Oseki
Aktives Mitglied
- Registriert
- 7 Februar 2016
- Beiträge
- 4.426
- Reaktionspunkte
- 3.303
Es ist letztendlich fast jedes Teil an einem RR mehr oder weniger sicherheitsrelevant.
Richtig, besser nix selber machen!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Es ist letztendlich fast jedes Teil an einem RR mehr oder weniger sicherheitsrelevant.
So ein Schmarn! Schrauben gehört (für mich) zum Radfahren dazu und macht genauso viel Spaß. Wenn man ein bisschen handwerklich begabt ist und seine Grenzen kennt, sollte das Schrauben am Rad kein Problem sein.Richtig, besser nix selber machen!
So ein Schmarn! Schrauben gehört (für mich) zum Radfahren dazu und macht genauso viel Spaß. Wenn man ein bisschen handwerklich begabt ist und seine Grenzen kennt, sollte das Schrauben am Rad kein Problem sein.
und der Pirelli Race in 26 mm wie ist da die tatsächliche breite und ist der nicht zu dünn?
ich meinte auf einer 19 er felge und ja tube type. ich meinte nur ob der reifen nicht zu dünn, heisst das nicht dann das der reifen dann nicht so schnell ist, wenn der reifen zu dünn ist oder habe ich das falsch verstanden?Laut Bicyclerollingresistance auf einer 17er Felge 26mm, wenn du den Tube Type meinst. Reifendicke 2.3mm
ok. ich habe halt nur die befürchtung das er vll. zu dünn sein könnte.Den Pirelli Race müsste ich mal auf meiner 21c Felge nachmessen aber ich meine er ist maßhaltig
Das ist abhängig vom Systemgewicht und der Risikofähigkeit bezüglich SnakeBites. Gemäss Druckrechner muss ich meine GP5000 mit Schlauch mit rund 5 Bar fahren, aber ich bin bei Tests schon runter bis auf 3.8 Bar. Der Komfort ist bei so tiefem Druck genial und ich habe keinen negativen Einfluss auf den Rollwiderstand bemerkt. Das Kurvenverhalten bei schnellen Abfahrten habe ich allerdings nicht getestet. Obwohl es sehr komfortabel ist mit rund einem Bar weniger als empfohlen zu fahren, bin ich wieder hoch auf die 5 Bar (aktuell v 4.8 / h 5.3) um das Risiko von Pannen zu reduzieren.Wie weit könnte man mit dem normal Grand Prix vom Luftdruck runtergehen? Wenn ich 6,5 bar fahre ist er zu hart, bei 5,5 glaube ich auch. Wenn ich 5 bar nehme ist er nicht mehr zu hart, aber naja ich weiss nicht ob das nicht zu wenig ist und könnte man eigentlich auch weniger wie 5 bar fahren?
ok danke.
Der GP5000 hält bei mir hinten mindestens 7.000 - 8.000 km, vorne musste ich noch nie einen Reifen wechseln, weil er abgefahren war. Da waren entweder die Flanken mit der Zeit spröde oder es gab irgendwann mal einen Reifenschaden durch Gegenstände auf der Fahrbahn.Eine andere Frage noch wie lange halten bei euch die Reifen, also ich meinte Grand Prix 5000, Schwalbe Pro one und Pirelli Race.
ok verstehe. ich habe jetzt gesehen das der grand prix 7,5 bar an mindestdruck haben müsste. ich dachte die ganze zeit 6,5. Als ich diese drauf hatte war er zu hart, dann habe ich glaube ich 4 drauf gemacht, da hatte ich das Gefühl das es zuwenig war. Jetzt hatte ich mal 5 drauf gemacht, das war vom Fahrverhalten besser. Aber ich habe das Gefühl ich brauche mehr Kraft, ausserdem naja der Reifen rollt nicht so toll.Das ist abhängig vom Systemgewicht und der Risikofähigkeit bezüglich SnakeBites. Gemäss Druckrechner muss ich meine GP5000 mit Schlauch mit rund 5 Bar fahren, aber ich bin bei Tests schon runter bis auf 3.8 Bar. Der Komfort ist bei so tiefem Druck genial und ich habe keinen negativen Einfluss auf den Rollwiderstand bemerkt. Das Kurvenverhalten bei schnellen Abfahrten habe ich allerdings nicht getestet. Obwohl es sehr komfortabel ist mit rund einem Bar weniger als empfohlen zu fahren, bin ich wieder hoch auf die 5 Bar (aktuell v 4.8 / h 5.3) um das Risiko von Pannen zu reduzieren.
