• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Raleigh-Thread

Hi, ich bins, der Neue. Ich hätte mal eine Verständnisfrage zu den alten Modellkatalogen der jeweiligen Baujahre. Die findet man ja, wenn man sucht.

Kann man davon aus gehen, wenn Raleigh einen Katalog 1979/1980 raus gebracht hat, dass dann nur noch die Modelle aus diesem Katalog gebaut und verkauft wurden? Oder war es bei Fahrradherstellern auch üblich ein altes Modell, sagen wir von 1970-1972, auch 1979 (als der neue Modellkatalog schon da war) noch zu bauen/zu verkaufen?
 
Ich hab noch eine Frage.
Wo bekomme ich die passenden Nieten ( 3 Stk) für die Befestigung des Steuerkopfschildes her (Baujahr 78)?
 
Danach musst Du den Überstand nach innen abdremeln bzw. abbohren damit die Gabel wieder Platz hat.
Habe damals nen scharfen, großen Bohrer mit der Akkubohrmaschine genommen und es so "weggefräst".
 
Dann will ich aber sehen, wie Du die geknipexte, zwangsläufig gequetschte Seite in die Bohrung bringst...(jetzt kommt bestimmt "an der Schleifmaschine wieder zurecht schleifen...")
Man(n) kann es auch komplizieren....
Zwischen Daumen und Zeigefinger halten und mit ner Schlüsselfeile bearbeiten
Wer kann der kann
 
Hi, ich bins, der Neue. Ich hätte mal eine Verständnisfrage zu den alten Modellkatalogen der jeweiligen Baujahre. Die findet man ja, wenn man sucht.

Kann man davon aus gehen, wenn Raleigh einen Katalog 1979/1980 raus gebracht hat, dass dann nur noch die Modelle aus diesem Katalog gebaut und verkauft wurden? Oder war es bei Fahrradherstellern auch üblich ein altes Modell, sagen wir von 1970-1972, auch 1979 (als der neue Modellkatalog schon da war) noch zu bauen/zu verkaufen?

Mein Raleigh. Habs vor etwa 7 Jahren so gekauft.
Von mir sind nur die Laufräder (pro-lite), Sattel, Lenker, Pedale.

Ich hab keinen Schimmer welches Modell. Modellnummer w9... Nach eigener Recherche vermute ich Worksop 1979.
Vielleicht ein Super Course? Die gabs öfter mal. Warum denke ich das? Auf Grund der Muffen, Bremszugverlegung Oberrohr, Suntour GS Ausfallenden. Hinten ist auch noch so ne Strebe über den Bremsen, ich denke mal für Mittelzugbremsen?

Rahmenhöhe etwa 58-59.
Gabel ist sicher nicht original.
Sattelstütze nicht original.
Schaltung sicher auch nicht. Shimano 600 ex SIS, Umwerfer ist Shimano AX, Kurbel Golden Arrow. Rahmenschalthebel shimano 600 ex (die man auf rastern stellen kann...fahre aber ohne Rasterung.)
Vorbau sicher auch nicht Original. 140nm...schon bissl lang 😅
23er Vredestein Drahtreifen.
Bremshebel sind von Tektro.


Fahrrad wird und wurde für alles mögliche genutzt, Touren, Alltag, Arbeitsweg



Ich find es so vollverchromt schon ganz schnieke. Über originalen Lack und decals kann ich nichts sagen.



Was ich vor habe:
Original shimano 600 ex umwerfer kommt noch dran
Kürzerer Schaftvorbau (am liebsten mit zweiteiliger Halterung 🤔, deda hat sowas, aber bisher nichts nach Geschmack gefunden)
Weiterhin überlege ich wieder auf Klassische silberne Felgen umzusteigen, schwarz fand ich toll...nicht mehr so sehr jetze.

Meinungen? Ideen?
 

Anhänge

  • PXL_20220520_161215671.jpg
    PXL_20220520_161215671.jpg
    324,5 KB · Aufrufe: 82
  • PXL_20220520_161233231.jpg
    PXL_20220520_161233231.jpg
    166,4 KB · Aufrufe: 77
  • PXL_20220520_160858268.jpg
    PXL_20220520_160858268.jpg
    201,5 KB · Aufrufe: 74
  • PXL_20220520_160836507.jpg
    PXL_20220520_160836507.jpg
    155,3 KB · Aufrufe: 71
  • PXL_20220520_155803542.jpg
    PXL_20220520_155803542.jpg
    173,5 KB · Aufrufe: 78
  • PXL_20220520_161045014.jpg
    PXL_20220520_161045014.jpg
    206 KB · Aufrufe: 64
  • PXL_20220520_161052139.jpg
    PXL_20220520_161052139.jpg
    261,7 KB · Aufrufe: 62
  • PXL_20220520_161026741.jpg
    PXL_20220520_161026741.jpg
    202,1 KB · Aufrufe: 78
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sieht aus wie ein competition, Rahmnehöhe wirkt wie eine 62 - aber wenn das Dein Sattelauszug ist, dann ist es keineswegs zu klein. gabel ist nicht original, wurde also recht fachmännisch weiterentwickelt.
 
Danke, ja ich habe mich bisschen auf Super Course versteift, hatte aber noch Gran Sports und Competition in der Auswahl. Wird man wohl ohne Originallack und Aufkleber nicht genau sagen können. Auf jeden Fall 1979, denke ich. So wie der Sattel eingestellt ist fahre ich auch. Den Bullhornlenker habe ich neu gekauft, vorher fuhr ich einen abgeschnittenen, umgedrehten Rennradlenker. Der war bis zur Bremse kürzer. Weshalb der Vorbau jetzt ein bisschen lang ist. Aber der gefällt mir eh nicht so vom Aussehen, da findet sich sicher was Passenderes, kürzeres..
 
Danke, ja ich habe mich bisschen auf Super Course versteift, hatte aber noch Gran Sports und Competition in der Auswahl. Wird man wohl ohne Originallack und Aufkleber nicht genau sagen können. Auf jeden Fall 1979, denke ich. So wie der Sattel eingestellt ist fahre ich auch. Den Bullhornlenker habe ich neu gekauft, vorher fuhr ich einen abgeschnittenen, umgedrehten Rennradlenker. Der war bis zur Bremse kürzer. Weshalb der Vorbau jetzt ein bisschen lang ist. Aber der gefällt mir eh nicht so vom Aussehen, da findet sich sicher was Passenderes, kürzeres..
Denke eher, dass es ein Rapide ist.
Das war Mal meins:


Mehr Fotos hier
 
Moin,
Gab es von Raleigh auch eine Damenversion der SBDU Team Räder?
Falls nein, welches war denn das Damen/Mixte Topmodell in den 70er/80ern?
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
Gab es von Raleigh auch eine Damenversion der SBDU Team Räder?
Falls nein, welches war denn das Damen/Mixte Topmodell in den 70er/80ern?
Bin mir Recht sicher, dass es keine Damenmodell von SBDU gab.

Es gab aber auch Worksop schöne Damenmodell aus Reynolds 531 - Google-Suche "Raleigh Lady 531" bringt solche Treffer
$_86.JPG
Raleigh-Classic-Lady-15-sp-1983-very.jpg
Raleigh-Damen-Randonneur-Rahmen-12.jpg
 
Zurück