Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Insbesondere bei höherklassigen TTs wundert man sich gelegentlich über den Zustand und die Auswahl der Strecken. Da sollte man nicht davon ausgehen, dass die Wahl da wie im Triathlon oder bei großen Jedermannrennen erfolgt. Allerdings kommt gerade da das Tubelessthema zur Geltung, weil die wirklich schnellen Schlauchreifen (die im übrigen in kaum einem Test auftauchen) extrem empfindlich sind. Corsa Speed hat mal Rollingresistance mit getestet und kam da auf sehr anständigen RoWi, allerdings auch aufm Prüfstand mit den von mir beschriebenen Beobachtungen zum Pannenschutz.TT ist ein weiterer Sonderfall, da hier der Luftwiderstand eine hohe Rolle spielt, die Strecken kurz und Straßen meist sehr gut sind, werden hier sinnvollerweise schmale Systeme mit hohem Druck gefahren. Da Tubeless und hoher Druck nicht gut harmonieren, sind hier zunehmend Clincher im Einsatz, die leichter rollen als Schlauchis und höhere Drücke abkönnen als Tubeless. Das höhere Pannenrisiko gegenüber Tubeless ist aufgrund der guten Straßen bei TT drittrangig.
TT spezifische Hersteller wie Aerocoach oder Hed machen durchaus selbst Angaben zu 23mm Reifen. Nur sind die Druckempfehlungen dabei wesentlich niedriger als man oldschool annimmt. Und das ist Material, was in der Worldtour sponsorenfremd zugekauft wird. Wenn das in der Summe langsam wäre, dann würde das niemand tun. Hier ein Statement von Hed dazu:Ja, es kommt bei TT immer extrem auf die Strecke an. Aber auch, was für Material der Sponsor liefert. Man kann auch 8 bar auf 23 mm tubeless fahren oder 7 auf 25, nur muss da eine Reifen/Felgenkombi vorliegen, die dir nicht um die Ohren fliegt. Und das sind nur wenige. Nicht umsonst begrenzen die TL-Hersteller die Zulassung auf 5 bar und schließen sehr schmale Reifen aus.
Natürlich gibt es auch Strecken mit Untergrund, wo 5 Bar auf 25 mm auch bei TT reichen, das geht wieder mit den meisten TL-Systemen.
wenn du den faden hier länger verfolgst, wirst du gelesen haben, dass TL für mich nicht in frage kommen.angesichts der Bilder würde ich sagen, da kam es aufs letzte Watt an. 23mm tubeless gibts von Conti übrigens nicht. Ich frag nur wegen dem Titel des Themas...
sprichst du von diesen welten?Solche Bilder helfen zumindest mal Beiträge besser einordnen zu können. Man vergisst leicht, welche Welten in einem Forum aufeinanderprallen.
Die Frage zielte eher darauf ab zum Thema zurück zu kommen.wenn du den faden hier länger verfolgst, wirst du gelesen haben, dass TL für mich nicht in frage kommen.
weißt du eigentlich wie oft dieses thema hier bereits breitgetreten wurde und dass es (mMg nach) immer in der discussion pro und contra TL, tubular, clincher und gefahrenen luftdrücken enden muss und wird.Die Frage zielte eher darauf ab zum Thema zurück zu kommen.
Ich wüsste nicht, welches dieser Bilder Bedarf für die genannten hohe Drücke oder geringe Reifenbreiten zeigt.sprichst du von diesen welten?
https://fotos.rennrad-news.de/p/542513?in=setoder diesen
https://fotos.rennrad-news.de/p/542502?in=set
Du machst alles, also kannst du alles.Ausdauersportler Ich versuche alles, Marathon, Ultra Cycling und auch schon 3x Triathlon. Bin noch auf der Suche was ich bin und wirklich kann….
sprichst du von diesen welten?
https://fotos.rennrad-news.de/p/542513?in=setoder diesen
https://fotos.rennrad-news.de/p/542502?in=set
Kann dir mit tubless aber auch passiere, nur das dort der nicht vorhandene Schlauch nicht platzen kann, aber dass bei Druckverlust der Pneu in das Felgenbett springt, außer Du fährst mit Linern, oder tubular.Hatte heute nen Platzer mit 70 km/h am Vorderrad mit Conti 5000 und Conti Light Schlauch. Ich rüst jetzt um auf Tubeless. Bin froh heute nicht in der Notaufnahme gelandet zu sein. 90% Glück und 10% Radberrschung.