Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Kann ich bestätigen, die Montage ging nicht sooo leicht, mir taten hinterher ganz schön die Finger weh :-(
Ist nur eine Frage der richtigen Technik und ein bisschen Kraft in den Fingern.
Ich hab bestimmt schon an die zehn 5000er montiert und noch nie ein Problem. Es waren DTSwiss, Fulcrum und Mavic Laufräder dabei.
Keine Ahnung, ob der genau ist. Aber relativ reproduzierbar. Mitgelieferte Batterie hat nicht lang gehalten, ist aber austauschbar. Das Ding ist keine Schönheit und wenn ich mal groß bin, kaufe ich mir ein Analoges ohne Piepser.Hat jemand Erfahrung mit so einen Luftdruckmesser oder sind die alle ähnlich genau?
Wie geschrieben gibt es bei Silca viele Parameter. Du schreibst nicht, welche du gewählt hast.
Welchen Straßenbelag würdest du denn nehmen, wenn die typischen, geflickten, asphaltierten Wirtschaftswege mit zweistelligen Prozenten auch runter zu bewältigen wären? Mein Gewicht, Reifenbreite, Karkasse und Fahrstil kann ich auch selbst eingeben.Wie geschrieben gibt es bei Silca viele Parameter. Du schreibst nicht, welche du gewählt hast.
Hier mal eine Wahl, die zu deutlich niedrigeren Drücken führt, als du angegeben hattest ("v: 5.15 bar h: 5.3 bar"):
Anhang anzeigen 1516103
Ich nehme poor pavement in genau solchen auch hier im Sauerland häufigen Fällen, weil ich tendenziell mehr Komfort und Kontrolle haben will (am dringendsten bergab bei Schlaglöchern etc.) und auch das Material etwas mehr geschont wird (ich fahre am Klassiker Leichtbaulenker-/vorbau aus den 80ern).Welchen Straßenbelag würdest du denn nehmen, wenn die typischen, geflickten, asphaltierten Wirtschaftswege mit zweistelligen Prozenten auch runter zu bewältigen wären? Mein Gewicht, Reifenbreite, Karkasse und Fahrstil kann ich auch selbst eingeben.
ok danke.Ich hab bestimmt schon an die zehn 5000er montiert und noch nie ein Problem. Es waren DTSwiss, Fulcrum und Mavic Laufräder dabei.
"Poor Pavement / Chipseal (Pflastersteine)" ist bei Silca schlechter als Gravel Kat. 1. Guck Dir mal die Bilder in dem Guide an. Ich würde den Großteil deutscher Straße eher in Richtung "Worn Pavement" einordnen, auch wenn es immer wieder schlechtere Abschnitte gibt.Ich nehme poor pavement in genau solchen auch hier im Sauerland häufigen Fällen, weil ich tendenziell mehr Komfort und Kontrolle haben will (am dringendsten bergab bei Schlaglöchern etc.) und auch das Material etwas mehr geschont wird (ich fahre am Klassiker Leichtbaulenker-/vorbau aus den 80ern).
Zugegeben sehr subjektiv und individuell.
Ich finde die Rechner sehr hilfreich als Anhaltspunkt und bin früher zu hohe Luftdrücke gefahren.
Ich habe eine Bitte: Hat jemand den Schwalbe Pro One in 28mm oder 30mm auf einer 17er (Innenweite) Felge und kann einmal die Breite messen. Derzeit habe ich den One (ohne Pro) in nominell 28mm, reell 29,5mm beit drauf. Der passt so gerade eben (2mm Spiel) durch den Hinterbau des Trek Domane (Bj. 2014, Felgenbremse)
Besten Dank!
Chipseal gibt es hier kaum. Aber poor pavement ist hier ziemlich häufig vertreten. (Nachdem ich die Bilder im Guide betrachtet habe, eigentlich sogar heftiger). Macht bei mir gut 10-20% aus. Ich bin letztens eine Tour von Werdohl nach Opladen gefahren, da war der Anteil in der ersten Hälfte noch höher, dankenswerterweise nur bergauf. Ich fahre gerne verkehrsarm und auf unbekannten Routen."Poor Pavement / Chipseal (Pflastersteine)" ist bei Silca schlechter als Gravel Kat. 1. Guck Dir mal die Bilder in dem Guide an. Ich würde den Großteil deutscher Straße eher in Richtung "Worn Pavement" einordnen, auch wenn es immer wieder schlechtere Abschnitte gibt.
Chipseal
cobblestone
"Poor Pavement / Chipseal (Pflastersteine)" ist bei Silca schlechter als Gravel Kat. 1.
Ich habe diese Reifen in 25mm auf eine 18C DT Swiss und einer 21C Farsports Felge mehrfach ohne Reifenheber montiert. Das ging weder besser noch schlechter als mit anderen Reifen. Die Montagetechnik ist wichtig. Der Reifenwulst muss immer in die Felgenmitte gedrückt werden, da dort deren Durchmesser kleiner ist. Das gilt aber für alle modernen Reifen und Felgen, die tubelessfähig sind.
Auf jeden Fall muss der Druck dann 2x am Tag geprüft werden, sonst ist man schnell mit 0,1 bar zu wenig unterwegsJetzt wird es aber nerdig![]()
Nicht falsch verstehen, aber das liest sich so als würdet ihr euren Reifendruck penibel nach dem Rechner wählen.
Den Rechner habe ich mal getestet und finde egal, welches Rad bzw. Untergund immer zu hart.
Der Reifenhersteller sichert sich damit ab, dass der Reifen auch auf einer schmalen Felge (13c !) sicher hält.hat das keine negativen Auswirkungen wenn man mit zuwenig Bar fährt?
Das liest sich vielleicht so. Es gibt einen Anhaltspunkt und danach kommt die Feinjustierung. Ich wollte damit sagen, daß man je nach Straßenzustand gut mal ein paar psi raus lassen sollte und zu wenig nicht wirklich viel ausmacht. Ich habe gerade neue Reifen mit neuen Breiten drauf und ja, da suche ich mir meinen Startpunkt bei diesem Rechner.Jetzt wird es aber nerdig![]()
Nicht falsch verstehen, aber das liest sich so als würdet ihr euren Reifendruck penibel nach dem Rechner wählen.
Den Rechner habe ich mal getestet und finde egal, welches Rad bzw. Untergund immer zu hart.