• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Deutschland Tour 2022

Interessant, dass in Meiningen außer paar rumliegenden Absperrbaken und Hinweisen auf den Zeitraum der Straßensperrungen noch nix, aber auch gar nix zu sehen ist.
Bauen die das morgen erst alles just in time auf oder wie?
 
Lampaert mit Kniestrümpfen. Dachte, dass die Strümpfe nur maximal bis Hälfte des Schienbeins gehen dürfen.
Man muss sie bei der Kontrolle auf die Hälfte runter schieben können, um sie vor dem Start dann wieder bis zum Knie hochziehen zu können. Der Wortlaut der Regel sagt natürlich was anderes, aber die UCI scheint es so oder so ähnlich auszulegen ;)
 
meiner Erinnerung nach war die erste Neuauflage mit Thomas, Dumoulin, Mohoric... stärker besetzt als die Jahre danach.

So ist das. Das kam auch mit Druck durch die ASO auf die Teams zustande, die unbedingt schnell viel PR für die "neue" Deutschland Tour wollte.

Danach ging es bergab, namhafte Fahrer sind nur am Start, wenn gerade nichts wichtigeres im Kalender steht oder man wie Bernal paar Rennkilometer braucht, weil man aus einer Pause kommt.

Und ja - langsam entwickeln ist gut. Nur entwickelt sich nichts, wenn man immer die gleichen Orte und Regionen abklappert. Ginge es nach der Organisation, würde man wohl nur in Thüringen fahren, weil es da keine Probleme gibt, Orte zu überzeugen. Blöd, dass das Rennen Deutschland Tour heißt ..
 
So ist das. Das kam auch mit Druck durch die ASO auf die Teams zustande, die unbedingt schnell viel PR für die "neue" Deutschland Tour wollte.

Danach ging es bergab, namhafte Fahrer sind nur am Start, wenn gerade nichts wichtigeres im Kalender steht oder man wie Bernal paar Rennkilometer braucht, weil man aus einer Pause kommt.

Und ja - langsam entwickeln ist gut. Nur entwickelt sich nichts, wenn man immer die gleichen Orte und Regionen abklappert. Ginge es nach der Organisation, würde man wohl nur in Thüringen fahren, weil es da keine Probleme gibt, Orte zu überzeugen. Blöd, dass das Rennen Deutschland Tour heißt ..
Wenn man sich die Werbepartner anschaut, sind das oft auch Unternehmen, die bereits dem Radsport verbunden sind wie bspw Hansgrohe. Das einzige Unternehmen, das ich als Premiummakre ansehe und nicht aus dem Radsport kommt, ist Skoda. Ohne Geld der Werbepartner gibt es nicht mehr Etappen. Und die Werbepartner kommen entweder durch TV-Reichweite oder weil sie bereits im Radsport sind. Wenn jetzt die ARD überträgt, wird es nächstes Jahr sicher mehr Sponsoren und mehr Etappen geben.
 
Zum Einen hat man doch jetzt in den letzten 3 Ausgaben schon fast jedes Bundesland angefahren. Da liegt es nunmal auf der Hand dass man dorthin zurück kehrt. Aber den Zusammenhang zwischen selben Orten und keine Entwicklung verstehe ich nicht. Hat sich Paris Roubaix nicht zu was großen entwickelt weil da immer die selben orte angefahren wurden?

Und oje stuttgart wurde vor 4 Jahren schon mal angefahren. Guck dir mal die tour de france an. Immer wieder paris, jedes jahr die alpen und jedes jahr die pyrenäen, obwohl beide nur minimal was von frankreich ausmachen. Da meckert auch keiner. Warum auch?

In den letzten Jahren machten die ganz großen namen nen bogen um die deutschland tour. Jetzt sind sie halt zurück gekehrt. Dürfte wohl daran liegen, dass den GC leuten ähnlich wie vor 4 jahren das profil besser passt.
 

Anhänge

  • 26309DB7-E6BD-44EE-848D-81F0C3EF350B.jpeg
    26309DB7-E6BD-44EE-848D-81F0C3EF350B.jpeg
    283,9 KB · Aufrufe: 147
Zum Einen hat man doch jetzt in den letzten 3 Ausgaben schon fast jedes Bundesland angefahren. Da liegt es nunmal auf der Hand dass man dorthin zurück kehrt. Aber den Zusammenhang zwischen selben Orten und keine Entwicklung verstehe ich nicht. Hat sich Paris Roubaix nicht zu was großen entwickelt weil da immer die selben orte angefahren wurden?

Und oje stuttgart wurde vor 4 Jahren schon mal angefahren. Guck dir mal die tour de france an. Immer wieder paris, jedes jahr die alpen und jedes jahr die pyrenäen, obwohl beide nur minimal was von frankreich ausmachen. Da meckert auch keiner. Warum auch?

