• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Jacques Busset-Thread

Ich werde es versuchen, aber dies ist wirklich der erste Laufradsatz, den ich komplett selbst bauen werde. Daher wird es mir wahrscheinlich schwer fallen, mir eine wirkliche Meinung zu bilden.

...
In dem Fall hast Du Glück, Deinen ersten Laufradsatz mit einer H+Son TB14 aufbauen zu dürfen. :)

Ich persönlich hatte in meinen vielen Jahren des Laufradbaus nämlich selten eine Felge, die sich (aufgrund ihrer ausgezeichneten Qualität) so leicht und so gut zentrieren ließ. :daumen:

Was für Speichen willst Du denn verwenden?
(auch nicht unentscheidend)
 
Zuletzt bearbeitet:
In dem Fall hast Du Glück, Deinen ersten Laufradsatz mit einer H+Son TB14 aufbauen zu dürfen. :)

Ich persönlich hatte in meinen vielen Jahren des Laufradbaus nämlich selten eine Felge, die sich so leicht und so gut zentrieren ließ. :daumen:

Was für Speichen willst Du denn verwenden?
(auch nicht unentscheidend)
Du stellst Fragen ;)

Auf jeden Fall konfiziert und aus Edelstahl!
Ein örtlicher Radladen hat eine gute Auswahl und dort wollte ich sie auch besorgen, ich meine es sind Sapim Race.

Speichelängen habe ich mir von jemanden abgeguckt, der im Moment genau den selben Laufradsatz konstruiert.

Vorne: 288m
Hinten: 290mm und 292mm
 
Du stellst Fragen ;)

Auf jeden Fall konfiziert und aus Edelstahl!
Ein örtlicher Radladen hat eine gute Auswahl und dort wollte ich sie auch besorgen, ich meine es sind Sapim Race.

Speichelängen habe ich mir von jemanden abgeguckt, der im Moment genau den selben Laufradsatz konstruiert.

Vorne: 288m
Hinten: 290mm und 292mm
Sofern er denn auch die D-Light in der passenden Länge vorrätig hat, würde ich diese (an Deiner Stelle) mal für das Vorderrad ausprobieren, damit Du auch gleich einen Unterschied feststellen kannst.

Was für HF-Naben sind denn das, dass vorne eine andere Speichenlänge als hinten links (und vor allem wesentlich kürzer) benötigt wird? Speichst Du vorne einen Nabendynamo ein?
 
Sofern er denn auch die D-Light in der passenden Länge vorrätig hat, würde ich diese (an Deiner Stelle) mal für das Vorderrad ausprobieren, damit Du auch gleich einen Unterschied feststellen kannst.

Was für HF-Naben sind denn das, dass vorne eine andere Speichenlänge als hinten links (und vor allem wesentlich kürzer) benötigt wird? Speichst Du vorne einen Nabendynamo ein?
Ist das so eine Art Faustregel das hinten Links und Vorne meist übereinstimmt?

Sowohl Vorne und Hinten Maxi-Car. Ich denke mal der Unterschied hängt möglicherweise mit der speziellen Speichenlöcher Anordnung bei der hinteren Nabe zusammen.
 
Ist das so eine Art Faustregel das hinten Links und Vorne meist übereinstimmt?
...
Ja, sehr oft.

...

Sowohl Vorne und Hinten Maxi-Car. Ich denke mal der Unterschied hängt möglicherweise mit der speziellen Speichenlöcher Anordnung bei der hinteren Nabe zusammen.
Je nach Baureihe (der Maxi-Car Naben) kann das schon sein.
Ich habe schon ewig keine HF-Naben von denen mehr eingespeicht (nur NF bei meinem Rando Bleue).

Du wirst es dann schon merken, ob die Speichenlängen passen. ;)
 
Sofern er denn auch die D-Light in der passenden Länge vorrätig hat, würde ich diese (an Deiner Stelle) mal für das Vorderrad ausprobieren, damit Du auch gleich einen Unterschied feststellen kannst.
D-Light würde ich für ein Erstlinxwerk nicht nehmen. Die sind so dünn, dass sie sich beim spannen schon sehr verdrehen. Da muss man erstmal ein Gefühl dafür entwickeln.
Die Race sind wesentlich leichter zu handhaben.
 
D-Light würde ich für ein Erstlinxwerk nicht nehmen. Die sind so dünn, dass sie sich beim spannen schon sehr verdrehen. Da muss man erstmal ein Gefühl dafür entwickeln.
Die Race sind wesentlich leichter zu handhaben.
Für ein Vorderrad geht das schon (auch wenn ich Dir teilweise Recht geben muss). ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Für ein Vorderrad geht das schon (auch wenn ich Dir teilweise Recht geben muss). ;)
Die D-Light hat er so oder so nicht, dieses Experiment muss ich also an anderer Stelle durchführen!

Heute habe ich übrigens noch folgende Tasche für das Projekt geschossen:

1719596628658.png


Die fehlenden Teile am Decaleur hat mir freundlicherweise @Isostar vermacht, vielen Dank nochmal!
Somit kann diese Tasche dann auch ordnungsgemäß befestigt werden.
 
Zurück
Oben Unten