• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der TI Raleigh Team Pro 531/753 Thread

Habe zum Spaß mal 753 durch 531 geteilt.
Kommt 1,4181 raus.
Ist ein durchaus realistischer Quotient
für den Preisunterschied.
 
Ok, für gute Mathematiker (zu denen ich sicher nicht gehöre) mach ich mal eine Rechnung auf:

Dieses Fahrrad:

http://www.ebay.de/itm/Raleigh-Team...80798229198?pt=Road_Bikes&hash=item4160e0f2ce

Diese Fahrrad war auch Auslöser meine Frage. Fuhren die Helden unserer Jugend mit dem 531 die Rennen?

"Part of a private collection of vintage bicycles. The bike has been restored to the exact same specifications used by Hennie Kuiper on his TI Raleigh Team Bicycle used in the 1977 Tour De France. .....Material: Reynolds 531...."
 
Diese Fahrrad war auch Auslöser meine Frage. Fuhren die Helden unserer Jugend mit dem 531 die Rennen?

"Part of a private collection of vintage bicycles. The bike has been restored to the exact same specifications used by Hennie Kuiper on his TI Raleigh Team Bicycle used in the 1977 Tour De France. .....Material: Reynolds 531...."

Also '77 sicher 753er.
Wenn die Versandkosten nicht so hoch wären würde ich den Preis für realistisch erachten.
Kurbel ist allerdings NR und Bremsgriffe SR.
 
Also '77 sicher 753er.
Wenn die Versandkosten nicht so hoch wären würde ich den Preis für realistisch erachten.
Kurbel ist allerdings NR und Bremsgriffe SR.

Ich kenne den Verkäufer zufällig, weil er ab und zu in der selben Werkstatt rumbastelt, wie ich. Das Fahrrad steht bei uns schon länger zum Kauf: http://www.leboncoin.fr/velos/258484007.htm?ca=22_s
Er hat es, nebst einigen anderen schicker Räder, selbst Stück für Stück wieder auf eine Originalkonfiguration zurückgebaut. Er sagt selbst, dass die Räder für ihn Geldanlagen sind. Vor ein paar Jahren hat er sie relativ günstig gekauft, und weil er jetzt scheinbar ein bisschen klamm ist (er arbeitet in der Finanz), vertickt er das TI Raleigh und zwei Mercier. Ob man sich da bei der Restauration "ausversehen" beim erneuern des Reynolds-Decals vertut, und nebenbei den Wert steigert, weiss ich nicht. Mich hat es jedenfalls überrascht, den 753-Sticker zu sehen, erst recht zusammen mit der NR-Kurbel. Wer aber die Bilder von Hennie Kuiper auf der Tour 1977 sieht, merkt schnell, dass da das Rad gruppenmässig bei fast jeder Etappe etwas anders ausgestattet war. Ausserdem sieht mir der Reynolds-Sticker auf dem Foto hier ( http://www.flickr.com/photos/henniekuiper/3723216959/lightbox/ ) eher nach dem lila der 753 aus, als nach dem schwarz der 531.
 
Hallo zusammen,
Ich hätte mal eine Frage für Euch: Die Team Pros wurden laut Katalog damals mit Iscaselle Tornados geliefert. Das ist nicht so ganz mein Ding, besser finde ich eigendlich den Concor. Weiss jemand von Euch, worauf damals die Jungs vom Team gesessen sind? Auch auf Tornado? Auf Fotos von damals habe ich nichts stichhaltiges gesehen.
Wenn jemand was weiss, wäre es nett, wenn er mich einweihen würde.
Gruss,
Sven
 
Vielleicht, aber nur ganz vielleicht kann man hier bei Hennie Kuiper was erkennen. Der Link kommt von midge aus´m bewegte Bilder Thread. Vielleicht hilfts ja was.
 
Hallo zusammen,
Ich hätte mal eine Frage für Euch: Die Team Pros wurden laut Katalog damals mit Iscaselle Tornados geliefert. Das ist nicht so ganz mein Ding, besser finde ich eigendlich den Concor. Weiss jemand von Euch, worauf damals die Jungs vom Team gesessen sind? Auch auf Tornado? Auf Fotos von damals habe ich nichts stichhaltiges gesehen.
Wenn jemand was weiss, wäre es nett, wenn er mich einweihen würde.
Gruss,
Sven
Das hier ist ein Foto vom Rad mit dem 1978 das weisse Trikot gewonnen wurde:
joop%20holthausen.jpg

Der daneben ist Joop Holthausen vom damaligen TI-Raleigh. Ich habe keine Ahnung, was das für ein Sattel ist, aber vielleicht hilft es dir ja weiter.

