• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Die absolut grausamste FAHRT DES GRAUENS... Berlin-Brandenburg 10.-12.9.2021!

Wer möchte Kaffee und Kuchen?

  • Samstag und Sonnatg

  • Nur am Samstag

  • Nur am Sonntag

  • Ich möchte nichts essen


Die Ergebnisse sind erst nach der Abstimmung sichtbar.
Brandenburger Pflaster, das wirds hier immer irgendwo geben fürchte ich. Die Abschnitte sollten sich aber Längentechnisch in Grenzen halten (ein, zwei mal 100-300m), das könnte man aus Sorge um Fahrer und Gerät im Notfall auch kurz schieben. Oft gibt es auch eine halbwegs feste seitliche Umfahrung.
Früher (noch vor 2 Jahren) hätte ich ja gesagt wenn man da schneller fährt tut es weniger lang weh. Stimmt übrigens wirklich. Bei hohem Tempo erwischt man nicht jeden Pflasterstein. Hab ich mal bei einer RTF in der Nähe von Hannover getestet. Im Weserbergland ging es bergauf über Kopfsteinpflaster. Meine Gruppe wurde langsamer und ich schoß auf dem großen Kettenblatt im Wiegetritt an denen vorbei. Als ich oben auf Asphalt ankam, hatten die Anderen gerade erst mit schmerzverzerrten Gesichtern die Hälfte der Steigung geschafft. :D

Leider würde ich das jetzt nicht mehr schaffen und müsste eher absteigen. So ändern sich die Zeiten.
 

Anzeige

Re: Die absolut grausamste FAHRT DES GRAUENS... Berlin-Brandenburg 10.-12.9.2021!
Früher (noch vor 2 Jahren) hätte ich ja gesagt wenn man da schneller fährt tut es weniger lang weh. Stimmt übrigens wirklich. Bei hohem Tempo erwischt man nicht jeden Pflasterstein. Hab ich mal bei einer RTF in der Nähe von Hannover getestet. Im Weserbergland ging es bergauf über Kopfsteinpflaster. Meine Gruppe wurde langsamer und ich schoß auf dem großen Kettenblatt im Wiegetritt an denen vorbei. Als ich oben auf Asphalt ankam, hatten die Anderen gerade erst mit schmerzverzerrten Gesichtern die Hälfte der Steigung geschafft. :D

Leider würde ich das jetzt nicht mehr schaffen und müsste eher absteigen. So ändern sich die Zeiten.
Das hab ich im Osten auch gelernt. Großer Gang, schnell fahren, Lenker oben, Hände locker, das Rad etwas tanzen lassen und immer gib ihm. Und vor Allem muss man sich freuen, dass man jetzt den anderen richtig weh tun kann, dann machts Spaß.
 
Hier, ich. So 70 bis 80 km werden wahrscheinlich für mich realistisch sein. Aber kann gerne, wenn eure Route feststeht, eine Abkürzung austüfteln. Wäre nur schön wenn ich/wir in Niederfinow und im Cafe noch dabei sein können.
Niederfinow, Oderradweg und Café Goldrand sind auf jeden Fall noch mit dabei, wenn man danach über Brodowin (wunderschöne Strecke) zurück zum Ferienpark Üdersee fährt, sind das knapp 90 km.
 
So langsam wird's ernst... und da wir Tote bei der FdG vermeiden möchten, würden das offizielle ZOK gerne wissen, wer von den Teilnehmenden keine überwiegend flache 120 km Strecke fahren kann oder möchte, sondern eher so um die 80 km.

Die Geschwindigkeit wird bei beiden Strecken recht gemütlich sein (ich schätze mal so um die 20-22 kmh) und es wird auch genügend Pausen geben.

Demnächst müssten wir auch die Anzahl der Teilnehmenden wissen, aber nicht wegen der Übernachtung, sondern wegen der Verpflegungsstopps. Dies betrifft natürlich auch alle regionalen Teilnehmer! Dafür wird es dann aber demnächst ein Doodledings geben.
120 Kilometer würde ich nicht überleben. Bei 80 sehe ich eine ehrliche Chance.
 
giphy.gif
 
Gibts eigentlich überhaupt jemanden außer mir, der (oder die) die 120 km fahren will?
Aber natürlich! Alle, die sich NICHT für die kürzere Strecke melden. :D Die genaue Anzahl ist aber auch gar nicht so wichtig, wir wollten nur die Notwendigkeit einer kürzeren Strecke bewiesen haben, damit es keine Toten gibt. Außerdem steht damit dann auch fest, wer das Grillfeuer anschmeißt... ;)
 
Zurück