Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
ok verstehe. ich dachte der geht dann nicht. vielen dank.Wenn 18,22,23,25,28 drauf steht, geht er auch für 19,20,21,24,26,27 d.h. jegliche Grösse zwischen 18-28.
Ja, wie auch schon von anderen ebenfalls angemerkt wurde
Noch einmal:
ok danke.Ja, wie auch schon von anderen ebenfalls angemerkt wurde
ok danke.Noch einmal:
Wenn 18,22,23,25,28 drauf steht, kannst du den Schlauch für jede Reifenbreite von 18 bis und mit 28 verwenden, d.h. auch für 26.
Dann besorg Dir schon mal ne Flasche Baldrian, die wirste brauchen.Ich bin kein sehr geduldiger Mensch. Bei mir „muss“ immer alles gleich auf Anhieb passen.
Könntest du bitte die Unterschiede beschreiben?
Ich fand die abgefahrenen Reifen (Verschleißmarken nur noch erahnbar) geschmeidiger. Bei den neuen merke ich das viele Gummi, sie fühlten sich im Vergleich bei gleichem Druck etwas gedämpfter und indirekter an. Jetzt nach ein paar hundert Kilometern ist der Reifenquerschnitt etwas runder geworden, das Mehr an Gummi merke ich immer noch. So krass empfand ich den Unterschied noch nie, ich bin aber auch noch nie 10.000km mit einem Satz Rennradreifen gefahren.Könntest du bitte die Unterschiede beschreiben?
Ich werde nach meinen GP 5000 tubetype mal den Michelin Power Cup probieren und hoffe auf merklich mehr Komfort bei gleichem Luftdruck.
Dicke der Lauffläche spielt da m.M.n. eher eine untergeordnete Rolle (auch wegen Pannenschutz u. Laufleistung kann man da nicht viel einsparen), dünne Seitenflanken (bei TLR dann eher nicht), wenig Pannenschutzeinlagen und Karkasse mit vielen dünnen Fäden machen einen flexiblen Reifen aus.Für mich ist die Frage, ob sich manche Reifen nicht deshalb flexibler anfühlen, weil sie von Anfang an weniger Gummi auf der Lauffläche haben.
Deswegen lasse ich es „noch“Dann besorg Dir schon mal ne Flasche Baldrian, die wirste brauchen.
Wenn man es paar mal gemacht hat, geht das schon. Man weiß halt, welche Tricks man direkt anwendet und nicht erst, wenn es nicht mehr geht.Deswegen lasse ich es „noch“
Dieser gefällt mir von der Handhabung besser: besonders die Eingabe der realen Breite (welche man dann auch messen muss ) finde ich positiv.@chn01 zBsp dieser hier: https://axs.sram.com/guides/tire/pressure
Den habe ich gerade mal getestet. Gibt für mein Setup folgende Werte aus:Dieser gefällt mir von der Handhabung besser: besonders die Eingabe der realen Breite (welche man dann auch messen muss ) finde ich positiv.
https://silca.cc/en-eu/pages/pro-ti...cursoVX2kXYkq2IpQwpqqeUmXltmEwCAAKJWpKWz-hlmC