In den letzten Jahren machten die ganz großen namen nen bogen um die deutschland tour. Jetzt sind sie halt zurück gekehrt. Dürfte wohl daran liegen, dass den GC leuten ähnlich wie vor 4 jahren das profil besser passt.
Also Thüringen ist jetzt schon zum 3 mal dabei und Stuttgart zum zweiten mal das Ziel.
Aber du hast recht. Die Vielfalt ist weniger ein Problem bei Rennen, zumindest für die Fahrer.

Das Problem ist doch eher, dass der UCI Kalender bereits sehr gut bestückt ist. Für jedes "neue" Rennen muss ja ein altes Rennen weichen (oder halt mehr Fahrer in den Teams, aber dann kommt auch nicht die Creme-de-la-Creme).
 
ich denke man wird jetzt schauen in welchen regionen man problemlos oefter fahren kann und dann mit weiteren Etappen halt erweitern ...

auch hier in Thueringen sagt nicht jede Kommune ja ... zumal das Problem auch hier die freiwilligen Helfer sind, ich kann mich noch sehr gut erinnern, wie einer der oertlichen Organisatoren bis zum Schluss noch nach Helfern gesucht hat
 
6sek Zeitdifferenz bei fast 200W Leistungsdifferenz. Healy mit "wenig" Watt ziemlich schnell. Ist ein schmaler Typ, aber sitzt offensichtlich auch gut auf dem Rad. Kristoff kann seine 80kg wohl auch ganz gut zusammenfalten.

1661411210423.png
 
Zum Einen hat man doch jetzt in den letzten 3 Ausgaben schon fast jedes Bundesland angefahren. Da liegt es nunmal auf der Hand dass man dorthin zurück kehrt. Aber den Zusammenhang zwischen selben Orten und keine Entwicklung verstehe ich nicht. Hat sich Paris Roubaix nicht zu was großen entwickelt weil da immer die selben orte angefahren wurden?

Und oje stuttgart wurde vor 4 Jahren schon mal angefahren. Guck dir mal die tour de france an. Immer wieder paris, jedes jahr die alpen und jedes jahr die pyrenäen, obwohl beide nur minimal was von frankreich ausmachen. Da meckert auch keiner. Warum auch?

In den letzten Jahren machten die ganz großen namen nen bogen um die deutschland tour. Jetzt sind sie halt zurück gekehrt. Dürfte wohl daran liegen, dass den GC leuten ähnlich wie vor 4 jahren das profil besser passt.

Wieviele Bundesländer hat Deutschland? Das man sich in einer seit über 100 Jahren stattfindenden und über 3 Wochen laufenden Rundfahrt auch wiederholt, ist etwas anderes, als in einer neuen "Deutschland" Tour in 4 Ausgaben mit 4 (jetzt 5) Etappen permanent die gleichen Orte anzusteuern.

Und ja, ich weiß um die Schwierigkeiten. Ich weiß aber auch, dass die Verantwortlichen es ziemlich schleifen lassen. man bedient sich in den Regalen, die vergleichsweise leicht erreichbar sind, auch bei der Sponsorensuche und Verhandlungen mit ARD/ZDF liegt vieles im Argen.
 
Wieviele Bundesländer hat Deutschland? Das man sich in einer seit über 100 Jahren stattfindenden und über 3 Wochen laufenden Rundfahrt auch wiederholt, ist etwas anderes, als in einer neuen "Deutschland" Tour in 4 Ausgaben mit 4 (jetzt 5) Etappen permanent die gleichen Orte anzusteuern.

Und ja, ich weiß um die Schwierigkeiten. Ich weiß aber auch, dass die Verantwortlichen es ziemlich schleifen lassen. man bedient sich in den Regalen, die vergleichsweise leicht erreichbar sind, auch bei der Sponsorensuche und Verhandlungen mit ARD/ZDF liegt vieles im Argen.
Wenn die Städte und Gemeinden nicht wollen, weil es zu viel Arbeit macht, zu viel kostet, es Ärger mit den Einwohnern oder dem Handel gibt, dann geht es nicht. Welche Städte und Gemeinden haben sich den beworben und wurden außen vor gelassen, weil die Tour-Verantwortlichen die altbekannten Orte abfahren wollten. Bitte konkrete Namen nennen. Die Medienaufmerksamkeit, die TV Berichte, sind der Grundstein, um den Radsport wieder im Bewusstsein zu verankern. Vll. kann die Tour nächstes Jahr auf eine Woche erweitert werden, wenn es mehr Werbepartner und damit auch mehr Geld gibt. Dann kommen auch mehr Orte in Betracht.
 
2018 war man in rheinland-pfalz, nrw, saarland, hessen, Baden-Württemberg
2019 in Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Hessen, Thüringen
2021 in Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Bayern.

Ja es gab in den ersten 3 Austragungen genau 3 Flöchenländer in denen die Tour nicht war. Aber wenn sich Deutschland nicht vergrößert kommen ab jetzt halt die Wiederholungen.

Zumal ich ìmmer noch nicht das Problem sehe. Wo ist denn da der nachteil. Zumal radrundfahrten auch von gewissen traditionellen Orten leben. Also die Vorteile von Wiederholungen sind offensichtlich, aber die Nachteile? Da bin ich überfragt
 
Zumal ich ìmmer noch nicht das Problem sehe. Wo ist denn da der nachteil. Zumal radrundfahrten auch von gewissen traditionellen Orten leben. Also die Vorteile von Wiederholungen sind offensichtlich, aber die Nachteile? Da bin ich überfragt

Der größte Nachteil wurde schon genannt: je weniger man in der Breite sichtbar wird, desto länger dauert es eine relevante Marktdurchdringung zu erreichen. Die braucht man aber, insbesondere auch, um neue Sponsoren zu gewinnen und bei alten Etaterhöhungen zu erreichen.

Wenn die Städte und Gemeinden nicht wollen, weil es zu viel Arbeit macht, zu viel kostet, es Ärger mit den Einwohnern oder dem Handel gibt, dann geht es nicht. Welche Städte und Gemeinden haben sich den beworben und wurden außen vor gelassen, weil die Tour-Verantwortlichen die altbekannten Orte abfahren wollten.

Man weiß weitestgehend in der Organisation nicht, welche Städte bereit wären. Weil man schlicht zuerst die aufsucht, von denen man weiß, dass die Bereitschaft für Radsport grundsätzlich vorhanden ist. Sagen die zu war's das. Würde die ASO nicht aufs deutsche Büro Druck ausüben, würde wahrscheinlich immer die gleiche Strecke gefahren.
 
Der größte Nachteil wurde schon genannt: je weniger man in der Breite sichtbar wird, desto länger dauert es eine relevante Marktdurchdringung zu erreichen. Die braucht man aber, insbesondere auch, um neue Sponsoren zu gewinnen und bei alten Etaterhöhungen zu erreichen.



Man weiß weitestgehend in der Organisation nicht, welche Städte bereit wären. Weil man schlicht zuerst die aufsucht, von denen man weiß, dass die Bereitschaft für Radsport grundsätzlich vorhanden ist. Sagen die zu war's das. Würde die ASO nicht aufs deutsche Büro Druck ausüben, würde wahrscheinlich immer die gleiche Strecke gefahren.
das problem ist ja nicht einzelne Orte zu finden, sondern du musst eine Route finden wo alle Orte wo es durch geht zusagen 🫣

der Hiesige verein hat es z.B. auch aufgegeben ein Rennen in und um Erfurt zu veranstalten, da es einfach nicht möglich ist für alle ortschaften wo es durch geht einen gemeinsamen Nenner zu finden … in und um Meiningen scheint dies wohl einfacher zu sein, so dass man dort Rennen Veranstaltet
 
das problem ist ja nicht einzelne Orte zu finden, sondern du musst eine Route finden wo alle Orte wo es durch geht zusagen 🫣

der Hiesige verein hat es z.B. auch aufgegeben ein Rennen in und um Erfurt zu veranstalten, da es einfach nicht möglich ist für alle ortschaften wo es durch geht einen gemeinsamen Nenner zu finden … in und um Meiningen scheint dies wohl einfacher zu sein, so dass man dort Rennen Veranstaltet

Wie geschrieben: ich weiß um die Probleme. Ich weiß aber auch, dass man sie in Punkto DT eben in erster Linie dadurch umgeht, es gar nicht zu versuchen.
 
Eine Frage: Sind bei solchen Prologen Zeitfahrräder (oder zumindest eine Scheibe hinten drin) verboten oder bringt das auf einer solchen Strecke gar nichts?
Ich dachte eigentlich, zumindest so eine Ausstattung, wie hier Evenepoel mit Scheibe und TT-Helm ginge (zumindest bei den Topleuten habe ich aber nichts dergleichen gesehen):
1661427219604.png
 
Eine Frage: Sind bei solchen Prologen Zeitfahrräder (oder zumindest eine Scheibe hinten drin) verboten oder bringt das auf einer solchen Strecke gar nichts?
Ist nicht verboten, siehe zum Beispiel Tour de Romandie Prologue, da waren fast alle auf Zeitfahrmaschinen unterwegs.
Es lag wohl an der komplexen Logistik bei so vielen parallelen Veranstaltungen.
 
Zurück