• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Gravel- und CX-Reifen Thread

@Universalamateur Mh wirklich pannensicherer/durchstichfester und nicht wesentlich langsamer rollend wird schwierig bei Gravelreifen. Die Option breiter Slicks bringt das aber gut mit - die neuen Pirelli P Zero Race gibts als 35er und 40er. Die machen das alles easy mit. Ich fahre hier in Berlin/Brandenburg auch Wald- und Feldwege gut mit 30 und 32er slicks.
Hab ähnliche Pendelprobleme wie du; fahre aktuell hinten den sworks pathfinder am Pendel/Gravelrad und hab auch fast jeden Tag kleine Durchstiche, die zwar immer verschlossen werden. Optimal ist aber wohl anders.

Die anderen Optionen wie Terreno Zero Gravel oder Cinturato Allroad sind halt wesentlich träger. Die schnellen Gravel (G One R, Tufo etc.) haben weniger Pannenschutz.
 
Moin, vielleicht könnt/ mögt ihr mir bei der Entscheidung bez. neuer Reifen helfen:

Für mein Alltags-Gravel-Pendelbike (Veloheld IconX Ti, mit NaDy & Co) suche ich neue Reifen, da die Gravelking Semislick mir zu pannenanfällig sind. Die Dichtmilch verschließt die – heute morgen vier (!!!) – Durchstiche zwar sehr gut, aber auf Dauer ist das als Pendler nach Berlin keine Lösung.

Ich suche also Reifen in 38-40mm reeller Breite (ansonsten wird es mit den Blechen eng), die nicht wesentlich schlechter rollen, aber deutlich durchstichfester sind. Terrain ist 50/50 Asphalt und (feste) Wald-/Schotterwege mit feinem Gravel. Vermutlich sogar auf Slicks fahrbar, da ich bei starkem Regen eine Alternativroute ausschließlich auf Asphalt nutze.

Freue mich über Hinweise – und wenn ihr das hier gar nicht lesen wollt, dann mache ich einen neuen Faden auf. Danke vorab!
Für genau den Zweck habe ich mir Tufo Speedero HD und Thundero HD bestellt. Sind aber noch im Zulauf.
 
Sind zwar reine Laborwerte
 

Anhänge

  • IMG_5259.jpeg
    IMG_5259.jpeg
    145 KB · Aufrufe: 66
@Universalamateur Mh wirklich pannensicherer/durchstichfester und nicht wesentlich langsamer rollend wird schwierig bei Gravelreifen. Die Option breiter Slicks bringt das aber gut mit - die neuen Pirelli P Zero Race gibts als 35er und 40er. Die machen das alles easy mit. Ich fahre hier in Berlin/Brandenburg auch Wald- und Feldwege gut mit 30 und 32er slicks.
Hab ähnliche Pendelprobleme wie du; fahre aktuell hinten den sworks pathfinder am Pendel/Gravelrad und hab auch fast jeden Tag kleine Durchstiche, die zwar immer verschlossen werden. Optimal ist aber wohl anders.

Die anderen Optionen wie Terreno Zero Gravel oder Cinturato Allroad sind halt wesentlich träger. Die schnellen Gravel (G One R, Tufo etc.) haben weniger Pannenschutz.

Auf dem Renner fahre ich 32er Conti GP 5000 S TR; das ist fast idiotensicher auch bei Schotter & Co. Daher kam auch der Gedanke an fette Slicks und ich würde den Pirelli P Zero Race gerne eine Chance geben. :)
 
Auf dem Renner fahre ich 32er Conti GP 5000 S TR; das ist fast idiotensicher auch bei Schotter & Co. Daher kam auch der Gedanke an fette Slicks und ich würde den Pirelli P Zero Race gerne eine Chance geben. :)
Beim RS ist das Gummi rel. weich, weshalb ich bei häufiger Schotternutzung von einer gewissen Cut Bildungsrate ausgehe wenn das Gummi beim "ohne RS" ähnlich sein sollte. Geht nicht immer was durch aber Cuts finde ich manchmal nicht so vertrauenserweckend wenn die sich häufen.
 
