• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?

Anzeige

Re: Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?
Der Rest war mit 200W+ unterwegs, es sollte einfach ein interessanter Vergleich sein, bei einem extremen Athletenprofil wie Janine Meyer zu "Normalos", das muss man jetzt auch nicht kleinteilig ausdifferenzieren.
Beim Ötzi fährt sie knapp unter 1300VAM in den Anstiegen.
Aber was denkst du denn, sagt der Vergleich aus? Meine Meinung nach nicht das, was du meinst. Auch als "Normalo" wirst du wesentlich weniger Watt benötigen, wenn du im Windschatten mitrollst. Und mit ca. 50 kg brauchst du natürlich nicht allzu Leistung, um die paar Höhenmeter auf der Runde wegzudrücken. Natürlich macht es einen Unterschied, ob du das von vorne im Wind fährst und eher 70, 80 oder 90 kg. wiegst. Das spiegelt sich dann in den Wattwerten der anderen Mitfahrer wieder. Von denen hat laut Strava jeder so 175-195 W getreten.

Passt für mich alles zusammen und die Daten deuten jetzt nicht auf "Athletenprofi' hin, auch wenn Janine sicherlich keine normale Hobbyfahrerin ist ;) Aber das wird ne lockere Ausdauerfahrt für sie gewesen sein. Hier im Thread haben doch schon reichlich Leute solche Fahrten gepostet. Die waren afaik aber alle Solo und benötigten dementsprechend ein paar mehr Watt.
 
Kann es sein, dass ihr Euch hier sehr "cringe" immer tiefer in einer Diskussion verheddert, die absolut sinnlos ist? Die Ötztaler-Siegerin macht eine nette Runde mit ein paar Freunden.. und hier geht es darum, ob das nun trainingstechnisch sinnvoll war, ob und wieviel Windschatten, abgesehen davon, dass man hier ungefragt ihre Fahrten und Fotos aus Strava reinstellt!?
 
Strava ist ja ohnehin öffentlich, das Problem sehe ich weniger.
Schade finde ich und da bin ich bei dir, diese seltsame Debatte, die sich scheinbar auch daran aufhängt, dass sie, leider Zitat: "Frau" ist. Dennoch bereue ich den Ausgangspost nicht, da er anerkennend war und Sichtbarkeit von Frauen im Radsport weiter nötig ist. Vergleichen wir mal die Sichtbarkeit von Jack Burke und Janine Meyer als 2024 Ötztaler Gewinner:innen. Wenn sich dann Leute an fragwürdigen Debatten aufhängen, ist das deren Pech.
 
4h bei >200 W ist für dich extrem niedrig? 126 km mit ~600 hm und einem 31 Schnitt ist bummeln?
Eieieiei, wenn du den Sinn dieser Ausfahrt nicht erkennst, dann hast du leider echt überhaupt keine Ahnung und eine vollkommen falsche Vorstellung.
Vielleicht schaue ich falsch, aber ich sehe114Watt im Schnitt.
Ich bin der mit keiner Ahnung, das weiß ich, darum Frage ich.
 
Strava ist ja ohnehin öffentlich, das Problem sehe ich weniger.
Schade finde ich und da bin ich bei dir, diese seltsame Debatte, die sich scheinbar auch daran aufhängt, dass sie, leider Zitat: "Frau" ist. Dennoch bereue ich den Ausgangspost nicht, da er anerkennend war und Sichtbarkeit von Frauen im Radsport weiter nötig ist. Vergleichen wir mal die Sichtbarkeit von Jack Burke und Janine Meyer als 2024 Ötztaler Gewinner:innen. Wenn sich dann Leute an fragwürdigen Debatten aufhängen, ist das deren Pech.
Wenn es von mir so rüberkam, dann tut es mir leid. Ich bin ein absoluter Bummler und langsamfahrer, das wurde mir hier im Forum schon oft gespiegelt. Ist auch vollkommen okay.
 
Zurück