• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

"fietse, fietse, fatze" - de KOGA MIYATA liefhebber

Ich hätte ihn nicht geteilt. Das bringt dich doch um eine Griffposition, wenn du ihn schön um die Ecke lext.
Chinchilla sollte übrigens auch gehen. So als Nobelvariante.
 
Darf ich vorstellen, mein Neuzugang. Ein Roadracer aus meinem Geburtsjahrgang 1982, leider nicht mehr so taufrisch wie ich:).
Eigentlich ein ganz guter Zustand bis auf die Roststellen und Chromabplatzungen auf den Kettenstreben (war auf den Bildern vor dem Kauf leider nicht zu erkennen).
Sonst scheint alles, bis auf Naben, Laufräder und Pedale Original zu sein. Der Vorbesitzer hat Naben aus der 600 Gruppe (6400 Serie) verbaut. Passt also gerade so in die 80'.

Ich hab hier noch paar Dura Ace 7100 Naben für einen Schraubkranz herum liegen, evtl Speiche ich da mavic open 4cd ein, was zeitlich etwas besser passen würde.

Als nächstes steht dann wohl eine Grundreinigung an, neue Bremszüge und Bremsgriffgummis sollten auch mal montiert werden.

IMG_20160613_185057.jpg IMG_20160613_185150.jpg IMG_20160614_065330.jpg IMG_20160613_185211.jpg IMG_20160613_185154.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich in den nächsten 1,5 Wo. nicht dazu komme, weiterzuschrauben, teile ich mal den jetzigen Stand des (Koga) Miyata Rahmens mit.
Die aufmerksamen Leser unter uns werden sich erinnern, daß das Rad mit Arabesque ausgestattet war. Dies wollte ich nicht wieder dran haben. Ich hatte zunächst mit Tricolor geliebäugelt, aber mich dann kurzfristig doch für Dura-Ace entschieden. Den Stronglight-Steuersatz habe ich gelassen, bereuhe die Entscheidung jedoch; den werde ich mittelfristig ersetzen.
Die zahlreichen Roststellen auf dem Oberrohr habe ich mit Presto Stop behandelt. Ausgebessert /überlackiert habe ich die Stellen noch nicht, werde ich auch erstmal nicht machen.
Leider kommt nach wie vor das Blau auf meinen Fotos nicht rüber, aber hier zwei vom jetzigen Stand der Dinge (der LRS gehört nicht zum Rad, den muß ich noch überarbeiten)

bild-1.jpg


bild-2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich in den nächsten 1,5 Wo. nicht dazu komme, weiterzuschrauben, dachte ich, ich teile mal den jetzigen Stand des (Koga) Miyata Rahmens mit.
Die aufmerksamen Leser unter uns werden sich erinnern, daß das Rad mit Arabesque ausgestattet war. Dies wollte ich nicht wieder dran haben. Ich hatte zunächst mit Tricolor geliebäugelt, aber mich dann kurzfristig doch für Dura-Ace entschieden. Den Stronglight-Steuersatz habe ich gelassen, bereuhe die Entscheidung jedoch; den werde ich mittelfristig ersetzen.
Die zahlreichen Roststellen auf dem Oberrohr habe ich mit Presto Stop behandelt. Ausgebessert /überlackiert habe ich die Stellen noch nicht, werde ich auch erstmal nicht machen.
Leider kommt nach wie vor das Blau auf meinen Fotos nicht rüber, aber hier zwei vom jetzigen Stand der Dinge (der LRS gehört nicht zum Rad, den muß ich noch überarbeiten)

Anhang anzeigen 345138

Anhang anzeigen 345139

Sieht toll aus! Die Arbeit mit den Roststellen habe ich auch noch vor mir. Das Wetter ist ja bescheiden, da kann man sich in den Keller verdrücken und Pinseln, statt zu Radeln:(.
 
Fuuu... wie ärgerlich. Wollte nur das Bisschen abgeplatzen Chrom abkratzen und mir kam alles entgegen:( Drunter war alles verrostet. Habs schon mal grob mit der Drahtbürste behandelt. Antriebsseite sieht gut aus.
Tips für mich? Habs vor, morgen fein zu schleifen und mit Rostumwandler zu behandeln. Was kommt als Finish in Frage?

IMG_20160616_202048.jpg

Danke schon mal für die Tips.
 