Beim RS ist das Gummi rel. weich, weshalb ich bei häufiger Schotternutzung von einer gewissen Cut Bildungsrate ausgehe wenn das Gummi beim "ohne RS" ähnlich sein sollte. Geht nicht immer was durch aber Cuts finde ich manchmal nicht so vertrauenserweckend wenn die sich häufen.
Das stimmt. Wobei ich jetzt im Winter das Gefühl hab, dass eig alle cuts und Durchstiche vom Rollsplit kommen, der gern mal messerscharf ist.
 
Das stimmt. Wobei ich jetzt im Winter das Gefühl hab, dass eig alle cuts und Durchstiche vom Rollsplit kommen, der gern mal messerscharf ist.
Ansonsten finde ich übrigens auch, dass breite Sliks auf den meisten Gravelstrecken super funktionieren. Strada Biancha, Conti AS, Speci Mondo... haben alle gut funktioniert.
 
Ranking der „gravel“ Reifen nach Durchstichschutz laut brr; unter gravel läuft einfach alles breite (>30mm). Da tauchen die von @captain hook genannten fast alle auf.

Bei nassem Schotter/Feld/Wald und v.a. Matsch kommt dann der Grenzbereich.
 

Anhänge

  • IMG_5260.jpeg
    IMG_5260.jpeg
    309 KB · Aufrufe: 108
Danke, da hatte ich mich auch umgesehen. Ich hätte gerne den Cinturato Velo in 40mm (Pirelli, macht mal!) – jetzt probiere ich es aber mit dem P-Zero Race als fettem Slick und werde berichten.
 
Danke, da hatte ich mich auch umgesehen. Ich hätte gerne den Cinturato Velo in 40mm (Pirelli, macht mal!) – jetzt probiere ich es aber mit dem P-Zero Race als fettem Slick und werde berichten.
Wenn ich Mehrtagestouren durch unbewohntes Gebiet fahren würde, würde ich vielleicht auch den Megapannenschutz des Cinturato wählen. Da dürfte er fast unschlagbar sein. An einem sportlich genutzten Rad würde ich mir das überlegen.
 
Gerade einen Strade Bianche in 40mm montiert.

Würde fast behaupten, 1000hm sind einfacher zu bewerkstelligen. :D

Der Reifen ist ziemliche mächtig. Bin mal gespannt, ob man den Unterschied zu den vorher montierten Cinurato Allroad spürt.

Weiß jemand, ob das deine Fischgrätenprofil eine Laufrichtung hat - auf den Reifen habe ich keine Pfeile gefunden?
 
Danke, da hatte ich mich auch umgesehen. Ich hätte gerne den Cinturato Velo in 40mm (Pirelli, macht mal!) – jetzt probiere ich es aber mit dem P-Zero Race als fettem Slick und werde berichten.

Zwischenstand: ganz schön strammer Max, der P Zero.

Ich habe die Mittagspause genutzt, die quasi umgehend gelieferten Reifen direkt aufs Veloheld zu montieren. Panaracer konnte ich fabrikneu mit der Hand aufziehen (DT Swiss R500 Felge mit 22mm Maulweite), hier keine Chance…
Zudem wollte der Vorderreifen nach dem Einpressen mit dem TireBooster immer wieder zurück ins Felgenbett; mit einer CO2 Kartusche habe ich ihn dann überreden können.
Milch (MucOff) ist drin, es suppt erstmal nix und nachher drehe ich mal eine Runde. Der Messschieber sagt 39.5mm, also wie erwartet minimal untermaßig – aber auch die Panaracer bauen nicht eben breit.
Wenn die Reifen sich gut schlagen, kommen sie vermutlich auch aufs Kocmo, da dann 30 oder 32mm. :)
 
