• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Erfahrungen mit Tubeless-Reifen

Mir sind auch schon Light-Schläuche von Schwalbe einfach so während der Fahrt geplatzt. Ein nagelneuer nach 3km. Okay, ich war nicht wirklich schnell, lustig war's aber nicht.
Ich würde versuchen die Ursache herauszufinden als jetzt panisch in etwas Neues zu investieren.
 

Anzeige

Re: Erfahrungen mit Tubeless-Reifen
Mir sind auch schon Light-Schläuche von Schwalbe einfach so während der Fahrt geplatzt. Ein nagelneuer nach 3km. Okay, ich war nicht wirklich schnell, lustig war's aber nicht.
Ich würde versuchen die Ursache herauszufinden als jetzt panisch in etwas Neues zu investieren.
das ist mir noch nie passiert, ich fahre im training/touren butyl oder wenns schnell sein muss latex
 
Kann dir mit tubless aber auch passiere, nur das dort der nicht vorhandene Schlauch nicht platzen kann, aber dass bei Druckverlust der Pneu in das Felgenbett springt, außer Du fährst mit Linern, oder tubular.
So sieht es in der Tat aus. Ob das dann lustiger ist?! Fand ich ehrlich gesagt nicht als mir das ziemlich unvermittelt passierte. Zumal man ja inzwischen feststellt, dass es durchaus anspruchsvoll bei der Montage zu sein scheint und erhebliche Fertigungsschwankungen gibt. Egal, hab fürs Pflaster Rennen demnächst mal nen 32er Conti bestellt. Mit Liner wirds schon halten.
 
Hatte heute nen Platzer mit 70 km/h am Vorderrad mit Conti 5000 und Conti Light Schlauch. Ich rüst jetzt um auf Tubeless. Bin froh heute nicht in der Notaufnahme gelandet zu sein. 90% Glück und 10% Radberrschung.
Glück gehabt. Das wäre sonst schmerzhaft geworden.
Gab es einen externen Grund, zB einen Riss an der Flanke?

Habe ähnliche Erfahrungen mit schlagartigen Luftverlust bei Faltreifen gemacht und bin dann auch auf TL umgestiegen. Bin soweit sehr zufrieden und will nicht zurück.
 
Das klingt doch sehr nach schlauch beim Montieren entweder beschädigt oder zwischen Reifen und Felge eingeklemmt
Ich arbeite nicht nach dem Prinzip: Hauptsache dat Ding is irgendwie drin.
Bike24 schrieb mir, sie bekommen gelegentlich neue geplatzte Schläuche. Wurde auch problemlos getauscht.
Habe mal Zerspaner gelernt, als Grobmotoriker bist Du in dem Job verloren.
 
Moinsen, ich vermute, dass ich gestern einfach in nen Dorn, spitzen Stein oder was auch immer rein genagelt bin. Das ganze sah nach nem klassischen "Puncture" aus, bei dem nen Tubeless die Dichtmilch wohl gerettet hätte. Ich hatte nur Glück, dass der Reifen net runter gesprungen ist. Das bei nem schlagartigen Druckverlust so was auch bei nem Tubeless ähnlich läuft, is mir auch klar. Mein Augenmerk liegt da jetzt vor allem auf dem Vorteil, ein Bauteil (also Schlauch) weniger was versagen kann, dafür Dichtmilch, die einem evtl den Allerwertesten rettet.
 
By the way: Gibts Erfahrungen zu Conti 5000 S TR mit DT Swiss 1800 Felgen/Laufrädern? So nen TL-fähigen Laufradsatz von den Schweitzern hab ich hier noch rum stehen wenn ich umrüsten sollte/wollte....
 
Moinsen, ich vermute, dass ich gestern einfach in nen Dorn, spitzen Stein oder was auch immer rein genagelt bin. Das ganze sah nach nem klassischen "Puncture" aus, bei dem nen Tubeless die Dichtmilch wohl gerettet hätte. Ich hatte nur Glück, dass der Reifen net runter gesprungen ist. Das bei nem schlagartigen Druckverlust so was auch bei nem Tubeless ähnlich läuft, is mir auch klar. Mein Augenmerk liegt da jetzt vor allem auf dem Vorteil, ein Bauteil (also Schlauch) weniger was versagen kann, dafür Dichtmilch, die einem evtl den Allerwertesten rettet.
Am besten klassifiziert man Löcher m.E. nach der Dauer der Luftenleerung bis platt.
TL hat m.E. Vorteile bei all den nervigen Löchern bis zu einer Entleerungszeit von ganz grob 15min am RR bei 7bar. Das schafft die Milch mit ggf einmal anhalten und Loch nach unten drehen und evt etwas pumpen.
Danach kommt die Wurst plus pumpen.
Und bei den ganz fiesen Cuts mit sehr schnellem bis schlagartigem Luftverlust braucht es dann Schlauch plus Einlage in den Mantel (oder das Taxi).

Wenn wirklich die Luft verloren geht, bevor man anhalten kann (also weniger als 60sec zur Unfahrbarkeit, so wie bei Dir), dann kann die Milch auch nicht helfen. In diesem Fall
  • würde eine stabilere Seitenwand und Karkasse bei TL den plötzlichen Luftverlust wohl unwahrscheinlicher machen. Selbst mein Corsa Speed war da erstaunlich stabil.
  • sollte ein Liner die Notlaufeigenschaften verbessern (ich habe damit keine Erfahrung)

Just my 5cents zu Deiner Entscheidungsfindung.
 
Es gibt keine 100% Sicherheit. Die Alternative wäre das hier:

1652264464647.png
 
Doch, gibt noch Tannus Vollgummireifen. Leider momentan nicht zu bekommen. Ich wollte mal einen testen. Angeblich unfahrbar. Da ich Schwalbe Durano Plus und Marathon Plus überlebt habe, wird's so schlimm nicht sein. Mich interessiert einfach mal das Fahrgefühl mit den Tannus-Reifen.
 
Doch, gibt noch Tannus Vollgummireifen. Leider momentan nicht zu bekommen. Ich wollte mal einen testen. Angeblich unfahrbar. Da ich Schwalbe Durano Plus und Marathon Plus überlebt habe, wird's so schlimm nicht sein. Mich interessiert einfach mal das Fahrgefühl mit den Tannus-Reifen.
Mich würden deine Erfahrungen interessieren. Der Rollwiderstand ist bestimmt grottig. Im Endeffekt wäre mir das in vielen Situation egal. Dann ist man halt 1 oder 2 km/h langsamer.
 
Mich würden deine Erfahrungen interessieren. Der Rollwiderstand ist bestimmt grottig. Im Endeffekt wäre mir das in vielen Situation egal. Dann ist man halt 1 oder 2 km/h langsamer.
Die ganze Zeit mit so nem Müllhaufen rumfahren nur um die Möglichkeit eines spontanen Reifendefekts auszuschliessen? Ist das dein Ernst?
 
Mich würden deine Erfahrungen interessieren. Der Rollwiderstand ist bestimmt grottig. Im Endeffekt wäre mir das in vielen Situation egal. Dann ist man halt 1 oder 2 km/h langsamer.

Aber es versaut dir auch die lust am radeln...sagt einer der teilweise mit einem marathon plus rumeiert.
 
Bin beide als 25x622 gefahren. Beim losfahren merkt man natürlich das höhere Gewicht. Der Durano geht noch, der Marathon Plus wiegt etwa 620g. Lenken ist etwas träge, nach einer Woche merkt man es aber nicht mehr so.
Luftverlust ist durch das dicke Gummi mit den Fingern nicht so gut spürbar.
Zum Rennen fahren taugen die Reifen natürlich nicht, durch die Stadt und gemütlich herum fahren ist kein Problem. Ich würde aber nicht sagen dass man nach einer 200km Strecke völlig k. O. ist.
Wenn man nach einer Weile wieder auf leichte Reifen wechselt, fühlt es sich an wie Rückenwind. Die Lenkung ist auch etwas nervöser. Eigentlich ist es nur Gewöhnung. Die Blockade findet ja bekanntlich im Kopf statt.
 
Zurück