Sofern das Bild die jetzige Situation zeigt, würde ich nur punktuell mit Rostumwandler arbeiten und akzeptieren, daß der Chrom dort ab ist. Eine Drahtbürste würde ich nicht verwenden, ist viel zu grob und zieht auch umliegende Flächen zu sehr in Mitleidenschaft.

Es gibt auch Lackierungen, die Chrom nachbilden sollen, aber meistens sieht das blöd aus. Ich habe das dennoch bei meiner Chromgabel verwendet (danach ist mir weiteres Chrom entgegen gekommen). Habe leider kein besseres Bild, aber ich denke, man kann den Unterschied ganz gut sehen.

chrom-lackierung.jpg

Nachtrag: Nun ist es wahrscheinlich zu spät, jedoch für's nächste Mal ggf. hilfreich: Ich verwende für Chromflächen zunächst AKO Pads. Du feuchtest die Pads an und reibst damit über das Chrom. Damit geht oberflächlicher Rost ganz gut weg. Danach kannst Du dann mit Autosol über das Chrom gehen. I.d.R. bleiben Pickel zurück, aber damit kann man leben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sofern das Bild die jetzige Situation zeigt, würde ich nur punktuell mit Rostumwandler arbeiten und akzeptieren, daß der Chrom dort ab ist. Eine Drahtbürste würde ich nicht verwenden, ist viel zu grob und zieht auch umliegende Flächen zu sehr in Mitleidenschaft.

Es gibt auch Lackierungen, die Chrom nachbilden sollen, aber meistens sieht das blöd aus. Ich habe das dennoch bei meiner Chromgabel verwendet (danach ist mir weiteres Chrom entgegen gekommen). Habe leider kein besseres Bild, aber ich denke, man kann den Unterschied ganz gut sehen.

Anhang anzeigen 345304

Mit Klarlack versiegeln?
 
Hoff, ich bin hier richtig, ansonsten muss ich es verschieben..
Heute bei einer Ausfahrt hatte ich ein gleichmäßiges Klacken bemerkt, welches ich erstmal nicht identifizieren konnte. Nach Überprüfen von Kette, Ritzel und Umwerfer bemerkte ich ein leichtes Spiel in der Kurbel, sprich Tretlager.. Als ich mal kurz im Wiegetritt gefahren bin, kamen mehrere Klackgeräusche aus der Richtung. Ich vermute mal, das Tretlager ist hinüber. Ein leichtes Anziehen der Kurbel hat nichts gebracht.
Kann ich das Lager retten, indem ich neue Kugeln reinmache und es neu fette?
Eigentlich ist es frisch geschmiert gewesen (einmal alles raus und neu wieder rein).. Seitdem sind 500 km draufgekommen..
 
Hoff, ich bin hier richtig, ansonsten muss ich es verschieben..
Heute bei einer Ausfahrt hatte ich ein gleichmäßiges Klacken bemerkt, welches ich erstmal nicht identifizieren konnte. Nach Überprüfen von Kette, Ritzel und Umwerfer bemerkte ich ein leichtes Spiel in der Kurbel, sprich Tretlager.. Als ich mal kurz im Wiegetritt gefahren bin, kamen mehrere Klackgeräusche aus der Richtung. Ich vermute mal, das Tretlager ist hinüber. Ein leichtes Anziehen der Kurbel hat nichts gebracht.
Kann ich das Lager retten, indem ich neue Kugeln reinmache und es neu fette?
Eigentlich ist es frisch geschmiert gewesen (einmal alles raus und neu wieder rein).. Seitdem sind 500 km draufgekommen..


Ich gehe jetzt einfach mal von nem klassische Vierkant Tretlager aus, wie in diesem Forumsteil am gebräuchlichsten. Da gibt es mehrere Möglichkeiten.
Aber letzlich müssen die Kurbeln runter und das Lager geprüft werden.
Erst nach Sichtung der Brocken weißt Du wirklich wie es ihm geht.

So jetzt kommt der Q&D Way, der helfen kann.
Wenn das Ding vor 500km frisch abgeschmiert wurde kann es auch sein das sich nur eine (oder beide) Lagerschalen gelöst hat.
Wenn die auf der Antriebsseite noch fest ist reicht es vielleicht mit der andren das Lagerspiel neu einzustellen.


Aber wenn es Geräusche gemacht hat wäre eine gründliche Prüfung sicher besser.

