cycliste17
Aktives Mitglied
- Registriert
- 11 November 2013
- Beiträge
- 4.924
- Reaktionspunkte
- 2.737
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
das ist mir noch nie passiert, ich fahre im training/touren butyl oder wenns schnell sein muss latex
So sieht es in der Tat aus. Ob das dann lustiger ist?! Fand ich ehrlich gesagt nicht als mir das ziemlich unvermittelt passierte. Zumal man ja inzwischen feststellt, dass es durchaus anspruchsvoll bei der Montage zu sein scheint und erhebliche Fertigungsschwankungen gibt. Egal, hab fürs Pflaster Rennen demnächst mal nen 32er Conti bestellt. Mit Liner wirds schon halten.Kann dir mit tubless aber auch passiere, nur das dort der nicht vorhandene Schlauch nicht platzen kann, aber dass bei Druckverlust der Pneu in das Felgenbett springt, außer Du fährst mit Linern, oder tubular.
Glück gehabt. Das wäre sonst schmerzhaft geworden.Hatte heute nen Platzer mit 70 km/h am Vorderrad mit Conti 5000 und Conti Light Schlauch. Ich rüst jetzt um auf Tubeless. Bin froh heute nicht in der Notaufnahme gelandet zu sein. 90% Glück und 10% Radberrschung.
Ich arbeite nicht nach dem Prinzip: Hauptsache dat Ding is irgendwie drin.
Opi sagte Dr3her dazu, oder?Habe mal Zerspaner gelernt, als Grobmotoriker bist Du in dem Job verloren.
Am besten klassifiziert man Löcher m.E. nach der Dauer der Luftenleerung bis platt.Moinsen, ich vermute, dass ich gestern einfach in nen Dorn, spitzen Stein oder was auch immer rein genagelt bin. Das ganze sah nach nem klassischen "Puncture" aus, bei dem nen Tubeless die Dichtmilch wohl gerettet hätte. Ich hatte nur Glück, dass der Reifen net runter gesprungen ist. Das bei nem schlagartigen Druckverlust so was auch bei nem Tubeless ähnlich läuft, is mir auch klar. Mein Augenmerk liegt da jetzt vor allem auf dem Vorteil, ein Bauteil (also Schlauch) weniger was versagen kann, dafür Dichtmilch, die einem evtl den Allerwertesten rettet.
Mich würden deine Erfahrungen interessieren. Der Rollwiderstand ist bestimmt grottig. Im Endeffekt wäre mir das in vielen Situation egal. Dann ist man halt 1 oder 2 km/h langsamer.
Die ganze Zeit mit so nem Müllhaufen rumfahren nur um die Möglichkeit eines spontanen Reifendefekts auszuschliessen? Ist das dein Ernst?Mich würden deine Erfahrungen interessieren. Der Rollwiderstand ist bestimmt grottig. Im Endeffekt wäre mir das in vielen Situation egal. Dann ist man halt 1 oder 2 km/h langsamer.
Mich würden deine Erfahrungen interessieren. Der Rollwiderstand ist bestimmt grottig. Im Endeffekt wäre mir das in vielen Situation egal. Dann ist man halt 1 oder 2 km/h langsamer.
Mich würde nur interessieren wie viel schlechter es wirklich rollt. Viele neigen leider zur Übertreibung, wenn etwas schlechter ist.Die ganze Zeit mit so nem Müllhaufen rumfahren nur um die Möglichkeit eines spontanen Reifendefekts auszuschliessen? Ist das dein Ernst?
außer Du fährst mit Linern
Was macht so ein Liner eigentlich mit dem Rowi? Ihr redet von diesem Vittoria-Ding? Ernst gemeinte Frage.Mit Liner wirds schon halten.
nichts. keine Auswirkungen. Haben sowohl Aerocoach wie auch Rollingresistance gemessen.Was macht so ein Liner eigentlich mit dem Rowi? Ihr redet von diesem Vittoria-Ding? Ernst gemeinte Frage.