Nimmerklug
dem Grautvornix
Das ist ne Frage, die Du nur mit Deinem Hintern besprechen solltest.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
hat jemand Erfahrung mit dem Brooks cambium?
find den schick für meinen youngtimer.. aber ist der auch nett zum hintern?
find ihn zwar sauteuer, aber ist inzwischen ja auch gebraucht zu bekommen.
Eigentlich ist der Brooks Cambium bis auf den verwendeten Naturgummi vom Konzept her nix anderes als ein alter Unicanitor oder Concor mit Rilsan-Schale. Er reitet sich ja nicht ein wie ein Sattel aus Voll-Leder.@alle Antworten:
Danke für eure Einschätzungen.
Dass man das letztlich nur selbst und nur nach ner Weile merkt, ist mir ja klar.
Aber es hätte ja sein können, dass man in der 'Szene' schon längst über den Cambium lästert, als teuerster Plastikschrott seit der Barbie.. (oder so..![]()
Ich denke, bei Brooks geht ihnen die traditionelle Klientel der Langstreckenfahrer für ihre Spitzenmodelle aufgrund der fehlenden Leder-Qualität verloren. Die versuchen sie irgendwie zu ersetzen.Die Marketing-Füchse bei Brooks sparen natürlich kostspieliges Leder ein...
...die sind noch viel schlauer bei Brooks.
Die vereinen zwei Nachteile (teuer wie Kernleder + uneinfahrbar wie Kunststoff) in ihrem Sattel und steigern ihre Marge mithilfe des nicht mehr neuen Klientels - dem veganen Hipster.
Smoothie und Cambium aus einer Fabrik
Das lässt natürlich auch Platz für die neuen kleinen Nischenhersteller, Berthoud, Idéale...Wobei man sagen muss, das Brooks ja fast nur noch der Name ist, die Verantwortung für Entwicklung, Produktion u. Marketing bei dem Weltweit größten Sattelhersteller liegt, was nicht immer positive Auswirkungen auf ein Produkt hat
.