@richdarich
Warum um alles in der Welt wolltest Du das Lager den überhaupt ausbauen?
Dreht die Achse nicht mehr oder warum? Das ist doch ein schönes und gutes Lager, okay es gibt welche die 100g leichter sind, vielleicht auch 150g, aber das wäre ja jetzt kein echter Grund.
So. Aber was meint
Mavic dazu. Ich hab ja aus dem NOS verbauten den Papierkram aufgehoben. Leider kann ich nicht besonders gut Französisch, jenseits einer Croisant Bestellung beim Bäcker. Aber da steht wie's gemacht werden soll unter Demontage du corps.
1) Kurbel ab
2) Ringe ab
3)
Werkzeug 670 an der "Fixie" Schale ansetzen und mit einem 21er Schlüssel schrauben bis das Gehäuse auf der gegenüberliegenden Seite herauskomm und so weiter...
Ich ergänz mal: da sollte noch stehen vorher ordentlich Balistol oder
WD40 reinlaufen lassen und mal ne Nacht drüber schlafen bevor man das ausbaut. Die Fixie-Seite ist normalerweise Antriebsseitig und von da wird rein- und auch wieder rausgeschraubt. Wenn ich alles richtig von Google übersetzt bekommen habe.
UPDATE : Das könnte bedeuten, dass das Lager durchgeschraubt wird also von der Antriebsseite rein (Werkzeug auf der Antriebsseite, rechts drehen) und zur Gegenseite raus (Werkzeug wieder auf der Anriebsseite, wieder rechtsdrehen). Das würde auch die Form des Werkzeuges erklären. Und die französische Werkzeugbeschreibung mit der pipe...
Aber im Ernst, so richtig zu Ende gedacht ist das von
Mavic nicht. Aber wozu auch, man war ja Anfang der 80er der Meinung, dass man an diesen gedichteten Lagern eigentlich eh nie mehr was machen muß...
Anhang anzeigen 736509
Anhang anzeigen 736512Anhang anzeigen 736510Anhang anzeigen 736511
Das Tool sieht so aus, wie in der Bildmitte. Gibt's ab und zu in der Bucht für so um die 70Euro. Ich hab leider keins. Muß ich mir nach der Schilderung wohl mal zulegen. Da steht auch, dass es für die Naben 500/501/550 geeignet ist. D.h. mit dem bestellten
Werkzeug kommst Du evtl. dann weiter. Ich drück jedenfalls die Daumen.
Anhang anzeigen 736514