• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Eine große blaue Mücke macht noch keinen Sommer - der Aufbauthread

Genau diese Assoziation hatte ich beim Betrachten der Details und Verarbeitung. Meine Frau hatte einen Reiseradrahmen von 86, der wie ein kleiner Zwillingsbruder mit ein paar mehr Anlötösen aussah, auch aus Mannesmann.

Gruß ...

Ich habe einen Rahmen in Meralform der auch einige gleiche Details wie der Mücke hat. Nur die Muffen sind anders und der Rahmen ist komplett unterverchromt. Leider weiß ich nicht welche Rohre verwendet wurden. Da wurde auch schon mal der Verdacht geäußert das der aus Bielefeld kommen könnte.
 

Anzeige

Re: Eine große blaue Mücke macht noch keinen Sommer - der Aufbauthread
Der Rahmen ist insgesamt in gutem Zustand. Nur unter dem Oberrohr befinden sich merkwürdige Rostspuren.

muecke4133_2jhsgy.jpg


Die sind nur oberflächlich, aber wie kommen die da hin? Auf dem Oberrohr hätte ich ja noch verstanden (Schweiß). Sind nur auf der vorderen Hälfte des Rohrs.
Werde da mal mit Fertan tätig werden und dann mit Wachs versiegeln.
Aus meiner Sicht kommt das vom Schweiss der Fahrerin;)
 
Aus meiner Sicht kommt das vom Schweiss der Fahrerin;)

Ich war´s nicht. ;)

Hab jetzt mal ein Foto von einem Mücke gefunden wo die Schriftzüge am Rahmen noch komplett sind.

muecke4100_264oz2.jpg


Leider etwas unscharf. Aber man erkennt den Mücke Schriftzug am Sattelrohr und am Unterrohr. Dazu Weltmeisterstreifen? Wage mal zu bezweifeln das auf einem Mückerahmen jemals eine Weltmeisterschaft gewonnen wurde. :idee:
Am Unterrohr ist das Design etwas anders, aber die gleichen Farben wie bei den Streifen.
Soll übrigens ein 64er Rahmen sein.

Hier die Anzeige bei ebay Kleinanzeigen mit weiteren Fotos.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...e-64cm-shimano-exage-weiss/772982491-217-3114
Glaube aber nicht das der Rahmen unterverchromt ist. Meiner ist es jedenfalls nicht. Bei mir fehlt leider nur die komplette Beschriftung, bis auf das Steuerkopfschild.
 
Um die allseits beliebte Zughüllen Diskussion anzuheizen (oder im Keim zu ersticken), hätte ich da auch noch direkt eine Idee:

muecke4150_2fnsq1.jpg


muecke4151_2easig.jpg

Puh, sorry, das kann man an einer Carbonschlampe oder Alurenner noch verschmerzen, an einem Stahlrahmen grenzt das aber imho optisch an ein Verbrechen. Diese geflochtenen Zughüllen sind für mich ein absolutes NoGo und sollten wir den superschlauen Hipstern an Ihren retro Großstadt-Fixies mit Bremsen und Schaltung überlassen. An diese Kirmeskarren gehört das Zeug auch dran. :bier:
 
Habe jetzt mal bei Staubwolke Krefeld angefragt. Die sind wohl auch mit dem Namen Clemens Großimlinghaus verbunden.
Mal schauen ob man dort etwas Licht ins Dunkle bringen kann.

@Thomthom vielen Dank für den Hinweis auf den Namen Großimlinghaus. Der hat mir beim googeln auf jeden Fall geholfen. :daumen:
 
Puh, sorry, das kann man an einer Carbonschlampe oder Alurenner noch verschmerzen, an einem Stahlrahmen grenzt das aber imho optisch an ein Verbrechen. Diese geflochtenen Zughüllen sind für mich ein absolutes NoGo und sollten wir den superschlauen Hipstern an Ihren retro Großstadt-Fixies mit Bremsen und Schaltung überlassen. An diese Kirmeskarren gehört das Zeug auch dran. :bier:

Mir gefällt´s. :p
 
Aber man erkennt den Mücke Schriftzug am Sattelrohr und am Unterrohr. Dazu Weltmeisterstreifen? Wage mal zu bezweifeln das auf einem Mückerahmen jemals eine Weltmeisterschaft gewonnen wurde. :idee:
.
Eigentlich wurde die Sache mit den Weltmeisterstreifen in den 80ern noch ernst genommen und kein Radladen, der was auf sich hielt, hätte die einfach so auf seine Rahmen gepappt. Das wäre zu peinlich gewesen. Aber es reichte, wenn die Rahmen von einem Hersteller stammten, der sich irgendwann mal die Streifen verdient hatte. So wird‘s wohl auch hier sein.
 
Hab aber schon den passenden kurzen Vorbau hier. :D

muecke4167_2qnuva.jpg


Kurze 85 mm. Lenkerklemmung 25,4 mm. Jetzt fehlt nur noch der passende Lenker.

Nur meine längste Rahmenpumpe von SKS sitzt etwas locker. Die wäre wahrscheinlich beim ersten Schlagloch weg. Deshalb habe ich direkt am Flaschenhalter einen Halter für meine Extreme Airik montiert. Sieht dann zwar nicht mehr so klassisch aus, aber Hauptsache die Pumpe ist noch da, wenn ich sie mal brauche. :idee:
Bei dem Klemmmaß ist die Suche recht einfach: japanische Lanker haben meistens 25,4 mm. Also SR oder Nitto.
Zur Pumpe gibt es eine recht einfache und elegante Lösung: "umbrella". (Bild geliehen)
46_1.JPG

Son Ding hab ich auch noch in der Kiste. Kannste kriegen.
 
Bei dem Klemmmaß ist die Suche recht einfach: japanische Lanker haben meistens 25,4 mm. Also SR oder Nitto.
Zur Pumpe gibt es eine recht einfache und elegante Lösung: "umbrella". (Bild geliehen)
46_1.JPG

Son Ding hab ich auch noch in der Kiste. Kannste kriegen.

Danke, aber das passt irgendwie nicht zu dem modernen Aufbau. Einen passenden Lenker würde ich bei Sella Berolinum bekommen, aber die haben wohl momentan Urlaub.
 
Zurück