Quelle: http://www.teambuildingmetlubberding.nl/column.htm
 
Das hier ist ein Foto vom Rad mit dem 1978 das weisse Trikot gewonnen wurde:
joop%20holthausen.jpg

Der daneben ist Joop Holthausen vom damaligen TI-Raleigh. Ich habe keine Ahnung, was das für ein Sattel ist, aber vielleicht hilft es dir ja weiter.

Quelle: http://www.teambuildingmetlubberding.nl/column.htm

Danke, prima Bild. Ich habe bei den Team-Rädern noch nie die Rinnen an der Sattelstütze in rot gesehen. Sieht gut aus!

Ich habe in der Zwischenzeit dieses Foto hier unten gefunden, anscheinend das Rad des Kneet auf der Tour 1978. Ich bin kein Sattel-Fetischst, aber das hier sieht mir nach einem Cinelli Unicanitor aus. Das wäre schon eher was.
gerriek.jpg
 
Danke, prima Bild. Ich habe bei den Team-Rädern noch nie die Rinnen an der Sattelstütze in rot gesehen. Sieht gut aus!

Ich habe in der Zwischenzeit dieses Foto hier unten gefunden, anscheinend das Rad des Kneet auf der Tour 1978. Ich bin kein Sattel-Fetischst, aber das hier sieht mir nach einem Cinelli Unicanitor aus. Das wäre schon eher was.

Nach dem was ich so gelesen habe schrauben die Profi-Fahrer den Sattel ran, auf den sie Bock haben. Wenn du also authentisch sein willst mit deinem Rad, mach es auch so und schraub einfach den Sattel dran, der dir am besten gefällt (und einigermaßen in die Zeit passt) :)

Lance Armstrong mit Concor
Armstrong_Madone_GdT_saddle_and_post.jpg

http://www.bikeforums.net/archive/index.php/t-251294.html
 
[quote="mirsanmimradlda, post: 2352265, member: 49022" Wenn du also authentisch sein willst mit deinem Rad, mach es auch so und schraub einfach den Sattel dran, der dir am besten gefällt (und einigermaßen in die Zeit passt) :)
[/quote]

Hehe, das gefällt mir, die Qual der Wahl ist immer gut. Ich habe gerade eine Antwort von Hennie Kuiper auf die Frage bekommen, was er damals an seinem Rad für einen Sattel hatte. Er meint, er wüsste es nicht mehr, weil er "nicht so ein Materialfreak" (O-Ton holländisch) gewesen sei. Das widerspricht Deiner These nicht.

Brooks Pro fände ich cool, passt aber vom Gewicht her nicht zum 753-Rahmen. Ich werde mal sehen, ob ich irgendwo einen brauchbaren Unicanitor herbekomme.
 
Hehe, das gefällt mir, die Qual der Wahl ist immer gut. Ich habe gerade eine Antwort von Hennie Kuiper auf die Frage bekommen, was er damals an seinem Rad für einen Sattel hatte. Er meint, er wüsste es nicht mehr, weil er "nicht so ein Materialfreak" (O-Ton holländisch) gewesen sei. Das widerspricht Deiner These nicht.

Brooks Pro fände ich cool, passt aber vom Gewicht her nicht zum 753-Rahmen. Ich werde mal sehen, ob ich irgendwo einen brauchbaren Unicanitor herbekomme.

Letztens gab's einen. Ist immer die Frage, ob das den Spaß wert ist :D
 
Du liebes Lieschen, da kann ich nicht mithalten. Ich habe eine Anzeige bei uns in F gefunden. Sieht nicht ganz so toll aus, wie der in Deiner, ist auch nicht neu, kostet dafür aber auch 'nen Hunni weniger:

http://www.leboncoin.fr/velos/277114743.htm

Zum ausprobieren wird er im schlimmsten Fall langen. Und bei den Plastikmöhren ist es ja auch nicht so, wie bei den Brooks, dass sie sich an dein Hinterteil anpassen. In sofern dürfte das schon gehen.
 
Zurück