• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der TI Raleigh Team Pro 531/753 Thread

Beautyblog_Nagellack_rot_Chanel_OPI_03.jpg
 
DAS GRAUEN :D
Mein auf die Schnelle zusammen geschraubtes "Quadrofix", mit Teilen von 1960-heute aus dem Bestand.
Für die Erlösung benötige ich noch, NF Pellisier 2000, CLB Professional,Tretlager ISO und eine schöne / leichte / franz. Vorbau Lenker Kombi in 22,2. Wer also etwas hat ..... bis dahin macht es so Spass.


IMG_1608.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe grad noch einen LRS mit silbernen Pelissiers rausgekramt zum Saubermachen und anschließendem Anbieten... Was ich jetzt nicht mit Sicherheit sagen kann, ob es Hoch- oder Niederflanschnaben waren...

Innenlager für zwei- oder dreifach:cool:?
 
Dann sehe bitte einmal nach ob NF oder HF.
2fach Spiedel 106 ist hier und soll angebaut werden.
 
Sehr schönes Workop,
darfst ruhig ein bisschen mehr zeigen. :)

So heute habe ich es geschafft, es sind ein paar Bilder entstanden. So gefällt mir das Rad ganz gut. Den LRS fahre ich noch ab. Leider ist hinten keine Nabe mit für Schraubkränze verbaut. So muss ich einen 7 Fach Kranz nutzen. Macht sich aber nicht so gut mit dem SIS Schaltwerk. Aber für meine kurz Strecken in und um Berlin geht es.
image1-10.JPG

Noch ein paar kleine Bilders:
image1-3.JPG image1-9.JPG image1-8.JPG image1-6.JPGimage1-7.JPG
Schönes Wochende
 
So heute habe ich es geschafft, es sind ein paar Bilder entstanden. So gefällt mir das Rad ganz gut. Den LRS fahre ich noch ab. Leider ist hinten keine Nabe mit für Schraubkränze verbaut. So muss ich einen 7 Fach Kranz nutzen. Macht sich aber nicht so gut mit dem SIS Schaltwerk. Aber für meine kurz Strecken in und um Berlin geht es.
Anhang anzeigen 333395
Noch ein paar kleine Bilders:
Anhang anzeigen 333402 Anhang anzeigen 333403 Anhang anzeigen 333404 Anhang anzeigen 333406Anhang anzeigen 333407
Schönes Wochende
schönes Rad! :D sehr ähnlich!
.......

Habe gestern meins auch das erste mal auf einer längeren Strecke mit ein paar Anstiegen bis 500Hm gefahren:
uploadfromtaptalk1462650695552.jpg

uploadfromtaptalk1462650707535.jpg

Total 123km, 1700Hm.
Der moderate Leichtbau macht sich bezahlt, gegenüber meinen anderen Klassikern ist es klar das Rad welches am Berg am besten vorwärtsgeht.
Wahrscheinlich macht aber auch die Steifigkeit der rel. modernen 7700er Kurbel samt Innenlager da was aus. Die Bremskombi mit 7700er Zangen und 7400er Hebeln gibt ein sehr sicheres Gefühl und ist weit weniger ermüdend als die mir bekannten 7200er, die Bremsleistung ist auf ähnlichem Niveau wie bei modernen Rädern.

Der Flite Titanium geht für solche Strecken auch ganz gut. Obwohl an die mich gewohnten C15 kommt er nicht ran.

Macht insgesamt sehr Freude (:
 
Schön und gut.
Wenn Schaltung und Bremsen so empfunden werden ist das fein, dürfte aber nur wenig mit der Serie zusammenhängen. Dura 7200 ist auf seine Art ebenfalls top, Kurbeln wurden nicht steifer.

Für kurze runden ist eine Sattelneigung zum Boden vielleicht erträglich, auf Dauer werden handballen und der "Damm" aber überbelastet - mit bekanntn Folgen.

Ein Sattel der paßt und richtig "steht" paßt auch auf langen Strecken. Ich habe keinen flite, sehe aber sehr viele, auch auf langstrecke. Dürfte einer der besseren Sättel der 80er und 90er sein
Soweit atmo
 
Ich wollte hier auch mal mein Raleigh vorstellen. Der Bequemlichkeit zur Liebe, habe ich einige sinnvolle Veränderungen durchgeführt. Ich habe dabei nur hochwertige Teile verwende, insbesondere die Krokodilhupe ist sehr hochwertig.:D

Anhang anzeigen 313573
Ein fröhliches Wocchenende. Ich bin neu im Forum und habe bisher nur als Gast mitgelesen. Das Rad von Arm Lancestrong gefiel mir sehr gut. Habe schon häufig Krokodile auf dem Rad gesehen. Meist als Fahrer.

Ich nenne vier Raleighs mein eigen. Ein Teamrad "Rapide", zwei "Team Raleigh Banana" und ein "Team USA". Letzteres im Design des US-Teamrades aus 1984. Olympiade 1984 in Los Angelos. Eigentlich ist es auch kein Raleigh aus England sondern von Huffy aus den USA.

So, das bin ich. Theo
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    281,2 KB · Aufrufe: 106
  • image.jpeg
    image.jpeg
    219,2 KB · Aufrufe: 108
  • image.jpeg
    image.jpeg
    242,6 KB · Aufrufe: 117
  • image.jpeg
    image.jpeg
    239 KB · Aufrufe: 62
Na, dann erzähle ich noch etwas von dem "Team USA". Den Rahmen habe ich für schmales Geld in den USA bei EBay.com gesehen. Er hatte etwas Patina angesetzt und war praktisch seine Gliedmaßen beraumt. Nur BB, weil versiegelt, und vorne die Chromteile zum Einbau des Vorbaus waren noch da.

Mich betrübt es immer, wenn jemand so ein schönes Rad zerlegt und in Einzelteilen verkauft. Der Versand klappte dann aber sehr gut. Es kam vor etwa vier Wochen an.

Der Besuch bei meinem Radschrauber in Krefeld brachte dann heute ein tolles Zwischenergebnis. Leider jetzt keine Zeit mehr.
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    104,9 KB · Aufrufe: 53
  • image.jpeg
    image.jpeg
    150,6 KB · Aufrufe: 53
  • image.jpeg
    image.jpeg
    140,5 KB · Aufrufe: 46
  • image.jpeg
    image.jpeg
    122,8 KB · Aufrufe: 54
Da bin ich nochmal. Das sind zwei Fotos von dem Button Bracket meines Huffy-Raleigh Team USA (Olympia 1984) die erste Ziffer ist eine 5, die für 1985 stehen könnte. Das fette M steht für Merida in Japan. Der Rahmen kommt also aus Japan. Das ist für Huffy-Raleigh die bessere Wahl. Auch in Taiwan ließ Huffy produzieren. Dann kommen die Buchstaben BN und die Ziffern 0878. Letzteres könnte eine lfd Nummer der hergestellten Rahmen in diesem Jahr oder dieses Designs sein. Weiß jemand etwas darüber. Als Letztes ist ein R eingeschlagen. Für was? Reynolds oder Raleigh. Es hat den Reynolds Decal 555SL.
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    116,5 KB · Aufrufe: 41
  • image.jpeg
    image.jpeg
    161,4 KB · Aufrufe: 39
Zurück