• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?

Diejenigen, die die Leistungen von Bernd Hornetz hier ins Lächerliche ziehen, sollten vielleicht beim Ötzi entsprechend darauf antworten? Nur ein Vorschlag :)
Mit dem ins lächerliche ziehen magst du ja recht haben, nur bei der Zielperson liegst du gewaltig daneben.
 

Anzeige

Re: Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?
Mit dem ins lächerliche ziehen magst du ja recht haben, nur bei der Zielperson liegst du gewaltig daneben.
Du meinst wohl den Weizenbiervernichter?

Zitat: "Ich glaube, es wurde hier noch nicht erwähnt, aber B. H. ist der Allertollste überhaupt, der hat ja schließlich den Schillinger beim Endura "besiegt"! Eins der wichtigsten Profirennen überhaupt! Als Froome und Co gehört haben, dass der B. H. gemeldet ist haben sie zurückgezogen aus Angst deklassiert zu werden ..

Der ist aber auch so was von super der Kerl :D"
 
Hab mich jetzt mal eingelesen über Hornetz, klingt gar nicht mal so unsympathisch, auch wenn ich immer noch nicht die Beweggründe für solch einen Aufwand verstehe. Mal an die Insider, gibts denn da irgendeine Art von Aufwandsentschädigung, sind ja teilweise halbprofessionelle Teams oder Preisgelder. Oder ist das alles nur Idealismus bzw. Selbstdarstellung?
 
Hab mich jetzt mal eingelesen über Hornetz, klingt gar nicht mal so unsympathisch, auch wenn ich immer noch nicht die Beweggründe für solch einen Aufwand verstehe. Mal an die Insider, gibts denn da irgendeine Art von Aufwandsentschädigung, sind ja teilweise halbprofessionelle Teams oder Preisgelder. Oder ist das alles nur Idealismus bzw. Selbstdarstellung?
Wegen den geringfügigen Preisgeldern oder Sachpreisen bei Amateurveranstaltungen betreibt den Aufwand niemand. Das wäre nicht sinnvoll.

Es geht hier vielmehr um ein Hobby und dem im Menschen verankerten Naturell, seine Leistungen, egal in welchem Bereich, möglichst zu verbessern. Oder wieso fahren so viele (auch absolut gesehen schwache) Hobbyfahrer 4 x 4 min Intervalle? Am besten noch am gleichen Berg? Was ist die Absicht dahinter?

PS ein herausragender Fahrer wie Bernd Hornetz hat sicher ein paar Sponsoren, die ihm die Aufwendungen etwas erleichtern.
 
Hmm, ob fitline.com jemals das Geheimnis lüften wird, mit welchem Unternehmen er zusammenarbeitet? ;)
Frag ich mich bei vielen Hobbyfahrern auch, die das ganze Trikot mit unzähliger Werbung voll haben. Wirklich herausragende Werbeträger, die noch viel dafür bezahlen.
 
Hab mich jetzt mal eingelesen über Hornetz, klingt gar nicht mal so unsympathisch, auch wenn ich immer noch nicht die Beweggründe für solch einen Aufwand verstehe. Mal an die Insider, gibts denn da irgendeine Art von Aufwandsentschädigung, sind ja teilweise halbprofessionelle Teams oder Preisgelder. Oder ist das alles nur Idealismus bzw. Selbstdarstellung?

Fürs Ego!

Ich frage mich wieso man bei dem Aufwand nicht gleich Profi oder Lizenzfahrer wird?

Aber dank @Ratfahrender hab ich gelernt, dass die das vermutlich gar nicht wollen, weil da zuviel kontrolliert wird. Denn stark genug sollen die ja sein fürs Profigeschäft , wenn man ihm Glauben schenkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Ich frage mich wieso man bei dem Aufwand nicht gleich Profi oder Lizenzfahrer wird?

Aber dank @Ratfahrender hab ich gelernt, dass die das vermutlich gar nicht wollen, weil da zuviel kontrolliert wird. Denn stark genug sollen die ja sein fürs Profigeschäft , wenn man ihm Glauben schenkt.
Solche Aussagen, ob ernst oder spöttisch gemein, kannst du dir sparen. Es gibt ja auch Spätberufene oder Leute, die es nicht zum Profi geschafft haben und trotzdem noch als Ü30, Ü40 oder Ü50 reichlich Leidenschaft und Ehrgeiz haben. Das muss man nicht nachempfinden können, aber man sollte es respektieren.
Nur weil Ratfahrender hier alle zum Narren hält, muss man ja nicht über Hornetz und Kollegen herziehen. Das wäre das falsche Ziel.
 
Wie kannst du nur? Gleich verbittet sich wieder jemand solch einen Ton :D

Ich glaube, es wurde hier noch nicht erwähnt, aber B. H. ist der Allertollste überhaupt, der hat ja schließlich den Schillinger beim Endura "besiegt"! Eins der wichtigsten Profirennen überhaupt! Als Froome und Co gehört haben, dass der B. H. gemeldet ist haben sie zurückgezogen aus Angst deklassiert zu werden ...

Der ist aber auch so was von super der Kerl :D

Das ist das, was ich schon angemerkt habe.

Der wirklich sehr gute Jedermann-/Amateurfahrer Hornetz kann nichts dafür, dass er hier von dem Ratfahrer für seine abstrusen Gedanken mißbraucht wird.
Hornetz hat hier nicht behauptet jeden Profi oder von mir aus auch Sprinter, am Berg aus den Schuhen zu fahren.
Er hat auch nicht behauptet, dass er keinen ernsthaften Gegner für sich beim diesjährigen Ötzi sieht (ok, der Ratfahrende musste sich ja korrigieren, da Zen auf der Startliste steht).
Das kommt alles vom "Edelfan".

Leider wird er es nie raffen, dass er die Basis für solche Beiträge geschaffen hat.
 
Das ist das, was ich schon angemerkt habe.

Der wirklich sehr gute Jedermann-/Amateurfahrer Hornetz kann nichts dafür, dass er hier von dem Ratfahrer für seine abstrusen Gedanken mißbraucht wird.
Hornetz hat hier nicht behauptet jeden Profi oder von mir aus auch Sprinter, am Berg aus den Schuhen zu fahren.
Er hat auch nicht behauptet, dass er keinen ernsthaften Gegner für sich beim diesjährigen Ötzi sieht (ok, der Ratfahrende musste sich ja korrigieren, da Zen auf der Startliste steht).
Das kommt alles vom "Edelfan".

Leider wird er es nie raffen, dass er die Basis für solche Beiträge geschaffen hat.
Für diesen Quatsch, den du da geschrieben hast, findest du keinerlei Zitat von mir!

Falls doch, bitte nachliefern.
 
Ich zitiere jetzt nicht 95% Deiner Beiträge hier.
Ja, nicht alles wieder aufwärmen wäre ganz gut. Hauptaugenmerk liegt ja nun bei der Frage, ob man solche Leistungen mit 48 Jahren noch sauber erbringen kann. Dies war auch die Frage von Bernd Hornetz.

Ich sage klipp und klar: Bernd Hornetz würde niemals dopen!
 
Solche Aussagen, ob ernst oder spöttisch gemein, kannst du dir sparen. Es gibt ja auch Spätberufene oder Leute, die es nicht zum Profi geschafft haben und trotzdem noch als Ü30, Ü40 oder Ü50 reichlich Leidenschaft und Ehrgeiz haben. Das muss man nicht nachempfinden können, aber man sollte es respektieren.
Nur weil Ratfahrender hier alle zum Narren hält, muss man ja nicht über Hornetz und Kollegen herziehen. Das wäre das falsche Ziel.

Naja ist doch mein Recht ein Problem damit zu haben, dass keine Dopingkontrollen bei solchen Events gemacht werden? Oder??

Ich verstehe einfach den Sinn nicht professioneller Hobbyfahrer zu werden statt Lizenzfahrer.

Wenn ich ein prominenter Hobbyfahrer wäre, würde ich mich auf jeden Fall weigern an solchen Events teilzunehmen bis da ordentliche Kontrollen gemacht würden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja ist doch mein Recht ein Problem damit zu haben, dass keine Dopingkontrollen bei solchen Events gemacht werden? Oder??

Ich verstehe einfach den Sinn nicht professioneller Hobbyfahrer zu werden statt Lizenzfahrer.

Wenn Du das auf die Spitzenfahrer unter den Jedermännern beziehst, stimme ich Dir zu.

Mein Erklärungsansatz: Lieber um den Sieg bei den Jedermännern mitfahren, als im Hauptfeld der Lizensfahrer mitschwimmen.

Das dann, zumindest bei den großen Jedermannrennen -Marathons und der GCC- keine Dopingkontrolle gemacht werden,
lässt den Verdacht zu, dass sich die Spitzenfahrer drücken wollen, zumal genügend erwischt wurden.

Das wirft dann wieder ein schlechtes Licht auf uns "Hinterherfahrer"/reinen Finishern.

Zudem muss man sehen, dass in anderen Ländern die GF-Fahrer einen ganz anderen Stellenwert genießen und auch gut verdienen (auch ein deutscher Spitzenfahrer, welcher für ein italienisches Team fuhr, wird kaum etwas zugeschossen haben, weder fürs Material, noch Fahrt-, Hotel- oder Startkosten. Was auch voll ok ist). Wie auch bei den Pros zu sehen ist, geht man in Italien, Spanien, Frankreich anders mit überführten Dopern um.
I.d.R. bleiben sie trotz allem Radsporthelden.

Nur meine persönliche Meinung.
 
Ja, nicht alles wieder aufwärmen wäre ganz gut. Hauptaugenmerk liegt ja nun bei der Frage, ob man solche Leistungen mit 48 Jahren noch sauber erbringen kann. Dies war auch die Frage von Bernd Hornetz.

Ich sage klipp und klar: Bernd Hornetz würde niemals dopen!

Ohne ihm irgendetwas unterstellen zu wollen (ich weiß charakterlich über ihn gar nichts), kennst du ihn persönlich?
Ich frage mich, woher man so eine Obsession für einen guten Marathonfahrer bekommt. Ich würde jedenfalls meine Hand nur für engste Freunde ins Feuer legen, dass die nicht dopen. Bei anderen Radfahrkollegen gibt es welche, denen würde ich es eher nicht zutrauen, weiß ich aber nicht. Dann gibt es auch welche, denen ich das durchaus zutrauen würde.

Ich gehe jedenfalls, solange es keinen vernünftigen Hinweis für etwas anderes gibt, erstmal davon aus, dass er wahrscheinlich sauber ist, aber ich weiß nichts. Bin halt nicht du, du weißt ja alles.
 
Wenn Du das auf die Spitzenfahrer unter den Jedermännern beziehst, stimme ich Dir zu.

Klar meinte ich damit die Spitzenfahrer; die Elite unter den Jedermännern.

Wie auch bei den Pros zu sehen ist, geht man in Italien, Spanien, Frankreich anders mit überführten Dopern um.
I.d.R. bleiben sie trotz allem Radsporthelden.

Das scheint sich so langsam zu ändern. Ein Merckx, ein Pantani und ein Hinault bleiben Helden, weil die halt für ihr Land Geschichte geschrieben haben und die Massen bewegt haben.

Die Deutschen sind da etwas strenger, auch mit Athleten die nie positiv getestet wurden, einfach nur weil die nicht mehr an alte Erfolge anknüpfen können... Werden hochgejubelt und dann wie eine heisse Kartoffel fallen lassen, wenn es nicht mehr so gut läuft.

Bei den Italiener ändert sich das aber mittlerweile, siehe Ricco und Di Luca oder z.b. Schwarzer der Geher.

Zudem muss man sehen, dass in anderen Ländern die GF-Fahrer einen ganz anderen Stellenwert genießen und auch gut verdienen (auch ein deutscher Spitzenfahrer, welcher für ein italienisches Team fuhr, wird kaum etwas zugeschossen haben, weder fürs Material, noch Fahrt-, Hotel- oder Startkosten. Was auch voll ok ist).

Das ist auch weil es dort viel mehr Radvereine gibt als in DE.
Die guten Fahrer werden regelrecht umworben, und da muss man halt was bieten, damit die das Team wechseln. Das gilt für Lizenzfahrer wie auch für die ohne Lizenz. Und da Radsport in den Nationen einen ganz anderen Stellenwert hat, hat Werbung die im Radsport gemacht wird, auch einen ganz anderen Stellenwert.


Wie gesagt, seit dem ich erfahren ab dass bei jedermannrennen keine Kontrollen gemacht werden, stehe ich immer noch unter Schock :crash:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne ihm irgendetwas unterstellen zu wollen (ich weiß charakterlich über ihn gar nichts), kennst du ihn persönlich?
Ich frage mich, woher man so eine Obsession für einen guten Marathonfahrer bekommt. Ich würde jedenfalls meine Hand nur für engste Freunde ins Feuer legen, dass die nicht dopen. Bei anderen Radfahrkollegen gibt es welche, denen würde ich es eher nicht zutrauen, weiß ich aber nicht. Dann gibt es auch welche, denen ich das durchaus zutrauen würde.

Ich gehe jedenfalls, solange es keinen vernünftigen Hinweis für etwas anderes gibt, erstmal davon aus, dass er wahrscheinlich sauber ist, aber ich weiß nichts. Bin halt nicht du, du weißt ja alles.
Nein, ich kenne ihn nicht persönlich, bin aber dennoch davon überzeugt, daß er nicht dopt. Wissen kann es nur Bernd Hornetz selbst, aber jeder hat ja ein Gefühl, wem er es zutraut und wem nicht.

Kittel, Greipel, Degenkolb, da sind sich ja mittlerweile fast alle einig im Forum und auch außerhalb, dopen nicht mehr. Ich frage mich, woher man das so sicher weiß.

Das Team sky ist dermaßen professionell auf allen Ebenen, auch auf der medizinischen. Daher traue ich diesem Rennstall am ehesten Doping zu, ohne Beweise zu haben.
 
Zurück