mit dem Hutchinson Caracal Race probieren, zudem es den auch in Tanwall gibt. đŸ€—
 
Gabs letztens noch bei einem der Spanier
Inn irgendwas.

Habe selber noch den Speed drauf, Thundero 44mm liegt bereit. Danach dann den Caracal
ne was dauert das 😅
 
Hutchinson war bis zum dem Reifen fĂŒr mich kein highend. Gar nicht berĂŒcksichtigt.
Wobei ich finde, der Race holt sich die guten Werte ĂŒber weniger gelĂ€ndetauglichkeit (Profil).

Und bei BRR ist irgendwie halt der Name Programm. Die 'besten' Gravelreifen sind breite RR-Reifen, haha.
(Ich schau da trotzdem oft hin)
 
hat hier irgendwer vergleich zwischen dem thundero und dem thundero hd? ich hab das gefĂŒhl, dass der "normale" extremen schwankungen unterliegt, bei meinen beiden war einer extrem pannenanfĂ€llig, der andere komplett unbeeindruckt von gröbsten spitzen steinen, obwohl ich aus interesse ein paar mal zwischen vorne und hinten gewechselt hab und damit gleiche strecken gefahren bin. hab Ă€hnliches im umfeld mitbekommen.
 
Ich habe als Brot-und Butterreifen fĂŒr alles, auch bei Rennen, den Tufo Thundero - alles dazu gesagt wurden dazu bis jetzt hier dazu.

Ich wĂŒrde mir jetzt gern fĂŒr Rennen bei trockenen Bedingungen und schnelle Strecken noch was Alternatives zulegen (40 mm) - halbwegs pannensicher darf bzw. sollte es dennoch sein. Dass ein Restrisiko bleibt, ist mir klar. Diese Frage ist natĂŒrlich Fragen auf hohem Niveau, da ich mit dem Tufo (siehe oben) sehr zufrieden bin. Ich selbst denke spontan an Schalbe G-One R/RS, Tufo Speedero, weiter vorn erwĂ€hnt FMB 


Empfehlungen?
Trocken und schnell gibts fĂŒr Gravel nur eine Wahl, oder? Challenge Strada Bianca! :-O Allerdings gibts jetzt ja den 40er Pirelli wohl zu kaufen. Hat den schon jemand probiert? Meine Freundin ist im Sommer den 35er AS TR offroad gefahren und ab und an auf der Straße. Das rollt fĂŒr so einen Reifen schon brutal gut.
 
Hutchinson war bis zum dem Reifen fĂŒr mich kein highend. Gar nicht berĂŒcksichtigt.
Wobei ich finde, der Race holt sich die guten Werte ĂŒber weniger gelĂ€ndetauglichkeit (Profil).

Und bei BRR ist irgendwie halt der Name Programm. Die 'besten' Gravelreifen sind breite RR-Reifen, haha.
(Ich schau da trotzdem oft hin)
Kommt drauf an welche Sorte Gravel man fÀhrt. Und meistens kommt man mit stabilen breiten Rennradreifen seeeehr weit.
 
Ich bin den Terra Speed 35‘er E25 diese Saison ca. 1500km gefahren. 2000km wĂ€ren wohl auch gegangen. Hab mir nur bei der Brocken Abfahrt die Seite aufgerissen durch ein Fels/Stein. Ansonsten ist mein Fazit schneller Reifen auf Asphalt aber mir zu wenig halt auf nassen Rasen. Deswegen probiere ich momentan weiter mit Noppen.
Anhang anzeigen 1525894Anhang anzeigen 1525895Anhang anzeigen 1525896
welche Abfahrt vom Brocken bist du gefahren wo es den aufgerissen hat?
 
... Allerdings gibts jetzt ja den 40er Pirelli wohl zu kaufen. Hat den schon jemand probiert? Meine Freundin ist im Sommer den 35er AS TR offroad gefahren und ab und an auf der Straße. Das rollt fĂŒr so einen Reifen schon brutal gut.
Der 35er GP5000 AS ist mein Lieblingsreifen auf dem Allroad: RR ist auf dem niedrigen Niveau eines GP4000 mit Latexschlauch, aber er bietet Àusserst robuste SeitenwÀnde (auf Sardinien konnte ich damit pannenfrei gröbsten Schotter bewÀltigen, auch wenn Spass anders geht).

Die 40er Pirellis* habe ich nach langer Wartezeit letzte Woche probiert: Viiiiel zu eng fĂŒr eine stressfreie Montage und der monströse Reifenwulst ploppte selbst bei 6 Bar nicht vollstĂ€ndig ins Felgenbett (beide Reifen auf zwei verschiedenen DT Felgen-Modellen mit doppellagigem Strapping-Tape getestet) --> gingen ungefahren wieder zurĂŒck.

Edit: * Pirelli P ZEROℱ Race TLR SPEEDCore Faltreifen
https://www.bike-discount.de/de/pir...speedcore-faltreifen?number=20117694-40317203


NĂ€chster Versuch: Caracal Race

1732185357468.png
 
Zuletzt bearbeitet:
welche Abfahrt vom Brocken bist du gefahren wo es den aufgerissen hat?
Gestartet bin ich in Torfhaus Goetheweg zum Brocken wo ich schon Kontakt an der Felge hatte. Vom Brocken war mein Ziel Ilsenburg und da gibt es den Plattenweg oder erst ein Teil Brockenstraße. Ich habe die zweite Variante genommen und bin erst 6km Straße und dann die Abbiegung bei den Brockenkindern ins Ilsethal. Schöne gleichbleibende Abfahrt unbefestigt und ungefĂ€hr bei den Ilse WasserfĂ€llen hab ich ein grĂ¶ĂŸeren Stein hinten dermaßen getroffen, dass die Seitflanke aufgerissen ist. Anschließend zu Fuß bis Ilsenburg und weitere 4km zur Tankstelle.

1732184161740.png
 
Gestartet bin ich in Torfhaus Goetheweg zum Brocken wo ich schon Kontakt an der Felge hatte. Vom Brocken war mein Ziel Ilsenburg und da gibt es den Plattenweg oder erst ein Teil Brockenstraße. Ich habe die zweite Variante genommen und bin erst 6km Straße und dann die Abbiegung bei den Brockenkindern ins Ilsethal. Schöne gleichbleibende Abfahrt unbefestigt und ungefĂ€hr bei den Ilse WasserfĂ€llen hab ich ein grĂ¶ĂŸeren Stein hinten dermaßen getroffen, dass die Seitflanke aufgerissen ist. Anschließend zu Fuß bis Ilsenburg und weitere 4km zur Tankstelle.

Anhang anzeigen 1533075
Schöne Gegend. Bin da öfters. Die Strecken zwischen Ilsenburg und Brocken bin ich auch schon mit breiten Straßenreifen gefahren. Nen Stein kann man natĂŒrlich immer mal blöd erwischen.
 
Schöne Gegend. Bin da öfters. Die Strecken zwischen Ilsenburg und Brocken bin ich auch schon mit breiten Straßenreifen gefahren. Nen Stein kann man natĂŒrlich immer mal blöd erwischen.
Ich hab da leider auch Talent oder nicht ausreichende Fahr skills
. 40km/h Abfahrt Kurve und plötzlich Steine so groß wie eine Faust. Leider schon mehrfach passiert.đŸ€·â€â™‚ïž Hab ja jetzt Inliner drin und mal sehen ob die was abfedern
. Test lĂ€uft ja aktuell.
IMG_1422.jpeg
 
Kommt drauf an welche Sorte Gravel man fÀhrt. Und meistens kommt man mit stabilen breiten Rennradreifen seeeehr weit.
NatĂŒrlich. Bin auch mal mit dem RR/28mm auf easy gravel unterwegs, weil halt grad im Weg. Und habe auch eher weniger Profil (Terra Speed) und will damit nicht MTB fahren. 70-80% (?) von dem was ich fahr, braucht nicht viel Profil. Aber der Rest... zumindest ein bisschen.
Finde es aber etwas einseitig von der Betrachtung.
 
ZurĂŒck