Mille - Greetings
@L€X

EDITh secht noch:
Hier wäre der Beitrag besser aufgehoben gewesen:

http://www.rennrad-news.de/forum/threads/mal-eben-schnell-ne-kleine-bastelfrage.92675/page-1889

;)
 
Vorher, nachher:
IMG_20160616_202048.jpg IMG_20160618_200222.jpg

Mit Rostumwandler behandelt, gewartet, ploiert, mit Wachs versiegelt. Mehr ging nicht:(

Weitere Einblicke:

Das Rad ist gereinigt, Kratzer im Lack hab ich geschliffen und dann alles mit Wachs behandelt.
Fehlen nur noch die Brenszüge..... Rose hats leider noch nicht los geschickt und morgen ist gutes Wetter angesagt....

IMG_20160618_200157.jpg IMG_20160618_200203.jpg IMG_20160618_200245.jpg

Letzte Frage: Reifen schwarz oder mit weißer Flanke?
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorher, nachher:
Anhang anzeigen 345957 Anhang anzeigen 345958

Mit Rostumwandler behandelt, gewartet, ploiert, mit Wachs versiegelt. Mehr ging nicht:(

Weitere Einblicke:

Das Rad ist gereinigt, Kratzer im Lack hab ich geschliffen und dann alles mit Wachs behandelt.
Fehlen nur noch die Brenszüge..... Rose hast leider noch nicht los geschickt und morgen ist gutes Wetter angesagt....

Anhang anzeigen 345968 Anhang anzeigen 345969 Anhang anzeigen 345970

Letzte Frage: Reifen schwarz oder mit weißer Flanke?

Hinterbau ist doch ganz gut geworden.
Bitte keine weißen Flanken, wenn dann braun oder auch transparent. Komplett schwarze finde ich bei der Rahmenfarbe aber auch passend. Ich weiß ja nicht, was du zu Hause noch liegen hast.
 
Ganz klar : Schwarze Reifen , egal wie , welche mit braun / weiss oder so beissen sich mit dem Rahmen.
Und :
Die 6400er Dreieckspedalen sind einfach zu "neu" , zwar saugut , aber zu neu ....
Das würde auch für das Vorgängermodell 6207 gelten .
Ich täte da was von MKS oder Kyokuto rantackern ( oder gab es frühere Shimano PD´s ? )
 
Zuletzt bearbeitet:
Hinterbau ist doch ganz gut geworden.
Bitte keine weißen Flanken, wenn dann braun oder auch transparent. Komplett schwarze finde ich bei der Rahmenfarbe aber auch passend. Ich weiß ja nicht, was du zu Hause noch liegen hast.

Schwarze Mäntel sind unterwegs, die kommen auch drauf. Mom ist was gebrauchtes dran um die Optik abzuschätzen.
Die Pedale sind ne Interimslösung, die hatte ich noch über. Suche noch was älteres/passendes.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorher, nachher:
Anhang anzeigen 345957 Anhang anzeigen 345958

Mit Rostumwandler behandelt, gewartet, ploiert, mit Wachs versiegelt. Mehr ging nicht:(

Weitere Einblicke:

Das Rad ist gereinigt, Kratzer im Lack hab ich geschliffen und dann alles mit Wachs behandelt.
Fehlen nur noch die Brenszüge..... Rose hats leider noch nicht los geschickt und morgen ist gutes Wetter angesagt....

Anhang anzeigen 345968 Anhang anzeigen 345969 Anhang anzeigen 345970

Letzte Frage: Reifen schwarz oder mit weißer Flanke?

Hübsch. Welchen Rostumwandler hast Du verwendet? Wenn schwarz schon bestellt, lass doch schwarz. Finde, es paßt ganz gut. Pedalen wären mir ziemlich egal, hauptsache es fährt :) Man kann ein Auge auf zeitlich passende Angebote haben, jedoch sollte man sich dadurch nicht das Fahren vermiesen lassen. Bei den Bremsschuhen halte ich es auch so. Alte Dinger weglegen (falls die Eroica-Polizei nachfragt), moderne ran. Hauptsache ich komme zum Stehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hübsch. Welchen Rostumwandler hast Du verwendet? Wenn schwarz schon bestellt, lass doch schwarz. Finde, es paßt ganz gut. Pedalen wären mir ziemlich egal, hauptsache es fährt :)

Nigrin Rost-Bremse. Ich muss zugeben, dass ich keinerlei Erfahrungen mit Rostumwandler habe, dafür gute Erfahrungen mit anderen Nigrin Produkten, deshalb fiel die Wahl auf dieses Produkt. Rostumwandler hat sich verhalten wie beschrieben, alles ist schwarz/violett angelaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück