• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ein Crosser für den Chris - Vanhoudt CX 1970er

chewa1983

Chewing gum mi yummi ya
Registriert
9 Dezember 2010
Beiträge
2.896
Reaktionspunkte
1.355
Halli hallo hallöle,

ich möchte hier meinen Vanhoudt Crosser vorstellen (Dank an @mrt1) und Antworten zum CX-Aufbau einholen. Ich werde sie brauchen, denn es ist mein erster Crosser.

Ich bin ewig glücklich, dass das endlich mal in meiner RH gepasst hat. Ich suche schon seit Jahren...

Bevor es aber losgeht, habe ich ein paar Fragen zum Rahmen. Der Rahmen hat einiges an Patina. Das soll unbedingt beibehalten werden, dennoch möchte ich mich um einige Roststellen kümmern. Mache ich das mit Fertan? Das habe ich nämlich im Keller stehen. Oder Glasstiftradier? Und danach Klarlackschicht?

Weiter unten gibts richtig gute Fotos!

Hier ein paar (Verkäufer-)Fotos:

20170220_112301.jpg
20170220_112329.jpg
20170220_112343.jpg
20170220_112401.jpg
20170220_112418.jpg
20170220_112447.jpg
20170220_112456.jpg
20170220_112526.jpg
20170220_112600.jpg
20170220_112623.jpg


Viele Grüße

Chris
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Ein Crosser für den Chris - Vanhoudt CX 1970er
Ich habe keine Erfahrungen mit Feran, ich habe mal Presto Stop verwendet. Zurück bleibt dann eine dunkelblaue Stelle. Würde evtl. zum blauen Rahmen ganz gut passen. Glückwunsch zum Rahmen, der hätte mich auch interessiert :)
 
Danke, naja, ich habe Fertan schonmal angewendet, allerdings bei schwarzen Schutzblechen und schwarzem Rahmen. Da hat das solàlà funktioniert. An manchen Stellen schon, an manchen Stellen weniger. Fotos davon habe ich auch gemacht... Vielleicht sollte ich die mal posten, damit man sieht, was ich meine

BTW, Stalen Ros auf facebook hat mir geholfen, etwas über Vanhoudt zu erfahren. Zitat: "Wellknown bike shop in Heusden-Zolder, Belgium. Sold bikes under his own name."

Daraufhin habe ich auch den Shop gefunden. Vorher bin ich nur auf Gasbuddeln gestoßen, aber die vertreibt der gute Frank wohl nebenbei (oder andersrum, der Radladen ist nebenbei)

https://www.google.de/search?client...3!1f0!2f0!3f0!3m2!1i214!2i290!4f13.1;tbs:lf:1

Kann man den Link sehen?
 
Link kann man sehen, wird bei mir aber "zurückgesetzt".

An Deiner Stelle würde ich dem mal schreiben. Evtl. verrät er auch, ob er die Rahmen selber gebaut oder hinzugekauft und nur die Fahrräder gebaut hat.

Zum Presto Stop: War damit ganz zufrieden. Habe es auch nicht überlackiert. Allein der im Deckel integrierte Pinsel war mir etwas zu widerspenstig, habe ihn nicht verwendet.
 
@chewa1983 bei dem wenigen Rost, den man auf den Bildern sieht könnte es reichen den Lack und die blanken Stellen mit sehr feiner Stahlwolle zu reinigen und danach den Rahmen erst mit Lackreiniger und dann ordentlich mit einem guten Wachs zu konservieren. Das Wachsen muß dann zwar regelmäßig wiederholt werden, ist aber der geringste Eingriff in die Substanz. Außerdem bleibt auf diese Weise tatsächlich die Patina erhalten. :rolleyes:
 
Zum Fertan: ich habe mal ein Album bei meinen Fotos hochgeladen, von dem Rad, bei dem ich es angewandt hatte. Die Felgen muss man mal außer Acht lassen, die hatte ich blöderweise vergessen, gleich miteinzujauchen und es dann aber gelassen, weil ich nicht nochmal wollte, dass der gesamte Gemeinschaftskeller noch einmal so krass nach Chemikalien riecht. Ich war froh, dass sich keiner meiner Nachbarn beschwert hatte. (es ist ein Keller mit so Gitterboxen, wo man theoretisch sieht, wo der Gestank herkommt)

Hier mal der Link. Da sieht man, dass manche Stellen im Sonnenlicht noch ein wenig rostfarben aussehen

http://fotos.rennrad-news.de/s/18239
 
@chewa1983 bei dem wenigen Rost, den man auf den Bildern sieht könnte es reichen den Lack und die blanken Stellen mit sehr feiner Stahlwolle zu reinigen und danach den Rahmen erst mit Lackreiniger und dann ordentlich mit einem guten Wachs zu konservieren. Das Wachsen muß dann zwar regelmäßig wiederholt werden, ist aber der geringste Eingriff in die Substanz. Außerdem bleibt auf diese Weise tatsächlich die Patina erhalten. :rolleyes:
Das wäre eine ernstzunehmende Alternative.

Was nehme ich da: Sprühwachs? Kann ich das auch auf die Decals tun? Oder werden die dann irgendwie zerstört? Das muss man dann doch bestimmt noch polieren nach dem Auftragen...

An Deiner Stelle würde ich dem mal schreiben. Evtl. verrät er auch, ob er die Rahmen selber gebaut oder hinzugekauft und nur die Fahrräder gebaut hat.
Ich glaub, das werde ich mal machen

edit: ich habe keine Emailadresse gefunden :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wäre eine ernstzunehmende Alternative.

Was nehme ich da: Sprühwachs? Kann ich das auch auf die Decals tun? Oder werden die dann irgendwie zerstört? Das muss man dann doch bestimmt noch polieren nach dem Auftragen...

Ich habe für mein PX10 Stahlwolle 0000 benutzt. Das hat dort den Decals nicht geschadet, dafür geht aber wirklich aller Dreck und verwitterter Lack ab. Nach dem Schritt habe ich kleinere Lackreparaturen an den schwarzen Muffen gemacht. Danach Autolackreiniger für verwitterte Lacke und Polierscheibe zum polieren. Vorsichtig vorher :rolleyes: ausprobieren, ob die Decals die Lackreiniger aushalten. An einer kleinen Stelle, die nicht sichtbar ist. Zuletzt Autowachs und wieder polieren. Die Empfehlungen hier für die zu verwendende Marke sind so unterschiedlich wie die Foristi :D.
 
Cool! Ein eigener Faden! Schon der 2., den ein Rahmen von mir quasi ins Leben gerufen hat.

Vielleicht findest du ja was zu den Muffen. Die sind nämlich auch schön verarbeitet und weisen, wie ich finde auf einen guten Rahmenbauer hin
 
Vielleicht findest du ja was zu den Muffen. Die sind nämlich auch schön verarbeitet und weisen, wie ich finde auf einen guten Rahmenbauer hin
Ja, vielleicht. Sie erinnern mich jetzt aber nicht an irgendwas Spezielles. Aber vielleicht weiß ja jemand mehr. Hinten sind wohl Campa-Ausfallende...?

Email an Frank Vanhoudt ist raus. Schauen wir mal, ob ich eine Antwort bekomme. Habe in English geschrieben... na mal sehen....
 
@HarrieH kennt sich auch gut mit den Benelux Crossern aus;).
Ist @HarrieH Harry Hirse von facebook? Auch wenn nicht, vielleicht kann er was zum Thema sagen

Stalen Ros schrieb mir grad: "They did not build the frame themselves. They were bought in from one of the large framebuilders in Belgium who built for dozens of bike shops and bike brands"

https://www.facebook.com/stalen.ros...otif_t=feed_comment&notif_id=1488451925412639

Wer könnte das gewesen sein?
 
Ist @HarrieH Harry Hirse von facebook? Auch wenn nicht, vielleicht kann er was zum Thema sagen

Stalen Ros schrieb mir grad: "They did not build the frame themselves. They were bought in from one of the large framebuilders in Belgium who built for dozens of bike shops and bike brands"

https://www.facebook.com/stalen.ros...otif_t=feed_comment&notif_id=1488451925412639

Wer könnte das gewesen sein?

Nein nicht Harry Hirse:D,

;) https://www.facebook.com/harrie.hofstede?fref=ts
 
So, als ich gestern von der Arbeit nach Hause gekommen bin, war das Wetter so toll, dass wir noch einen Isar-Spaziergang machen wollten. Die ist nur 5 min mitm Rad von unserer Wohnung entfernt. Fix nen Zettel geschrieben, dass der Hermes-Fahrer das Paket auch vor meiner Wohnungstür abstellen kann. Als wir zurückkamen, sah ich, dass er inzwischen da war - aber kein Paket.

Da war ich ein bisschen enttäuscht und auchn bissl angesäuert, aber was solls. Bekomm ich eben das Paket am Samstag. Abends dann nen Film gestreamt (Point Break :D) und - huuch - es klingelt um 23 Uhr. Da steht der Hermes-Fahrer vor der Tür. Der Arme musste noch die Pakete von der Woche ausfahren, ansonsten hätte er am Samstag Überstunden schieben müssen. Wow, was für arme Schlucker das doch sind. Da hab ich ihm nen Fünfer in die Hand gedrückt, weil ich mich riesig über das Paket am Freitag gefreut hab.

Und dann war erstmal Weihnachten - nämlich Geschenke auspacken angesagt - wie das nunmal so is, wenn man nen Rahmen zugeschickt bekommt :D Ich hab mich kurz erschreckt, weil die Tüte mit dem Zubehör aufgegangen is, und die Einzelteile einzeln im Karton rumschwirrten, der auch schon eininge faustgroße Löcher hatte. Trotzdem hab ich mich wie ein Schneekönig gefreut - mein erster Crosser. Heute habe ich dann das Wolkenloch genutzt, um ihm Sonnenschein ein paar Fotos vom Ist-Zustand zu machen.

Aber seht selbst:

P1010330.JPG
P1010332.JPG
P1010333.JPG
P1010334.JPG
P1010335.JPG
P1010336.JPG
P1010337.JPG
P1010338.JPG
P1010339.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück