• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

"fietse, fietse, fatze" - de KOGA MIYATA liefhebber

Danke dir, ich würd dann eher eines exra zulegen und das 42 ins Reserveregal legen. Wer weiß, was noch so kommt in Zukunft.
Ich könnt dir aber deines abkaufen..

Die Kette ist eigentlich nicht zu kurz, habs getestet bei beiden mittleren Ritzeln und vorne auf dem kleinen Kettenblatt:
comp1200img_20160605_133311_edit-jpg.342447


Ach ja, die Pedale hab ich nur schnell mal vom MTB übernommen, da ich noch keine fürs Koga habe... Bevor die ersten ungläubigen Fragen kommen.. ;-)
 

Anhänge

  • comp1200IMG_20160605_133311_edit.jpg
    comp1200IMG_20160605_133311_edit.jpg
    627,2 KB · Aufrufe: 114
:daumen:

Edit:
Das Vorderrad ist falsch herum eingebaut oder zumindest der Schnellspanner des Vorderrades von der falschen Seite eingefädelt. Außerdem würde ich den eingelegten Gang noch mal überdenken... :)

Danke, woran erkennt man, ob es falsch herum ist? Die Schrift auf der Nabe ist vom Sattel aus richtig zu lesen.
 
Danke, woran erkennt man, ob es falsch herum ist? Die Schrift auf der Nabe ist vom Sattel aus richtig zu lesen.
Dann ist's nur der Spanner, der von der falschen Seite eingesteckt wurde. Die Hebel gehören sowohl hinten als auch vorne auf die Nicht-Antriebseite des Rades. Ist der Schriftzug auf der VR-Nabe aus Fahrerposition lesbar, dann ist das Rad selbst richtig montiert.
 
Es soll allerdings auch Anwender geben, die irgendwelche auf Fahrradnaben angebrachte Schriftzüge
gar nicht beachten...und die fahren dann auch nicht rückwärts.
(...)
Bei denen bricht das Vorderrad aber wegen der völlig falschen Montage dann schon nach wenigen hundert Kilometern in tausend Einzelteile! :o
 
zeig trotzdem mal die risse - nicht für gaffer, sondern um dich ggf. vor einem schlimmen abgang zu bewahren;):(
 
Danke! :)
Und ja, gerade die Zughüllen waren das I-Tüpferl für mich. Quasi Liebe auf den ersten Blick.

Wegen der Reifen. Die Vredestein Ricorso sind noch recht gut, ich fahre sie erst einmal bis zum Ende. Welche dann draufkommen, weiß ich noch nicht. Ich liebe Naturflanken, finde die schwarzen jetzt aber auch nicht schlimm, optisch gesehen.
Sehe ich auch so. Die farbigen Züge kontrastieren gut mit dem Rahmen. Dadurch, dass das die einzigen farbigen Anbauteile sind, isses auch keine Kirmesbude.
Die Reifen sehe ich auch nicht als unpassend. Der Rahmen verträgt das. Naturflanke wird etwas schicker, aber so würde mich das auch nicht stören.
Also fahr erstmal.
Zur Übersetzung. Du kannst ein kleineres Blatt wählen, dann wird aber der Sprung größer, wenn du von einem Blatt aufs andere schaltest. 10 Zähne sind ein gutes Maß. Was mehr als 12 Zähne ist, empfinde ich perso als zu groß, da muss ich immer hinten gegenschalten. Für mich hat sich am RR eine 38/50 Kombi als optimal erwiesen. Das ist bei deiner Kurbel auch möglich.
Auf der anderen Seite ist auch ein Kranz mit größerem Ritzel denkbar. 26 oder 28Z, je nach zu fahrenden Rampen, sind auch mit RR-Schaltungen noch schaltbar. Aber bedenke, dass die Spreizung (die Sprünge) zwischen den Gängen auch größer wird. Von daher würde ich einen Wexel auf 38/50 bevorzugen, auch wenn 2 Kettenblätter meist teurer sind als 6 Ritzel. Mit kleineren Blättern brauchst du auch weniger Kettenlänge, also wirst du kein Glied einsetzen müssen.
Ein 50er Blatt ist natürlich nur dann sinnvoll, wenn hinten das kleinste Ritzel kleiner ist als 14Z. Also wenn du ein 12er hast, dann passt das. Sonst hast du keine Reserve, falls es mal wider Erwarten bergab gehen sollte. 50/14 kannst du ja schon in der Ebene treten.
 

Dein Post ist schon etwas her, aber ich habe gerade meinen Road-Racer zerlegt (G...), der die (fast) identische Ausstattung hat: Hatte Dein Rad gar keine Decals oder die, die Du nun angebracht hast? Ich hätte an Deinem Rad eher sowas wie
km-rr.jpg
erwartet (i.Ü. meine Lieblingsaufkleber). ... oder alles groß geschrieben. Das Steuerrohremblem spricht auch eher für die 76/77 Decals, wobei Koga es mit den Aufklebern ja nie besonders genau genommen hat...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Info: Das Rad von @Koga1001 hatte von Anfang an die 78er Decals.

q.e.d. ;)
Was mir auf Anhieb auffällt, sind die unterschiedlichen Embleme am Steuerrohr bei sonst identischer Lackierung, was mich zu folgender Frage führt:
Kann man vom Emblem am Steuerrohr auf das Alter bzw. vor allem das Modelljahr des Rades schließen?
Koga1001s RoadRacer hat das flache silberne Emblem am Steuerrohr. Meins (vermutlich '79) hat schon das Schwarz goldene hohe Emblem, mit 2 Nieten rechts und links. Wie verhält sich das bei deinem? Und inwiefern korrelliert das mit dem Buchstaben in der Rahmennummer?

Road Racer Schräg.jpg
 
Kann man vom Emblem am Steuerrohr auf das Alter bzw. vor allem das Modelljahr des Rades schließen?
Koga1001s RoadRacer hat das flache silberne Emblem am Steuerrohr. Meins (vermutlich '79) hat schon das Schwarz goldene hohe Emblem, mit 2 Nieten rechts und links. Wie verhält sich das bei deinem? Und inwiefern korrelliert das mit dem Buchstaben in der Rahmennummer?

Das Emblem ist auch ein Indikator für das Modelljahr. Meines hat, wie Deines, das Emblem mit den Öhrchen. Das von @Koga1001 ist das flache, bunte Oval, welches 76 und 77 genutzt wurde, darum hätte ich auch andere Decals erwartet. Unsere Räder (zumindest die Rahmen) sind also etwas neuer. Aber Koga hat das mit den Aufklebern nie besonders ernst genommen. Bspw. hat mein 79er Pro-Luxe die goldenen Aufkleber vom FullPro aus 80. Die Steuerrohrembleme passen meist zur Rahmennr., ich nehme an, daß Miyata die bereits montiert und zusammen mit den Rahmen geliefert hat. Die Aufkleber hat vermutlich Koga dann in den Niederlanden angebracht. Nur ne Vermutung, vielleicht weiß jemand mehr dazu?
 
Das Emblem ist auch ein Indikator für das Modelljahr. Meines hat, wie Deines, das Emblem mit den Öhrchen. Das von @Koga1001 ist das flache, bunte Oval, welches 76 und 77 genutzt wurde, darum hätte ich auch andere Decals erwartet. Unsere Räder (zumindest die Rahmen) sind also etwas neuer. Aber Koga hat das mit den Aufklebern nie besonders ernst genommen. Bspw. hat mein 79er Pro-Luxe die goldenen Aufkleber vom FullPro aus 80. Die Steuerrohrembleme passen meist zur Rahmennr., ich nehme an, daß Miyata die bereits montiert und zusammen mit den Rahmen geliefert hat. Die Aufkleber hat vermutlich Koga dann in den Niederlanden angebracht. Nur ne Vermutung, vielleicht weiß jemand mehr dazu?

Steuerrohremblem entspricht also dem Modelljahr seitens der Japaner?
Beim Baujahr via Rahmennummer wird es dann Überschneidungen geben, da jeweils im Herbst wahrscheinlich die Produktion umgestellt wurde, wenn ich das richtig verstehe.

Im nächsten Schritt müssten man sich dann ja fragen, woher der Aufklebersalat kommt. Hat man bei Koga in NL nach Lust und Laune Räder beim Modelljahr unqualifiziert?
Wie sind denn abgesehen von Aufklebern und Steuerrohremblem die Specs von Koga1001s Rad? Eher 76/77 mit Dura Ace oder 78/79 mit 600?
Die selbe Frage gilt dann auch für dein Rad
 
Zuletzt bearbeitet:
Im nächsten Schritt müssten man sich dann ja fragen, woher der Aufklebersalat kommt. Hat man bei Koga in NL nach Lust und Laune Räder beim Modelljahr unqualifiziert?

Naja, das 79er Pro-Luxe unterscheidet sich, abgesehen von der (schöneren 79er :) ) Lackierung, kaum vom FullPro-L. Davon gehe ich zumindest anhand der Bilder aus, habe leider keine Spezifikation für die 80er Räder somit wären die goldenen Aufkleber marketingmäßig nachvollziehbar.

Wie sind denn abgesehen von Aufklebern und Steuerrohremblem die Specs von Koga1001s Rad? Eher 76/77 mit Dura Ace oder 78/79 mit 600?
Die selbe Frage gilt dann auch für dein Rad

Ich habe, abgesehen von den Bremskörpern, die gleiche Ausstattung wie @Koga1001: Dura Ace Crane Umwerfer hinten, 600er Umwerfer vorn. SR-Kurbel, Dura-Ace Bremskörber und Hebel. Dura-Ace Schalthebel. Meine Ausstattung entspricht der aus dem Katalog (von Anfang an, habe nichts modifiziert). @Koga1001 hat, soweit ich weiß, Arabesque Bremskörper, ansonsten scheint's identisch zu meinem zu sein. Aber vielleicht kann er das besser selber beantworten :)
 
Zurück