Ich habe auch schon Test mit bis zu 7 Bar gemacht, da ist dann der Reifen bretthart und definitiv kein Vergnügen mehr, damit zu fahren.
Einfach machen und eigene Erfahrungen sammeln.Wie weit könnte man mit dem normal Grand Prix vom Luftdruck runtergehen? Wenn ich 6,5 bar fahre ist er zu hart, bei 5,5 glaube ich auch. Wenn ich 5 bar nehme ist er nicht mehr zu hart, aber naja ich weiss nicht ob das nicht zu wenig ist und könnte man eigentlich auch weniger wie 5 bar fahren?
Die halten so lange, bis sie kaputt gehen. Die Spanne reicht von zweistelligen bis knapp vierstelligen Laufleistungen. Die Einflüsse auf die Lebensdauer sind genauso unterschiedlich wie die Bedingungen, unter denen die Reifen eingesetzt sind.Eine andere Frage noch wie lange halten bei euch die Reifen, also ich meinte Grand Prix 5000, Schwalbe Pro one und Pirelli Race.
Wie kommst du darauf, dass der GP einen Mindestdruck von 7.5 bar haben müsste? Bei so hohen Drücken wäre ich zudem vorsichtig denn es gibt z.B. Felgen, die nur bis max. 6 oder 6.5 bar spezifiziert sind.ok verstehe. ich habe jetzt gesehen das der grand prix 7,5 bar an mindestdruck haben müsste. ich dachte die ganze zeit 6,5. Als ich diese drauf hatte war er zu hart, dann habe ich glaube ich 4 drauf gemacht, da hatte ich das Gefühl das es zuwenig war. Jetzt hatte ich mal 5 drauf gemacht, das war vom Fahrverhalten besser. Aber ich habe das Gefühl ich brauche mehr Kraft, ausserdem naja der Reifen rollt nicht so toll.
Ich habe eh das Problem wenn ich mit meiner Standpumpe z.b. 7 bar drauf mache und den Kopf abziehe und nochmal nachschaue habe ich dann nur noch 6 drauf. Weiss nicht an was das liegt. Ich weiss halt jetzt nicht ob ich 8,5 bar drauf machen soll, weil ich beim abziehen ein bar verliere oder 7,5 oder doch weniger.
weil ich es gelesen habe bei verschiedenen shops das da steht 7,5-8,5 bar. ich habe den 23 mm reifen grand prix, also den normalen nicht den 5000 er.Wie kommst du darauf, dass der GP einen Mindestdruck von 7.5 bar haben müsste? Bei so hohen Drücken wäre ich zudem vorsichtig denn es gibt z.B. Felgen, die nur bis max. 6 oder 6.5 bar spezifiziert sind.
Wenn du beim Abziehen des Pumpenkopf 1 Bar verlierst, solltest du die Pumpe resp. den Pumpenkopf wechseln. Ich verliere da rein gar nichts. Ich verwende den Pumpenkopf von Lezyne zum aufschrauben. Nach dem Pumpen lass ich mit dem Entlüftungsknopf am Pumpenkopf den Druck aus dem Schlauch der Pumpe und schraube dann den Pumpenkopf ab. Da gehen 0.0 bar im Reifen verloren.
Ich bin überrascht das heute noch jemand mit solchen Drücken fährt, wie viel Kg müssen denn bewegt werden? Bei 80kg wären 4,0 bis 4,5 schon schnell und geschmeidig.Ich habe eh das Problem wenn ich mit meiner Standpumpe z.b. 7 bar drauf mache und den Kopf abziehe und nochmal nachschaue habe ich dann nur noch 6 drauf. Weiss nicht an was das liegt. Ich weiss halt jetzt nicht ob ich 8,5 bar drauf machen soll, weil ich beim abziehen ein bar verliere oder 7,5 oder doch weniger.
Also ich fahre GP5000 28mm mit 4,2 vorne und 4,5 hinten auf DT Swiss PR1400. Sehr angenehm.Ich bin überrascht das heute noch jemand mit solchen Drücken fährt, wie viel Kg müssen denn bewegt werden? Bei 80kg wären 4,0 bis 4,5 schon schnell und geschmeidig.