aledran
mal hier, mal dort ...
Welche Parameter hast du jeweils bei beiden Rechnern ausgewählt? Der Silca bietet viele Möglichkeiten.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Welche Parameter hast du jeweils bei beiden Rechnern ausgewählt? Der Silca bietet viele Möglichkeiten.
Das weniger nicht so dramatisch ist wie mehr, habe ich auch schonmal irgendwo im Video gesehen/gehört. Ich habe aber eher ein Problem die Oberfläche vernünftig einzusortieren. Cobblestone treffe ich zwar täglich auf dem Weg zur Trasse, um aus der Stadt heraus zu kommen, aber für die 150m optimiere ich nicht. Ich fahre viel durch ländliche Gegenden, auf kaum benutzten Straßen zwischen den Städten des Ruhrgebietes. Das sind häufig asphaltierte Straßen mit einem haufen Asphaltflicken, leider auch bei 10% bergab. Ist das poor pavement oder schon eine Variante von Gravel? Ich will da ja möglichst schmerzfrei laufen lassen, ohne irgendwelche Durchschläge (fahre mit Latexschlauch). Ich hatte zwar noch nie Durchschläge, will es aber auch nicht drauf ankommen lassen.Silca optimiert nach eigenen Angaben auf den "break point" Druck hin: https://silca.cc/en-eu/blogs/silca/tire-pressure-calculator-explained
Dass dabei Grip und Komfort nicht primär im Fokus stehen, erscheint mir logisch. Was genau bei SRAM einfließt, weiß ich nicht.
Hier hat jemand schön erklärt, wie der Silca Rechner zu verwenden ist: https://www.reddit.com/r/gravelcycling/comments/1bv1d75/comment/kxwl91u/
Die Idee mit "wähle den schlechtesten Straßenbelag, dem du begegnen wirst, nicht den durchschnittlichen" finde ich einleuchtend.
Das weniger nicht so dramatisch ist wie mehr, habe ich auch schonmal irgendwo im Video gesehen/gehört. Ich habe aber eher ein Problem die Oberfläche vernünftig einzusortieren. Cobblestone treffe ich zwar täglich auf dem Weg zur Trasse, um aus der Stadt heraus zu kommen, aber für die 150m optimiere ich nicht. Ich fahre viel durch ländliche Gegenden, auf kaum benutzten Straßen zwischen den Städten des Ruhrgebietes. Das sind häufig asphaltierte Straßen mit einem haufen Asphaltflicken, leider auch bei 10% bergab. Ist das poor pavement oder schon eine Variante von Gravel? Ich will da ja möglichst schmerzfrei laufen lassen, ohne irgendwelche Durchschläge (fahre mit Latexschlauch). Ich hatte zwar noch nie Durchschläge, will es aber auch nicht drauf ankommen lassen.
Bisher habe ich worn Pavement eingestellt.
Warum einen Reifen kaufen wenn Du kein sicheres Gefühl dabei hast? Es gibt noch 50 andere die ebenfalls nicht über Sieg oder 2. Platz entscheiden werden.Was mich jetzt nochmal interessieren würde der GP 5000 wie ist der jetzt vom Komfort her. Ich meine ich habe jetzt öfters gelesen er wäre nicht so toll und hölzern, gibt es auch noch andere Erfahrungen. Ich bin mir halt jetzt unsicher ob ich diesen kaufen soll oder ob ich es besser lassen soll.
Die vielen Testsiege kommen nicht von ungefähr. Die meisten Anwender sind mit dem G5000 sehr zufrieden und kaufen ihn wieder.Was mich jetzt nochmal interessieren würde der GP 5000 wie ist der jetzt vom Komfort her. Ich meine ich habe jetzt öfters gelesen er wäre nicht so toll und hölzern, gibt es auch noch andere Erfahrungen. Ich bin mir halt jetzt unsicher ob ich diesen kaufen soll oder ob ich es besser lassen soll.
Mein Studenten Nebenjob war Testen für ein Magazin. Da wurden Reifen aller Hersteller mit zu Conti genommen und dort auf dem Prüfstand bearbeitet, im Beisein von Conti MA. Total seriöser Test für die Bike Bravo LeserDie vielen Testsiege kommen nicht von ungefähr.
Mag sein, deshalb informiert man sich ja nicht nur aus einer Quelle und liest auch Kundenbewertungen.Mein Studenten Nebenjob war Testen für ein Magazin. Da wurden Reifen aller Hersteller mit zu Conti genommen und dort auf dem Prüfstand bearbeitet, im Beisein von Conti MA. Total seriöser Test für die Bike Bravo Leser
wenn du, wie ich gelesen habe, jetzt den normalen GP fährst, ist der GP 5000 auf jeden Fall eine spürbare Verbesserung bzgl. Abrollverhalten und Rollwiderstand. Trotzdem haben gute Reifen zB. von Veloflex oder Vittoria ein geschmeidigeres Abrollverhalten, dafür mit Nachteilen bei Pannenschutz und Laufleistung. Mir persönlich ist das Abrollverhalten wichtiger, aber wie immer ist es eine Frage der persönlichen Präferenzen.Was mich jetzt nochmal interessieren würde der GP 5000 wie ist der jetzt vom Komfort her. Ich meine ich habe jetzt öfters gelesen er wäre nicht so toll und hölzern, gibt es auch noch andere Erfahrungen.
hat das keine negativen Auswirkungen wenn man mit zuwenig Bar fährt?Die vielen Testsiege kommen nicht von ungefähr. Die meisten Anwender sind mit dem G5000 sehr zufrieden und kaufen ihn wieder.
Was mir auffällt sind die relativ hohen Angaben zum Mindestdruck. Der 25er soll mit mind. 6,5bar gefahren werden. Ich dachte früher, dass ich das mache (Systemgewicht ~ 82kg) und habe erst später festgestellt, dass mein SKS Kompressor ziemlich genau 1Bar zuviel anzeigt. Fahre also mit 5,5Bar - etwa soviel wie die oben genannten Rechner vorgeben - und da finde ich den Reifen auch nicht "hölzern".
fährst du den 5000er?wenn du, wie ich gelesen habe, jetzt den normalen GP fährst, ist der GP 5000 auf jeden Fall eine spürbare Verbesserung bzgl. Abrollverhalten und Rollwiderstand. Trotzdem haben gute Reifen zB. von Veloflex oder Vittoria ein geschmeidigeres Abrollverhalten, dafür mit Nachteilen bei Pannenschutz und Laufleistung. Mir persönlich ist das Abrollverhalten wichtiger, aber wie immer ist es eine Frage der persönlichen Präferenzen.
Nein, nicht beim GP5000. Ich denke, dass der Mindestdruck eher zu hoch angegeben ist.hat das keine negativen Auswirkungen wenn man mit zuwenig Bar fährt?
ok danke.Nein, nicht beim GP5000. Ich denke, dass der Mindestdruck eher zu hoch angegeben ist.
Bin den letzten Reifensatz mit 5,5Bar wie oben geschrieben 10.000km gefahren. Keine Platten durch Fremdkörper von außen oder Snakebites - nur zwei defekte Schläuche wg. einem zu schmalen Felgenband (mein Fehler).
Diese Angabe war ja schon immer Quatsch.Ich denke, dass der Mindestdruck eher zu hoch angegeben ist.
Die Druckangaben scheinen nicht auf die breiteren Reifen und Felgen angepasst worden zu sein.Diese Angabe war ja schon immer Quatsch.
Eine Bekannte hat sich auch daran gehalten, wiegt aber nur 47kg. Wie die Reifen fuhren kannst du dir ja vorstellen.
Was soll dann ein 90kg Fahrer an Druck fahren?