Ich habe den Thundero ja schon als tollen Reifen gelobt und mich gewundert das hier manche über schweres montieren schrieben (war auf die Mavic leicht). Jetzt hat mein Sohn genölt das er die nicht drauf bekommt (GRX 570), ich hab dann den Montageprofi raushängen lassen und es versucht=Horror. Hab dann seine DXC Laufräder gepackt und wollte es wissen=auch Horror. Brutal mit allem Mitteln und Hebern, untauglich für unterwegs. Die Reifen sind schon mal montiert und gefahren, trotzdem auch für Reifenfreaks nicht akzeptabel 😯
 
Ich habe den Thundero ja schon als tollen Reifen gelobt und mich gewundert das hier manche über schweres montieren schrieben (war auf die Mavic leicht). Jetzt hat mein Sohn genölt das er die nicht drauf bekommt (GRX 570), ich hab dann den Montageprofi raushängen lassen und es versucht=Horror. Hab dann seine DXC Laufräder gepackt und wollte es wissen=auch Horror. Brutal mit allem Mitteln und Hebern, untauglich für unterwegs. Die Reifen sind schon mal montiert und gefahren, trotzdem auch für Reifenfreaks nicht akzeptabel 😯
Welche Flanke hattest Du? Ich habe zwei Sätze, einen schwarzen und einen braunen. Mit den schwarzen habe und hatte ich nie Montageprobleme. Der braune ist garstig. Bei dem gleichen Laufrädern wohlgemerkt. Ich habe den Eindruck, dass der braune eine steifere Flanke hat. Ich vermute, die Farbe entsteht durch eine zusätzliche Schicht.
Vielleicht streut auch die Fertigung. Auf alle Fälle hält der Reifen viel länger als ein Terra Speed.
 
Welche Flanke hattest Du? Ich habe zwei Sätze, einen schwarzen und einen braunen. Mit den schwarzen habe und hatte ich nie Montageprobleme. Der braune ist garstig. Bei dem gleichen Laufrädern wohlgemerkt. Ich habe den Eindruck, dass der braune eine steifere Flanke hat. Ich vermute, die Farbe entsteht durch eine zusätzliche Schicht.
Vielleicht streut auch die Fertigung. Auf alle Fälle hält der Reifen viel länger als ein Terra Speed.
Der Braune 😕
 
Vielleicht liegt es an Produktschwankungen. Meine Test Felge Mavic All Road S ist echt nicht ohne. Habe letztens den Thundero in 44 braune Flanke Neureifen drauf gemacht und ich hab nur ein Reifenheber gebraucht das ging so easy, dass ich schon fast Sorge habe damit zu fahren… ist schließlich hookless
 
Zudem wollte der Vorderreifen nach dem Einpressen mit dem TireBooster immer wieder zurück ins Felgenbett;
Diesmal probiere ich aber noch die Felge mit 1-2 Lagen Tubeless-Band aufzufüttern, in der Hoffnung, dass das besser wird.
Uffz. Die zweite Lage Tubeless-Band hat Wunder gewirkt. Reifen ist direkt mit dem Tire-Booster reingeploppt und hält auch. Da hätte ich mir das stundenlange rumgebastel letztes Jahr sparen können. Da hatte ich noch einen Schlauch temporär eingesetzt um wenigstens eine Reifenseite schon in die Felgenseite zu drücken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo in die Runde :)

Ich fahre in diesem Jahr zwei Gravel-Ultracycling Events (Belgien/Ardennen, 700km und Kroatien/Istrien, 400km, beide 70% offroad) und bin noch auf der Suche nach dem passenden Reifen.
Aktuell fahre ich den Tufo Thundero in 40mm und bin damit super zufrieden.

Für diese beiden Events hätte ich aber gern etwas breiteres -> 45mm.
Ich könnte natürlich einfach den Thundero in 45mm nehmen, ggf. in der HD Variante für etwas mehr Pannenschutz. Mögliche Alternativen wären z.B. der Schwalbe G-One Overland, der neue G-One R oder einen Pirelli Cinturato Gravel.
Welchen Allrounder würdet ihr empfehlen?
 
Zurück